AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Audi-Chef Stadler vorläufig festgenommen

    18.06.2018 Audi-Chef Rupert Stadler ist in der Dieselaffäre festgenommen worden. Ein Volkswagen-Sprecher sagte am Montag, Stadler sei am Vormittag von der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen worden. Der Haftprüfungstermin, der über eine mögliche Untersuchungshaft entscheide, dauere an.

    Fix: Ölz erweitert Standort in Dornbirn

    16.06.2018 Der Vorarlberger Großbäcker Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG expandiert an seinem Hauptsitz in Dornbirn. Lange war das Unternehmen auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück. Nach gescheiterten Ansiedelungsplänen in Weiler (Bezirk Feldkirch) bleibt das Unternehmen nun im Dornbirner Ortsteil Wallenmahd, wo bis 2021 eine neue Bäckerei entstehen soll.

    Vorarlberg: Neuer CEO für Rhomberg Ventures

    15.06.2018 Personelle Weichenstellung bei Rhomberg Ventures: Taras K. Rebet wird CEO.

    illwerke vkw erwirtschaften 55 Millionen Euro

    15.06.2018 Bei der Jahreshauptversammlung der illwerke vkw wurde heute der Jahresabschluss für das Jahr 2017 präsentiert. Der Energieversorger konnte sein operativs Ergebnis auf 55 Millionen Euro steigern.

    Das Leben von Alwin Lehner: Unternehmer und Familienmensch

    13.06.2018 Alpla trauert um Gründer Alwin Lehner. Der Industriepionier gründete 1955 ein Unternehmen, dass mittlerweile 19.300 Beschäftigte zählt und 3,4 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet.

    Goldbeck Rhomberg mit starkem Wachstum

    13.06.2018 Industriebauspezialist profitierte im Wirtschaftsjahr 2017/2018 vom Logistikboom in Österreich.

    Exporttag: Rekordmarke könnte erreicht werden

    12.06.2018 Der 4. von der Wirtschaftskammer Vorarlberg veranstaltete Exporttag rückt die Kraft des Vorarlberger Unternehmertums in den Mittelpunkt.

    Alfred Felder formell zum Zumtobel-Vorstandsvorsitzenden ernannt

    9.06.2018 Der Vorstandssprecher des börsennotierten Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel Group, Alfred Felder (54), ist am Freitag vom Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsvorsitzenden bestellt worden.

    Vorarlberg: 150 Millionen Euro für bessere Arbeit

    8.06.2018 Die Arbeiterkammer (AK) hat ein Zukunftsprogramm auf Basis der Mitgliederwünsche entwickelt. Ein 150 Millionen Euro-Paket soll das Leben der Arbeiter in Österreich leichter machen.

    Millioneninvestition beim Hotel Schwärzler in Bregenz geplant

    8.06.2018 Das Hotel Schwärzler in Bregenz steht vor einer umfangreichen Erweiterung und teilweisen Sanierung beziehungsweise Neugestaltung von Teilen des Bestandes.

    FRIES-Tochterunternehmen mit neuem Standort in Wien

    6.06.2018 Sulz - Der Marktführer im deutschsprachigen Raum für Mehrwegbecher firmiert seit kurzem mit der "Cup Concept Austria GmbH" in Wien.

    Vorarlberg: Thomas Bachhofner wird neuer CEO der Rhomberg Sersa Rail

    6.06.2018 Bregenz - Der österreichisch-schweizerische Bahntechnikhersteller Rhomberg Sersa Rail (RSRG) bekommt einen neuen operativen Geschäftsführer.

    Neun Fakten zum Steinbruch Unterklien

    6.06.2018 Um die Versorung Vorarlbergs mit Baumaterial in Zukunft zu sichern, will die Rhomberg Gruppe ihren Steinbruch in Hohenems-Unterklien erweitern. Wir haben neun Fakten zu diesem Projekt gesammelt.

    Russmedia gewinnt INMA-Award in Washington D.C.

