AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl vol

  • Deutschland hat das Pensionsalter bereits auf 67 angehoben. Soll Österreich dem Beispiel folgen?

    6.11.2013 Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Alle paar Monate wieder drängen Experten auf eine Erhöhung des faktischen, aber auch des gesetzlichen Pensionsalters. Die bisherigen und wohl auch künftigen Regierungsparteien machen jedoch keine Anstalten, eine entsprechende Reform zu beschließen. Was meinen Sie: Soll Österreich das Pensionsalter nach deutschem Beispiel auf 67 erhöhen?

    Sollen die Länder Verantwortung für die Schulen übernehmen?

    4.11.2013 Die Bundesländer sind bei den Koalitionsverhandlungen auf Seiten der ÖVP zahlreich vertreten. Der Vorarlberger Magnus Brunner wird in der Arbeitsgruppe "Staatsreform und Föderalismus" ein altes, aber noch immer offenes Thema einbringen: die Verländerung von Bundeseinrichtungen, speziell der Schulverwaltung.

    Quotenregelung für Frauen in der Politik?

    1.11.2013 Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Soll eine Quotenregelung eingeführt werden, damit der Frauenanteil in der Politik steigt?

    EU-Staubsaugerverbot: Was soll Österreich tun?

    30.10.2013 Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Soll Österreich akzeptieren, dass die EU energieintensive Staubsauger verbieten will?

    Lehrergewerkschafter als Koalitionsverhandler bei Bildungsfragen

    29.10.2013 Ist es gut, dass ein Lehrergewerkschafter bei den Koalitionsverhandlungen über Bildungsfragen mitredet?

    Ist das höhere Gehalt von Klubobleuten angemessen?

    28.10.2013 Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Klubobleute im Parlament verdienen mehr als "einfache" Abgeordnete. Finden Sie das angemessen?

    ÖVP mit Lopatka vor Neustart?

    25.10.2013 Bregenz - Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Steht Reinhold Lopatka als Klubobmann für einen personellen Neustart der ÖVP?

    Lopatka wird Klubobmann, Kopf als 2. Nationalratspräsident nomminiert

    24.10.2013 Wien - Der Vorarlberger ÖVP-Politiker Karlheinz Kopf wird den Posten des Klubobmannes auf Wunsch von Bundesparteichef Michael Spindelegger an den derzeitigen Außenamtsstaatssekretär Reinhold Lopatka abgeben.

    Würden Sie heute die gleiche Partei wählen wie am 29. September?

    24.10.2013 Bregenz - Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Vor vier Wochen wurde gewählt: Würden Sie sich wieder für dieselbe Partei wie damals entscheiden?

    Generelles Rauchverbot in Lokalen?

    23.10.2013 Bregenz - Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Soll die neue Regierung ein generelles Rauchverbot in Lokalen einführen?

    Frage des Tages: Steuersystem umbauen und Löhne entlasten?

    22.10.2013 Bregenz - Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Soll das Steuersystem so umgebaut werden, dass Löhne entlastet werden und Energieverbrauch stärker belastet wird?

    Frage des Tages zu SPÖ und ÖVP

    21.10.2013 Bregenz - Sind die ersten Schritte von SPÖ und ÖVP zur Regierungsbildung vielversprechend? Das wollen die VN und VOL.AT heute von Ihnen wissen.

    Pensionsantrittsalter: Braucht es eine Reform?

    19.10.2013 Das Pensionsantrittsalter steigt trotz aller Maßnahmen kaum. Ist eine neue, entschlossenere Reform nötig?

    Frage des Tages: Länder stärken?

    17.10.2013 Bregenz - Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Sollen die Länder gestärkt werden und auch selbst Steuern festlegen und einheben dürfen? Machen Sie jetzt mit!

    Soll man Sozialleistungen kürzen?

    16.10.2013 Bregenz - Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Sollen Sozialleistungen gekürzt werden, damit ein Spielraum für eine Steuerreform entsteht?

    Gemeinsame Schule - sollte die künftige Regierung einen Schulversuch zulassen?

    15.10.2013 Bregenz - Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Soll die künftige Regierung zumindest Schulversuche zur Gemeinsamen Schule zulassen?

    Der Verhandlungspoker kann beginnen: Mit 2 x 13 in Richtung Koalitionsglück

    14.10.2013 SPÖ und ÖVP haben sich am Montag jeweils in ihren Gremien auf die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen verständigt. Vorbedingungen nannten die beide schon bisherigen Regierungspartner nicht.

