AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl vol

  • Satire-Magazin Titanic will "Baby-Hitler" Kurz töten

    16.10.2017 Viele deutsche Medien reagierten auf das Ergebnis der österreichischen Nationalratswahl. Auch das deutsche Satire-Magazin "Titanic". Allerdings mit einer mehr als fragwürdigen Schlagzeile. Das Magazin titelte: "Endlich möglich: Baby-Hitler töten!" Die Polizei leitete nun Ermittlungen gegen das Magazin ein.

    Erste Rufe nach Köpferollen bei den Grünen - Nach Parlaments-Aus droht Finanznot

    16.10.2017 Nach dem Wahldebakel sind bei den Grünen die Grabenkämpfe eröffnet. Als erste haben sich Wiener Politiker aus der Deckung gewagt und Änderungen verlangt. Die Grünen stürzten bei der Nationalratswahl am Sonntag von 12,4 auf 3,7 Prozent ab und dürften damit aus dem Parlament fliegen. Für die Partei wäre das nicht nur politisch, sondern auch finanziell eine Katastrophe.

    Nationalratswahl: Wallner freut sich über starkes Vorarlberg-Ergebnis

    16.10.2017 Schwarzach – "Vorarlberg in 100 Sekunden" ist die Videonachrichten-Sendung auf VOL.AT. In Kooperation mit Antenne Vorarlberg liefert VOL.AT jeden Mittag einen kompakten Nachrichtenüberblick über das Geschehen in Vorarlberg.

    Europas Rechte bejubeln Sebastian Kurz' Wahlsieg

    16.10.2017 Nach dem außerordentlichen Wahlsieg gratulierten viele ausländische Politiker Sebastian Kurz und der ÖVP. Darunter waren auch viele rechts ausgerichtete Politiker wie Alexander Gauland (AfD), der zur ausländerfeindlichen italienischen Partei "Lega Nord" angehörende Matteo Salvini und der serbische Präsident Aleksandar Vucic.

    Die "First Ladys" verstehen sich schon bestens: Strache-Frau und Kurz-Freundin

    16.10.2017 Auf politischer Ebene stehen die Zeichen auf "Schwarz-Blau", das haben nicht nur die Reaktionen der Anhänger von ÖVP und FPÖ am Wahl-Sonntag gezeigt. Auch die Damen an der Seite von HC Strache und Sebastian Kurz sind am Sonntag schon auf "Kuschelkurs" gegangen.

    Vorarlberger Grüne gehen nach Wahldebakel auf Tauchstation

    16.10.2017 Bregenz - Einen Tag nach dem desaströsen Abschneiden der Grünen bei der Nationalratswahl scheinen auch die Grünen in Vorarlberg das Ergebnis noch nicht verdaut zu haben. Interview-Anfragen sämtlicher Medien wurden abgelehnt.

    ÖVP und NEOS in Vorarlberg sehr stark: Schwarze und pinke Hochburgen

    16.10.2017 Österreichweit gesehen befinden sich die pinken Hochburgen in Vorarlberg, ebenso wie jene von den grünen Wahlverlierern.

    Die Gewinne und Verluste der Parteien seit 2008

    16.10.2017 So haben die österreichischen Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ und Die Grünen in den letzten neun Jahren bei Wahlen in Österreich abgeschnitten.

    Die Wahl-Partys von Kurz und Strache: So feiern FPÖ und ÖVP

    16.10.2017 Mit tosendem Applaus ihrer Anhänger sind Sebastian Kurz und HC Strache von ihren Freunden und Fans gefeiert worden.

    Peter Filzmaier zu Nationalratswahl: "Einer der größten Umbrüche in der Zweiten Republik"

    15.10.2017 Das vorläufige Ergebnis sei eines der größten Umbrüche in der Zweiten Republik, so Politologe Peter Filzmaier.

    Wien rettet die SPÖ bei der Nationalratswahl 2017

    15.10.2017 Die Roten können sich auf Wien verlassen: Hier konnte die SPÖ laut dem vorläufigen Endergebnis (also noch ohne Wahlkarten, Anm. ) bei der heutigen Nationalratswahl ihren ersten Platz verteidigen - und sogar mehr dazugewinnen als die FPÖ. Die SPÖ kam auf 35 Prozent, ein Plus von 3,3 Prozentpunkten. Am stärksten legte die ÖVP zu, ein totales Desaster erlebten hingegen die Grünen.

