AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl vol

  • Silberstein-Kompagnon Puller: Bot ihm die ÖVP 100.000 Euro für Insider-Infos?

    6.10.2017 In der Dirty Campaigning-Affäre um im Auftrag der SPÖ manipulierte Facebookseiten gegen ÖVP-Chef Sebastian Kurz meldet sich nun einer der Urheber der Aktion zu Wort.

    ORF Konfrontation Lunacek vs. Strolz: Beide nun geschlossen für U-Ausschuss

    12.10.2017 Die Grünen und die NEOS haben nach den jüngsten Enthüllungen in der rot-schwarzen Wahlkampf-Schlammschlacht nun ihre Zurückhaltung abgelegt, was das Eintreten für einen U-Ausschuss betrifft. Die Spitzenkandidaten Ulrike Lunacek und Matthias Strolz appellierten in ihrer ORF-Konfrontation Donnerstagabend klar dafür. Beide zeigten sich über die Praktiken von SPÖ und ÖVP entsetzt. 

    Kern-SPÖ stürzt auf 22 Prozent ab, Strache mit FPÖ klar Zweiter

    6.10.2017 Die Affäre um Ex-Berater Tal Silberstein wirkt sich für die SPÖ katastrophal aus. Das zeigt die erste Umfrage nach Auffliegen der Causa, die Research Affairs für die Tageszeitung "Österreich" durchführte.

    Liste Pilz wirft Schelling Säumigkeit bei Verfolgung von Steuersündern vor

    12.10.2017 Laut Liste Pilz ist Finanzminister Hans-Jörg-Schelling (ÖVP) bei der Verfolgung von Steuersündern säumig. Dadurch würden dem Staat Österreich Millionen entgehen.

    Dirty Campaigning-Affäre: Jetzt spricht Silberstein-Kompagnon Puller

    12.10.2017 PR-Experte Peter Puller, einer der Urheber der manipulierten Facebookseiten gegen ÖVP-Chef Sebastian Kurz, meldet sich zu Wort. Er erklärte, dass die ÖVP ihm 100.000 Euro geboten haben soll, falls er Details zur Kampagne verrät.

    Neuauflage des Volksbegehrens gegen Schwarz-Blau

    12.10.2017 Bereits vor der Nationalratswahl formiert sich Widerstand gegen eine mögliche schwarz-blaue Regierung. Die Initiatoren des ersten Volksbegehrens gegen Schwarz-Blau, mit dem Titel "Sozialstaat Österreich" kündigen eine Neuauflage an.

    Kanzler Kern ortet "beispiellose Hetzkampagne in den Tageszeitungen"

    12.10.2017 SPÖ-Vorsitzender Christian Kern verurteilt die Berichterstattung über seine Person scharf. In einem am 5. Oktober veröffentlichten Facebook-Video spricht er von einer "beispielslosen Hetzkampagne in den Tageszeitungen".

    Dirty-Campaigning Affäre: Staatsanwaltschaft Wien ermittelt

    12.10.2017 Die Staatsanwaltschaft Wien  ermittelt nun im Fall der Dirty-Campaigning-Affäre rund um jene Facebook-Seiten, die von Tal Silberstein gegen Sebastian Kurz eingesetzt wurden.

    ÖVP sieht Kanzler Kern "der Falschinformation überführt"

    5.10.2017 ÖVP-Generalsekretärin Elisabeth Köstinger sieht Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern durch die Offenlegung der SPÖ-Zahlungen an den ehemaligen SPÖ-Berater Tal Silberstein entlarvt. "Mit seinen Darstellungen über den Inhalt des Vertrags der SPÖ mit Silberstein hat Christoph Matznetter in mehreren Punkten Bundeskanzler Christian Kern und die SPÖ der Falschinformation überführt", so Köstinger.

