AA
  • VIENNA.AT
  • Tiere S24.at

  • Lebensrettende Katze bei Brand verendet

    13.02.2013 Bei einem Wohnungsbrand in Neuhofen an der Krems (Bez. Linz-Land) starb Mittwochfrüh eine Katze, die zuvor ihren Besitzer geweckt und somit auf den Brand aufmerksam gemacht hat.

    Seeschnecke schmeißt Penis öfters ab

    13.02.2013 Manche Meeres-Nacktschnecken werfen ihren Penis nach einmaligem Gebrauch einfach ab. Innerhalb von 24 Stunden steht ihnen allerdings ein neuer Penis zur Verfügung, beobachteten japanische Wissenschaftler.

    Australischer "Känguru-Retter" ist der neue Star aus dem Outback

    12.02.2013 Crocodile Dundee und "Krokodiljäger" Steve Irwin waren gestern. Australien hat einen neuen Star aus dem Outback: Chris "Brolga" Barns, Retter von verwaisten Baby-Kängurus. Nach einer überaus erfolgreichen TV-Dokumentation des britischen Senders BBC über Barns und sein Eigenbau-Tierheim im australischen Busch droht sein beschauliches und einsames Leben allerdings aus den Fugen zu geraten.

    Eisbär Knut ist wieder da - als Präparat

    11.02.2013 Der vor zwei Jahren im Berliner Zoo gestorbene Eisbär Knut wird als lebensgroßes Präparat mit echtem Fell ausgestellt.

    Katzenloses Neuseeland soll Tierwelt retten

    7.02.2013 Katzen sind Serienmörder, lautet die Meinung es Neuseeländers Gareth Morgan. Der wohlhabende Unternehmer hat eine Kampagne zur Bekämpfung der Tiere gestartet und brachte so Millionen Katzenfreunde gegen sich auf. Sein Aufruf sorgte für Furore - aber Experten gaben ihm zumindest für Neuseeland Recht. "Katzen töten aus Spaß", sagte Morgan und sprach aus, was viele Biologen bestätigten.

    Massaker in Gabun: 11.000 Waldelefanten abgeschlachtet

    7.02.2013 Die Elefantenpopulation wird durch Wilderei massiv bedroht. Seit dem Jahr 2004 wurden in Gabun über 11.000 Elefanten geradezu abgeschlachtet - und das, obwohl der Minkébé Nationalpark in Zentralafrika bis vor zehn Jahren die größte Waldelefantenpopulation Afrikas aufweisen konnte. Das geht aus einer aktuellen Studie des WWF, des Wildlife Conservation Society (WCS) und der Nationalparkbehörde von Gabun (Zentralafrika) hervor.

    Maulwürfe erschnüffeln sich Futter in Stereo

    6.02.2013 Maulwürfe können sich ihr Futter in Stereo erschnüffeln. Die Tiere brauchen beide Nasenlöcher, um Gerüche optimal zu orten, wie Kenneth Catania von der Vanderbilt Universität in Nashville (US-Bundesstaat Tennessee) herausfand.

    Schwimmhilfe für behinderten Goldfisch

    6.02.2013 Damit er sich wieder normal bewegen kann, hat sein Besitzer einem körperlich behinderten Goldfisch eine Schwimmhilfe gebastelt.

    Katze irrte tagelang schwer verletzt umher

    5.02.2013 Eine junge Katze wurde mit schweren Verätzungen im Gesicht in die Pfotenhilfe Lochen (Bez. Braunau) abgegeben.

    Hallein: Hund aus brennender Wohnung gerettet

    2.02.2013 In der Nacht auf Samstag kam es in der Mietwohnung eines 31-jährigen Halleiners gegen 22:30 Uhr zu einem Wohnküchenbrand. Die Feuerwehr Hallein war sofort mit einem Großangebot vor Ort und konnte einen in der Wohnung befindlichen Hund retten.

    "Schwuler" Hund fast eingeschläfert

    1.02.2013 Weil sein Herrchen ihn für schwul hielt, kam ein Hund aus den USA ins Tierheim. Dort sollte er eingeschläfert werden. Nur dank Hilfeaufrufen übers Internet konnte er gerettet werden.

    Katzen töten jedes Jahr mehrere Milliarden Vögel

    30.01.2013 Mögen Katzen auf dem heimischen Sofa noch so friedlich schnurren, im Garten gehen sie rücksichtslos auf Jagd und gefährden damit die Artenvielfalt.