    Team Stronach: Monika Lindner nimmt Mandat als "freie Abgeordnete" an

    14.10.2013 Die frühere ORF-Generaldirektorin Monika Lindner wird in den Nationalrat einziehen - und zwar als "freie" Abgeordnete.

    Große Koalition: Ritsch verweigert Zustimmung

    14.10.2013 Die SPÖ-Gremien legen sich heute auf Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP und auf ihr Verhandlungsteam fest. Vor Beginn des Parteipräsidiums Montagnachmittag deponierte einzig der Vorarlberger SPÖ-Chef Michael Ritsch, diesen Kurs nicht zu unterstützen.

    Zwei Monate Koaltionsverhandlungen bis in den Dezember?

    14.10.2013 Frage des Tages von den VN und VOL.AT: Qualität sei wichtiger als Geschwindigkeit, meinen SPÖ- und ÖVP-Vertreter und wollen sich für die Regierungsverhandlungen "genügend Zeit nehmen". Ein Abschluss wird allgemein für Dezember erwartet.

    Die Koalitionsverhandlungen starten. Sollen SPÖ und ÖVP eine letzte Chance für einen Neubeginn bekommen?

    13.10.2013 Bregenz - Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Kommende Woche starten SPÖ und ÖVP die Verhandlungen über die Fortsetzung einer Großen Koalition. Diesmal wollen es die beiden Parteien besser machen. Sollen sie eine letzte Chance bekommen?

    Wallner zu rot-schwarz: "Fünf nach zwölf"

    12.10.2013 Am Montag tagen die Gremien von ÖVP und SPÖ, wo besprochen wird, wie die Verhandlungen über eine zukünftige Regierung angegangen werden. Markus Wallner geht davon aus, dass SPÖ und ÖVP in Verhandlungen treten werden.

    Darf Stronach sein Geld zurückholen?

    11.10.2013 Bregenz - Frage des Tages von VN und VOL.AT: Ist es okay, dass Frank Stronach Geld, das er in sein Polit-Engagement gesteckt hat, über die Parteienförderung zurückholt?

    Frank Stronach wird sich langsam aus der Partei zurückziehen

    10.10.2013 Frank Stronach wird laut seiner Stellvertreterin Kathrin Nachbaur langsam seine Partei verlassen und sich zurückziehen.

    Neos in die Regierung?

    10.10.2013 Bregenz - Frage des Tages von VN und VOL.AT: Sollen SPÖ und ÖVP trotz der Mehrheit, die sie gemeinsam haben, auch die NEOS in die Regierung holen?

    Soll Faymann Kanzler bleiben?

    9.10.2013 Bregenz - Die Frage des Tages von VN und VOL.AT Werner Faymann hat den Regierungsbildungsauftrag erhalten. Soll er Kanzler bleiben?

    NR-Wahl 2013: Koalitionsverhandlungen mit dem Team Stronach aufnehmen?

    8.10.2013 Bregenz - Beim Team Stronach hat nach der Wahl ein Köpferollen eingesetzt. Soll die Partei trotzdem in Koalitionsverhandlungen eingebunden werden? Das ist die Frage des Tages von VN und VOL.AT

    Frage des Tages: Regierungsbildung und die Rolle des Bundespräsidenten

    7.10.2013 Bregenz - Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Ist der Bundespräsident zur Regierungsbildung notwendig?

    Zitate der Woche: "Die Koalition hat die Totenglöckerln schon gehört"

    6.10.2013 Herrschte vor der Nationalratswahl vor einer Woche noch allenthalben Optimismus, ging bei den Politikern in der vergangenen Woche das große Erklären los. Und irgendwie lässt sich immer begründen, warum eigentlich alles gut ist.

    NR-Wahl: Norbert Sieber (ÖVP) bekam die meisten Vorzugsstimmen

    4.10.2013 In Vorarlberg konnte Norbert Sieber, ÖVP-Spitzenkandidat im Wahlkreis Vorarlberg-Nord und Landeslistenzweiter, mit Abstand am meisten Vorzugsstimmen für sich verbuchen. Der Landwirt erreichte insgesamt 5.996 Vorzugsstimmen (5.500 im Wahlkreis, 496 auf der Landesliste).

    Ausgrenzung der FPÖ beenden?

    4.10.2013 Bregenz - Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Sollen die Sozialdemokraten die FPÖ-Ausgrenzung beenden?