    Live-Sendung zur Nationalratswahl 2017 in Österreich zum Nachsehen

    15.10.2017 Hier gibt's den mehrstündigen Livestream der Bundesländerzeitungen - unter anderen mit VN-Chefredakteur Gerold Riedmann und Birgit Entner - zum Nachsehen.

    Vorarlberger Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle analysiert den Wahlausgang

    15.10.2017 Die in Vorarlberg geborene Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle analysiert im Wahl-Studio der Bundesländerzeitungen den Ausgang der Nationalratswahl 2017.

    Sebastian Kurz im Interview nach der Nationalratswahl 2017

    15.10.2017 Im Interview mit Gerold Riedmann (VN) kündigte Sebastian Kurz an, dass er mit allen im Parlament vertretenen Partei Gespräche führen wolle.

    Christian Kern im Interview mit VN-Chefredakteur Gerold Riedmann: "Ich bleibe!"

    15.10.2017 Der noch amtierende Bundeskanzler Christian Kern stellte sich im Interview nach der herben Wahlniederlage VN-Chefredakteur Gerold Riedmann.

    Das sagt die IV Vorarlberg zum Wahlausgang

    15.10.2017 "Die Österreicher haben erfreulicherweise jene Parteien am meisten gestärkt, die sich für eine Senkung der Steuer- und Abgabenquote und eine Reform der öffentlichen Systeme ausgesprochen haben", sagt Martin Ohneberg, Präsident der Industriellenvereinigung Vorarlberg.

    "Österreich rückt nach rechts" - Die internationalen Pressestimmen

    16.10.2017 Die internationale Presse konsstatiert nach den ersten Hochrechnungen der Nationalratswahl 2017 einen Rechtsruck in Österreich. Nun beginne das "Experiment Kurz".

    Nationalratswahl 2017: Die ersten Politiker-Reaktionen aus Vorarlberg

    15.10.2017 Mit Spannungen erwarteten die Parteien in Vorarlberg das Ergebnis der NR-Wahl 2017. Wir haben den Überblick über die Stimmung im Land.

    Nationalratswahl 2017: Erste Reaktionen aus Österreich

    15.10.2017 Nach der ersten Hochrechnung liegen Sebastian Kurz und die ÖVP an erster Stelle. Schon kurz nach der Bekanntgabe gab es zahlreiche Reaktionen.

    NR-Wahl 2017: Wohin die Wähler wanderten

    16.10.2017 ÖVP (+7,6%) und FPÖ (+5,5%) gewinnen stark, die Grünen (-8,6%) verlieren massiv. Interessant wird es, wenn man betrachtet, woher und wohin Wähler abgewandert sind. Wohin wanderten die Wähler der Grünen, woher bekamen ÖVP und FPÖ ihre Stimmen? Das sehen Sie in unserer Wählerstrom-Analyse.

    So hoch war die Wahlbeteiligung der NR-Wahl 2017

    15.10.2017 Wie hoch die Wahlbeteiligung der Nationalratswahl 2017 war, erfahren Sie hier.

    NR-Wahl: ÖVP klarer Wahlsieger in Vorarlberg - Grünes Desaster

    16.10.2017 Die ÖVP hat die Nationalratswahl in Vorarlberg klar für sich entschieden. Mit 34,5 Prozent Stimmenanteil legte die Volkspartei gegenüber dem endgültigen amtlichen Ergebnis von 2013 um 8,2 Prozentpunkte zu. Zugewinne gab es auch für die FPÖ auf Platz zwei (26,0; plus 5,8) und die SPÖ auf Platz drei (17,9; plus 4,8).

    Nationalratswahl 2017 in Vorarlberg: So hat Ihre Gemeinde gewählt

    15.10.2017 Die Wahl ist geschlagen - Österreich hat sich entschieden! Doch wie haben die Gemeinden im Einzelnen gewählt? VOL.AT hat alle Zahlen und Daten.

    Nationalratswahl 2017 in Österreich: Alle News live

    16.10.2017 Ab 17 Uhr stehen die ersten Auszählungserbebnisse zur Nationalratswahl in Österreich fest. Die ersten Daten gibt es im Livestream der Bundeländerzeitungen aus Wien und im Liveticker auf VOL.AT.