    Als die SPÖ Maßnahmen gegen den ORF ergriff

    12.10.2017 Im Dezember 2016 hing der Haussegen zwischen SPÖ und ORF besonders schief. Auslöser für eine Reihe von Maßnahmen, die die SPÖ gegen den ORF ergriff, war ein Eklat beim "Bürgerforum".

    Silberstein arbeitete seit Spätherbst 2016 für Kern

    12.10.2017 Tal Silberstein begann seine Beratertätigkeit für Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern im Spätherbst 2016. Eine wichtige Rolle in der Koordination der Zusammenarbeit mit Silberstein übernahm die Termin-Chefin des Bundeskanzlers.

    SPÖ legt Silberstein-Vertrag offen, Pilz fordert U-Ausschuss zur Affäre

    12.10.2017 Die SPÖ hat Donnerstag den Vertrag mit ihrem Ex-Berater Tal Silberstein und einen Bericht des Wirtschaftsprüfers der Partei dazu vorgelegt. Demnach hat die Partei Silberstein bzw. seiner Agentur 536.000 Euro bezahlt. Auch die SPÖ Niederösterreich wurde von Silberstein beraten. Die Causa könnte auch in einen U-Ausschuss münden: Peter Pilz ist dafür, die Silberstein-Affäre nach der Wahl in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu durchleuchten.

    Steuerkonstruktion von KTM-Chef Pierer zulässig

    12.10.2017 Der von KTM-Chef Stefan Pierer erzielte Steuervorteil, der unlängst mediale Aufmerksamkeit erregen konnte, ist laut dem Präsidenten der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Klaus Hübner, zulässig.

    "Chancenplan": NEOS wollen "saubere" Politik

    12.10.2017 Die NEOS fordern härtere Strafen und mehr Transparenz im Kampf gegen Korruption und wollen eine "Cooling-Off-Phase" für ehemalige Regierungsmitglieder.

    Grüne werben im Endspurt um enttäuschte SPÖ-Wähler

    12.10.2017 Am Donnerstagvormittag lud die Grüne Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek vor das Parlament in Wien, um im Wahlendspurt ein letztes Plakat zu präsentieren. Die Einladung galt zudem für "enttäuschte SPÖ-Wähler ein, ein Stück des Weges mit den Grünen zu gehen".

    Proust-Fragebogen mit Strache: "Habe Robin Hood bereits als Kind bewundert"

    5.10.2017 Nach Matthias Strolz (NEOS) und Ulrike Lunacek (Grüne) stellte sich nun auch FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache der Beantwortung eines populären Fragebogens, der nach Proust benannt wurde. Dabei gab Strache seinen Wunsch preis, einmal am Land zu Leben und alle Sprachen der Welt zu sprechen.

    Nationalratswahl 2017: Dafür steht die NBZ

    3.10.2017 Die bisherige Arbeiterkammerfraktion NBZ tritt bei der Nationalratswahl erstmals als Partei an, wenn auch nur in Vorarlberg. Ab 17 Uhr sprechen wir mit Murat Durdu und Yilmaz Cinar über ihre Ziele und Erwartungen. 

    Kern war laut Silberstein nicht in Facebook-Aktionen eingeweiht

    3.10.2017 Tal Silberstein, ehemaliger SPÖ-Berater, betont, dass Kanzler Christian Kern nicht in seine verdeckten Facebook-Aktionen eingeweiht gewesen sei.

    Causa Silberstein: SPÖ reagiert nun mit Klagen gegen Facebook-Seiten-Betreiber

    2.10.2017 In der Causa Silberstein will die SPÖ nun rechtliche Schritte unternehmen. Nach Medienrecht wird Anzeige gegen Unbekannt eingebracht - also gegen die Betreiber jener drei Facebook-Seiten, die unter Mitwissenschaft zumindest eines SPÖ-Mitarbeiters Dirty Campaigning gegen ÖVP-Chef Sebastian Kurz betrieben haben.

