AA

Wo eine Wohnung in Frastanz um 446.200 Euro verkauft wurde

7.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Dieser Dampfkessel erzeugt gutes Futter mit wenig Energie

7.04.2025 Ein neuer Heizkessel sorgt für enorme Energieeinsparung bei der Herstellung von Futter. Investiert wird sechststellig.

Landesgericht urteilt: Schäferhund war keine Waffe bei Raubüberfall

7.04.2025 Der 17-jährige Erstangeklagte wurde vom Vorwurf freigesprochen, wonach er gedroht habe, seinen Hund auf das Überfallopfer zu hetzen. Schuldspruch für den Zweitangeklagten.

„Adrenalin, Applaus und Pixel-Perfektion“

8.04.2025 Der VN.at eSport Cup 2025 lockte hunderte Gaming-Fans nach Dornbirn.

"Bei uns gibt es immer einen Kaffee und ein offenes Ohr" – Einkaufen mal anders

8.04.2025 Zwei kleine Läden, viel Herz und eine ungewöhnliche Idee dahinter. Sophie Widera aus Altach hat sich auf etwas eingelassen, das mehr ist als nur ein Geschäft.

Warum erst der Knast Tim* so richtig wachrüttelte

8.04.2025 Aufräumen mit “potschertem Leben”. 48-jähriger Ex-Krimineller kann auch dank “Ma hilft” neu durchstarten.

Handyverbot: So geht das BG Bludenz mit dem Thema um

8.04.2025 Es dauert nicht mehr lange, bis das Gesetz zum Handyverbot verabschiedet ist. Einige Schulen wie das Bundesgymnasium Bludenz haben schon klare Regeln.

Jetzt tut sich was! Am Bregenzer Bahnhof entsteht das Übergangsgebäude

7.04.2025 Die ÖBB starten mit dem Bau eines neuen Übergangsgebäudes am Bregenzer Bahnhof. Am Montag fuhren erste Maschinen am Vorplatz auf.

Leserbrief: Vorprojekt S 18-CP Einreichung ans Verkehrsministerium

7.04.2025 Die Asfinag wird voraussichtlich in den nächsten Wochen das Vorprojekt zur S 18-CP dem Verkehrsministerium vorlegen. Der konkrete Projektstand ist Geheimsache. Gut ein Drittel der Trasse wird oberflächlich geführt, davon haben die beiden Lustenauer Anschlussstellen S 18-CP Süd im Vorach/Vorsee und Ast Nord im Schweizer Ried massive Auswirkungen auf Natur, Landwirtschaft und die Naherholungsgebiete vor

Leserbrief: Schutz von Fußgängern

7.04.2025 Spaziergänger, Wanderer und selbst Berggeher werden immer mehr zu Leidtragenden des E-Bike-Booms. Während Autofahrer durch Gesetze gezwungen sind, innerorts einen Abstand beim Überholen von mindestens 1,5 Metern bei einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h einzuhalten (was sehr löblich ist), gibt es keine entsprechende Verordnung, die zu Fuß Gehende vor E-Bikern schützt. Das Geschwindigkeitsverhältnis E-Biker zu Fußgänger

Auf Kürzungen folgen nun zusätzliche Schließtage im ambulanten Angebot

7.04.2025 Die sozialen Angebote im Land müssen sparen. Betroffen sind vor allem Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörige.

Geistliche Oper zu einer Hinrichtung

7.04.2025 Das Chorseminar Liechtenstein gastierte mit Bachs Johannespassion in Götzis.

Leserbrief: Gratulation zur gelungenen Ortskerngestaltung in Götzis

7.04.2025 Im Österreich-Bild vom Sonntag wurde sehr gut die gelungene Neu- und Umgestaltung des Götzner Garnmarktes gezeigt. Alles sehr schön und lädt zum baldigen Besuch ein. Einziger Wermutstropfen ist für mich, dass es auch hier nicht gelungen ist, Dach- bzw. Fassadenbegrünungen in die Architektur mit einzubeziehen. Angesichts der Klimaerwärmung sollten vermehrt kühlende Maßnahmen bei allen Bauten

Niedriger Bodenseepegel: "Boote kommen schon rein, aber nur mit ordentlich Gas durch den Schlamm"

8.04.2025 Der Bodenseepegel liegt aktuell 33 Zentimeter unter dem langjährigen Mittel, so niedrig wie es statistisch alle 15 bis 20 Jahre vorkommt.

Ein Stück Übersaxner Geschichte ging zu Ende

7.04.2025 Nach 35 Jahren in der Übersaxner Gemeindepolitik nimmt Erich Pfitscher Abschied.

Mit Kochbuch und Käpple

8.04.2025 Die Diplomarbeit von Corinna Dalpra und Clara Bänkbauer aus der HLW Rankweil ist kulinarisch-kreativ.

Bürokratie, Doppelgleisigkeiten: Land will Verwaltungsapparat wieder zurückfahren

8.04.2025 In der Verwaltung laufen Personalkosten aus dem Ruder: Landeshauptmann Wallner macht bei Einsparungen ernst. Abteilungen könnten zusammengelegt werden, bis zu 300 Stellen in den nächsten zehn Jahren wegfallen.

