AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Acht Tote bei Busunglück in Russland

    4.01.2014 Beim Zusammenstoß eines Reisebusses mit einem Lastwagen sind nahe der russischen Stadt Pensa mindestens acht Menschen getötet und 20 verletzt worden. Der Lastwagen war ersten Ermittlungen zufolge am Samstag von einem Kleinwagen abgedrängt worden und auf die Gegenfahrbahn geraten.

    Großbritannien kämpft weiter gegen Sturmflut

    4.01.2014 In Großbritannien haben Stürme und Hochwasser am Samstag erneut für überschwemmte Straßen, überflutete Keller und Verkehrsbehinderungen gesorgt. Für Teile von Wales und Südwestengland sowie Schottland und einige Orte an der Ostküste Englands galten wie bereits in den vergangenen Tagen Unwetter- und Hochwasserwarnungen. Für das restliche Wochenende sagten Meteorologen weitere Stürme voraus.

    Berliner Eisbär Knut ertrank nach Gehirnentzündung

    3.01.2014 Drei Jahre nach dem Tod des Berliner Eisbären Knut sind die wissenschaftlichen Untersuchungen abgeschlossen. Wie das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) am Freitag mitteilte, litt Knut an einer Enzephalitis, einer Entzündung des Gehirns, die Krämpfe verursachte. Knut starb, als er in seinem Gehege im Berliner Zoo in einen Wassergraben stürzte.

    Atompilz in der Flasche: Warum Bier überschäumt

    3.01.2014 Es ist ein klassischer Party-Streich: Wenn man mit dem Boden seiner Bierflasche auf den Hals einer anderen Bierflasche schlägt, dann schäumt das Bier darin fast restlos über.

    Deutscher Passagier nach Zigarette an Bord gefesselt und angeklagt

    3.01.2014 Rauchen und Aggressivität an Bord eines Flugzeugs haben einen deutschen Passagier in Australien vor Gericht gebracht. Der 54-Jährige sei in der Flugzeugkabine gefesselt und bei der Landung in Brisbane verhaftet worden, berichtete die australische Zeitung "Courier Mail" am Freitag auf ihrer Webseite. Sie zeigte ein Foto des Mannes an Bord mit gefesselten Beinen.

    Brand führte zu Chaos im japanischen Zugverkehr

    3.01.2014 Inmitten der Hauptreisezeit in den Neujahrsferien hat ein Brand neben einem Bahnhof in Tokio den Zugverkehr in Japan vorübergehend lahmgelegt. Durch das Feuer, das Freitagfrüh in einem benachbarten Geschäftshaus ausgebrochen war, lag der Bahnhof Yurakucho unter einer dichten Rauchwolke. Alle Hochgeschwindigkeitszüge, die von dort nach Nagoya und Osaka starten sollten, wurden gestoppt.

    Neues Drama in Antarktis: Eisbrecher steckt nach Rettung selbst fest

    3.01.2014 Der chinesische Eisbrecher, dem Wissenschaftler und Touristen ihre Rettung aus der Antarktis verdanken, steckt nun selbst im Eis fest.

    Interessenten für Besiedelung des Mars ausgesucht

    2.01.2014 Aus einem Bewerberfeld von mehr als 200.000 Menschen aus 140 Ländern für einen Flug zum Mars hat eine niederländische Organisation jetzt die ersten 1.058 ausgewählt. Wie Mars One am Donnerstag mitteilte, werden 24 davon in einer Fernsehshow ausgewählt und könnten ab 2025 auf dem Roten Planeten abgesetzt werden. Rückflüge zur Erde sind nicht vorgesehen.

    Flammeninferno zerstört drei Sattelschlepper in Hessen

    2.01.2014 Spektakuläres Foto eines Großbrands in Hessen: Drei Sattelzüge und sechs Anhänger brannten auf einem Firmengelände im osthessischen Hünfeld, die deutsche Polizei geht von Brandstiftung aus.

    Fit statt Fett - Haustiere nehmen in den USA in Fitnesscentern ab

    2.01.2014 Mehr als 80 Millionen Hunde und Katzen sind zu dick. Um diesem Phänomen vorzubeugen, schicken viele Hundebesitzer in den USA ihre Tiere in Fitnesscenter zum Abnehmen.

    Polizei in Singapur bekämpft Abfallwerfer

    2.01.2014 Ein aus dem Fenster geworfenes Sofa hat in Singapur beinahe eine Passantin erschlagen. Die Polizei nahm nach Medienberichten von Donnerstag zwei Männer fest. Das Sofa sei ihnen im vierten Stock bei einem Umzug "aus der Hand gerutscht" verteidigten sie sich nach einem Bericht der "Straits Times". Sogenannter Killer-Abfall ist ein Problem in dem sonst blitzsauberen asiatischen Stadtstaat.

    Sieben Tote in der Silvesternacht in Frankreich

    1.01.2014 Bei Silvesterfeiern hat es in Frankreich sieben Tote durch Gewalt, Feuerwerk und einen Unfall gegeben. In Paris wurde ein 20-Jähriger bei einem Streit mit einem Messerstich getötet. Zu dem Zwischenfall kam es nach Angaben des Innenministeriums vom Mittwoch, als Jugendliche eine Begleiterin des Opfers ausrauben wollten.

    Die Welt begrüßt 2014: Silvester rund um den Globus

    1.01.2014 Von Sydney bis Los Angeles: Rund um den Globus erstrahlte die Nacht zum Jahreswechsel in bunten Farben.

    Antarktis-Expedition steckt weiter im Eis fest

    1.01.2014 Die im Polareis festsitzenden Expeditionsteilnehmer haben den Jahreswechsel mit einer ausgelassenen Silvesterparty gefeiert. Sie intonierten ein selbst geschriebenes Lied und luden davon Videos im Internet hoch. "Warm und regnerisch hier, das Eis bricht ein bisschen", twitterte Expeditionsleiter Chris Turney. Das schlechte Wetter verhinderte am Neujahrstag erneut eine Rettung.

    Angetrunkener U-Bahnfahrer überfuhr Betrunkenen

    31.12.2013 Ein angetrunkener U-Bahnfahrer hat in München einen mutmaßlichen Selbstmörder überfahren. Laut Polizei war der ebenfalls betrunkene 25-jährige Mann am Sonntag direkt vor der einfahrenden U-Bahn in das Gleisbett gestürzt. Der Lenker habe nicht mehr reagieren können und den Mann überrollt, der dabei ums Leben kam. Der Fahrer habe fast 1,0 Promille Alkohol gehabt.

    Frauenarzt von britischer Herzogin Kate in den Ritterstand erhoben

    31.12.2013 Der Frauenarzt Marcus Setchell, der die Geburt des britischen Prinzen George am 22. Juli 2013 begleitet hat, ist von Königin Elizabeth II. in den Ritterstand erhoben worden. Er erhielt den Titel des Knight Commander of the Royal Victorian Order, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Ehrenliste der Queen hervorgeht.

    Vulkan Sinabung schleuderte wieder Gas und Asche

    31.12.2013 Mit hohen Gas- und Asche-Fontänen hat der Vulkan Sinabung auf der indonesischen Insel Sumatra am Dienstag mehrere 100 Menschen in die Flucht getrieben. Die Asche ging im weiten Umkreis an den Hängen des 2.460 Meter hohe Berges nieder, berichtete ein Sprecher der Katastrophenbehörde.