    BZÖ: Grosz übernimmt die Orangen - Ewald Stadler ausgeschlossen

    3.10.2013 Der steirische BZÖ-Obmann Gerald Grosz hat am Donnerstagabend die Führung im Bündnis auf Bundesebene übernommen.

    NR-Wahl 2013: Alle Stimmen in Vorarlberg ausgezählt

    3.10.2013 Vier Tage nach der Nationalratswahl steht das vorläufige Endergebnis für Vorarlberg fest, nun inklusive Briefwahlstimmen sowie aller Wahlkarten, die in "fremden" Wahlsprengeln abgegeben wurden. Im Vergleich verlor die FPÖ noch ein Prozent, während die Grünen zulegen konnten.

    Starten die NEOS auch bei den Vorarlberger Landtagswahlen durch?

    3.10.2013 Bregenz - Frage des Tages von VN und VOL.AT zum Antreten der NEOS bei den Vorarlberger Landtagswahlen 2014.

    Bucher tritt als BZÖ-Chef zurück

    2.10.2013 Das BZÖ muss sich nach der Wahlniederlage vom Sonntag einen neuen Parteichef suchen, denn Josef Bucher, der auch als Spitzenkandidat in die Nationalratswahl gegangen war, hat am Mittwoch seinen Rücktritt bekannt gegeben.

    Vorarlberger ÖVP-Bürgermeister üben nach Wahl-Schlappe harte Kritik

    22.01.2015 Bregenz - In vielen Gemeinden verlor die Volkspartei ihre Stimmenmehrheit an die politische Konkurrenz. Entlang des Rheins wählte so manche von der ÖVP regierte Gemeinde freiheitlich, im Klostertal eroberten die NEOS die Stimmenmehrheit. Einige Bürgermeister der ÖVP sind sich einig: Schuld ist die Bundespolitik und die NEOS.

    Unsere Frage des Tages: Die Große Koalition ist nicht die einzige Option

    2.10.2013 Wien - Was Politiker wollen, ist das eine. Stimmen Sie bei der Frage des Tages von VOL.AT und VN darüber ab, was Sie bevorzugen würden.

    Nach NR-Wahl: Wallner sieht Bürgerprotest in niedriger Wahlbeteiligung

    1.10.2013 Mit einer Wahlbeteiligung von 65,7 Prozent (2008 betrug diese noch 71,5 Prozent) lag Vorarlberg um 8,7 Prozentpunkte unter dem Österreich-Durchschnitt von 74,4 Prozent und erzielte damit das schlechteste Ergebnis aller Bundesländer.

    Frage des Tages: Wäre eine Koalition aus ÖVP, FPÖ und Stronach besser?

    1.10.2013 Bregenz - Die Frage es Tages von VN und VOL.AT: Wäre eine Koalition von ÖVP, FPÖ und Team Stronach besser als eine Große Koalition?

    Kärnten: ÖVP-Chef Obernosterer sprach sich für Schwarz-Blau aus

    30.09.2013 Am Dienstag wird die bisherige Regierung im Ministerrat formal ihren Demission beschließen. Unmittelbar darauf werden die Mitglieder der Regierung über den Ballhausplatz in die Präsidentschaftskanzlei gehen und dort dem Bundespräsidenten ihren Rücktritt anbieten. Heinz Fischer wird dies annehmen, die Regierung jedoch mit der Fortführung der Amtsgeschäfte betrauen, bis eine neue Regierung im Amt ist.

    NR-Wahl: Hochburgen und Negativ-Rekorde

    30.09.2013 Die Nationalratswahl hat auch 2013 wieder Rekordergebnisse in traditionellen Hochburgen der Parteien gebracht. Vor allem SPÖ und ÖVP konnten im Burgenland bzw. in Tirol auf ihre Top-Gemeinden bauen, die FPÖ verlegte ihre Rekord-Gemeinden dieses Mal von Oberösterreich in die Steiermark. Die Grünen waren erneut in den Wiener Innenbezirken stark. Die neue Parteien NEOS und Team Stronach reüssierten v.a. in Vorarlberg bzw. der Steiermark, der jeweiligen Heimat ihrer Gründer.

    NR-Wahl: Reaktionen aus dem Web

    30.09.2013 Auf Twitter & Co. löste das Ergebnis der Nationalratswahlen unterschiedliche Reaktionen aus. Wir haben via Storify eine Auswahl für Sie zusammengestellt.