    5.06.2018 Heute Nacht wurden gleich fünf Russmedia-Projekte im Rahmen der INMA "Global Media Awards" in Washington D.C. ausgezeichnet.

    Russmedia International beteiligt sich an "Brutkasten"

    5.06.2018 Russmedia International hat sich 15 Prozent am Startup "Der Brutkasten" beteiligt.

    Vorarlberger Verpackungshersteller Alpla errichtet neues Werk in USA

    30.05.2018 Der Vorarlberger Kunststoffverpackungshersteller Alpla Werke GmbH errichtet derzeit ein neues Produktionswerk im US-amerikanischen Dayton (Ohio). Das Werk soll im April 2019 in Vollbetrieb gehen und rund 50 Mitarbeiter beschäftigen, berichteten die "Vorarlberger Nachrichten" (Mittwochausgabe). Alpla hat bereits 15 Standorte in den USA.

    Grass baut dritten Standort in Vorarlberg

    30.05.2018 Der zur Würth-Gruppe gehörende Vorarlberger Beschlägehersteller Grass GmbH mit Sitz in Höchst baut nach eineinhalb Jahren Vorbereitung in Hohenems seinen dritten Vorarlberger Standort.

    "Innovation heißt vor allem Tun"

    25.05.2018 Geschäftsführer und Innovationsleiter führender Unternehmen aus der Bodenseeregion trafen sich beim ersten „Innovation Date“ von V_labs im Krafthaus der illwerke vkw.

    Mohrenbrauerei mit neuer Marketingleitung

    25.05.2018 Mit Juni 2018 übernimmt Bernd Marte die Marketingleitung im Vorarlberger Traditionsunternehmen Mohrenbrauerei.

    Vorarlberg: Beschlägehersteller Blum bekommt neue Führung

    25.05.2018 Der Führungswechsel ist fix: Im Juli des nächsten Jahres wird Gerhard E. Blum laut ORF Vorarlberg das Geschäft seinem Sohn und seinem Neffen übergeben.

    Volksbank Vorarlberg will Liechtenstein-Tochter verkaufen

    25.05.2018 Rankweil - Die Volksbank Vorarlberg will ihre Tochterbank in Liechtenstein verkaufen. Der Vorstand der Volksbank Vorarlberg sei vom Aufsichtsrat beauftragt worden, Gespräche mit Interessenten über einen möglichen Verkauf der Volksbank AG Liechtenstein zu führen, teilte das Geldinstitut am Donnerstag mit. Die Hintergründe der Verkaufsabsichten wurden vorerst nicht bekannt.

    Vorarlberg: Millioneninvestition bei Aerocompact in Satteins

    24.05.2018 Satteins - In Nachbarschaft des bisherigen Firmensitzes wird eine rund 1.000 Quadratmeter große Lagerhalle samt zweigeschossigem Bürotrakt errichtet - das wird der zukünftige Hauptsitz - im Vorjahr stieg der Umsatz von sieben auf zehn Millionen Euro.

    Großinvestition im Dornbirner Betriebsgebiet Wallenmahd geplant

    24.05.2018 Dornbirn - Die Schluge Lagerlogistik GmbH und die Schluge Wurst-Fleisch-Gastronomie Großhandels GmbH möchten ein Trocken- und Kühllager mit Büroflächen sowie diverse Lager und Verarbeitungsräume samt Betriebstankstelle, Werkstätte und Waschbox errichten.

    Milchpreis gestiegen - "Vorarlberg Milch" zieht positive Bilanz

    24.05.2018 Die Vorarlberger Großmolkerei-Genossenschaft Vorarlberg Milch hat im Geschäftsjahr 2017 einen Rückgang beim Bilanzgewinn in Höhe von rund 390.000 Euro ausgewiesen.

    Vorarlberger Maturanten starten Prototypenbau-Startup

    23.05.2018 Zwei Maturanten arbeiten mit Multivative an einem kleinen Tausendsassa: Eine Maschine soll den gesamten Prototypenbau übernehmen, vom 3D-Druck über fräsen bis zur Chipbestückung.

