AA

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 325.000 Euro verkauft wurde

6.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Zu wenig Klimainvestitionen

6.04.2025 Die aktuelle State of Climate Tech-Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC spricht eine deutliche Sprache: Risikokapital- und Private-Equity-Investitionen im Bereich der Klimatechnologien sind im Vorjahresvergleich von 79 Milliarden US-Dollar auf 56 Milliarden zurückgegangen.

Leserbrief: Mobilitätswahn

6.04.2025 Man muss gar nicht lange herumrechnen: Das Fahrrad ist seit jeher und besonders heutzutage das energieeffizienteste, ressourcenschonendste, umweltschonendste, preiswerteste und nicht zuletzt gesundheitsförderndste Verkehrsmittel, das uns zur Verfügung steht. Immer mehr Vorarlberger (das zeigen die neuesten Verkehrsstatistiken) verwenden deshalb ihren zuverlässigen „Drahtesel“ nicht nur in der Freizeit, sondern auch zum Einkaufen und auf dem Weg

Kräftiges Lebenszeichen der Austria

6.04.2025 Grün-Weiße gewinnen bei Sturms Amateuren knapp durch einen Chabbi-Treffer mit 1:0.

Leserbrief: Suche nach Ursachen für das MRT-Dilemma

6.04.2025 Wer sucht und nichts finden will, der wird wohl auch nichts finden! Dass dieses Verhalten – sinnloserweise – die ÖGK- und SVS-Versicherungen letztendlich erheblich mehr kostet, scheint den Herrschaften nicht klar zu sein. So war ich in vier Fällen gezwungen, einen privaten Arzt aufzusuchen, der übrigens eine hervorragende Gerätschaft zur Verfügung hat – unmittelbar neben

Keilerei unter Kokskonsumenten: "Er ist mit einer Spritze im Mund herumgelaufen"

7.04.2025 Schwerverletzter nach Vorfall in Bregenzer Wohnung. Sieben verschiedene Versionen und sinnwidrige Schilderungen.

Extreme Steuerbelastung reicht nicht

7.04.2025 Staatsausgaben sind noch stärker gestiegen als die Einnahmen: Auf 30.000 Euro pro Kopf.

Leserbrief: Gesundheitskosten

6.04.2025 Der Analyse von Landesrätin Martina Rüscher zum Gesundheitswesen in Vorarlberg am 1.4.25 in den VN möchte ich voll zustimmen. Diese sei etwas erweitert, auch wenn es von manchen Kirchtürmen anders tönen wird. Wir haben zu viele MRT-Untersuchungen im Land. Die Bevölkerung und die Ärzteschaft hegen die angefeuerte Erwartung, dass das Teuerste das Beste sei. Wir

Leserbrief: „Vom Crash zum Reichtum – Eine gedankliche Weltreise“

6.04.2025 Wenn ich große Macht hätte und sehr großen Einfluss auf andere Staaten – oder mir diesen Einfluss verschaffen würde, z. B. durch Vertragsänderungen oder sonstige wirtschaftliche Maßnahmen –, würde ich den Welthandel, der bisher in relativ ruhigem Rahmen stattgefunden hat, empfindlich stören. Das hätte natürlich zur Folge, dass die Aktien vieler Firmen fallen – stark fallen.

Dirndl, Lederhosen, ein Superstar und jede Menge Gaudi

7.04.2025 Die vierte Dirndl Ski Gaudi in der Silvretta Montafon war ein voller Erfolg.

Wenn Kalb und Wolf zusammenarbeiten: "Ganz neue Möglichkeiten"

7.04.2025 Dornbirner Schlosserei stärkt ihre Kompetenz in der Aluminiumverarbeitung und führt renommierten Fachbetrieb künftig als Tochterunternehmen fort.

Leserbrief: Eventueller Spar- und Investitionsplan für EU-Kriegskasse?