    Nationalratswahl: Wollen Sie eine Große Koalition von SPÖ und ÖVP?

    30.09.2013 Bregenz - SPÖ und ÖVP verzeichneten bei den Nationalratswahlen am Sonntag herbe Verluste. Die Mandatsmehrheit im Nationalrat konnten die beiden Großparteien allerdings verteidigen. Unsere Frage: Soll die Große Koalition fortgeführt werden?

    NR-Wahl - NEOS erreichen in Vorarlberg ein Landesmandat

    29.09.2013 Bregenz - Durch das starke Abschneiden in Vorarlberg mit einem Stimmenanteil von 13,2 Prozent hat NEOS im westlichsten Bundesland ein Landesmandat erobert.

    NR-Wahl: Zersplitterte Landschaft, keine "Volksparteien"

    29.09.2013 Die politische Landschaft in Österreich zersplittert zunehmend - "Volksparteien", die für alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen attraktiv sind, gibt es keine mehr.

    NR-Wahl: Nur SP-VP und VP-FP-Stronach realistische Varianten

    29.09.2013 Die Nationalratswähler haben den Regierungsverhandlern nicht viel Spielraum gelassen.

    NR-Wahl: Vorarlberg wählte "anders", ganz starke NEOS

    29.09.2013 Bregenz, Wien - Vorarlberg hat bei der Nationalratswahl am Sonntag offenbar anders gewählt als das restliche Österreich.

    NR-Wahl: Große Koalition für LH Wallner abgewählt

    29.09.2013 Bregenz - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) sah in seiner ersten Einschätzung zum Ergebnis der Nationalratswahl eine "sehr ernst zu nehmende Situation" für die Volkspartei und einen "Warnschuss" für die Vorarlberger Landtagswahl 2014.

    NR-Wahl: Michael Spindelegger auf Platz zwei gefesselt

    29.09.2013 Das Bemühen kann man Michael Spindelegger nicht absprechen. Monatelang wurde der Vizekanzler nicht müde, das "Jahr der ÖVP" heraufzubeschwören und sich ins Kanzleramt zu reden. Letztlich war die Wählerschaft anderer Meinung und beließ die Volkspartei, wo sie schon war, nämlich auf Platz zwei.

    NR-Wahl: SPÖ sieht "respektables Ergebnis" und stellt Kanzleranspruch

    29.09.2013 Die SPÖ stellt angesichts des bei der Nationalratswahl verteidigten ersten Platzes erneut den Kanzleranspruch.

    NR-Wahl: Matthias Strolz - neu im Nationalrat

    29.09.2013 Die NEOS haben wohl schon bei ihrem ersten Antritt den Einzug ins Parlament geschafft. Dass das möglich war, ist Matthias Strolz zu verdanken.

    NR-Wahl: Schallende Ohrfeige für Kopf und ÖVP in Bregenz

    29.09.2013 Bregenz - ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf musste in seiner Heimatgemeinde Altach im Bezirk Feldkirch eine schallende Ohrfeige hinnehmen: Seine Partei verlor gleich mehr als 8 Prozentpunkte und kam nur noch auf 22,45 Prozent (2008: 30,5).

    NR-Wahl: Hochrechnung Vorarlberg ARGE Wahlen - VP-Verluste, NEOS mit SP gleichauf

    29.09.2013 Bregenz - In Vorarlberg zeichnet sich bei der Nationalratswahl am Sonntag laut Hochrechnung der ARGE Wahlen von 15.45 Uhr (Auszählungsgrad: 60 Prozent) ein deutlicher Stimmenverlust der ÖVP ab.

    Vorarlbergs Spitzenpolitiker nach dem Urnengang

    29.09.2013 Vorarlbergs Spitzenpolitiker standen unmittelbar nach ihrem Urnengang zur Nationalratswahl 2013 vor der VOL.AT-Kamera.

    Gehen Sie zur Nationalratswahl

    28.09.2013 Der Wahlkampf war größtenteils farblos und etwas langweilig. Obwohl das offensichtlich nach dem Geschmack von Bundeskanzler Werner Faymann war, wie er im VOL.AT-Interview meinte, sollte man sich von dieser Einschläferungstaktik nicht anstecken lassen. Heute ist der Tag der Entscheidung. Wer soll und wird die nächsten fünf Jahre Österreich regieren? Darüber können Sie mit Ihrer Stimme mitentscheiden.