    Nationalratswahl 2017: Norbert Hofer im VOL.AT Live Talk - Teil 2

    2.10.2017 Knapp zwei Wochen vor der Nationalratswahl tourt am Montag der FPÖ-Vize Norbert Hofer durch Vorarlberg.

    SPÖ-Stratege tritt nach Dirty Campaigning-Affäre zurück

    30.09.2017 SP-Bundesgeschäftsführer Georg Niedermühlbichler gibt heute, Samstag, um 17.30 Uhr eine Erklärung zur Causa Silberstein ab. Wie die "Presse" und die APA berichtet, wird er seinen Rücktritt bekanntgeben.

    #Kurz - Frisierte Statistik löste größtes Interesse aus

    30.09.2017 Frisierte Entwicklungshilfe-Daten von Sebastian Kurz: Auf den Hinweis von Grünen-Kandidatin Ulrike Lunacek folgte ein extrem starker Anstieg der Suchanfragen im Netz.

    Strolz: Jamaika-Koalition mit pink "wichtige Option"

    29.09.2017 NEOS-Spitzenkandidat Matthias Strolz wälzt Pläne für die Zeit nach der Nationalratswahl: "Wir sollten einen Österreich-Konvent 2.0 organisieren und auf die Beine stellen", sagte er im APA-Interview.

    Die Vorarlberger Spitzenkandidaten der Liste Peter Pilz

    28.09.2017 PR-Berater Thomas Nasswetter und Rechtsanwalt Michael Bitriol führen in Vorarlberg die Liste Pilz in den Nationalratswahlkampf. Ab 15 Uhr sprechen wir mit ihnen über ihre Ziele und Programm.

    Nationalratswahl: Die Vorarlberger FPÖ-Spitzenkandidaten im VOL.AT-Talk

    28.09.2017 Reinhard E. Bösch und Christoph Längle führen die Vorarlberger Freiheitlichen in den Nationalratswahlkampf. Wir sprachen mit ihnen über ihre Erwartungen an den Dreikampf und ihre Wahlversprechen. 

    Live aus Schwarzach: Wahl-Veranstaltung für Menschen mit Behinderungen

    25.09.2017 Die Selbstvertreter der Lebenshilfe Vorarlberg laden zur Wahl-Informations-Veranstaltung in leichter Sprache nach Schwarzach ein. VertreterInnen von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und NEOS werden heute Abend das Programm ihrer Parteien für die Nationalratswahl im Oktober vorstellen. VOL.AT berichtet live aus Schwarzach.

    Die 5 heftigsten Momente der ersten Elefantenrunde

    4.10.2017 728.000 Zuseher waren am Sonntag Abend bei der ersten großen TV-Elefantenrunde auf Puls 4 mit dabei. Dabei gab es fünf Momente die es besonders in sich hatten.

    Elefantenrunde: Der Kampf um die letzten Unentschlossenen hat begonnen

    25.09.2017 Die so genannte Elefantenrunde der sechs maßgeblichen Spitzenkandidaten am Sonntagabend stellte einen ersten Höhepunkt im Intensivwahlkampf für die Nationalratswahl am 15. Oktober dar. Zur besten Sendezeit diskutierten die Spitzenkandidaten der im Parlament vertretenen Parteien: SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos – plus die Liste Pilz.

    Vorarlberger Neos setzen auf Autonome Schulen in Nationalratswahlen

    25.09.2017 Ab 13 Uhr sprechen wir mit Nationalratsabgeordneten Gerald Loacker und Listendritter Christian Bitschnau über die Ziele und Erwartungen der Vorarlberger NEOS. 

    Live ab 10.30 Uhr: FPÖ präsentiert "Dritte Plakatwelle"

    25.09.2017 Die FPÖ präsentiert heute live die "dritte Plakatwelle zur Nationalratswahl 2017" u.a. mit Bundesparteiobmann Strache und Generalsekretär Kickl. Beginn ist um 10.30 Uhr.

