AA

Autofahrer starb bei Unfall auf der S16 in Vorarlberg

25.09.2025 Im hochrangigen Straßennetz Vorarlbergs ist es Donnerstagfrüh zu zwei schweren Verkehrsunfällen gekommen. Ein 62-jähriger Autofahrer aus Tirol prallte im Dalaaser Tunnel auf der Arlbergschnellstraße (S16) gegen eine Wand, der Notarzt konnte nur mehr seinen Tod feststellen. Auf der Rheintalautobahn (A14) überschlug sich ein 26-jähriger Autolenker aus Deutschland mit seinem Pkw, er wurde ins Spital eingeliefert. Beide Unfälle hatten Staus im Frühverkehr zur Folge.

EU-Kommission ermittelt gegen deutschen Softwarekonzern SAP

26.09.2025 Die EU-Kommission hat Ermittlungen gegen den deutschen Softwarekonzern SAP wegen möglicher wettbewerbswidriger Praktiken eingeleitet. Der Konzern steht im Verdacht, den Wettbewerb bei Wartungs- und Supportdienstleistungen verzerrt zu haben, wie die Brüsseler Behörde mitteilte.

Leserbrief: Nochmals Geburtenstation Bludenz

25.09.2025 Als Befürworterin der Geburtenstation im LKH Bludenz verfolge ich aufmerksam die öffentlichen Statements für die Schließung. Da heißt es: “Aus medizinischen Gründen …” oder: “Fachpersonal, welches wir in Feldkirch haben …”. Meine Frage: “Wie konnte die Geburtenstation in Bludenz so lange bestehen bleiben? Seit den 1970er-Jahren! Wie viele Babys kamen im LKH Bludenz in dieser

Gewerkschaft für Nachverhandlungen zu Beamten bereit

25.09.2025 Die Gewerkschaft hat am Donnerstag zugestimmt, mit der Regierung über die Gehaltsabschlüsse des kommenden Jahres nachzuverhandeln. Die Vorsitzenden Eckehard Quin (GÖD) und Christian Meidlinger (younion) lehnen eine Nulllohnrunde in den Jahren 2027 und 2028 aber ab.

Aus Maria Rast soll "Gesundheitszentrum Montafon" werden

25.09.2025 Region Montafon will medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen und fordert Unterstützung des Landes für neue Gesundheitsdrehscheibe im Tal.

Fußgängerin in Bregenz von Auto erfasst – 66-jährige bei Unfall verletzt

25.09.2025 Am Mittwochabend kam es in Bregenz zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau verletzt wurde.

Chemie-Elite in Dornbirn zu Gast

25.09.2025 Die HTL Dornbirn richtet den 17. Grand Prix Chimique aus.

Weniger Fahrprüfer aus Tirol bestellt als gedacht

25.09.2025 Land möchte die Liste für Prüfer-Ausbildung noch im Oktober weiterreichen.

In Österreich wird laut Umfrage immer mehr Essen weggeworfen

25.09.2025 In den heimischen Haushalten landen offenbar immer mehr Lebensmittel im Müll. Das geht aus einer Umfrage mit 1.000 Teilnehmenden hervor, die vom Iglo Austria Konzern am Donnerstag anlässlich des Internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung (29. September) präsentiert wurde. Verglichen mit 2023 - damals waren es 68 Prozent - werfen heute sogar 80 Prozent der Menschen eigenen Angaben zufolge Lebensmittel weg.

Zeichen für Bau des Lobautunnels stehen gut

25.09.2025 Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) hat am Donnerstag in der Asfinag Zentrale in der Bundeshauptstadt "den Lückenschluss der S1 Wiener Außenring Schnellstraße" verkündet. Der Start des ersten der zwei Abschnitte ist mit dem kommenden Frühjahr geplant. Für den zweiten Abschnitt mit Lobautunnel sind die Genehmigungsverfahren noch nicht abgeschlossen.