6.04.2025 So abwegig scheint dies angesichts der geplanten 800 Milliarden Euro hohen Kriegskasse gar nicht zu sein. Zumindest hinsichtlich eines Teiles, um wenigstens etwas davon günstiger aufbringen zu können. Für so hoch verschuldete österreichische EU-Nettozahler würde das eine „euro-gefräßige, diktatorisch agierende Institution“ darstellen. Sowohl die EU wie eigentlich auch unser eigener Staat machen mit den Steuergeldern

Ein Blick ins Regierungsprogramm: Bestimmt der Bund bald, was in Vorarlberg passiert?

7.04.2025 Der Chef des Instituts für Föderalismus, Verfassungsjurist Peter Bußjäger, sieht kritische Tendenzen für Länder und Gemeinden.

Leserbrief: Absurdität der Wahlfreiheit

6.04.2025 Bei einer Wahl zum Nationalrat werden Parteien gewählt. Das Wahlrecht ist ein freies Wahlrecht. Was aber, wenn man mangels überzeugender Alternativen am liebsten keine der zur Auswahl stehenden Parteien wählen möchte? Dann sieht es so aus wie bei der letzten Nationalratswahl, bei der keine der Parteien eine regierungsfähige Mehrheit bekam. Die stimmenstärkste Partei spekulierte sogar

Mit Mut und Moral zum Auswärtssieg

6.04.2025 SCR Altach belohnt sich mit 3:2-Sieg in Klagenfurt endlich und steckte auch nach zwei Rückständen nicht auf.

Wo eine Wohnung in Höchst um 315.000 Euro verkauft wurde

6.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Neue Phänomene am Vorarlberger Himmel

7.04.2025 Eine blau leuchtende Spirale, helle Lichtspuren und -ketten sind neue Gebilde am Himmel. Sie sind ebenso faszinierend wie nach kurzer Recherche leicht interpretierbar.

Poolbar-Festival: Neue Acts und viel Vorfreude

7.04.2025 Festivalchef Herwig Bauer berichtet vom besten Vorverkauf aller Zeiten.

Ein Kleinwalsertaler Streit-Gipfel

6.04.2025 Philosophie trifft Psychiatrie, Jugendforschung auf Tourismus: Hoch oben auf der Kanzelwand wurde bei den 29. Kleinwalsertaler Dialogen kontrovers, aber konstruktiv diskutiert.

Evangeliumkommentar: „Wer ohne Sünde ist …“ – Die radikale Barmherzigkeit Jesu

6.04.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Dominik Toplek, Pfarrer in Dornbirn.

Erster Saisonrückblick: Ein "gführiger" Schnee für die Skigebiete

7.04.2025 Kurz vor Saisonende: Die Vorarlberger Seilbahnen sind mit der vorläufigen Bilanz zufrieden. Große als auch kleine Skigebiete mit deutlichem Plus.

Zum Jubiläum: Stärkstes Jahr für Bludenzer Nahrungsmittel-Anlagebauer

7.04.2025 Das bislang stärkste Jahr im Anlagenbau für die Nahrungsmittelindustrie läutet für Firmengruppe mit Sitz in Bludenz ihren hundersten Geburtstag ein.

Was das neue Literaturhaus Vorarlberg zu bieten hat

6.04.2025 Spannenden Treffpunkt für Literatur und Sprache feierlich eröffnet.

Wo eine Wohnung in Bregenz um 327.000 Euro verkauft wurde

6.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Fleischgenuss mit Feuer und Flamme

7.04.2025 Hochwertige Steaks und eine einladende Atmosphäre – hier wird jeder Besuch zu einem wahren Genusserlebnis.

Nachhaltiger Luxus in alten Gemäuern

6.04.2025 Deuxième-Event begeistert im Fussenegger-Areal Dornbirn.

Literaturhaus Vorarlberg feierlich eröffnet

6.04.2025 Altehrwürdige Villa Rosenthal lockte Besuchermassen nach Hohenems.

Steuerservice: Stornos in der Hotellerie

6.04.2025 So schon ärgerlich, aber man muss auch darauf achten wie Stornos und No-Shows steuerlich behandelt werden.

Damaskus zwischen Ankara und Jerusalem

6.04.2025 Syrien wird erneut Schauplatz eines Stellvertreterkrieges.

Zwangsenteignung nach Innsbrucker Vorbild? In Vorarlberg möglich!