    Erste Elefantenrunde zur NR-Wahl auf Puls 4: Einigkeit bei ÖVP, FPÖ und NEOS

    25.09.2017 Sonntagabend trafen alle sechs Spitzenkandidaten von SPÖ, ÖVP, FPÖ, NEOS, Liste Pilz und den Grünen erstmals aufeinander. In der ersten TV-"Elefantenrunde" des Senders Puls 4 wurde u.a. über das vorzeitige Ende der Koalition, die Umfärbung der ÖVP, Flüchtlinge und Mieten diskutiert. ÖVP, FPÖ und NEOS waren sich in vielen Punkten einig.

    Kurz will als Kanzler Richtlinienkompetenz

    24.09.2017 Der Bundeskanzler sollte über eine Richtlinienkompetenz verfügen: Diese Forderung hat ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz am Samstag beim Auftaktevent für seinen Intensivwahlkampf gestellt. "Das ist der größte Wahlkampfauftakt, den Österreich je gesehen hat", zeigte sich Kurz überwältigt. Dieser erinnerte an US-Parteikonvente und zählte laut Parteiangaben rund 10.000 Gäste in der Wiener Stadthalle.

    Wirtschaftsexperte übt scharfe Kritik an VP-Programm

    22.09.2017 Stefan Schulmeister vom Wifo sieht im VP-Wahlprogramm wenig Gutes.

    Für Pilz wird’s jetzt happig

    23.09.2017 Der Ex-Grüne leidet darunter, dass er nicht bei den TV-Duellen zur Nationalratswahl dabei sein darf. Damit fehlt ihm eine wichtige Bühne. Das zeigt eine Google-Trends-Analyse.

    Zweites TV-Duell in einer Woche: Kern trifft auf Strolz

    21.09.2017 Am Donnerstagabend treffen Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) und NEOS-Chef Matthias Strolz bereits zum zweiten Mal in dieser Woche in einem TV-Duell aufeinander. Nach der Diskussion am Montag auf Puls4 war von "laufenden Untergriffigkeiten" die Rede.

    NEOS fordern "Entbürokratisierung" der Wirtschaft

    21.09.2017 Bei der Vorstellung der NEOS-"Chancen-Pläne" am Donnerstag, die zu "nachhaltigem Aufschwung" führen sollen, findet sich auch die Forderung nach einer "Entbürokratisierung" der Wirtschaft.

    Fahrplan der Nationalratswahl: Zeiten und Stationen im Überblick

    21.09.2017 Am 15. Oktober wird der Nationalrat gewählt. Von der Ausschreibung der Wahl bis zum offiziellen Wahlergebnis werden einige Stationen durchlaufen. Wir haben den "Fahrplan" der Nationalratswahl mit den konkreten Terminen und allen Stationen zusammengefasst.

    Vorarlberger Grüne im Livetalk: Bildung und Integration

    21.09.2017 Die Vorarlberger Grünen Harald Walser und Patricia Tschallener setzen im Nationalratswahlkampf ganz auf das Thema Bildung. Aber auch andere Themen stehen auf dem Wahlprogramm der Grünen. Ab 12.55 Uhr sprechen wir mit den beiden Spitzenkandidaten.

    Parteien zur Nationalratswahl: CPÖ für Lebensschutz und zweifelt an Klimawandel

    19.09.2017 Die Christliche Partei Österreichs (CPÖ) tritt 2017 in Vorarlberg zum dritten Mal für eine Nationalratswahl an. Ab 10 Uhr sprechen wir mit ihnen über ihr Programm und Ziele.

    Bundeskanzler Kern trifft beo "Puls 4" auf Opposition

    18.09.2017 Nach der hitzigen ersten Runde der PULS-4-Duelle trifft Christian Kern am Montag ab 20:15 Uhr auf Ulrike Lunacek (Grüne) und Matthias Strolz (NEOS).

    Flüchtlingsthema dominierte sachliche Dreier-Konfrontation

    15.09.2017 Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern, ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache haben sich bei der einzigen Dreier-Konfrontation vor der Wahl eine sachliche, unaufgeregte und kultivierte Debatte geliefert.