Tödlicher Unfall im Dalaaser Tunnel

25.09.2025 Kleinbuslenker (62) aus Tirol prallte am Donnerstagmorgen gegen Wand von Tunnelnische.

Linksfuß mit Potenzial: Fabian Stöber wechselt zu SW Bregenz

25.09.2025 SW Bregenz verpflichtet den 23-Jährigen, kommt vom FC Vaduz.

Ein Stück Heimat auf dem Lustenauer Kermes

25.09.2025 Der Herbst-Kermes in Lustenau vereinte Kulinarik, Gemeinschaft und soziales Engagement.

Erster Standort bald in Lustenau: Was plant Diskonter Woolworth für Vorarlberg?

25.09.2025 Ein deutscher Diskonter wagt den Sprung nach Vorarlberg: Woolworth eröffnet in Lustenau. Doch hinter der Expansion steckt weit mehr als eine neue Verkaufsfläche.

Gitarrenklänge als Brücke zwischen Alltag und Abschied

25.09.2025 Lorenz Thoma (19) überzeugte mit viel Empathie und großem persönlichem Engagement bei seinem Zivildienst im Hospiz am See und ist nun Vorarlbergs „Zivildiener des Jahres 2025“.

Von Philosophie und Superfreunden – der VN-Überblick fürs Wochenende

25.09.2025 Was es dieses Wochenende in Vorarlberg alles zu erleben gibt.

32,8 Mio. Euro seit September-Flut 2024 für Hochwasserschutz

25.09.2025 Seit den schweren Überschwemmungen im September 2024 im Osten Österreichs sind 32,8 Millionen Euro zur Schadensbehebung im Hochwasserschutz investiert worden, 12,1 Millionen davon trägt der Bund. Das teilte Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) am Donnerstag mit. Sein Ressort genehmigte 100 Sofortmaßnahmen in Niederösterreich (94) und Wien (6), um Infrastruktur wiederherzustellen. Österreichweit gingen damals 122 Ereignismeldungen ein, im gesamten Jahr waren es 251.

Mehrheit greift auf digitale Amtswege zurück

25.09.2025 Digitale Amtswege fristen hierzulande kein Schattendasein. Eine deutliche Mehrheit der Österreicher greift darauf zurück, wie eine Studie (repräsentativ für Online-Bevölkerung ab 16, n=1.000) zeigt.

Lotto-Fünffachjackpot: 6 Milionen Euro am Sonntag im Topf

25.09.2025 Zum fünften Mal in diesem Jahr gibt es einen Lotto-Fünffachjackpot, da es am vergangenen Mittwoch wieder keinen Tipp mit den "sechs Richtigen" gab. Beim Joker geht es um einen Jackpot.

Lobautunnel wird doch gebaut: Grünes Licht von Verkehrsminister Hanke

25.09.2025 Der Lückenschluss des Straßenprojekts "S1 Wiener Außenring Schnellstraße" inklusive des Lobautunnels kommt doch.

Abschiebestopp für Syrer aufgehoben: Marchetti erfreut über EGMR-Urteil

25.09.2025 Die ÖVP zeigt sich über das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) erfreut, einen vorübergehenden Abschiebestopp für einen Syrer, den Österreich in sein Herkunftsland abschieben wollte, aufzuheben.

Moosbrugger: „Landwirtschaft braucht Leidenschaft – und faire Rahmenbedingungen“

25.09.2025 Präsident Josef Moosbrugger spricht anlässlich des runden Jubiläums der LWKV darüber, was für Betriebe in Vorarlberg überlebenswichtig ist und wie man die Jungen motiviert.

Neun Top-18-Spieler für Erste Bank Open genannt

25.09.2025 Das Wiener ATP-Tennisturnier Erste Bank Open kann nach dem Nennschluss am Mittwoch mit einem sehr starken Spielerfeld aufwarten. Mit Jannik Sinner, Alexander Zverev, Alex de Minaur, Lorenzo Musetti und Karen Chatschanow sind nach aktueller Weltrangliste fünf Top-Ten-Profis dabei. Dazu kommen mit Andrej Rublew, Tommy Paul, Alexander Bublik und Daniil Medwedew vier weitere Top-18-Spieler. Die letzte Zusage kam von Stefanos Tsitsipas, der Cut-off liegt bei Ranking-Position 37.