Ekstase erfüllt das Festspielhaus

7.04.2025 „New Earth“ von Shahar Binyaminis feierte beim Bregenzer Frühling kraftvolle Uraufführung. Auf sie folgte Ravels “Bolero” mit magischer Sogkraft.

"Ich will nicht abstürzen, ich habe keine Kraft mehr!" – so war der Einsatz in Bürs

8.04.2025 Wie Einsatzleiter Florian Lehner die dramatische Rettung eines 89-Jährigen von der „Bürser Platte“ erlebte.

Börsen auf Talfahrt: Experte erklärt, was Anleger nun tun sollten

8.04.2025 Roland Rupprechter sieht weiterhin gute Chancen am Aktienmarkt. “Hektisches Agieren ist nicht zielführend.”

"Ich wollte nie das verkaufen, was eh schon alle tragen": Hier ist jedes Teil einzigartig

7.04.2025 Vintage, aber nicht von gestern: Der Pop-Up-Store "Vivkitsch" ist zurück – mit handverlesener und stilvoller Second-Hand-Mode. Und das Beste: Was man hier findet, sind definitiv seltene Fundstücke.

Brandermittler im Einsatz nach Hausbrand in Rankweil

7.04.2025 Am Sonntag rückten 120 Feuerwehrleute nach Rankweil aus. Am Montag waren es die Brandermittler.

150 Jahre aktiv und quicklebendig

7.04.2025 Harmoniemusik Tisis Tosters feierte Jubiläumsfeier mit böhmisch er Musik und Blues.

Treue: Liebe, Begehren und Verrat

7.04.2025 Neuer Roman von Roberto Saviano über die Frauen in der Mafia.

Last der Pflege auf mehr Schultern verteilen

7.04.2025 Nach vielen Jahren hebt der Krankenpflegeverein Außermontafon seinen Mitgliedsbeitrag an.

Fahrradbörse lockte Hunderte Zweiradfans nach Bludenz

7.04.2025 Mehr als 360 Räder, reges Treiben und volles Rahmenprogramm gab es in der Fabrik Klarenbrunn.

Als Minigolf in Bludenz noch boomte

7.04.2025 Neben dem Schlosshotel befand sich eine Minigolfanlage – bis diese verwahrloste.

Evangeliumkommentar: Der steile Weg zum Frieden

7.04.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Katharina Weiss, Schriftleitung „Dein Wort – Mein Weg“.

Gemeinde Zwischenwasser plant Mammutprojekt

7.04.2025 Ein umfangreiches Neubauprojekt für Schüler- und Kinderbetreuung ist in Muntlix geplant.

Einbruchsdiebstähle in drei Riedhütten

7.04.2025 An den Tatorten konsumierte der einschlägig vorbestrafte Einbrecher Lebensmittel und Alkohol.

Wo Stille pulsiert und Bewegung sich entfaltet

7.04.2025 Shahar Binyamini begeistert beim Bregenzer Frühling mit New Earth und Bolero X.

Lustenauer Jugendliche starten eigene Partyreihe und schließen so eine Lücke im Ausgeh-Angebot

7.04.2025 Weil es für 14- bis 17-Jährige kaum Möglichkeiten zum Ausgehen gibt, nehmen sieben Jugendliche in Lustenau die Sache selbst in die Hand. Ihre erste „hype.night“ am 3. Mai soll ein neuer Treffpunkt für Teenager werden – von Jugendlichen, für Jugendliche.

Wo eine Wohnung in Bregenz um 230.000 Euro verkauft wurde

7.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Noch nicht angelobt, aber täglich im Rathaus: "Ich kann es kaum erwarten"

7.04.2025 Von Lustenau über Nenzing bis ins Kleinwalsertal: Das sind die wichtigsten Termine für die Amtsübergaben der Langzeitbürgermeister.

FC Höchst feiert wichtigen Punktgewinn für die Moral

7.04.2025 Durch einen späten Treffer bleiben die Höchster 2025 ungeschlagen.

"Wenn man bei einer Instandsetzung einmal dran ist" – Brückensanierung bringt mehr als geplant

7.04.2025 Die Sanierung der Tuppenbrücken an der L200 ist deutlich früher abgeschlossen als geplant. Seit Kurzem ist die Straße wieder uneingeschränkt befahrbar – Baustelle und Tempo 30 sind Geschichte.

Die “Schau!” war auch Treffpunkt für Jugend, Kreativität und Austausch

7.04.2025 Die Junge Halle auf der “Schau!” wurde wieder zum größten Jugendtreff Vorarlbergs.

Theater, das wirkt: BORG Egg begeistert mit satirischem Stück

7.04.2025 Gelungener Start der Theatertournee des BORG Egg durch den Bregenzerwald. Das neue Theaterstück bringt Gesellschaftskritik und Spielfreude auf die Bühne.