    Die Vorarlberger Spitze der KPÖ+ im Interview

    18.09.2017 Schwarzach - Bei der letzten Nationalratswahl 2013 wählten 869 Vorarlberger die KPÖ. Heuer tritt sie als KPÖ+ gemeinsam mit den Jungen Grünen an. Ab 16 Uhr stellen sich die Vorarlberger Spitzenkandidaten live unseren Fragen.

    Bundeskanzler Kern stellt sein neues Steuerkonzept vor

    15.09.2017 Bundeskanzler Christian Kern will heute seine Steuerpläne für eine mögliche Regierungsbeteiligung nach der Wahl erklären. Mit dabei auf der Pressekonferenz ab 10.30 Uhr: Der ehemalige Leiter der Generaldirektion Steuern und Zollunion Heinz Zourek, der Alois Guger vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung, Elisabeht Springler von der FH des bfi und Steuerbrater Andreas Staribacher.

    Das erste Aufeinandertreffen: Kern vs. Kurz vs. Strache!

    15.09.2017 Live ab 15 Uhr: Für Sebastian Kurz (ÖVP) wird die Konfrontation mit Kanzler Christian Kern (SPÖ) und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache eine Premiere. Noch nie ist der ÖVP-Chef den beiden anderen Spitzenkandidaten bei einer öffentlichen Diskussion gegenübergestanden.

    Tirols AK-Präsident Zangerl gegen Schwarz-Blau

    14.09.2017 Der Tiroler Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl (ÖVP) hat sich gegen eine mögliche schwarz-blaue Koalition nach der Nationalratswahl ausgesprochen. "Das haben wir schon gehabt. Setzen, fünf", sagte Zangerl der "Tiroler Tageszeitung" (Donnerstagsausgabe).

    So wollen "GILT" und "Die Weißen" bei der NR-Wahl punkten

    14.09.2017 Neben den Parlamentsparteien kandidieren am 15. Oktober auch fünf weitere Listen - darunter die Liste GILT und die Weißen. Beide wollen keine Partei, sondern echte Volksvertreter im Parlament sein. Was genau das heißt, hat sich die ZIB 2 angesehen.

    Nationalratswahl 2017: Die Männerpartei im Livetalk

    13.09.2017 13 Parteien treten in Vorarlberg zur Nationalratswahl an. VOL.AT lädt die Spitzenkandidaten der Regionalwahlkreise Nord und Süd zum Livetalk. Den Auftakt macht die Männerpartei.

    Norbert Hofer präsentiert das Wahlprogramm der FPÖ

    13.09.2017 Norbert Hofer präsentiert ab 10.30 Uhr das Wahlprogramm der FPÖ. VOL.AT überträgt live.

    Platter sieht Weg für Rot-Blau "vorgezeichnet"

    11.09.2017 Tirols Landeshauptmann und ÖVP-Chef Günther Platter sieht SPÖ und FPÖ bereits eifrig an einer möglichen rot-blauen Koalition nach der Nationalratswahl zimmern. Es gebe "klare Hinweise", dass eine solche Koalition in Vorbereitung sei, der Weg dafür sei "vorgezeichnet", sagte Platter am Montag bei einer Pressekonferenz in Seefeld.

    Die großen drei um drei

    11.09.2017 In der ersten und bisher einzigen Dreierkonfrontation vor der Nationalratswahl stellen sich Christian Kern (SPÖ), Sebastian Kurz (ÖVP) und Heinz-Christian Strache (FPÖ) den Fragen der Bundesländerzeitungen. VOL.AT überträgt live.

    ÖVP präsentiert Wahlplakate

    11.09.2017 Die Generalsekretärin der ÖVP, Elisabeth Köstringer, präsentiert ab 10.00 Uhr die Plakate zur Nationalratswahl. VOL.AT überträgt das Pressegespräch live.

