AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • 13 Grindwale in Neuseeland gestrandet

    14.01.2014 In Neuseeland sind am Dienstag erneut Grindwale gestrandet. Anders als Anfang Jänner, als an gleicher Stelle 39 Tiere verendeten oder eingeschläfert werden mussten, hofften die Behörden aber, die Tiere retten zu können. Mitarbeiter der Umweltschutzbehörde und Freiwillige kümmerten sich in Farewell Spit an der Nordküste der Südinsel um die 13 Wale.

    Explosion in Südwestchina tötete 14 Menschen

    13.01.2014 Bei einer Explosion in einem Bergdorf in Südwestchina sind 14 Menschen ums Leben gekommen. Sieben weitere Menschen wurden bei der Detonation am Montag in der Nähe der Stadt Kaili in der Provinz Guizhou verletzt, wie die Nachrichtenagentur China News Service berichtete. Laut ersten Ermittlungen hatte die Detonation gegen 14.40 Uhr Ortszeit in einer Spielhölle stattgefunden.

    Studie: Manager können schlecht schlafen

    13.01.2014 Führungskräfte in der Wirtschaft kommen nach einer Studie der Max-Grundig-Klinik oft unausgeschlafen zur Arbeit und sind dann in ihrer Leistung beeinträchtigt.

    Auto Show Detroid: Ford will Pick-up aus Alu schmackhaft machen

    13.01.2014 Der US-Autobauer Ford baut die Neuauflage seines legendären Pick-up-Trucks F-150 zu großen Teilen aus Aluminium. Der Wagen soll dadurch je nach Ausführung um bis zu 320 Kilogramm an Gewicht gegenüber dem Vorgängermodell abspecken. Damit reagiert Ford auf die strenger werdenden Verbrauchsvorschriften und höheren Spritpreise in den USA.

    "Hässlichste Frau der Welt": Lizzie (24) lässt sich nicht mobben

    13.01.2014 Lizzie Velásquez ist 24 Jahre alt und schwerkrank. Sie wiegt gerade mal 29 Kilo, ist auf einem Auge blind und ihre Haut altert extrem schnell. In einem Video wurde sie als "hässlichste Frau der Welt" beschimpft. Aber die Kämpferin gibt nicht auf.

    Koffein kann Gedächtnis auf die Sprünge helfen

    13.01.2014 Ein bisschen Koffein kann dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen: Das fand ein Forscherteam von der Johns Hopkins Universität von Baltimore in den USA heraus, die Studenten nach dem Konsum von Kaffee beobachteten.

    Costa-Concordia-Gedenkfeier auf Giglio

    13.01.2014 Auf der italienischen Insel Giglio hat am Montag die Gedenkfeier für die 32 Todesopfer des "Costa Concordia"-Unglücks vor genau zwei Jahren stattgefunden. An der Messe auf der Mittelmeerinsel, die Schauplatz der Havarie war, nahmen Angehörige der Opfer und viele Überlebende der Unglücksnacht teil.

    Die sichersten Fluggesellschaften der Welt

    13.01.2014 Das deutsche Unfalluntersuchungsbüro JACDEC (Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre) hat weltweit Flugzeugunglücke bzw. Zwischenfälle ausgewertet und für 2013 eine Liste der sichersten Fluggesellschaften erstellt.

    Notbremse bei "Millionärswahl" - ins Spätprogramm verbannt

    13.01.2014 Nach enttäuschenden Einschaltquoten der neuen Show "Millionärswahl" ziehen ProSieben und Sat.1 die Notbremse. Das Format wird ins Spätprogramm verbannt und verkürzt.

    Riesiger Antarktis-Gletscher schmilzt unaufhaltsam

    13.01.2014 Sein Schmelzen ist unaufhaltbar und die Folgen für das Ansteigen der Weltmeere können enorm sein: Der Pine Island-Gletscher in der Antarktis wird einer am Sonntag veröffentlichten Studie zufolge immer kleiner. Wissenschaftler von der Universität Grenoble erwarten, dass der schrumpfende Gletscher das Meeresniveau in zwanzig Jahren um bis zu einen Zentimeter ansteigen lassen könnte.

    Siebenjährige bat australische Forscher um Schaffung von Drachen

    13.01.2014 Einen echten Feuer speienden Drachen zu haben - das war der größte Weihnachtwunsch der kleinen Sophie. Australische Wissenschafter haben sich nun bei der Siebenjährigen dafür entschuldigt, ihr diesen Wunsch wegen mangelnder Forschung zum Thema nicht erfüllen zu können. Doch die Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) blieb nicht untätig. Laut einer Mitteilung schenkte sie dem Kind einen Drachen aus Titan.

    Schokostreit: Stiftung Warentest gegen Ritter Sport

    13.01.2014 Der deutsche Schokoladenhersteller Ritter Sport hat im Streit mit der Stiftung Warentest einen weiteren Sieg errungen. Das Landgericht München entschied, dass eine einstweilige Verfügung gegen die Stiftung Warentest weiterhin Bestand hat.