Arnautovi? stellt wieder EC-Rekord auf

25.09.2025 Mit seinem Tor zum 1:1 für Roter Stern Belgrad gegen Celtic Glasgow hat Marko Arnautović am Mittwoch wieder eine Bestmarke im Fußball-Europacup aufgestellt. Der 36-jährige Wiener hält nun den Rekord für den längsten Abstand zwischen zwei erzielten Toren in der Europa League. Zuletzt hatte der Stürmer vor 16 Jahren und 217 Tagen als damals 19-Jähriger für Twente Enschede getroffen.

Kater Mickey wird in Dornbirn vermisst

25.09.2025 Mickey wird seit 21.09.2025 in Dornbirn vermisst.

Altach droht das Ende der Erfolgsserie

25.09.2025 Fünf Spiele ungeschlagen – nun wartet der amtierende Champion SKN St. Pölten.

Italienische Genüsse in Alberschwende

25.09.2025 Im Dorfzentrum geht eine „Serata Italiana“ über die Bühne.

Deutscher Zulieferer Bosch will etwa 13.000 weitere Stellen abbauen

25.09.2025 Der Autozulieferer Bosch will Kosten sparen und etwa 13.000 weitere Stellen abbauen, vor allem an deutschen Standorten der Zuliefersparte Mobility.

Vom Setzling bis zum Hackschnitzel

25.09.2025 „Alles rund um den Forst“ als zusätzliche Attraktion für den Schwarzenberger Markt.

Überfall auf Tiroler Bank: 23-Jähriger fasste vier Jahre Haft aus

25.09.2025 Ein 23-jähriger Mann ist am Donnerstag am Landesgericht Innsbruck wegen schweren Raubes zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt worden.

SOS Kinderdorf: Staatsanwaltschaft Klagenfurt ermittelt gegen Kärntner Landesbedienstete

25.09.2025 Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt hat gegen Verantwortliche des Bundeslandes Kärnten ein Verfahren wegen des Verdachts auf Amtsmissbrauch eröffnet. Auf Anfrage der APA bestätigte Sprecher Markus Kitz einen Bericht des ORF Kärnten.

Tödlicher Verkehrsunfall im Dalaaser Tunnel: Kleinbus prallt ungebremst in Pannennische

25.09.2025 In den frühen Morgenstunden kam es im Dalaaser Tunnel zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Kleinbus krachte aus ungeklärter Ursache gegen die Tunnelwand. Der 62-jährige Lenker verstarb noch an der Unfallstelle.

Beim Spaziergang auf Spurensuche

25.09.2025 Stadtspaziergang in Tisis gewährte historische Einblicke in städtebauliche Entwicklung.

Betrunkener überfällt in Vorarlberg Frau auf Seniorenmobil

25.09.2025 Ein stark alkoholisierter E-Scooter-Fahrer hat am Dienstagabend in Lustenau eine 85-jährige Frau auf ihrem Seniorenmobil gestoppt und überfallen. Er forderte gegen 21.40 Uhr von der Pensionistin und ihrem 58-jährigen Beifahrer Bargeld und drohte, das vierrädrige Fahrzeug umzuwerfen. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, hob er es kurz an. Die zu Hilfe gerufene Polizei nahm den Mann fest, ein Alkomattest ergab einen Wert von fast 1,5 Promille, so die Exekutive.

Vorverkauf für 80. Bregenzer Festspiele beginnt am Montag

25.09.2025 Am Montag startet der Vorverkauf für die 80. Bregenzer Festspiele. Erstmals wird auf der Seebühne heuer Giuseppe Verdis "La traviata" zu sehen sein, es ist die erste Seebühnen-Neuproduktion von Intendantin Lilli Paasikivi.

Dänemark spricht nach Drohnenvorfällen von "systematischer Bedrohung"

25.09.2025 Gerade erst haben Drohnensichtungen den Flugverkehr in Kopenhagen lahmgelegt, nun herrscht in Dänemark erneut Drohnenalarm: Über gleich mehreren Flughäfen sind in der Nacht auf Donnerstag erneut Drohnen gesichtet worden. Die dänische Regierung sprach von einer "systematischen Bedrohung".

