AA

Arbeitslosigkeit im September um 0,3 Prozent höher

3.10.2016 Der Arbeitslosigkeit steigt in Österreich weiter, wenn auch nicht mehr so rasch wie zuletzt. Im September waren 391.939 Menschen ohne Job, um 0,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer heraus, waren zu Monatsende 323.239 Menschen als arbeitslos registriert, das waren um 0,3 Prozent mehr als im September 2015.

Amokfahrer-Prozess: Ankläger melden keine Rechtsmittel an

3.10.2016 Nach dem Urteil im Prozess gegen Alen R. werden seitens der Staatsanwaltschaft keine Rechtsmittel erhoben. Die Anklagebehörde zeigte sich mit der Entscheidung der Geschworenen auf Zurechnungsfähigkeit und lebenslange Haft zufrieden. Die Verteidigerin hatte bereits unmittelbar nach dem Urteil Nichtigkeitsbeschwerde angekündigt.

Gegner der Flüchtlings-Notverordnung formieren sich

3.10.2016 Gegner der Notverordnung zur Flüchtlingskrise formieren sich. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag kritisierten Österreichischer Frauenring, die Initiative #aufstehn und die Österreichische Hochschüler_innenschaft die Maßnahme als menschenrechts-, völkerrechts- und verfassungswidrig. Michael Genner, Obmann von Asyl in Not, kündigte an, eine mögliche Verordnung rechtlich zu bekämpfen.

Medizin-Nobelpreis für japanischen Zellforscher

3.10.2016 Der Medizin-Nobelpreis 2016 geht an den japanischen Zellforscher Yoshinori Ohsumi. Der 1945 geborene Wissenschafter vom Tokyo Institute of Technology hat den Mechanismus der Autophagie - der "Selbstverdauung" - in Zellen entdeckt und ihn aufgeklärt, hieß es in der Begründung des Karolinska Instituts in Stockholm.

22-Jährige in Wien angefahren: Polizei überprüft Verdächtige

3.10.2016 Nach der Attacke mit einem Auto gegen eine 22-Jährige in Wien-Favoriten, ermittelt die Polizei auf Hochtouren. "Wir überprüfen gerade Verdächtige", sagte Polizeisprecher Christoph Pölzl. Am Nachmittag soll auch das Opfer im Krankenhaus befragt werden. Die Frau war nach einem Clubbesuch Sonntagfrüh von einem Mann am Gehsteig offenbar absichtlich niedergefahren und schwer verletzt worden.

Nobelpreisträger Krugman würde TTIP nicht umsetzen

3.10.2016 Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman sieht die sogenannten Freihandelsabkommen "sehr ambivalent" und spricht sich tendenziell gegen TTIP aus. Der US-Ökonom würde das geplante EU-USA-Abkommen nicht umsetzen. Die Kritik an der Globalisierung sei ein bequemer Sündenbock für die Migrationsproblematik. Eine aktive Klimapolitik könnte eine Lösung der wirtschaftlichen Probleme sein.

Houthi-Rebellen im Jemen wollen Gegenregierung gründen

3.10.2016 Die schiitischen Houthi-Rebellen im Jemen haben eine Gegenregierung zur international anerkannten Regierung von Präsident Abd Rabbo Mansur Hadi angekündigt. Mit ihrer Bildung beauftragte der Oberste Rat der Rebellen am Sonntag den früheren Gouverneur von Aden, Abdel Aziz Ben Habtur. Die Ankündigung dürfte die Aussicht auf eine politische Lösung des Konflikts weiter verschlechtern.

Medizin-Nobelpreisträger werden bekannt gegeben

3.10.2016 Wer den diesjährigen Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhält, wird am Montagvormittag in Stockholm bekannt gegeben. Die Auszeichnung ist mit acht Millionen Schwedischen Kronen (831.000 Euro) dotiert. Am Dienstag erfolgt die Bekanntgabe des bzw. der Preisträger des Physik- und am Mittwoch des Chemienobelpreises.

Kubaner bringen sich vor Hurrikan "Matthew" in Sicherheit

2.10.2016 Wegen des heranziehenden Hurrikans "Matthew" haben die kubanischen Behörden Teile der Küstenregionen der Karibikinsel evakuiert. Insgesamt würden rund eine Million Menschen in Sicherheit gebracht, teilte die Regierung am Sonntag mit. Die US-Streitkräfte zogen ihr nicht-essenzielles Personal von der Militärbasis Guantanamo ab.

Doyen der Klassikwelt Neville Marriner 92-jährig gestorben

2.10.2016 Er galt als Doyen der Klassikwelt und war Meister des Musikgeschäfts: Kaum ein anderer Dirigent hat so viel klassische Musik produziert wie Neville Marriner, Gründer des Kammerorchesters Academy of St. Martin in the Fields. Ans Aufhören dachte er nicht: "Ich werde vermutlich weitermachen, bis es mich nicht mehr gibt", sagte er einmal. In der Nacht auf Sonntag (2.10.) ist er 92-jährig gestorben.

Kolumbianer stimmen über Vertrag mit Rebellen ab

2.10.2016 Knapp eine Woche nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens der Regierung mit der linken Guerillaorganisation FARC haben die Kolumbianer über den Vertrag abgestimmt. Präsident Juan Manuel Santos war unter den Ersten, die am Sonntag auf dem zentralen Bolivar-Platz in der Hauptstadt Bogota ihre Stimme abgaben. "Das ist eine historische Wahl, die unser Land verändern kann", sagte der Staatschef.

Steirische Landesrätin enttäuscht von Sobotka

2.10.2016 Die steirische Flüchtlingsreferentin Doris Kampus (SPÖ) hat sich am Sonntag enttäuscht von Innenminister Wolfgang Sobotkas (ÖVP) "Rückzieher" beim Ausbau von gemeinnütziger Beschäftigung für Asylwerber gezeigt. Er habe in Graz klare Zustimmung signalisiert, rief die Soziallandesrätin in Erinnerung. Sie hielt seine Aussagen für unverständlich: "Ein klarer Affront gegen die Bundesländer."