    Giant Panda Zoo Awards: Fu Hu und Fu Long ausgezeichnet

    28.01.2013 Erstmals wurden die Giant Panda Zoo Awards vergehen. Fu Hu wurde in der Kategorie "Panda Persönlichkeit 2012" ausgezeichnet, Fu Long als "Beliebtester Heimkehrer-Panda".

    Löwen vielleicht bald vom Aussterben bedroht

    25.01.2013 Eine aktuelle Studie zeigt, dass es nicht gut um die Löwenpopulation steht. Daran ist unter anderem die grausame Trophäenjagd auf die Tiere schuld.

    121 Affen in Privathaus in Frankreich beschlagnahmt

    24.01.2013 In Südfrankreich hat die Polizei in einem Privathaus 121 Affen beschlagnahmt.

    15.000 Krokodile in Südafrika von Farm entkommen

    24.01.2013 Rund 15.000 Krokodile sind von einer Farm in Südafrika entkommen. Wie die Zeitung "Beeld" am Donnerstag berichtete, waren die Besitzer der Anlage im Norden des Landes wegen heftiger Unwetter gezwungen, die Tore zu öffnen, um eine Sturmflut zu verhindern.

    Wiener Tierschutzhaus: "Kampfhunde" sorgen für Platznot

    16.01.2013 Das Wiener Tierschutzhaus hat mit aktuell 1500 untergebrachten Tieren seine Kapazitätsgrenzen erreicht. Rund 50 Prozent der Hunde vor Ort sind "Kampfhunde" und äußerst schwer zu vermitteln.

    Eisdecke aufgerissen - Killerwale in Kanada befreit

    10.01.2013 Zwölf Killerwale, die tagelang im dicken Eis der Hudson Bay in Kanada eingeschlossen waren, sind frei.

    Ein Dutzend Killerwale unter Eisdecke vor Kanadas Küste gefangen

    10.01.2013 Gefangen unter einer fast vollständig geschlossenen Eisdecke vor Kanadas Ostküste, sind ein Dutzend Killerwale in Lebensgefahr geraten.

    Christbaum wurde Frühstück für Elefanten in Schönbrunn

    6.02.2013 Der Christbaum vor dem Schloss Schönbrunn hat in der Adventzeit zahlreiche Menschen mit seinem Anblick erfreut - und nun die Elefanten im nahegelegenen Tiergarten. Am Donnerstagvormittag ist der Baum gefällt und den Dickhäutern zum Fraß vorgeworfen worden.

    Wiener Amseln singen höher und lauter als Vögel auf dem Land

    10.01.2013 Um sich vom Verkehrslärm abzuheben, singen viele Vögel in Großstädten in einer höheren Tonlage. Wiener Stadtamseln wurden nun mit Artgenossen aus dem Wienerwald verglichen. Das Ergbnis: Höheres Singen hat den Nebeneffekt, dass es auch lauter ist.

    Schutz vor Raubfischen: Haifisch-Babys stellen sich tot

    10.01.2013 Kleine Haie können sich schon als Embryos vor Fressfeinden schützen.

    Salzburger Schneeleoparden gehen auf die Reise

    7.01.2013 Die beiden 19 Monate alten Schneeleopard-Weibchen Akuna und Jade traten am Montag die Reise vom Zoo Salzburg in ihr neues Zuhause im französischen Zoo Reynou an.

    Norwegischer Zuchtlachs mit Krankheit infiziert

    7.01.2013 Massiv ausgebreitet hat sich die gefährliche Lachskrankheit Pancreas Disease (PD) unter norwegischen Zuchtlachsen: ”PD ist außer Kontrolle. Der Virus hat sich in alle Richtungen verbreitet”, sagte Are Nylund, Professor für Fischgesundheit, der Zeitung Dagens Naeringsliv.

    Kater bringt verstorbenem Besitzer Geschenke ans Grab

    4.01.2013 Die Geschichte bewegt die Einwohner des toskanischen Bergdorfs Montagnana Pistoiese: Fast jeden Tag kommt ein Kater zum Grab seines im September verstorbenen Herrchens Renzo Iozelli und bringt ihm kleine Geschenke mit.

