AA

Österreicher sehen negative Entwicklung der EU

Knapp die Häflte der Befragten hat eine negative Entwicklung der EU wahrgenommen.
Knapp die Häflte der Befragten hat eine negative Entwicklung der EU wahrgenommen. ©Canva (Sujet)
Eine Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte der Österreicher die Entwicklung der EU in den letzten fünf Jahren negativ beurteilt.
Erste Prognose zur EU-Wahl
Reaktionen der Parteien

Knapp die Hälfte der Menschen (48 Prozent) sieht die Entwicklung der EU in den letzten fünf Jahren negativ. Das geht aus der ORF-Wahlbefragung von FORESIGHT und ISA hervor. 2019 waren mit 38 Prozent noch deutlich weniger dieser Meinung.

EU-Wahl: Entwicklung der EU für Hälfte der Österreicher negativ

Der Anteil der Befragten, die eine positive Entwicklung wahrgenommen haben, ist mit 20 Prozent dagegen fast stabil (gegenüber 22 Prozent 2019). Fast jede zweite Person gab an, in den vergangenen Wochen sehr häufig über Zuwanderung, Sicherheit und Krieg diskutiert zu haben (44 Prozent). "Zuwanderung" hat dabei an Bedeutung gewonnen. 2019 sagten 31 Prozent der Befragten, viel darüber gesprochen zu haben. Es folgten die Themen "Umwelt- und Klimaschutz" (33 Prozent) sowie "Wirtschaft" (32 Prozent).

Bei der Datenerhebung wurden 1.239 Personen im Zeitraum 3. bis 8. Juni sowohl telefonisch als auch online befragt.

Alles zur EU-Wahl

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Österreicher sehen negative Entwicklung der EU
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen