AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Olympia 2022 in Peking: Doppelmayr baut neun Liftanlagen

    9.04.2018 Wolfurt - Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr hat in Peking neun Aufträge für die Olympischen Winterspiele 2022 erhalten.

    aws Mittelstandsfonds beteiligt sich an Medizintechnikfirma A.M.I.

    5.04.2018 Die staatliche Förderbank aws steigt als Investor bei der Medizintechnikfirma Agency for Medical Innovations GmbH (A.M.I.) ein, das seit 1998 Produkte für chirurgische Anwendungen entwickelt. Im Zuge eines Management-Buy-outs wird das Vorarlberger Unternehmen mit Sitz in Feldkirch vom Management und von internationalen Vertriebspartnern übernommen, wie die aws Fondmanagement GmbH heute mitteilte.

    Tochterfirma der Vorarlberger Feinjersey Group zahlungsunfähig

    5.04.2018 Die "trend fashion textil GmbH" in Götzis ist zahlungsunfähig. Am Landesgericht Feldkirch wurde am Donnerstag das Konkursverfahren eröffnet, teilte der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) mit. Passiva von 6,3 Mio. Euro stehen laut Schuldnerangaben Aktiva von 1,9 Mio. Euro gegenüber, etwa 70 Gläubiger und sieben Dienstnehmer sind von der Insolvenz betroffen.

    Vorarlberg: i+R-Gruppe plant neue Multifunktionshalle in Hard

    5.04.2018 Ähnlich dem Gewerbeobjekt 'Schwefel 91' in Dornbirn soll jetzt in Hard eine 2.600 Quadratmeter große Halle zur Vermietung an Industrie- und Gewerbebetriebe errichtet werden - Investitionsvolumen liegt bei bis zu 3,5 Millionen Euro.

    Top 100: Das "Who is Who" der Vorarlberger Wirtschaft

    5.04.2018 Bei der Verleihung des VN Wirtschaftspreises 2018 auf dem Firmenareal von Heron in Dornbirn waren die Spitzenvertreter der Vorarlberger Wirtschaft dabei.

    Vorarlberg: Volker Buth wird mit VN-Wirtschaftspreis ausgezeichnet

    18.03.2019 Volker Buth, Geschäftsführer von Hirschmann Automotive, wurde mit dem VN-Wirtschaftspreis 2018 ausgezeichnet.

    Vorarlbergs größte Unternehmen gekürt

    18.03.2019 Vorarlberg gilt als Wirtschaftsstandort seit weit über die Grenzen hinaus seit Jahren als Spitzenregion. Einmal mehr wurde dies bei der Verleihung des VN-Wirtschaftspreises und der Kür der Top 100 Unternehmen in Vorarlberg am Mittwoch Abend deutlich.

    Vorarlberg geht jeder zweite Technik-Student "verloren"

    4.04.2018 Das Land Vorarlberg versucht auswärtige Vorarlberger Technik-Studenten nach deren Studienabschluss zu einer Rückkehr ins "Ländle" zu motivieren.

    Vorarlberg: illwerke vkw und University of Cambridge starten Blockchain-Projekt

    3.04.2018 Bregenz - Einen Monat lang ist ein interdisziplinäres Team der Judge Business School der University of Cambrige zu Gast in Bregenz, dem Hauptstandort des Vorarlberger Energiedienstleisters illwerke vkw.

    Getzner-Gruppe feiert 200-jähriges Bestehen

    23.03.2018 So unterschiedlich die Tätigkeitsfelder der drei Organisationen heute sind, so einig sind sich die Unternehmen Getzner Textil, Getzner Werkstoffe und die Holding Getzner, Mutter & Cie. bezüglich ihrer gemeinsamen Wurzeln.

    902 Millionen Euro Umsatz: Erfolgreichstes Jahr für Rauch Säfte

    23.03.2018 Das vergangene Jahr war für den Rankweiler Getränkeproduzenten Rauch das erfolgreichste in der Firmengeschichte: 902 Millionen Euro betrug der Umsatz 2017, 21 Millionen oder 2,4 Prozent mehr als 2016. Wie die "VN" berichten, konnte sich das Unternehmen in Österreich weiterhin als klare Nummer eins positionieren.

