AA

Wo ein Grundstück in Lustenau um 290.000 Euro verkauft wurde

6.08.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Nachruf auf Bruno Fussenegger: Ein Mensch, auf den man zählen konnte

6.08.2025 Die Liebe zur Familie war der rote Faden, der Bruno Fusseneggers Leben von Anfang bis Ende durchzog.

Wo ein Gebäude in Frastanz um 1,61 Millionen Euro verkauft wurde

6.08.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

"Driften" am Abend – wieder kracht ein Auto in den Garten der Familie Hagen: "Wir haben Angst um unser Kind"

6.08.2025 Erneut kracht ein Auto in den Garten einer jungen Familie in Dornbirn-Rohrbach – zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres. Die Hagens wohnen direkt am Kreisverkehr. Ihr zweijähriger Sohn spielt oft draußen. Jetzt sagen sie: "Uns reicht es langsam."

Unbesiegt zum Saisonstart

6.08.2025 Erstmals seit der Saison 2014/15 bleiben alle drei Profi-Klubs aus dem Ländle zum Auftakt ungeschlagen. SCR Altach, Austria Lustenau und SW Bregenz trotzen ihren Gegnern und einem fast schon traditionellen Fehlstart.

EU-Gelder flossen auch an Vorarlberger NGOs

6.08.2025 Die deutsche Tageszeitung "Die Welt" hat vor wenigen Wochen die milliardenschweren Zuwendungen der Europäischen Union an sogenannte Non Governmental Organizations, also NGOs, veröffentlicht.

VN-Sommergespräch: "Wohnen ist ein Grundrecht"

6.08.2025 Mehr Gemeinnützige, neue Modelle: SPÖ-Chef Leiter diskutiert mit Bernhard Ölz von Prisma.

Pioneers sollen härter und schneller werden

6.08.2025 Tempotraining und Teambuilding prägen erste Trainingswoche.

Wo eine Dachgeschosswohnung in Wolfurt um 295.800 Euro verkauft wurde

5.08.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ohne Spenden wackelt Hilfe für Blinde und Sehbehinderte

6.08.2025 Der Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg ist für viele Betroffene im Land eine unverzichtbare Anlaufstelle. Doch rückläufige Spenden und fehlende Sammler bereiten Sorgen. Im Oktober heißt es: „Jeder Euro hilft.“

Teamgeist trotzt Regenwetter

6.08.2025 Trotz Dauerregen machte sich Bregenz Handball am vergangenen Wochenende auf den Weg in Richtung Bödele – nicht für ein Trainingslager, sondern für ein Teambuilding der besonderen Art.

Aufreger Lebensmittelpreise: Heftige Diskussion nach Marterbauer-Vorschlag

6.08.2025 Finanzminister Marterbauer kann sich staatliche Eingriffe in die Lebensmittelpreise vorstellen. Damit hat er eine heftige politische Diskussion losgetreten, die ideologische Gräben offenbart.

Jede Minute eine Sternschnuppe: Die Perseiden nehmen Fahrt auf

6.08.2025 Eine Staubspur verspricht im August ein Spektakel am Nachthimmel.

Mankeeping

5.08.2025 Mit welchem Bettel Frauen in der Pension abgespeist werden, ist wirklich skandalös. Werner Huber, ehemaliger VP-Abgeordneter, meint zwar im VN-Sommergespräch, die Pensionen in Vorarlberg wären eine gute Absicherung. An die Pensionistinnen, die mit durchschnittlich 1.333 Euro bis ans Monatsende kommen müssen, hat der Pensionistenvertreter dabei nicht gedacht. Das Gendern bzw. Nicht-Gendern kann doch auch sehr

Startup wächst rasant: Diese Firma entwickelt nun Gewerbepark

6.08.2025 Im Gebäude einer ehemaligen Metalltechnikfirma entsteht ein neuer Standort von und für Greentech- und Proptech-Pioniere. Die neuen Eigentümer sind mit Greentech-Startup auf Expansionskurs.

Bregenzer Festspiele erleben Sternstunde

5.08.2025 Mao Fujita, Petr Popelka und die Wiener Symphoniker begeistern beim 3. Orchesterkonzert.

Wespen und Mücken stehen deswegen ante portas

5.08.2025 Nach dem Regenwetter und dem möglichen Sommer-Comeback könnte es bald summen, surren und stechen.

Leserbrief: Qualitätssicherung bei der Post – ein Fremdwort?

