AA
  • VIENNA.AT
  • Österreich S24.at

  • Klagenfurter auf offener Straße ausgeraubt

    30.03.2014 Ein 72 Jahre alter Klagenfurter ist am Samstagabend in seiner Heimatstadt auf offener Straße ausgeraubt worden. Der Täter stieß den Pensionisten laut Polizei von hinten nieder und entriss ihm die Handtasche. Der Mann versuchte noch, den Räuber zu verfolgen, verlor ihn jedoch schnell aus den Augen. Der 72-Jährige wurde bei dem Überfall verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.

    19-Jähriger im Bezirk Melk tot auf Straße gefunden

    29.03.2014 Im Gemeindegebiet von St. Leonhard am Forst (Bezirk Melk) ist am Samstag in den frühen Morgenstunden ein 19-Jähriger tot aufgefunden worden. Der junge Mann lag mitten auf einer Landesstraße und wies massive Kopfverletzungen auf. Laut Landespolizeidirektion NÖ könnte er das Opfer eines Verkehrsunfalls mit Fahrerflucht geworden sein. Die Erhebungen dauern an.

    Zoll-Aufgriffe am Flughafen Wien gestiegen

    29.03.2014 60 Vögel aus Bali hatte ein Reisender im Juni am Flughafen Wien in Kartonrollen versteckt. Der Schmuggel flog ebenso auf wie jener von 21.490 Potenzpillen aus Bangkok im April und von 19 Armbanduhren aus Zürich im September. Die Aufgriffe durch den Zoll auf dem Airport in Schwechat sind 2013 insgesamt um 2,23 Prozent gegenüber dem Jahr davor gestiegen, berichtete das Finanzministerium.

    Österreich in Europa am raucherfreundlichsten

    28.03.2014 Österreich liegt beim Nichtraucherschutz im europäischen Vergleich an letzter Stelle von 34 untersuchten Ländern. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am Donnerstag bei einer Konferenz zum Thema Tabak und Gesundheit in Istanbul vorgestellt wurde. Am besten schnitt 2013 demnach Großbritannien ab, gefolgt von Irland, Island, Norwegen, der Türkei, Frankreich, Spanien sowie Malta und Finnland.

    "Fest der Wissenschaft": Stadt Wien kontert gegen Akademikerball

    28.03.2014 Dem umstrittenen "Akademikerball" will die Stadt Wien ein "Fest der Wissenschaft" entgegenhalten. Die Veranstaltung soll ein Ball für die "Scientific Community" sein und ab 2015 - in zeitlicher Nähe zum Burschenschafterball - jährlich im Rathaus stattfinden.

    44 Einbrüche im Wald- und Weinviertel geklärt

    28.03.2014 Beamte des Landeskriminalamtes NÖ haben 44 Einbrüche und Diebstähle im Wald- und Weinviertel geklärt. Ein in diesem Zusammenhang Beschuldigter ist nach Angaben vom Freitag in Haft. Nach zwei weiteren Verdächtigen wird gefahndet. Der angerichtete Schaden wurde mit etwa 44.000 Euro beziffert.

    Unbekannter zündete in Mehrfamilienhaus in Innsbruck Kinderwagen an

    28.03.2014 Mehrere im Foyer eines Mehrparteienhauses in Innsbruck abgestellte Kinderwagen waren am Donnerstagabend offenbar einem Brandstifter ein Dorn im Auge. Der vorerst Unbekannte setzte die Gefährte in Brand. Durch den Rauch musste ein Bewohner nach Polizeiangaben mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Klinik eingeliefert werden.

    ÖAMTC: So erkennt man gefälschte Hotelbewertungen im Internet

    28.03.2014 Um nach günstigen Urlaubsangeboten zu suchen, bietet das Internet eine gute Alternative zu den klassischen Reisekatalogen. Es ermöglicht Nutzern nicht nur einfachere Angebotsvergleiche, oft können auch Reisekatalog-Tricks umgangen werden.