    Sanierungsverfahren über vierte Firma der Zech-Gruppe eröffnet

    23.05.2018 Feldkirch - Das Landesgericht Feldkirch hat am Mittwoch ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über das vierte von vier zahlungsunfähigen Unternehmen der Vorarlberger Zech-Gruppe eröffnet.

    Frische Milch in der Großbäckerei

    22.05.2018 Dornbirn - Als die Dornbirner Großbäckerei Ölz beschlossen hat, für die Milchbrötchen frische Milch zu verwenden, musste erst einmal die Produktion angepasst werden.

    Die Schuhsohle der Zukunft

    20.05.2018 Schwarzach - Rückenschmerzen brachten Peter Krimmer dazu ein Produkt zu erschaffen, das vielen helfen könnte, den inneren Schweinehund zu besiegen.

    Sanierungsverfahren über weitere Firma der Zech-Gruppe eröffnet

    16.05.2018 Das Landesgericht Feldkirch hat am Mittwoch ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über das dritte von vier zahlungsunfähigen Unternehmen der Vorarlberger Zech-Gruppe eröffnet. Am Mittwoch ging es um die Zech GmbH, berichtete der Kreditschutzverband von 1870 (KSV).

    Staatspreis Unternehmensqualität: Drei Vorarlberger Unternehmen nominiert

    15.05.2018 13 Unternehmen sichern sich eine Platzierung auf der am Dienstag veröffentlichten Shortlist für den Staatspreis Unternehmensqualität 2018.

    Willkommen im Startupland

    14.05.2018 Österreichs Startup- und Innovationsplattform "DerBrutkasten" und das Sprachrohr der Vorarlberger Newcomerszene "Startupland" laden am 17. Mai zum Meetup ins designforum Vorarlberg.

    Immer weniger Lehrbetriebe

    14.05.2018 Schwarzach - Lehrlingsexperte Egon Blum fordert ein Umdenken bei der dualen Ausbildung.

    Fosun-Anteil an Wolford stieg durch Pflichtangebot auf 58 Prozent

    11.05.2018 Bregenz - Der Anteil des chinesischen Investors Fosun am Vorarlberger Strumpf-und Wäschehersteller Wolford ist durch das Pflichtangebot um 7,17 Prozentpunkte gestiegen - von 50,87 auf 58,05 Prozent.

    182 Meisterbriefe für das Vorarlberger Gewerbe und Handwerk

    11.05.2018 Götzis - Im Rahmen eines großen Festakts in der Kulturbühne AMBACH in Götzis wurden am Mittwochabend die neuen Jungmeister aus dem Vorarlberger Gewerbe und Handwerk geehrt.

    Vorarlberg: Beschlossen - Messepark-Erweiterung um höchstens 1.500 m²

    8.05.2018 Die Vorarlberger Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung eine Verordnung über die Erweiterung des Messeparks um 1.500 m² erlassen. Die Betreiber hatten ursprünglich um eine Erweiterung um 4.700 m² angesucht.

    Vorarlberg: Geschäftsführer informierte Freunde und Partner vorab

    8.05.2018 In einer Nachricht, die VOL.AT exklusiv vorliegt, informierte Roman Zech, Geschäftsführer der Zech Gruppe mit Sitz in Götzis, offensichtlich Freunde und Partner im Vorraus über die bevorstehenden Insolvenzen von Teilen seiner Gruppe.

    Vorarlberger Zech-Gruppe steht vor umfassender Restrukturierung

    8.05.2018 Der Vorarlberger Traditionsbetrieb Zech steht vor der Umsetzung eines umfassenden Sanierungskonzeptes. Der Vollanbieter im Bereich Fenster, Türen und Sonnenschutz hat heute beim Landesgericht Feldkirch für vier Gesellschaften der Unternehmensgruppe Insolvenzanträge mit Sanierung in Fremdverwaltung gestellt.