5.08.2025 Seit Jahren nutze ich den Service der Post, doch leider scheint Qualitätssicherung eher ein theoretisches Konzept zu sein. Immer wieder erhalte ich während der Ferienzeit der ortskundigen Zustellerin meine Briefe nicht vereinbarungsgemäß ins Postfach, sondern an meine Wohnadresse – entgegen dieser vertraglichen Vereinbarung. Auf meine Reklamationen hin folgen zwar freundliche Antworten und vollmundige Versprechen, doch

Leserbrief: Zu viele Ferien – zu wenig Bildung?

5.08.2025 Die aktuelle Forderung der Grünen in Vorarlberg nach flächendeckender Sommerbetreuung ist für berufstätige Eltern sinnvoll, doch sie greift zu kurz. Viel grundlegender erscheint die Frage: Warum haben Kinder in Österreich überhaupt neun Wochen Sommerferien – plus Herbst-, Weihnachts-, Semester- und Osterferien sowie zusätzliche schulautonome Tage? Im europäischen Vergleich steht Österreich mit dieser Feriendichte weit oben. Gleichzeitig schafft

Wo eine Wohnung in Sulz um 455.000 Euro verkauft wurde

5.08.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Leserbrief: In der Zange

5.08.2025 Dass Europa nunmehr von zwei militärischen Großmächten in die Zange genommen wird, verdanken wir Trump und unserer eigenen Blindheit. Leider hat er damit recht, dass Europa ein sicherheitspolitischer Trittbrettfahrer ist. Die NATO war nach dem Krieg gegründet worden, damit die UdSSR Westeuropa nicht auch noch einkassieren konnte. Die USA übernahmen die finanzielle und militärische Hauptlast,

Streiflicht: H Punkt

5.08.2025 Sie fiel aus einem Buch, das er schon ewig nicht mehr in der Hand gehalten hatte. Die Postkarte drehte sich elegant und landete sanft mit der Schrift nach oben auf den Dielen: Sie war an seine alte Adresse aus den 1980er Jahren adressiert. So viel konnte er entziffern: Die vertraute Anrede „mein lieber…“ und den

Geflüchteter Angeklagter ist doch festzunehmen

5.08.2025 Oberlandesgericht ordnete, anders als Verhandlungsrichter, die sofortige Festnahme des ins Ausland Geflüchteten an.

Wiener Symphoniker lassen in Bregenz “die Sonne aufgehen”

5.08.2025 Mao Fujita, Petr Popelka und die Wiener Symphoniker entfalten Rachmaninow und Strauss mit Präzision und Poesie.

Wegen Rückfallgefahr keine Haftverkürzung

5.08.2025 Dieses Mal keine vorzeitige Entlassung aus dem Gefängnis, entschied auch das Oberlandesgericht. Denn Häftling hat zu viele Vorstrafen und zu viele der ihm gewährten Chancen ungenutzt gelassen.

Leserbrief: Energieautonomiebestrebungen?

5.08.2025 Wir wollen Energieautonomie, jedoch benutzen wir aus Bequemlichkeitsgründen gerne neueste Cybertechnologien wie AI, KI ChatGPT u.a. Dabei nicht bedenkend, dass im Hintergrund dafür massenhaft Energie in Form von Strom verbraten wird. Somit haben wir unbewusst immer größeren Energiehunger. Dass unsere E-Auto-Technologie uns neuerlich abhängig von China und Staaten, aus denen wir dann seltene Erden benötigen

"Wie wird Wohnen wieder leistbar?" Ab 19 Uhr: VN-Sommergespräch mit Mario Leiter und Bernhard Ölz

5.08.2025 Zweiter Teil der VN-Sommergespräche. Mario Leiter und Bernhard Ölz diskutieren über den Wohnbau und wie mehr Wohnungen geschaffen werden können.

Die Vision nie aus den Augen verlieren

5.08.2025 Altachs Netzer fordert in den Transfertagen Geduld, verspricht jedoch zwei Spieler.

Das steckt hinter dem Großbetrug beim Szene Openair in Lustenau

6.08.2025 Beim Szene Openair in Lustenau blieb es heuer ruhig – fast. Ein Vorfall im Hintergrund führte zu sechs Festnahmen und Ermittlungen wegen schweren Betrugs.