    ÖVP-Homepage nach Hackerangriff nicht erreichbar

    15.10.2017 Die ÖVP-Homepage war am Sonntagnachmittag aufgrund eines Hackerangriffs nicht erreichbar. Laut Parteiangaben dürfte es sich um einen sogenannten Distributed Denial of Service-Angriff (DDoS) handeln.

    Der Mandatsrechner zur Nationalratswahl

    15.10.2017 Der Mandatsrechner zur Nationalratswahl auf VOL.AT. Hier alle Ergebnisse im Überblick.

    Nationalratswahl in Österreich: Die historischen Ergebnisse seit 1945

    15.10.2017 Wird die ÖVP bei der heutigen Nationalratswahl Erste, dann ist das der vierte Machtwechsel seit 1945. 1970 nahm die SPÖ der ÖVP Platz 1 (in Prozent und Mandaten) ab. 1999 war die SPÖ zwar Erste, aber ÖVP und FPÖ bildeten die Regierung. 2002 wurde die ÖVP dann Erste - aber 2006 holte sich die SPÖ die Spitzenposition (samt Kanzler) zurück und hielt sich dort bis heute. Die FPÖ war noch nie Nummer 1.

    Die Nationalratswahl 2017 live

    15.10.2017 Die Wahllokale haben geschlossen - jetzt beginnt die heiße Phase! Die Auszählung in den Gemeinden läuft auf Hochtouren. VOL.AT fängt den ganzen Sonntag die Stimmung in Vorarlberg ein.

    Live auf VOL.AT: Alle NR-Wahl-News aus Vorarlberg

    15.10.2017 Hier gibt es alle Vorarlberg-News zur Nationalratswahl in Echtzeit in unserem Live-Ticker.

    Nationalratswahl: Alle Öffnungszeiten der Wahllokale in Vorarlberg

    14.10.2017 Wer wird Kanzler? Und wie sieht der neue Nationalrat aus? Am Sonntag schreiten die Österreich wieder zur Wahlurne, um ihre Stimme abzugeben. VOL.AT hat alle Öffnungszeiten der Vorarlberger Wahllokale.

    Die Nationalratswahl 2017 in Österreich live: Hochrechnungen, Prognosen, Ergebnisse und Interviews

    15.10.2017 In mehr als 40 TV-Duellen, auf zahlreichen Bühnen und über die Medien duellierten sich die Spitzenkandidaten von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Die Grünen, NEOS und der Liste Peter Pilz. Hinzu kommen noch Live-Talks und Interviews von KPÖ Plus, FLÖ, Die Weissen und "G!lt". Heute, Sonntag, sind nun die Österreicherinnen und Österreicher am Zug und wählen den neuen Nationalrat. Wir berichten den ganzen Tag live.

    Deshalb droht uns am Wahlsonntag ein Hochrechnungschaos!

    14.10.2017 Am Wahlsonntag werden die letzten Wahllokale um 17.00 Uhr schließen. Zehn bis 15 Minuten danach sollen die ersten Hochrechnungen vorliegen. Hört sich einfach an - wird aber kompliziert. Denn drei Sender haben drei Institute mit der Erstellung beauftragt.

    Live: Der Wahlkampfabschluss der NEOS

    14.10.2017 Die Rede von Spitzenkandidat Matthias Strolz auf der NEOS-Wahlkampfschlusskundgebung live auf VOL.AT!

    10 Fragen an Karlheinz Kopf von der ÖVP

    14.10.2017 "War die Politik nur Ihr Plan B?" Diese und neun weitere eher ungewöhnliche Fragen haben wir Karlheinz Kopf von der ÖVP gestellt.

    Zitate der Woche - "Ich bin ein Kernianer"

    14.10.2017 Am kommenden Sonntag findet die Nationalratswahl statt. Dementsprechend hoch gehen die politischen Wogen nun in Österreich. Jeder der Spitzenkandidaten will natürlich so viele Stimmen erlangen wie nur möglich, aber nicht alle wollen Kanzler werden. Liste Gilt-Gründer Roland Düringer zum Beispiel findet den Kanzlerposten gar nicht attraktiv: "Besser nasse Socken als Kanzler sein."

    Google Trends-Analyse: Türkis-blaues Netzduell in Vorarlberg

    13.10.2017 Google Trends-Analyse zum Wahlkampffinale: Kurz und Strache haben mit ihren Parteien zuletzt gleich viel Interesse ausgelöst.