    Kluge Fische haben weniger Nachwuchs

    4.01.2013 Je schlauer ein Tier ist, umso besser kann es sich in der Umwelt zurechtfinden, was für sein Überleben und den Fortpflanzungserfolg kein Nachteil sein sollte. Warum die Natur dennoch sparsam beim Verteilen der grauen Zellen ist, hat der österreichische Biologe Alexander Kotrschal gemeinsam mit Kollegen an der Uppsala Universität (Schweden) in einer von Niclas Kolm geleiteten Studie herausgefunden.

    Vermisster junger Waldrapp Shorty im Kanton Zürich gesichtet

    3.01.2013 Ein Waldrapp-Jungvogel namens Shorty, der sich auf dem Weg in den warmen Süden in der Schweiz verirrt hat, hält sich offenbar im zürcherischen Knonaueramt auf. Dort soll er nun eingefangen werden, damit er den Winter überleben kann.

    Weihnachten und Silvester auf Kosten der Tiere

    3.01.2013 Auch in den vergangenen Tagen wurden wieder lautstark Raketen und Knallkörper gezündet. Dass dieser Lärm für viele Tiere in Panik und Stress ausartet, daran denken nur die wenigsten.

    Schönbrunn: Wasserbüffel-Nachwuchs verzückt Zoo-Besucher

    2.01.2013 Pünktlich zum Heiligen Abend erblickte ein männlicher Wasserbüffel das Licht der Welt. Der kleine Lajos und seine Mutter Fransi sind ab dem 2. Jänner 2013 für alle Zoo-Besucher im Tiergarten Schönbrunn zu sehen.

    Tipps für Silvester: So vermeiden Sie Stress bei Ihrem Haustier

    7.10.2013 Feuerwerk und Knallerei zu Silvester faszinieren zwar viele Menschen, doch bedeutet dieser Lärm Stress für Hund und Katz. Die Tiere haben in der Regel große Angst oder sogar richtige Panik davor. "Vier Pfoten" empfahl daher allen Herrchen und Frauchen, Ihr Tier in dieser Nacht nicht alleine zu lassen.

    Feuerwehr rettete Wildschwein aus Pool in Wien-Donaustadt

    29.12.2012 In der Nacht auf Samstag kam es im 22. Bezirk zu einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz der Berufsfeuerwehr. Ein Wildschwein war in einen Swimmingpool gefallen.

    18-Meter-Wal vor New York gestrandet

    27.12.2012 Ein gestrandeter Finnwal beschäftigt derzeit Tierschützer an der Küste vor New York.  Das Tier, das mit 18 Metern Länge großer als ein Bus ist, wurde bereits am Mittwochmorgen vor Breezy Point im Stadtteil Queens angeschwemmt.

    Welpen aus Wien-Donaustadt: Überlebenschancen sind gering

    17.12.2012 Nicht wie berichtet zwölf, sondern dreizehn Welpen wurden am Samstag in Wien-Donaustadt beschlagnahmt. Drei von ihnen sind schwer krank und werden im Tierschutzhaus auf der Krankenstation versorgt, leider sind ihre Überlebenschancen sehr gering.

    Zwölf Welpen in Wien aus Wohnung beschlagnahmt

    15.12.2012 Die Polizei hat am Samstag in Wien-Donaustadt zwölf Hundewelpen gerettet. Sie wurden in das Tierschutzhaus gebracht. Nach Angaben aus dem Tierschutzhaus sind die Welpen vier bis fünf Wochen alt und teilweise krank.

    "Haus des Meeres" eröffnete Tropfsteinhöhle

    5.12.2012 Am Mittwoch wurde die Tropfsteinhöhlen-Grotte im "Haus des Meeres" eröffnet. Dort haben die Besucher die Möglichkeit jene Tiere zu beobachten, die aktiv sind, wenn es finster ist.

    Vorarlberger Tierschutzheim stellt sich neu auf

    7.10.2013 Dornbirn - Mit einer neuen "Vier-Köpfe-"Konstellation" wird das Vorarlberger Tierschutzheim in Zukunft neue Wege beschreiten.

    Ukrainisches Bärenkind Nastia hat ein neues Zuhause

    29.11.2012 Sie wurde brutal ihrer Mutter entrissen, um eine Touristenattraktion zu werden. Nachdem “Vier Pfoten” sie im Sommer aus den Händen skrupelloser Tierhändler befreien konnte, war  es am Dienstag endlich soweit: Das ukrainische Bärenkind Nastia ist in sein neues Zuhause in Schitomir (Zhytomyr) in der Ukraine gebracht worden.