Mit Pauken und Trompeten

5.08.2025 Barockensemble der Wiener Symphoniker begeisterte in Bildstein.

Von der Reha zur Führungsspielerin in Kanada

5.08.2025 Chiara Dünser erlebte eine erfolgreiche Saison bei den Pronghorns – sportlich wie akademisch.

Wo eine Wohnung in St. Gallenkirch um 174.500 Euro verkauft wurde

5.08.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Vom Sportprofi zur Retterin gequälter Tiere

5.08.2025 Katrin Scherlin: Aus der ehemaligen Leistungssportlerin wurde eine engagierte Tierschützerin. Die Feldkircherin rettet misshandelte und schwerverletzte Tiere.

Fäßler zu Spitalsreform: "Man kann Fachbereiche nicht so locker verlegen"

5.08.2025 Als Leuchtturmprojekte hat sich Dornbirns neuer Bürgermeister Markus Fäßler gemeinnütziges und genossenschaftliches Wohnen vorgenommen.

Ein Haus der Gastfreundschaft und Begegnung

5.08.2025 Zum 250-Jahr-Jubiläum des Gasthof Rössle wurde ein Volksfest gefeiert.

Kirgistan statt Feldkirch: Isky wagte den Schritt ins Ungewisse

5.08.2025 Iskender "Isky" Iscakar aus Feldkirch hat seinen Lebensmittelpunkt nach Osch verlegt – die zweitgrößte Stadt Kirgistans. Dort formt der 51-Jährige als Technischer Direktor einer Fußballakademie und Co-Trainer des U17-Nationalteams die nächste Fußball-Generation.

Eine Liebschaft, geprägt von Gewalt

5.08.2025 Ex-Freund von verheirateter Frau wegen Nötigung und Körperverletzung verurteilt.

Leserbrief: Umdenken wird notwendiger

5.08.2025 Zum Kommentar “Hatti und die faulen Weiber” von Rainer Keckeis, VN vom 4.8.2025:Eine Frau, die Teilzeit arbeitet (notgedrungen, da sie Kinder zu versorgen oder pflegebedürftige Angehörige zu betreuen hat), bekommt weniger “Zahltag” und dadurch auch weniger Pension. Was aber die “Politik” vergisst, ist, wie wichtig die Kindererziehung und immer mehr auch die häusliche Pflege Angehöriger

Mercedes kracht in Leitplanke - Unfall auf der A14

5.08.2025 In der Nacht auf Dienstag kam es auf der A14 in Fahrtrichtung Dornbirn-Nord zu einem Verkehrsunfall.

250 Jahre Rössle Braz – Was für ein Fest!

5.08.2025 Stellen Sie sich vor, ein Dorfgasthaus feiert sein Vierteljahrtausend und alle gehen hin. So geschehen am vergangenen Samstag in der prall gefüllten Klostertalhalle in Braz. Wohl kaum jemand im Land hat den Spagat zwischen Gourmet-Restaurant und Dorfgasthaus besser geschafft als das Gebrüderpaar Valentin und Martin Bargehr. Vor einigen Jahren wurde auf Wunsch des Personals der

Niedergang wird nicht stattfinden

5.08.2025 Zum Leserbrief “Niedergang der Bregenzer Festspiele” von Dr. Norbert Obermayr, VN vom 31.7.2025:Gott sei Dank gibt es Regisseure wie Philipp Stölzl, der sich was traut und mit der Zeit geht. Ich bin kein Opernliebhaber, aber diese Inszenierung des “Freischütz” war für die Zeit und für Opernneulinge sowie junge Leute einfach fantastisch. Die tollen Schauspieler und

"Die Menschen litten wirkliche Not"

5.08.2025 Im Bludenzer Kulturraum Remise wurde die Sommerausstellung eröffnet.

Träumereien

5.08.2025 Das neue Seehallenbad in Bregenz ist “eigentlich” perfekt! Leider ist der Fliesenboden auch ohne zu rennen extrem rutschig! Es passieren andauernd fürchterliche Stürze. Erwachsene, Schwangere, Kinder, die “normal” gehen, rutschen auf dem nassen Boden plötzlich weg. Ohne Badeschuhe sind Menschen höchster Gefahr ausgesetzt! Ein entspannter Aufenthalt ist nicht möglich – permanent hat man das Gefühl,