    FMA verhängte 414.000 Euro Strafe gegen Hypo Vorarlberg

    21.03.2018 Bregenz - Gegen die Hypo Vorarlberg Bank AG hat die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) eine Geldstrafe von 414.000 Euro verhängt - unter anderem wegen mangelhafter Überprüfung der Identität des wirtschaftlichen Eigentümers von Hochrisikokunden und der Nichterstattung einer Geldwäsche-Verdachtsmeldung.

    Tschechische ConsilSport übernimmt Vorarlberger Skiproduzenten Kästle

    20.03.2018 Hohenems. - Der Vorarlberger Skiproduzent Kästle hat einen neuen Mehrheitseigentümer. Die tschechische Unternehmensgruppe ConsilSport, zu der mit der Firma Sporten ein großer Alpin- und Langlaufskiproduzent gehört, soll dem Unternehmen zu einem größeren Produktportfolio, neuen Märkten und einer stärkeren internationalen Ausrichtung verhelfen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

    Industrie freut sich auf "Marke Vorarlberg"

    20.03.2018 Als „mutig, wichtig und richtig“ bewertet Martin Ohneberg, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg, den gestern offiziell von Landeshauptmann Markus Wallner gestarteten Markenentwicklungsprozess.

    Vorarlberg: Schmidt's legte im Vorjahr um fast elf Prozent zu

    19.03.2018 Die Eisenwaren-Firmengruppe Schmidt's mit Hauptsitz in Bürs hat im Geschäftsjahr ein Umsatzplus von beinahe elf Prozent eingefahren.

    Vorarlberg: 100 Jobs bei Wolford weg

    16.03.2018 Die Restrukturierung beim Vorarlberger Strumpfkonzern Wolford schreitet voran. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 halbierte sich der Verlust auf -2,57 Mio. Euro. Auch das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich von -4,14 auf -1,36 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse stagnierten bei 119,36 Mio. Euro (davor: 119,05 Mio. Euro). Die Mitarbeiterzahl reduzierte sich um fast 100 Personen.

    Vorarlberg: Pfanner Fruchtsäfte erzielte 2017 mit 262 Mio. einen Umsatzrekord

    16.03.2018 Lauterach. - Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteeproduzent Pfanner hat im vergangenen Jahr mit 262 Mio. Euro (plus 6 Mio. bzw. 2,3 Prozent gegenüber 2016) einen Umsatzrekord erzielt. Das Familienunternehmen mit Sitz in Lauterach sprach in einer Aussendung vom Donnerstag vom "bisher erfolgreichsten Geschäftsjahr der Firmengeschichte". Zum Ergebnis machte Pfanner traditionell keine Angaben.

    Erfolgreiche Wintersaison für Vorarlberger Schischmiede Kästle

    15.03.2018 Gesamtsieg bei der Freeride World Tour 2017 und Olympiagold in Pyeongchang (Südkorea) im Einzel-Rodel sowie Silber und Bronze mit dem Doppel-Rodel lassen das Hohenemser Unternehmen jubeln.

    Kreativität als Businessmotor

    15.03.2018 Am 12. April zeigt das Businessevent „Topping Deluxe“, welch enormes Entwicklungspotenzial Innovation und disruptiver Wandel für hoch entwickelte Wirtschaftsstandorte wie Vorarlberg bieten.

    BMW Unterberger Nenzing: Dominik Fröhle ist neuer Teamleiter Verkauf

    13.03.2018 Seit elf Jahren ist Dominik Fröhle beim BMW Standord in Nenzing. Jetzt wurde der 30-Jährige zum Teamleiter im Verkauf befördert.

    Willi Schmidt: "Erinnerungen an einen großen Künstler"

    13.03.2018 FELDKIRCH/RANKWEIL. Die Vernissage im Landeskonservatorium in Feldkirch für den verstorbenen bekannten Hobbyfotografen Dietmar Wanko aus Lochau, welche vom Feldkircher Willi Schmidt und Luggi Knobel aus Rankweil ins Leben gerufen wurde, fand großen Anklang.