Logistiker am Netzwerken

25.09.2025 Bregenz: Transporteure und Spediteure trafen sich am Bodensee.

Angriff auf Seniorin in Lustenau – 85-Jährige mit Gewalt gedroht

25.09.2025 Am Dienstagabend kam es in Lustenau zu einem Angriff auf eine Seniorin. Die Tat ereignete sich gegen 21.40 Uhr im Bereich Kapellenstraße.

Gewerkschaft vida: Herbstlohnrunden - "Wir können uns Lohnzurückhaltung nicht leisten"

25.09.2025 Die Gewerkschaft vida hat heute um 9.30 Uhr zur Pressekonferenz "Herbstlohnrunden - Wir können uns Lohnzurückhaltung nicht leisten" eingeladen.

Nach Trumps Angriffen auf Wissenschaft: 25 Forscher wechseln aus USA nach Österreich

25.09.2025 Die prekäre Lage der Wissenschaftler in den USA aufgrund der drastischen Forschungspolitik von Präsident Donald Trump diente als Anstoß für ein neues Förderprogramm in Österreich.

Wandern mit dem Tag des Denkmals verbinden

25.09.2025 Historische Denkmäler in Vorarlberg erkunden am Tag des Denkmals

Stau-Chaos im Frühverkehr nach Unfällen in Wien und NÖ

25.09.2025 Mehrere Unfälle führten laut ÖAMTC Donnerstagfrüh in Wien und Niederösterreich zu teilweise langen Staus im Frühverkehr.

Messi schießt Miami mit Doppelpack in die MLS-Play-offs

25.09.2025 Fußball-Superstar Lionel Messi hat mit zwei Toren und einer Vorlage den Play-off-Platz von Inter Miami in der Major League Soccer fixiert. Durch das 4:0 (1:0) beim New York City FC kann das Team des argentinischen Weltmeisters in der Eastern Conference mit 55 Punkten nicht mehr von einem der Ränge für die K.-o.-Runde verdrängt werden. Für Messi (74., 86.) waren es die Treffer 23 und 24 in der laufenden Saison. Der 38-Jährige führt damit die MLS-Torschützenliste an.

Verfahren in Fall Kellermayr in Deutschland eingestellt

25.09.2025 Nach dem Freispruch eines Deutschen im Fall der Ärztin Lisa Maria Kellermayr hat die Generalstaatsanwaltschaft München das Verfahren gegen ihn eingestellt. Die deutschen Behörden begründen dies damit, dass der Mann aus seiner Sicht nur mit einem Verfahren vor zukünftigen, rechtmäßigen Gerichten gedroht habe.

Trump leugnet Klimawandel: Das sagt Bundeskanzler Stocker

25.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat in seiner Rede vor der UNO-Vollversammlung den Klimawandel geleugnet. Eine Meinung, die Bundeskanzler Stocker im APA-Interview in New York nicht unterstützte.

Wo ein Grundstück in Dornbirn um 750.000 Euro verkauft wurde

25.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Nach Super-Taifun "Ragasa": Neuer Sturm im Anmarsch

25.09.2025 Nach Super-Taifun "Ragasa" ist in Südostasien bereits ein neuer Sturm im Anmarsch. "Bualoi", der bisher noch als Tropensturm eingestuft wird, könnte nach Prognosen der philippinischen Wetterbehörde Pagasa am Freitag in der Region Bicol auf Land treffen.

Manche Weißmacher-Zahnpasten patzen beim Kariesschutz

25.09.2025 Weißmacher-Zahnpasten sollen Zähne von Verfärbungen befreien und zugleich vor Löchern in den Zähnen schützen. In einem Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) und der deutschen Stiftung Warentest haben drei von 17 Produkten allerdings bei der Kariesvorbeugung gepatzt: Sie bieten demnach "kaum oder gar keinen Schutz" vor Karies. Empfehlenswert seien 13 Pasten, vier schnitten sogar mit "sehr gut" ab. Zwei Produkte wurden abgewertet, weil sie Titandioxid enthalten.