    Wolford AG mit neuem Aufsichtsrat

    5.05.2018 Bregenz - Der Aufsichtsrat des börsenotierten Vorarlberger Strumpf-und Wäscheherstellers Wolford hat sich neu konstituiert.

    Ministerin Schramböck präsentierte Digitalisierungs- und Entlastungspaket

    4.05.2018 Rankweil - Vor rund 400 Vorarlberg Unternehmern referierte Ministerin Schramböck am Donnerstag in der Firma Hirschmann in Rankweil über Digitalisierung.

    Vorarlberg: Zumtobel-CEO Felder - Alles am Prüfstand

    4.05.2018 Dornbirn - Der neue Chef des börsennotierten Leuchtenherstellers Zumtobel, Alfred Felder, sieht das Unternehmen in den nächsten vier bis fünf Quartalen in einer Restrukturierungsphase. Man werde sich alles genau anschauen um die Struktur zu optimieren, die Kosten zu senken und dabei auch alles auf den Prüfstand stellen. Defizitäre Produktionen und Standorte werde er nicht halten, kündigte er an.

    Fischersteg Sunset Bar am Bodensee feiert sein 10-Jahr-Jubiläum

    30.04.2018 Die Fischersteg Sunset Bar am Bodensee feiert heuer sein 10-Jahr-Jubiläum und ist ein beliebter Treffpunkt von vielen Prominenten und allen Gästen.

    Vorarlberger Industrie sieht Geschäftslage weiter positiv

    27.04.2018 Die Vorarlberger Industrie sieht ihre aktuelle Geschäftslage auf anhaltend gutem Niveau. Allerdings gebe es Anzeichen, dass ein weiteres Anziehen der Konjunktur nicht zu erwarten sei.

    Gesucht: Vorarlbergs beste Klein- und Mittelbetriebe 2018

    27.04.2018 Zehn Jahre KMU-Preis, über 1200 Teilnehmer bisher – lauter tolle Vorarlberger Unternehmen, die die stärkste Kraft in Vorarlbergs Wirtschaft repräsentieren.

    Volksbank Vorarlberg schloss 2017 positiv ab

    26.04.2018 Rankweil - Die Volksbank Vorarlberg mit Sitz in der Marktgemeinde Rankweil hat 2017 schwarze Zahlen geschrieben.

    Vorarlberg mit der höchsten Patentdichte

    26.04.2018 Österreichische Firmen haben weltweit im Vorjahr 12.000 Patente angemeldet, heißt es im Jahresbericht des Patentamtes. Gemessen an der Bevölkerung ist die Patentdichte in Vorarlberg am höchsten.

    Wie Uber nur uberall: Vorarlberger App will österreichweit punkten

    25.04.2018 Das, was Uber weltweit anbietet, kann auch ein kleines Vorarlberger Mobilitätstechnologieunternehmen.

    Vorarlberg: Aussicht und Ruhe in der Elbphilharmonie

    25.04.2018 Über den Dächern von Hamburg entsteht auf über 200 Quadratmetern die wohl spektakulärste und teuerste Penthouse-Wohnung Deutschlands. Getzner Werkstoffe aus Bürs realisierte mit elastischen High-Tech-Lagern einen Schallschutz für höchste Wohnqualität direkt unter dem markant geschwungenen Dach der Elbphilharmonie.

    Vorarlberg: Bio-Nachfrage übertrifft Bio-Angebot

    25.04.2018 Obwohl jeder fünfte Landwirt in Vorarlberg Bio-Bauer ist, übersteigt die Nachfrage nach biologisch produzierten Lebensmitteln mittlerweile das Angebot. Größere Märkte können nicht mit regionalen Bio-Produkten beliefert werden.