    Harald Walser benötigt 25.000 Stimmen

    13.10.2017 Zum Abschluss des Wahlkampfes warben die Grünen Vorarlberg am Bregenzer Kornmarktplatz nocheinmal um Stimmen. 25.000 sind nötig, um das Grundmandat für Harald Walser zu erringen.

    Weitgehend sachliche Elefantendiskussion zu Wahlkampfschluss

    13.10.2017 Eine weitgehend sachliche Diskussion der Spitzenkandidaten von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grünen und NEOS stand am Schluss des heuer von vielen als besonders hart und schmutzig empfundenen Wahlkampfes. In der ORF-"Elefantenrunde" legten sie, fast ohne Unter- oder Angriffe, ihre Positionen zu fünf selbst gesetzten Themen dar. Zu Beginn zeigten sich alle hoch unzufrieden mit dem Geschehen der letzten Wochen.

    Die Weißen Vorarlberg zur Nationalratswahl

    12.10.2017 13 Parteien treten in Vorarlberg zur Nationalratswahl an. Eine der jüngsten von ihnen sind die Weißen. Diese setzen sich vor allem für eine direktere Demokratie ein. 

    Nationalratswahl 2017: Der Wahl-Sonntag live auf VOL.AT

    15.10.2017 VOL.AT wird am Sonntag umfassend und ausführlich von den österreichischen Nationalratswahl berichten: Die erste Hochrechnung gibt's ab ca. 17 Uhr im VOL.AT-Datencenter.

    Live-Übertragung der letzten Nationalratssitzung vor der Wahl

    12.10.2017 Heute findet sich der Nationalrat zur letzten Sitzung vor der Wahl zusammen. VOL.AT berichtet live.

    Kern und Kurz im letzten Duell wieder mit Inhalten

    12.10.2017 SPÖ-Chef Christian Kern und ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz legten Mittwochabend im ORF zum letzten Mal in einem direkten TV-Duell ihre Positionen in diesem Wahlkampf dar. Im Mittelpunkt standen dabei Inhalte, die jüngsten Dirty Campaigning-Aktionen waren nur eine Randnotiz. Die Konfrontation kreiste über weite Strecken um Steuer- und Sozialpolitik sowie um das Thema Migration.

    Pensionen: NEOS "völlig perplex"

    11.10.2017 Einigermaßen fassungslos reagieren die NEOS auf Überlegungen in der ÖVP, entgegen ursprünglichen Plänen auch Pensionen über 4.980 aufstocken zu wollen. Er sei "völlig perplex", schreibt NEOS-Sozialsprecher Gerald Loacker in einer Aussendung und fragt die Volkspartei: "Seids es angrennt?"

    Das letzte TV-Duell im ORF: Christian Kern gegen Sebastian Kurz

    12.10.2017 Nach dem TV-Duell zwischen HC Strache und Sebastian Kurz kommt es am Mittwochabend (ORF 2, 20:15 Uhr) zum letzten Aufeinandertreffen von Bundeskanzler Christian Kern und ÖVP-Chef Sebastian Kurz.

    10 Fragen an Gerald Loacker von NEOS

    6.11.2017 Warum tragen Sie heute kein Pink und haben Sie schon mal über einen Farbwechsel nachgedacht?

    Häupl ist "ein Kernianer" und warnt vor Schwarz-Blau

    12.10.2017 Mit den Worten "ich bin ein Kernianer" bekundete Wiens Bürgermeister und SPÖ-Landesobmann Michael Häupl dem Bundesparteichef am Mittwoch seine volle Unterstützung. Dass er für eine Ablöse von Parteiobmann Christian Kern eintrete, seien Gerüchte, die zu "vergessen" sein, beteuerte er. Einmal mehr warnte Häupl vor einer ÖVP-FPÖ-Koalition, die er jedoch erwarte: "Es dräut Schwarz-Blau."

    Hofer sieht für FPÖ ersten Platz "in Reichweite"

    11.10.2017 Der Dritte Nationalratspräsident und FPÖ-Vizeparteichef Norbert Hofer sieht für die Freiheitlichen den ersten Platz bei der Nationalratswahl am 15. Oktober "in Reichweite".