    Heftiger Buschbrand im Westen Australiens

    13.01.2014 Ein schwerer Buschbrand in der westaustralischen Stadt Perth hat zahlreiche Häuser zerstört und mindestens einem Menschen das Leben gekostet. Wie Feuerwehr und Rettungskräfte am Montag mitteilten, brach ein 62-jähriger Mann auf dem Dach seines Hauses zusammen, als er sich auf das Feuer vorbereitete. Bisher seien 27 Häuser zerstört worden, aber die Zahl werde vermutlich steigen.

    Neuer Spaß-Trend "No Pants Subway Ride": Ohne Hosen in die U-Bahn

    13.01.2014 Die Metro-Linien mehrerer Großstädte sind am Sonntag von zahlreichen Fahrgästen ohne Hose bevölkert worden. So machten sich Passagiere in den australischen Metropolen Sydney, Brisbane und Melbourne einen Spaß daraus, in Slips und Unterhosen die U-Bahn zu besteigen. Auch in Wien wurde auf Facebook zur Teilnahme an der Veranstaltung aufgerufen.

    Buschbrand zerstörte über 20 Häuser in Australien

    12.01.2014 Ein Buschbrand hat nach Angaben flüchtender Bewohner mehr als 20 Häuser nahe der australischen Küstenstadt Perth zerstört. Die Feuerwehr bestätigte zwar die Zerstörung, wollte sich aber noch nicht auf die genaue Zahl der betroffenen Häuser festlegen. "Das Feuer ist weiter außer Kontrolle und nicht eingedämmt" zitierte der Sender ABC einen Sprecher der Einsatzkräfte.

    Trinkwasser von 300.000 US-Bürgern verseucht

    11.01.2014 Nach einem Chemieunfall im US-Bundesstaat West Virginia mussten 300.000 Menschen auch am Samstag ohne Leitungswasser auskommen - den zweiten Tag hintereinander. Präsident Obama rief für die betroffene Region um Charleston den Notstand aus. Das Heimatschutzministerium schickte 16 Sattelschlepper mit Wasserflaschen, nachdem sämtliche Vorräte in den Supermärkten bereits am Freitag ausverkauft waren.

    Franzose warf in Uruguay 30.000 Dollar in die Luft

    11.01.2014 Ein Franzose hat in Uruguay den Gewinn einer Glücksnacht im Casino in die Luft geworfen. Der Mann hatte rund 30.000 Dollar im Spielkasino des exklusiven Strandorts Punta del Este gewonnen, die er nach der Feier seines Geburtstags am frühen Freitag von der Terrasse eines Pubs aus in die Luft warf, wie die Zeitung "El País" berichtete.

    "Costa Concordia" soll im Juni abgeschleppt werden

    10.01.2014 Das Wrack der "Costa Concordia" vor der italienischen Insel Giglio soll im Juni abgeschleppt werden. Dies sagte der italienische Zivilschutzchef Franco Gabrielli am Freitag in Rom. Im März soll bekannt gegeben werden, in welchem Hafen das Schiff abgewrackt wird. Umweltminister Andrea Orlando betonte, die Regierung bevorzuge, dass die "Costa Concordia" in einem italienischen Hafen abgewrackt wird.

    Ärzte entfernten Australier zwei Zentimeter große Kakerlake aus Ohr

    10.01.2014 Ärzte haben einem Australier mit heftigen Ohrenschmerzen eine zwei Zentimeter lange Kakerlake aus dem Gehörgang entfernt.

    Japaner fuhr 50 Jahre ohne Führerschein

    10.01.2014 In Japan ist ein Mann nach eigenem Geständnis ein halbes Jahrhundert lang ohne Führerschein gefahren. Wie die Tageszeitung "Yomiuri Shimbun" am Freitag meldete, wurde der 74-Jährige am Vortag in Kyoto wegen Trunkenheit am Steuer festgenommen.

    Kältewelle in den USA - Trinkwasserversorgung bedroht

    9.01.2014 Wegen der klirrenden Kälte in den USA haben Zehntausende Amerikaner zeitweise um ihr Trinkwasser bangen müssen. Weil die Einlassventile einer Wasseraufbereitungsanlage einfroren, hatten Zehntausende im US-Staat Ohio vorübergehend nur begrenzten Zugang zu frischem Wasser.

    Kiffer kämpfen auch in Alaska für legalen Marihuana-Verkauf

    9.01.2014 Neben Colorado und Washington könnte Alaska dieses Jahr der dritte US-Staat werden, in dem Menschen legal Marihuana kaufen und konsumieren können.

    Prozess gegen Amanda Knox in Endphase

    9.01.2014 Der Prozess um den 2007 verübten Mord an der britischen Studentin Meredith Kercher ist am Donnerstag in Florenz mit dem Schlussplädoyer der Verteidigung in die Endphase getreten. Verantworten müssen sich der Italiener Raffaele Sollecito und die von den Medien als "Engel mit den Eisaugen" bezeichnete Amanda Knox. Gegen die 26-jährige US-Bürgerin wird in Abwesenheit verhandelt.

    37 Quadratmeter Sushi - Weltrekord in Hong Kong

    9.01.2014 100 Sushi-Köche haben einen Woche nach Jahreswechsel in Hong Kong das weltgrößte Sushi-Mosaik "gebaut".