    Ukrainisches Bärenkind bekommt ein Zuhause

    27.11.2012 Sie wurde brutal ihrer Mutter entrissen, um eine Touristenattraktion zu werden. Nachdem "Vier Pfoten" sie im Sommer aus den Händen skrupelloser Tierhändler befreien konnte, ist es heute endlich soweit: Die kleine Bärin Nastia wird gemeinsam mit ihrer Mutter Masha vom ukrainischen Zoo in Lutsk in ein riesiges Gehege in Zhytomyr, 159 Kilometer von Kiew entfernt, übersiedeln.

    Leserreporter bei der Exotica Reptilienbörse in Wien

    26.11.2012 In der MGC Halle in Wien-Landstraße fand am vergangenen Wochenende die nicht unumstrittene Exotica Reptilienbörse statt. Auch Leserreporter Erich W. war vor Ort und schickte Fotos an VIENNA.AT.

    Riesenschildkröte auf Galapagos doch nicht ausgestorben

    22.11.2012 Die im Juni gestorbene Riesenschildkröte "Lonesome George" war doch nicht die letzte ihrer Unterart. Wissenschafter haben 17 Tiere auf den Galapagos-Inseln identifiziert, die Gene der selben Unterart Chelonoidis abingdoni aufweisen, wie am Mittwoch das ecuadorianische Umweltministerium in Quito mitteilte.

    Der stärkste Veganer der Welt

    22.11.2012 Der Mann sieht aus wie die Comicfigur "Wolverine", isst trotzdem kein Fleisch und ist einer der stärksten Menschen der Welt.

    Laternenumzug gegen Tierversuche in Wiener Innenstadt

    20.11.2012 Am Mittwochabend werden Wiener Tirschützer versuchen,  die politisch Verantwortlichen mit einem Laternenumzug durch die Innenstadt an "ihre Verantwortung gegenüber den Versuchstieren erinnern".

    Die Erdmännchen sind die beliebtesten Tiere in Schönbrunn

    15.11.2012 Der Tiergarten Schönbrunn hat online über die beliebtesten Tiere abstimmen lassen. Strahlende Sieger der Wahl sind die Erdmännchen, sie konnten 15,8 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.

    Österreichische Regierung beschließt neues Tierversuchsgesetz

    13.11.2012 Am Dienstag hat die österreichische Regierung ein Gesetz beschlossen, dass eine EU-Richtlinie zur europaweiten Harmonisierung der Tierversuchsgesetze umsetzt. Das neue Gesetz wahre "die Balance zwischen den berechtigten Anliegen des Tierschutzes und den notwendigen Rahmenbedingungen für die Forschung", meint Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle.

    Alexandra Plank und Esprit gewinnen Finale bei "Die große Chance"

    10.11.2012 100.000 Euro gewannen Alexandra Plank und ihr Border-Collie Esprit als Sieger der "großen Chance" im ORF. Umgerechnet wären das etwa 80.000 Dosen Hundefutter. Nach der Aufregung am Freitag gibt es für den Hund, der von Anfang an zu den Topfavoriten zählte, erstmal Ruhe und eine Büffelhaut zur Belohnung.

    Bedrohte Tierarten sollen geklont werden

    9.11.2012  In Brasilien sollen vom Aussterben bedrohte Tierarten geklont werden, um ihren Fortbestand sicher zu stellen. Spezies wie Tamarin-Löwen, Mähnenwölfe oder Jaguare gehören zu diesen Gruppen.

    Haustiermesse 2012 am 10. und 11. November in Wien

    9.11.2012 Von Dog Dancing bis Garnelenzucht wird bei der Haustiermesse  so gut wie jeder Thema rund ums Haustier abgedeckt. Am Wochenende findet in Wien wieder Österreichs größte Messe für alle Tierfreunde statt. Neben 160 Verkaufs- und Infoständen gibt es auch ein vielfältiges Show- und Rahmenprogramm auf dem Messegelände in Wien-Leopoldstadt.

    Wiener Pandanachwuchs Fu Hu ist gut in China angekommen

    8.11.2012 Am Donnerstagmorgen um 10 Uhr unserer Zeit hat Pandanachwuchs Fu Hu seine neue Heimat erreicht. Den zehnstündigen Flug von Amsterdam nach China habe er in Panda-Manier ganz entspannt verbracht, heißt es von Tiergartendirektorin Dagmar Schratter: „Er hat gefressen, dann drei Stunden geschlafen und wieder gefressen.“