    ÖVP bekräftigt Steuer- und Wohnprogramm

    12.10.2017 Die ÖVP hat ihre Steuer- und Wohnpläne bekräfitgt. Generlasekretärin Elisabeth Köstinger betonte, dass beim Programm der ÖVP Alleinerzieherinnen und Bezieher niedriger Einkünfte profitieren würden.

    Wahlkampf: NEOS zogen mit FDP-Unterstützung durch den Wiener Naschmarkt

    12.10.2017 NEOS-Spitzenkandidat Matthias Strolz freut sich im Wahlkampf über "Rückenwind und Rückenstärkung" durch die deutsche FDP.

    Experten-Analyse: Wahlprogramme zur Nationalratswahl für Laien oft unverständlich

    12.10.2017 Eine Analyse von Kommunikationswissenschaftern der Universität Hohenheim in Stuttgart kommt zu dem Ergebnis, dass die Wahlprogramme der Parteien für die Nationalratswahl häufig nicht verständlich sind für Otto Normalverbraucher. Mithilfe einer Analyse-Software wurde u.a. nach überlangen Sätzen, Fachbegriffen, Fremdwörtern und zusammengesetzten Wörtern gefahndet.

    Nationalratswahl: Spitzenkandidaten starten gemütlich in den Wahltag

    12.10.2017 Die Spitzenkandidaten der Nationalratswahl wollen den Tag des Urnengang gemütlich angehen. Sie verbringen die erste Tageshälfte im Kreis der Familie, bevor sie sich am späten Sonntagnachmittag wieder der Öffentlichkeit stellen. Nach Wahlschluss um 17 Uhr werden die Spitzenpolitiker im Pressezentrum in der Nationalbibliothek eintreffen.

    Termin für Rücktrittsangebot der Regierung steht

    12.10.2017 Die Regierung wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen ihren Rücktritt anbieten.

    NR-Wahl: So wird das Wetter am Wahlsonntag

    12.10.2017 Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat ihre Prognose für den Sonntag, den Tag der Nationalratswahl, bekanntgegeben.

    Wien: Auslieferung der Wahlzellen läuft auf Hochtouren

    12.10.2017 Die insgesamt knapp 1.500 Wiener Wahlsprengel werden beliefert. "Im Logistik Center herrscht derzeit wirklich Hochbetrieb", sagt der zuständige Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).

    NR-Wahl: So viele Stimmen sind für den Einzug ins Parlament nötig

    12.10.2017 Grüne NEOS und die Liste Pilz kämpfen bei der Nationalratswahl am Sonntag darum, die Vier-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament zu überspringen.

    ÖVP-Chef Kurz witzelt gegen Strache: "Der gibt ihnen nicht einmal einen Termin"

    12.10.2017 ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz ruft im ORF-Duell mit FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache das Kanzlerduell aus und "häkelt" sein Gegenüber mit süffisanten Sagern.

    NR-Wahl: Grünen droht Fiasko bei Mandaten und Finanzen

    12.10.2017 Auch bei einem knappen Überspringen der Vier-Prozent-Hürde droht den Grünen ein personeller Kahlschlag und der Verlust hoher Fördersummen.

    Nationalratswahl: Wann die ersten Hochrechnungen kommen

    12.10.2017 Wie auch bei der Bundespräsidentenwahl wird es bei der Nationalratswahl am Sonntag keine Hochrechnungen vor Schließung der Wahllokale geben. Der Fahrplan von den ersten Schätzungen bis hin zum offiziellen Endergebnis des Urnengangs.

    Letzter Tag für schriftlichen Wahlkarten-Antrag

    11.10.2017 Am Mittwoch ist der letzte Tag für schriftliche Anträge auf Ausstellung einer Wahlkarte. Eine solche braucht, wer an der NR-Wahl teilnehmen will, aber am Sonntag nicht "sein" Wahllokal aufsuchen kann - weil er verreist, bettlägrig oder gehunfähig ist. Bis Freitag 12.00 Uhr können Wahlkarten noch direkt am Gemeindeamt bzw. Magistrat abgeholt werden, selbst oder von einem Bevollmächtigten.

    Selbstbewusster Kurz sieht Kanzlerduell mit Strache

    11.10.2017 ÖVP-Chef Sebastian Kurz und FP-Obmann Heinz Christian Strache sind am Dienstagabend im ORF einmal mehr aufeinandergetroffen.