    FPÖ plakatiert Kurz, Kern - und Gusenbauer

    8.09.2017 Alfred Gusenbauer ist zwar schon seit fast neun Jahren kein Politiker mehr, hat es aber trotzdem auf ein aktuelles Wahlplakat geschafft: Die FPÖ will mit dem alten und dem aktuellen Kanzler Christian Kern in ihrer zweiten Plakatwelle "Bonzentum" in der SPÖ anprangern.

    Irmgard Griss: "Es braucht einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft."

    8.09.2017 Um starke Worte sind die Neos selten verlegen. Er sei "goschert und voll von Energie", sagen manche über Parteichef Matthias Strolz. Die Listenzweite und ehemalige Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss verspricht einen neuen Politik-Stil. Doch was kann und will diese entschlossene Bürger-Allianz für Freiheit und Verantwortung konkret umsetzen? Im "Talk im Hangar-7" trafen die Neos-Politiker auf drei Bürger.

    SPÖ startet nun auch offiziell ihren Wahlkampf

    7.09.2017 Die SPÖ startet am Donnerstag nun auch offiziell ihren Wahlkampf. Die Sozialdemokraten versammeln sich dafür in der Grazer Stadthalle. Hauptprogrammpunkt ist eine rund dreiviertelstündige Rede von Parteichef und Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ).

    Pilz-Klagsdrohung gegen ORF hat wenig Aussicht auf Erfolg

    7.09.2017 Die von Peter Pilz angekündigte Beschwerde und Klage gegen den ORF hat wenig Aussicht auf Erfolg. Die bisherige Spruchpraxis von Medienbehörde bis hin zum Verwaltungsgerichtshof dazu ist eindeutig. Beide Instanzen sehen es als "sachlich gerechtfertigt" an, wenn der ORF bei seiner Einladungspolitik zu den TV-Konfrontationen auf das Bestehen eines Parlamentsklubs abstellt.

    Alleinerzieherinnen hätten wenig von VP-Steuerbonus - SPÖ, Grüne mit harscher Kritik

    7.09.2017 Alleinerzieherinnen würde der von der ÖVP im Wahlkampf vorgeschlagene "Kinderbonus" wenig bringen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Modellrechnung der Innsbrucker Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW). "Familienfreundlich ist der Vorschlag nur bedingt", urteilt GAW-Experte Florian Wakolbinger daher in seinem der APA vorliegenden Papier. Lob gibt es dagegen für die vorgeschlagene Abschaffung der "Kalten Progression".

    Ausgesperrt: Peter Pilz klagt den ORF auf fünf Millionen Euro

    6.09.2017 Peter Pilz will gegen den ORF juristisch zu Felde ziehen: Der ORF sei das einzige österreichische Medium, das das ORF-Gesetz missachte.

    Nationalratswahl 2017: Alle News im Liveticker

    5.09.2017 Am 15. Oktober wird in Österreich der Nationalrat neu gewählt. Die fünfjährige Legislaturperiode wird diesmal nur zu vier Fünftel ausgeschöpft, die Wahl wurde - auf Betreiben der ÖVP - um ein Jahr vorverlegt. Die vorige Wahl fand am 29. September 2013 statt.

    Die Weißen wollen "ganz normale Menschen" sein

    5.10.2017 Eine weitere Gruppierung, die bei der Nationalratswahl antritt, will mehr Bürgerbewegung als Partei sein: "Wir sind ganz normale Menschen", sagte Thomas Rathammer, Obmann des Vorstands der Weißen, am Dienstag in einer Pressekonferenz.

    Lunacek verspricht grüne Aufholjagd

    4.09.2017 Mit einem Aufruf zur Aufholjagd sind die Grünen Montagabend in die Intensivphase des Nationalratswahlkampfs gestartet. In Österreich und Europa würden starke Grüne gebraucht, sagte Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek beim Auftakt in Wien. Für den 15. Oktober stellte sie eine "tolle Überraschung" in Aussicht: "Wir schaffen das gemeinsam."