    Globale Migration seit 1990 stabil

    27.03.2014 In einer globalisierten Welt nimmt auch die Migration zu - so die landläufige Annahme. Stimmt nicht, stellten nun Wiener Forscher in einer Studie fest. Demnach waren die globalen Migrationsströme zwischen 1990 und 2010 relativ stabil: Im Schnitt verlegten in den gemessenen 5-Jahres-Intervallen je rund 0,6 Prozent der Weltbevölkerung ihren Wohnsitz in ein anderes Land, berichteten sie in "Science".

    Lkw-Fahrverbot auf linker Autobahn-Spur fix

    27.03.2014 Der Nationalrat hat am Donnerstag einstimmig ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen auf dem äußerst linken Fahrstreifen von drei- und vierspurigen Autobahnen sowie Schnellstraßen beschlossen. In Kraft treten soll die Neuregelung mit 1. Juni 2014, also rechtzeitig vor der Urlaubssaison.

    ORF-Journalisten protestieren gegen politischen Einfluss

    27.03.2014 Gegen den anhaltenden Einfluss der Regierungsparteien auf die ORF-Gremien und die Beschickung des ORF-Stiftungsrats  protestieren nun die ORF-Journalisten.

    Extremschwimmer bereitet sich auf Ärmelkanal vor

    27.03.2014 Der steirische Extremsportler Josef Köberl bereitet sich auf die Durchquerung des Ärmelkanals vor. Der 37-jährige Berufssoldat wäre der erste Österreicher, der die 34 Kilometer von England nach Frankreich schwimmend zurücklegt. Seine erstes Startfenster ist im Juli, schaffen will er die Strecke in zwölf Stunden. Das sagte Köberl am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien.

    Sommerreifentest 2014: Vier Modelle fallen gnadenlos durch

    27.03.2014 Gemeinsam mit seinen Partnern nahm der ÖAMTC 33 Sommerreifen-Modelle unter die Lupe. Die Ergebnisse sind bunt gemischt: 13 Modelle wurden mit „sehr empfehlenswert" beurteilt, 15 sind „empfehlenswert", ein Produkt ist „bedingt empfehlenswert" und vier Reifen fallen mit „nicht empfehlenswert" durch.

    15-Jähriger erneut von Gericht verurteilt

    26.03.2014 Ein 15-jähriger Salzburger aus dem Pongau ist am Mittwoch trotz seines jungen Alters nicht zum ersten Mal als Angeklagter vor Gericht gestanden. Diesmal wurden dem Burschen, der schon mehrmals von zu Hause und Jugendhilfe-Einrichtungen ausgerissen war, zwei versuchte Einbruchsdiebstähle vom Februar in Bad Hofgastein vorgeworfen. Er beteuerte vehement seine Unschuld, wurde aber verurteilt.

    Jäger zielte auf Elster und tötete Kaiseradler

    26.03.2014 Der Abschuss eines Kaiseradlers sorgt bei Vogelschützern im Burgenland für Empörung. Ein Jäger hatte den unter Schutz stehenden Greifvogel erlegt und wollte ihn präparieren lassen, berichtete die "Kronen Zeitung" am Mittwoch. Der Schütze wurde angezeigt. Er rechtfertigte sich damit, er habe "auf eine Elster gezielt."

    Studie: Kinder älterer Väter werden weniger attraktiv eingeschätzt

    26.03.2014 Je älter Väter bei der Zeugung waren, desto weniger attraktiv werden ihre Kinder im Jugendalter eingeschätzt, fanden Wiener Anthropologen heraus. Daran sind ihrer Meinung nach Mutationen schuld, die sich mit den Jahren in den väterlichen Spermien ansammeln, berichteten die Forscher im Fachblatt "Evolution and Human Behavior". Das Alter der Mütter wäre hingegen egal.