Sozialhilfe: Wer hat Anspruch und wie hoch sind die Kosten?

25.09.2025 Die Bundesregierung plant eine Reform der Sozialhilfe mit dem Titel "Sozialhilfe NEU". ÖVP, SPÖ und NEOS wollen eine Vereinheitlichung, strengere Regeln für Zuwanderer mit einer Wartefrist für beschränkte Leistungen und einen Fokus auf Kinder einführen. Die Änderungen sollen Anfang 2027 in Kraft treten.

EGMR-Entscheidung: Abschiebestopp für Syrer aufgehoben

25.09.2025 Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat den temporären Abschiebestopp für einen Syrer, den Österreich in sein Heimatland abschieben wollte, aufgehoben. Dies wurde in einer Presseaussendung des EGMR bekanntgegeben, über die der "Standard" zuerst berichtete.

Unfall im Frühverkehr auf der A14: Eine Person verletzt

25.09.2025 Ein 26-jähriger Deutscher hat am Donnerstagmorgen auf der A14 bei Lauterach die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Mann wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht, auf der Autobahn kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Kommentar: Herbstgedichte

25.09.2025 Der Herbst beginnt dieses Jahr so pünktlich, als ob ein Plan dahinter steckt. Uns aus allen Sommerträumen zurückzuholen. In eine Realität, die frösteln macht.Herbstgedichte fallen einem ein und wecken neue Assoziationen. „Wo nehm ich wenn es Winter wird die Blumen“ schreibt Hölderlin und endet seinen Nachtgesang auf die „Hälfte des Lebens“ mit „klirrenden Fahnen“. „Wer

Kommentar: Elchtest

25.09.2025 Die oberösterreichischen Behörden haben den Elchtest bestanden. Als sich Publikumsliebling „Emil“, der verirrte Elch aus dem Norden, einer Autobahn näherte, wurde er betäubt und anschließend in den Böhmerwald gebracht. Dort gehört er auch hin. Ob Emil tatsächlich auf die Autobahn gelangt wäre, ist gleichgültig. Auch ein geringes Risiko, dass Menschen zu Schaden kommen, genügt. Daran

Kellermayr-Verfahren in Deutschland eingestellt

25.09.2025 Nach dem rechtskräftigen Freispruch eines Deutschen vom Vorwurf der gefährlichen Drohung mit Suizidfolge im Fall der Ärztin Lisa Maria Kellermayr hat auch die Generalstaatsanwaltschaft München das Verfahren gegen ihn eingestellt. Die deutschen Ermittlungsbehörden begründen das damit, dass der Mann, der die Ärztin vor ein "Volkstribunal" stellen wollte, aus seiner "irrigen" Sicht nur mit einem Verfahren "vor künftigen, dann rechtmäßigen Gerichten" gedroht habe.

Wo ein Einfamilienhaus in Koblach um 600.000 Euro verkauft wurde

25.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

"Wir sind sozusagen die Versuchskaninchen" – So verändert KI die Schule

25.09.2025 Drei Schüler und eine Lehrerin erzählen, was ChatGPT & Co. wirklich im Unterricht bewirken. Und warum das manchmal beunruhigend ist.

Lungenkrebs – warum er so heimtückisch und tödlich ist

25.09.2025 Er zählt zu den gefährlichsten Tumoren überhaupt – und bleibt lange unbemerkt. Warum Lungenkrebs so schwer zu fassen ist und was Experten jetzt fordern.

"Stolz, dabei zu sein"

25.09.2025 Erst drei Vize-Weltmeistertitel im Nachwuchs, jetzt der Schritt auf die große Bühne: Maximilian Meusburger startet in Canfranc (ESP) bei seiner ersten Berglauf- und Trailrunning-WM der Männerklasse.

Stocker widerspricht Trump beim Thema Klimawandel: "Teile Sichtweise nicht"

25.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat vor der UNO-Vollversammlung den Klimawandel in Abrede gestellt. Eine Ansicht, die Bundeskanzler Christian Stocker im APA-Interview in New York nicht teilte.