    US-Strafzölle regen auf – Vorarlberger Unternehmen wollen aber abwarten

    10.03.2018 Vorarlberger Unternehmen liefern den USA fast nur Fertigprodukte. Diese sind von den US-Strafzöllen, die Präsident Donald Trump vergangene Woche in Kraft setzte, nicht betroffen. Trotzdem blickt laut den "VN" Vorarlbergs größter Exporteur, der Höchster Beschlägehersteller Blum, mit Sorge auf die Entwicklungen in den USA.

    Vorarlberg: Prestigeauftrag für Haberkorn in Serbien

    5.04.2018 Wolfurt - Aufträge für Shopping-Center „Promenada Novi Sad“ und Projekt „Belgrad am Wasser“.

    Vorarlberg: Thomas Tschol neuer Zumtobel-Finanzvorstand

    9.03.2018 Der Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel bekommt früher als gedacht einen neuen Finanzvorstand. Thomas Tschol werde sich noch im März einarbeiten und ab 1. April 2018 als Chief Financial Officer (CFO) fungieren, teilte Zumtobel am Donnerstag nach Börsenschluss mit.

    Wolford: Planen Chinesen Einkaufszentrum in Bregenz?

    8.03.2018 Textilproduktion und/oder EKZ - Der neue Wolford-Eigentümer kann theoretisch beides am Stammsitz in Bregenz umsetzen: Die chinesischen Investoren kauften auch eine Einkaufszentrums-Widmung von über 3.000 Quadratmetern mit ein.

    Vorarlberg: Anzahl der Patente ging um zehn Prozent zurück

    8.03.2018 Während in ganz Österreich die Patentaktivität der Betriebe steigt, geht die Anmeldung von Patenten in Vorarlberg - nun bereits zum zweiten Mal in Folge - zurück, wie die "VN" berichten.

    INMA: 5 Nominierungen für Russmedia bei weltweitem Medienpreis

    7.03.2018 Schwarzach - Russmedia-Projekte sind in fünf Kategorien für das Finale um die „Global Media Awards“ der INMA nominiert.

    AT&S und FACC statt Agrana und Zumtobel im ATX

    7.03.2018 Der steirische Leiterplattenhersteller AT&S und der oberösterreichische Luftfahrtzulieferer FACC ziehen am 19. März in den Leitindex ATX der Wiener Börse ein. Im Gegenzug scheiden der Zucker-, Stärke- & Fruchtkonzern Agrana und der Lichtkonzern Zumtobel aus dem ATX aus.

    "Unternehmertreff" bei Köb Schmierstoffe in Kennelbach

    6.03.2018 Ganz im Zeichen der Vernetzung sowie einem Impulsvortrag von Landeshauptmann Markus Wallner stand der Unternehmertreff des Wirtschaftsbundes bei Köb Schmierstoffe.

    Große Ehrung für Altes Kino-"Macher" Armin Wille

    9.03.2018 Für seine 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit für das Rankweiler Alte Kino wurde "Macher" Armin Wille von Kultur-Landesrat Christian Bernhard im Gasthaus Mohren mit dem Verdienstzeichen für das Land Vorarlberg ausgezeichnet und dementsprechend gewürdigt.

    Vorarlberg: Rüdisser sieht Platz für weitere Einkaufszentren

    9.03.2018 Bregenz - Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser sieht in Vorarlberg noch Platz für weitere Einkaufszentren. Parkplätze kostenpflichtig zu machen, so wie es die Grünen fordern, sei aber schwierig.

    Zumtobel leuchtet noch weniger: Unterm Strich Neunmonats-Verlust

    6.03.2018 Dornbirn - Beim börsennotierten Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel sind die Ergebnisse nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 wie erwartet weiter abgerutscht.

    Liebherr-Werk Nenzing erzielt 473 Millionen Euro Umsatz

    5.03.2018 Nenzing - Die Liebherr-Werk Nenzing GmbH kann auf ein positives Geschäftsjahr zurückblicken.. Mit den am Standort Nenzing erzeugten Produkten und Dienstleistungen sowie sonstiger Erlöse konnte ein Umsatz von 473,3 Millionen Euro erzielt werden.

    Wolford-Verkauf schon bei Wettbewerbshütern

    9.03.2018 Die Übernahme des Vorarlberger Strumpf- und Wäschekonzerns Wolford durch den chinesischen Investor Fosun liegt schon bei den Wettbewerbshütern.