7.04.2025 In Innsbruck wurden über private Grundstücke Bausperren verhängt, um sie in der Folge für geförderten Wohnbau zugänglich zu machen. Die NEUE am Sonntag hat nachgefragt, was die Raumplanungssprecher der Vorarlberger Landtagsparteien dazu sagen.

Spenden, die ankommen: Was hinter der Initiative "NEUE-Patenkinder" steckt

7.04.2025 Die Aktion „NEUE-Patenkinder“ unterstützt 22 Kinder mit Handicap in Vorarlberg. Wie sie entstanden ist, wie sie funktioniert – und warum jede Spende direkt hilft.

Buch am Bach 2025: Lesefestival in Götzis und Feldkirch mit großem Programm

6.04.2025 Die 14. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach bringt Geschichten auf die Bühne: Mit dabei sind zahlreiche Kinder- und Jugendbuchautoren, kreative Mitmachangebote und eine große Bücherschau für junge Lesefans.

Wo ein Gebäude in Fußach um 650.000 Euro verkauft wurde

6.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

"Wir verstehen uns als Brückenbauer"

6.04.2025 Der Verein HPE Vorarlberg bietet Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter an. Seit November 2024 ist Magdalena Maderthaner Obfrau. Ein Einblick in ihre ehrenamtliche und fordernde Arbeit.

"Der Kreis des Lebens schließt sich hier" – Warum sich Paul und Maria für eine Baumbestattung entschieden haben

6.04.2025 Im Klosterwald Bludesch finden Menschen ihre letzte Ruhe mitten in der Natur – und die Nachfrage ist hoch. Wie eine Waldbestattung abläuft.

Der Vorarlberger Sport steht vor Zeitenwende

7.04.2025 Der Vorarlberger Sportszene drohen einschneidende Förderungskürzungen durch das Land Vorarl­berg. Ein Meinungsbeitrag von NEUE-Sportchef Hannes Mayer.

Mutter quälte einjährige Tochter: Haftstrafe bestätigt

6.04.2025 Die 28-Jährige tauchte dem Urteil zufolge den linken Fuß ihrer Tochter in heißes Wasser. Das Kind wurde dabei schwer verletzt. Das Berufungsgericht bestätigte die teilbedingte Haftstrafe.

Das Umfeld ist hier das Um und Auf

6.04.2025 Beim Tennisclub Lauterach ist man zur Freude aller Mitglieder zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die höchste Liga im Vorarlberger Tennis aufgestiegen. Das Erfolgsrezept des Clubs an der Bregenzer Ach ist so einfach wieeinleuchtend.

Wo ein Grundstück in Dornbirn um 630.000 Euro verkauft wurde

6.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

TBC-Seuche verlangt im Bregenzerwald massiven Rotwildabschuss

6.04.2025 Auf der Alpe Weißenbach, die zum Gemeindegebiet Schnepfau gehört, wurde die Abschusszahl massiv erhöht. Das erfordert die dramatische TBC-Situation im Seuchengebiet.

"Von der Hölle ins Paradies" - Als Trafikant hat Simon Monz sein Glück gefunden

6.04.2025 Simon Monz verlor fast sein ganzes Augenlicht, kämpfte sich zurück ins Leben – und steht heute mit beiden Beinen in seiner eigenen Trafik. In Lauterach führt er sein Geschäft mit Herz, Mut und einer klaren Botschaft: Niemals aufzugeben.

"Europa ist momentan handlungsunfähig"

6.04.2025 Vorarlbergs Militärkommandant Gunther Hessel warnt vor globaler Eskalation, spricht über Neutralität, hybride Bedrohungen und warum auch seine Tochter eines Tages Dienst leisten sollte.

Zwei Brüder mit Witz, Schlag und Charme

7.04.2025 Kommenden Samstag steht zum Auftakt der Austrian Baseball Bundesliga in Dornbirn das Derby zwischen den Dornbirn Indians und den Hard Bulls an. Das Spiel wird auch zum Duell der beiden Brüder Joshua und Caleb Topper. Auftakt einer Langzeitserie über zwei coole Typen.