Drei Brüder sind auf den Geschmack gekommen – und brauen nun ihr eigenes Bier

7.04.2025 Die Brüder Johannes, Hermann und David Haag haben eines gemeinsam: die Vorliebe für Bier. Mit ihrem Bier „Latschaur“ wollen sie sich von den großen Brauereien abheben.

Weine, Whirlpools, Süßes und Saures

7.04.2025 Erste Auflage von “AquaVino+Friends” in “Rhomberg’s Fabrik”

Americana trifft Afrika: Benefizabend mit Message

7.04.2025 Die „Woodstreet Band“ verzauberte das s’Pub in Schwarzach mit einem Benefizkonzert und unterstützte so den Mellauer Verein Pamoja, der sich mit Entwicklungsprojekten in Kenia für Bildung und Gesundheit einsetzt.

Gemeindepolitik mit Frauenpower

7.04.2025 Die Gemeindevertretung wählte Barbara Mathies zur ersten Bürgermeisterin in Klösterle.

„Happy Tubas forever“

7.04.2025 Der Professor für Tuba und Jazz Jack Stroeher gastiert mit seinem Ensemble in Nenzing.

Großer Dank für stillen Pflegedienst

7.04.2025 In Rankweil wurden 260 Frühstücksgrüße an Pflegehelden verteilt.

Frauenoase als beliebter Begegnungsort

7.04.2025 Die wöchentlichen Treffen in Nenzing speziell für Frauen freuen sich über großen Zuspruch.

Ehrenmitgliedschaft für Günther Schörghofer

7.04.2025 Anerkennung für über 10-jährige Arbeit bim HC Sparkasse Feldkirch.

Feldkirchs Handballdamen bleiben erstklassig

7.04.2025 Dramatischer 29:28-Heimsieg gegen Wiener Neustadt.

Erfolgreiches Jahr für die Ortsfeuerwehr Viktorsberg

7.04.2025 Die Feuerwehr Viktorsberg blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit sportlichen Siegen und Nachwuchsarbeit zurück.

Wo ein Einfamilienhaus in Lauterach um 620.000 Euro verkauft wurde

7.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Begeisterte Besucher bei Brax-Tagen

7.04.2025 Götzis: Modewoche mit Flair und Lifestyle im Modehaus Mayer.

Leserbrief: Thema TBC

7.04.2025 Man gibt immer die Schuld dem Rotwild. Meiner Meinung nach ist es umgekehrt: Das Wild ist mehr oder weniger standorttreu und bewegt sich nach der Fütterungszeit wieder in höhere Lagen und hat dort seine Einstände. Von den Jägern verlangt man, dass Salzlecken auf den Alpen für das Vieh unzugänglich angelegt werden müssen. Aber beim Vieh

Kommentar: Weniger Abgehobenheit!

7.04.2025 Repräsentieren unsere Abgeordneten im Parlament die Bevölkerung? Nein, sagt eine Untersuchung des gewerkschaftsnahen Instituts Momentum. Manche Berufe sind überhaupt nicht vertreten, etwa Handwerker und Montageberufe. Was waren das noch Zeiten, als ein Fliesenleger wie Manfred Rein, der einst selbst noch „geplättelet“ hat, viele Jahre Landesrat war! Andere Gruppen wie Landwirte sind überrepräsentiert: acht Prozent gegenüber

Wo ein Einfamilienhaus in Feldkirch um 340.000 Euro verkauft wurde

7.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

SV Lochau entscheidet Spitzenspiel in VN.at-Eliteliga für sich

6.04.2025 Durch 2:1-Auswärtssieg beim FC Wolfurt bleiben Lochauer an der Tabellenspitze.

Lauterach sorgt für Sensation in RLW

7.04.2025 Sereinig-Elf fügt SC Imst erste Niederlage in der Saison zu. Derby zwischen Altachs Juniors und FCD endet mit Remis.

Wechseljahre: "Man wollte mich auf Alzheimer testen"

7.04.2025 Der Verein „Feuerfrauen“, mit Obfrau Andrea Butterweck bietet eine Anlaufstelle für Frauen in den Wechseljahren, die mit ihren Beschwerden oft nicht mehr weiterwissen.

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 325.000 Euro verkauft wurde

6.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Zu wenig Klimainvestitionen

6.04.2025 Die aktuelle State of Climate Tech-Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC spricht eine deutliche Sprache: Risikokapital- und Private-Equity-Investitionen im Bereich der Klimatechnologien sind im Vorjahresvergleich von 79 Milliarden US-Dollar auf 56 Milliarden zurückgegangen.

Leserbrief: Mobilitätswahn

6.04.2025 Man muss gar nicht lange herumrechnen: Das Fahrrad ist seit jeher und besonders heutzutage das energieeffizienteste, ressourcenschonendste, umweltschonendste, preiswerteste und nicht zuletzt gesundheitsförderndste Verkehrsmittel, das uns zur Verfügung steht. Immer mehr Vorarlberger (das zeigen die neuesten Verkehrsstatistiken) verwenden deshalb ihren zuverlässigen „Drahtesel“ nicht nur in der Freizeit, sondern auch zum Einkaufen und auf dem Weg