Wo ein Gebäude in Feldkirch um 450.000 Euro verkauft wurde

5.08.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wird mein Beruf von KI ersetzt? Wo der Druck steigt: “Entweder Unternehmen treiben den Wandel aktiv mit oder sie werden überrollt”

5.08.2025 Was Künstliche Intelligenz heute schon kann, was das für unterschiedliche Berufe bedeutet und wie sich Unternehmen vorbereiten sollten, erklärt Dr. Sabrina Schneider im Gespräch mit den VN.

Fast 40 Prozent der Arbeitslosen in Vorarlberg haben keinen österreichischen Pass

5.08.2025 Die Arbeitslosigkeit in Vorarlberg stieg im Juli nur noch um 3,1 Prozent - eine Trendwende sei dies jedoch noch nicht, so das AMS - unverändert ausgesprochen hoch ist der Anteil von Nicht-Österreichern unter den Arbeitslosen

Dieses Ländle-Autohaus wird Volvo-Händler

5.08.2025 Beim bislang für Volvo zuständigen Autohaus Niederhofer seien Werkstatt und Verkauf in Lauterach noch bis Ende 2025 geöffnet.

Für dieses Ländle-Unternehmen hat sich der Online-Handel rentiert

5.08.2025 Im Vorjahr erzielte der Vorarlberger KMU-Betrieb einen Netto-Umsatz von über elf Millionen Euro - heuer dürfte es in Richtung 14 Millionen Euro gehen.

"Leinen los" bei den Pioneers

5.08.2025 Die Feldkircher wollen in den nächsten fünf Wochen zu einer schlagkräftigen Mannschaft werden.

Wo eine Wohnung in Bludenz um 225.000 Euro verkauft wurde

4.08.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

VN-Sommergespräch: "Ist Ihre Pension gesichert, Frau Gamon?"

5.08.2025 Neos-Chefin Claudia Gamon im Sommergespräch mit Werner Huber über das Pensionssystem in Österreich.

Wo eine Wohnung in Bregenz um 410.000 Euro verkauft wurde

4.08.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ein unvergesslicher Abend zwischen Liebeslied und Lichtblitzen

4.08.2025 Milky Chance gelingt beim Poolbar-Festival das Kunststück, intime Momente und klanggewaltige Ekstase harmonisch zu vereinen.

Silber-Triplepack mit Gold-Charakter

4.08.2025 Drei Starts, drei Vizeweltmeistertitel: Der 19-jährige Bezauer Maximilian Meusburger sorgt bei der Skyrunning-WM in Italien für ein sportliches Ausrufezeichen.

Mango ganz frisch – gibt es ab Ende August in Dornbirn

5.08.2025 Attraktive Innenstädte und angesagte Shops sind für Konsumenten wie eh und je ein Anziehungspunkt: In Dornbirn sorgt ein Modeunternehmen dafür, dass das auch in Zukunft gilt.

Nach Grazer Amoklauf: Anklage zurückgezogen

5.08.2025 Fälschlicherweise als Amokläufer bezeichneter Steirer geht nicht mehr gegen Vorarlberger Rentner vor.

„Kunst muss bewegen – positiv oder negativ“

4.08.2025 Vergangene Woche öffnete in der Sylvia Janschek Art Gallery in Bregenz die neue Ausstellung des Künstlers Peter Kohl „The headstand oft he goose – Kunst und Liebe“.

Wenn sich der Analyst der Kritik stellt

4.08.2025 Dieter Alge über seine neue Rolle. Lange Zeit VN-Fußball-Analyst, nunmehr Sportchef bei Austria Lustenau.

Sommer in Vorarlberg, Weihnachten im Regal

4.08.2025 Auch wenn die vergangenen Wochen in Vorarlberg eher regnerisch und kühl waren, zeigen sich viele verwundert, dass schon Anfang August das Weihnachtsgebäck im Supermarkt Einzug hält.

Wo eine Wohnung in Sulz um 520.000 Euro verkauft wurde

4.08.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.