    Düstere Prognosen: Analysten watschen Zumtobel ab

    5.03.2018 Nach Management-Turbulenzen, Gewinnwarnungen und einem über die letzten 12 Monate erfolgten Kurseinbruch der Aktien von 45 Prozent erwarten Analysten für das dritte Quartal 2017/18 von Zumtobel schwächere Zahlen auf ganzer Linie. Für die am Dienstag anstehenden Ergebnisse des Lichttechnikkonzerns liegen Schätzungen von Erste Group, Baader Bank und Raiffeisen Centrobank (RCB) vor.

    Das wird nun aus den Vorarlberger efef-Mitarbeitern

    2.03.2018 Vertreter des Landes Vorarlberg, der Stadt Hohenems und der Landwirtschaftskammer Vorarlberg haben sich mit den bisherigen Hauptpartnern des Fleischwarenproduzenten efef in Hohenems im Landhaus in Bregenz zu einer ersten Gesprächsrunde getroffen, um mögliche Modelle für eine Nachfolgeregelung für den Produktionsstandort efef zu beraten. Unterdessen bietet der Gastronomie-Großhandel in Schwarzach den efef-Mitarbeitern Jobs an.

    Wolford geht an chinesischen Mischkonzern

    1.03.2018 Der Bregenzer Strumpfhosen- und Wäschehersteller Wolford soll, vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung, mehrheitlich an den chinesischen Mischkonzern Fosun verkauft werden.

    Vorarlberg: Gebrüder Weiss steigerte Umsatz auf 1,55 Mrd. Euro

    1.03.2018 Lauterach - Der Vorarlberger Logistikkonzern Gebrüder Weiss verzeichnete 2017 erneut einen Umsatzzuwachs.

    Chinesen kaufen Wolford und schießen 22 Mio. Euro zu

    1.03.2018 Bregenz - Der chinesische Investor Fosun Industrial Holdings Limited (Fosun) will den Vorarlberger Wäschekonzern Wolford AG mit Sitz in Bregenz mehrheitlich übernehmen.

    Efef Fleischwaren: So geht es nach dem Ende der Produktion weiter

    1.03.2018 Wie geht es für Mitarbeiter, Lieferanten und in der Produktion nach dem überraschenden Aus nun weiter? Die "VN" berichten.

    Palast-Gastronomie feiert seinen 20. Geburtstag mit viel Prominenz

    1.03.2018 Die Gastronomie im Renaissance Palast Hohenems feierte mit einem großen Fest sein 20-jähriges Bestehen. Dabei waren viele Prominente aus Politik, Wirtschaft und in der Gesellschaft im Rittersaal des ehrwürdigen Palastes.

    Efef stoppt Produktion

    28.02.2018 Der Fleisch- und Wurstproduzent Rewe Austria Fleischwaren GmbH wird die Produktion in Hohenems einstellen, wie die "VN" berichten.

    Vorarlberg: Fachkräftemangel dämpft das Wirtschaftswachstum

    27.02.2018 Der Fachkräftemangel dämpft das Wirtschaftswachstum. 79 Prozent der Firmen haben Probleme bei der Suche nach Mitarbeitern.

    Vorarlberg: Zumtobel-Aktienkurs dürfte sich stabilisieren

    27.02.2018 Die Wertpapierexperten der UBS haben ihr Votum für die Aktien von Zumtobel von "Sell" auf "Neutral" angehoben. Das Kursziel des Lichttechnikkonzerns blieb unverändert bei 9,00 Euro.

    Vorarlberg: Inflation im Jänner 2018 bei 1,8 Prozent

    26.02.2018 Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex lag im Jänner 2018 mit 138,7 Punkten (vorläufiger Wert) bei 1,8 Prozent. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2017 ist das Preisniveau um 0,7 Prozent gesunken. Das teilt die Landesstelle für Statistik in ihrem jüngsten Bericht mit. Die endgültigen Indexpunkte für den Dezember 2017 bleiben unverändert.

    Doppelmayr plant Produktion in Leutkirch

    23.02.2018 So einen Standort wünschen sich viele Betriebe: Eine gute Infrastruktur, eine Gemeinde, die das Projekt wohlwollend sieht, eine bestehende Widmung als Gewerbefläche und das nur 58,9 Kilometer vom Hauptquartier entfernt.