    Gerhard Gassner übernimmt Geschäftsführung der Doppelmayr Seilbahnen

    24.04.2018 Gerhard Gassner wird neuer Geschäftsführer der Vorarlberger Doppelmayr Seilbahn GmbH. Der 43-jährige Wirtschaftsingenieur und Maschinenbauer folgt in dieser Funktion Anton Schwendinger nach, der krankheitsbedingt aus dem Unternehmen ausscheidet, teilte Doppelmayr am Dienstag in einer Aussendung mit. Schwendinger werde das Unternehmen aber weiterhin beratend unterstützen.

    Das Schmuckstück "Dolce Vita" um 600.000 Euro eröffnet

    20.04.2018 Um 600.000 Euro wurde die Eisdiele „Dolce Vita“ in der Bahnhofstraße 2a in Hohenems in den letzten sechs Monaten generalsaniert und erstrahlt nun als Schmuckstück in der Grafenstadt in neuem Glanz.

    "Oft wird Finanzwissen nicht erklärt"

    19.04.2018 Sieben von zehn Österreichern haben ein Sparbuch, aber nur jeder Fünfte hat Geld in Investmentfonds veranlagt.

    Doppelmayr Cable Car baut Cable Liner in London

    18.04.2018 Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr baut einen Cable-Liner zur Anbindung des London Luton Airports.

    Industrie: Die 11 größten Arbeitgeber in Vorarlberg

    16.04.2018 Über 18.000 Mitarbeiter sind bei den elf größten Industriebetrieben in Vorarlberg angestellt. Das heißt, dass fast jeder 20. Vorarlberger bei diesen Arbeitgebern tätig ist.

    Tourismus Vorarlberg: Regierung kürzt Saisonkontingente

    13.04.2018 Mit großem Unverständnis reagiert Elmar Herburger, Obmann der Sparte Tourismus in der Wirtschaftskammer Vorarlberg, auf die geplanten Kürzungen bei den Saisonkontingenten für die kommende Sommersaison. Saisonschwankungen machen aber einen Mehrbedarf an internationalen Fachkräften notwendig.

    Wechsel an der Spitze der Grünen Wirtschaft

    13.04.2018 Wechsel an der Spitze der Grünen Wirtschaft Vorarlberg: Dr. Gerhard Hofer übernimmt die Funktion des Regionalsprechers nachdem die bisherige Regionalsprecherin, Gabriela Harmtodt, ihre Funktion zurückgelegt hat.

    Messepark-Mitbewerber: So steht das Ländle-Einkaufszentrum im Vergleich da

    13.04.2018 Die geplante Messepark-Erweiterung ist nach wie vor noch ferne Zukunftsmusik. Doch wie steht der Messepark im Vergleich mit der direkten Konkurrenz über der Grenze da?

    Wolford bekommt im Sommer 22 Millionen Euro

    12.04.2018 Der Vorarlberger Strumpf- und Wäschehersteller Wolford wird die mit dem künftigen chinesischen Mehrheitsaktionär Fosun vereinbarte 22 Millionen Euro schwere Kapitalzufuhr bis Ende August umsetzen.

    375-Millionen-Megadeal: Schweizer steigen bei Ländle-Firma ein

    11.04.2018 Es ist einer der größten Deals in Österreich der vergangenen Jahre: Schweizer Beteiligungsgesellschaft Capvis übernimmt Mehrheit der Anteile des Koblacher Dentaltechnik-Unternehmens Amann Girrbach AG.

    Vorarlberg: Gute Aussichten für Handwerk und Gewerbe

    9.04.2018 Der Konjunkturbericht für das Vorarlberger Gewerbe und Handwerk ist neuerlich positiv ausgefallen. „Die Richtung stimmt“, betont Spartenobmann Bernhard Feigl. Dennoch müsse an wichtigen Stellschrauben nachjustiert werden: Etwa beim Fachkräftemangel.

    Vorarlberg: Gaulhofer schließt Werk in Mäder

    10.04.2018 Der österreichische Fenster- und Türenhersteller Gaulhofer schließt sein Produktionswerk in Mäder. Rund 60 Mitarbeiter sind betroffen.