Wenn ein Strafzettel das Fremdgehen aufdeckt - Einblicke in den Berufsalltag der Straßenaufsicht

7.04.2025 Bei Autofahrern oft unbeliebt: Die Straßenaufsicht, wenn sie Strafzettel verteilt. Doch nicht zu Recht: Ohne sie würden die Fahrzeuge wahrscheinlich kreuz und quer parken und Dauerparker die Parkplätze blockieren. VOL.AT begleitet die Straßenaufsicht der Stadt Dornbirn einen Tag lang und erfährt kuriose Anekdoten.

Drei Verletzte bei Unfall in Lochau

6.04.2025 Ein Auffahrunfall am Samstagnachmittag in Lochau forderte drei Verletzte.

Pkw in der Zellgasse im Graben gelandet

5.04.2025 Am Samstagnachmittag ist in Lustenau ein Pkw-Lenker in der Zellgasse verunfallt.

Wie der Wirtschaftsbund der ÖVP in der Gemeindewahl unter die Arme griff

6.04.2025 Auch heuer floss wieder Geld an diverse Gemeindegruppen.

Berühmte Unterstützung für den neuen Bürgermeister

5.04.2025 Markus Fäßlers Griff nach dem Bürgermeisteramt sorgt auch für die Rückkehr der alten SPÖ-Garde in die Stadtpolitik – zumindest im Hintergrund.

Ein Kind voller Magie

6.04.2025 Magic Timur (13) steht seit seinem neunten Lebensjahr auf der Bühne und verzaubert das Publikum mit seinen Shows.

Ein Erfinderschicksal

5.04.2025 Meinrad Pichler über Josef Helbok (1884–1970) aus Höchst.

Brand in Hackschnitzelanlage

5.04.2025 Am Samstagmorgen ist es in der Dornbirner Färbergasse zu einem Feuerwehreinsatz gekommen.

"Tierisch interessant": Rettung aus dem heißen Auto

7.04.2025 Schon bei 20 Grad und direkter Sonneneinstrahlung kann es in einem Auto rasch 35 bis 40 Grad heiß werden. Darf man einen eingesperrten Hund da rausholen? Tierärztin Tanja Warter weiß mehr.

“Ich glaube schon, dass ich eine Quotenfrau bin. Die Frage ist: Wie gehe ich damit um?”

5.04.2025 Bei der Impulsveranstaltung der WKO, „Frauen im Aufsichtsrat“, drehte sich alles um Frauen in Führungspositionen und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.

Kommentar: Jugend ohne Chance

5.04.2025 Die Zeiten sind vorbei, in denen „Vorarlberg“ mit „Schaffa, schaffa, Hüsle baua“ assoziiert wurde. Und zwar als Beschreibung eines Lebensentwurfs, der als typisch galt: Fleißig sein, um sich den Traum vom Eigenheim erfüllen zu können. Das war einmal: Seit Jahren sinkt die Eigentumsquote. Damit gemeint ist der Anteil der Häuser und Wohnungen, die den Bewohnern

Zieht es Kaufmann nach Feldkirch?

5.04.2025 Der scheidenden Dornbirner Bürgermeisterin werden so einige Posten nachgesagt.

Diese Freundschaft wächst mit jeder Stunde

5.04.2025 Christa Hase und Rosmarie Fertschnig engagieren sich bei Zeitpolster Dornbirn und haben dabei nicht nur anderen geholfen, sondern auch eine besondere Freundschaft aufgebaut.

Das schöne Unbehagen an der Zivilisation

5.04.2025 „Das jüngste Gericht“ von Uwe Jäntsch ist eine künstlerische Reflexion über die Moral der Gegenwart.

Treue Vierbeiner und Weggefährten

5.04.2025 Jeder dieser tierischen Bewohner des Tierheims hat seine eigene Geschichte – und wartet darauf, ein neues Kapitel zu beginnen.

“Wir werden keinem Brückenstandort gegen Lustenauer Interesse zustimmen”

5.04.2025 Lustenau wehrt sich gegen die Neuerrichtung der Rheinbrücke am jetzigen Standort, für die die Schweiz plädiert. Der Landtag sieht das ähnlich. Dort fordert man aber eine Gesamtlösung.