    Gastro-Großhändler Transgourmet mit Umsatzplus

    20.02.2018 Der Gastronomiegroßhändler Transgourmet hat seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 22 Mio. auf 538 Mio. Euro gesteigert.

    Vorarlberger Energietechnologie global gefragt

    20.02.2018 Compact Global, der Spezialist für Abgassysteme von Gasturbinen mit Sitz in Lustenau, konnte seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr (2016/17) von 1,7 auf 4,8 Millionen Euro steigern.

    Gutes Zeugnis für Vorarlberger Wirtsleute

    21.02.2018 Bregenz - Die Vorarlberger Gastronomie und Hotellerie steht auf starken Beinen. Das attestiert den Wirtsleuten im Land der Branchenreport "Beherbergung und Gastronomie" der international tätigen Wirtschaftsauskunfttei CRIF, der die Neugründungen als auch Insolvenzen der Jahre 2013 bis 2017 sowie die Eigenkapitalausstattung und die Standortauswahl auswertete.

    Plädoyer für den guten Überschuss

    19.02.2018 Cradle to Cradle-Prinzip: Mitbegründer Michael Braungart über kompostierbare T-Shirts und essbare Möbel und wieso er den Begriff nachhaltig so überhaupt nicht mag.

    Zumtobel - RCB senkt Kursziel von 12 auf 9,5 Euro, bestätigt "Hold"

    16.02.2018 Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für die Aktie des Leuchtenherstellers Zumtobel von 12 auf 9,5 Euro abgesenkt. Die Anlageempfehlung "Hold" wurde unterdessen bestätigt. Erst Ende Jänner gab es eine weitere Gewinnwarnung bei Zumtobel, worauf einige Analysehäuser die Schätzungen nach unten korrigiert hatten.

    Vorarlbergs Wirtschaft baut

    16.02.2018 Der Gewerbebau hat im vergangenen Jahr stark angezogen und er tut es auch 2018.

    Arbeiterkammer Vorarlberg: „Brauchen familienfreundliche Rahmenbedingungen“

    12.02.2018 Nachdem jüngst sogar Industriellenvereinigung und Landeshauptmann Markus Wallner bessere Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefordert hatten, will AK-Präsident Hubert Hämmerle nun Taten folgen sehen.

    Prisma wächst außerhalb der Landesgrenzen

    12.02.2018 Prisma-Vorstand Bernhard Ölz äußerte sich im Interview mit der "Neue am Sonntag" zum Seestadt-Stand und zu Exoten in der Standortentwicklung.

    Gebrüder Weiss erweitert Hauslieferungen

    8.02.2018 Logistiker baut Endkundenzustellung GW pro.line home einheitlich in Tschechien, Kroatien, Ungarn und der Slowakei aus.

    Vorarlberg: Umsatzsteigerung beim "Messepark"

    7.02.2018 Dornbirn - Vorarlbergs größtes Einkaufszentrum "Messepark" hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 197,5 Mio. Euro erreicht.

    "Ausgezeichnete Lehrbetriebe" gesucht

    5.02.2018 Spieglein, Spieglein an der Wand, wer bildet am Besten aus im ganzen Land?

    "Strikt gegen jegliche Vorverurteilung"

    3.02.2018 Die von politischer Seite und jetzt auch von der Vorsitzenden des Umweltschutzrates geäußerten Vorverurteilungen des Beschneiungsprojekts im Montafon sind für den Tourismus-Spartenobmann Elmar Herburger völlig überflüssig und entbehrlich.

    Zumtobel-Belegschaft begrüßt Vorstandswechsel

    3.02.2018 "Der Wechsel an der Spitze unseres Unternehmens schafft die notwendige Voraussetzung, um die Zukunftsthemen für die Zumtobel Group aktiv in Angriff zu nehmen," schreiben die Vorsitzenden der Betriebsratsgremien der Zumtobel Lighting und TRIDONIC Dornbirn in einer gemeinsamen Aussendung.

    Vorarlberg: Familienfreundliche Betriebe ausgezeichnet

    6.02.2018 Am Freitagvormittag zeichnete Landeshauptmann Markus Wallner über 100 familienfreundliche Vorarlberger Betriebe aus.