AA

Italiens Museen rechnen mit mehr Besuchern als in Frankreich

1.10.2016 Die staatlichen italienischen Museen verzeichnen heuer einen größeren Andrang als je zuvor. Bis Ende dieses Jahres rechnet Italien mit 45 Millionen Besuchern in seinen 420 staatlichen Museen, teilte Italiens Kulturminister Dario Franceschini am Samstag mit. Das entspricht einem Plus von sieben Millionen Besuchern in drei Jahren. Damit zählen Italiens Museen mehr Gäste als jene in Frankreich.

Basejumper stürzte im Berner Oberland in den Tod

1.10.2016 Ein Basejumper ist im Berner Oberland tödlich verunglückt. Er stürzte am Freitag nach einem Sprung vom Mälchstuhl bei Stechelberg in der Schweizer Gemeinde Lauterbrunnen ab. Der Mann, der mit einem Wingsuit ausgerüstet war, wurde am Freitagnachmittag unterhalb der Absprungstelle tot aufgefunden, teilten die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei Bern am Samstag mit.

Orban ruft Ungarn vor Flüchtlingsreferendum zur Wahl

1.10.2016 Am Tag vor dem Referendum über EU-Flüchtlingsquoten hat der rechtskonservative Regierungschef Viktor Orban die Ungarn aufgerufen, zur Wahl zu gehen. Das Votum sei nicht nur für Ungarn, sondern für die ganze EU von "schicksalhafter Bedeutung", sagte Orban in einem Interview mit der Zeitung "Magyar Idök". Er warnte dabei erneut vor einer "tatsächlichen Völkerwanderung" nach Europa.

Papst Franziskus ruft Orthodoxe in Georgien zu Offenheit auf

1.10.2016 Papst Franziskus hat bei einem schwierigen Besuch in der christlich-orthodoxen Kaukasusnation Georgien zu Offenheit und Dialog aufgerufen. "Es tut nicht gut, sich an ein in sich geschlossenes kirchliches 'Mikroklima' zu gewöhnen", sagte Franziskus am Samstag bei einem Gottesdienst in einem Fußballstadion in der Hauptstadt Tiflis.

Palästinenser nach Angriff im Westjordanland erschossen

1.10.2016 Im besetzten Westjordanland ist erneut ein Palästinenser nach einem anti-israelischen Angriff von Sicherheitskräften erschossen worden. Der 28-jährige aus Jerusalem stammende Angreifer attackierte am Freitagabend in Qalandiya an einer Straßensperre mit einem Messer ein Mitglied der israelischen Sicherheitskräfte.

Wütender Kunde zerschlug in Apple-Geschäft Smartphones

30.09.2016 Bei den französischen Internetnutzern sorgt die ungewöhnliche Rache eines Mannes aus Dijon für Aufsehen, der aus Wut über den Kundendienst in einem Apple-Geschäft reihenweise Smartphones und Tablet-Computer zerschmettert hat. Auf einem im Internet veröffentlichten Video ist zu sehen, wie der Mann den Laden betritt und ein Smartphone nach dem anderen mit einer Boule-Kugel zerstört.

Papst Franziskus ruft Südkaukasus zu Frieden auf

30.09.2016 Angesichts schwelender Konflikte im Südkaukasus hat Papst Franziskus zu einem friedlichen Zusammenleben in der Region aufgerufen. "Das erfordert, dass eine Gesinnung gegenseitiger Wertschätzung und Rücksichtnahme wächst", mahnte der Papst bei einem Besuch in der georgischen Hauptstadt Tiflis am Freitag.

Faymann eröffnete Brunnen in Liesinger Einkaufszentrum

30.09.2016 Ex-Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat am Freitagnachmittag einen Brunnen im Wiener Einkaufszentrum "Riverside" in seinem Heimatbezirk Liesing eröffnet. Fragen zu seiner neuen Tätigkeit wollte der frisch gebackene Lobbyist für die Wiener Städtische Versicherung nicht beantworten. "Mir geht es gut", sagte Faymann knapp.

Deutsche bei Unfall mit Beiwagenmotorrad in Tirol getötet

30.09.2016 Eine 60-jährige Deutsche ist bei einem Unfall mit einem Beiwagenmotorrad in Imst getötet worden. Laut Polizei wurden sowohl die Frau als auch ihr 59-jähriger Ehemann vom Fahrzeug geschleudert, nachdem das Gespann über eine Böschung gestürzt war. Die Deutsche erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen.

Bekennerschreiben nach Anschlägen von Dresden war Fälschung

30.09.2016 Ein nach den Sprengstoffanschlägen in Dresden auf einer Antifa-Internetseite aufgetauchtes Bekennerschreiben ist als Fälschung eingestuft worden. Zu dem Ergebnis seien Spezialisten der Polizei nach einer Prüfung des Schreibens gekommen, gab die Generalstaatsanwaltschaft Dresden am Freitag bekannt. Das Schreiben hätte von jedem auf der Seite hochgeladen werden können.

Diskussion über Dissenting Opinion im VfGH geht weiter

30.09.2016 Die Diskussion über die Einführung einer Dissenting Opinion im Verfassungsgerichtshof (VfGH) ist am Freitag weitergegangen. Seitens der SPÖ sprachen sich Kanzleramtsminister Thomas Drozda und Justizsprecher Hannes Jarolim dafür und für ein Mehr an Transparenz aus. Von der ÖVP kam weiterhin ein "Nein". Der jährliche Verfassungstag am VfGH stand indes im Schatten der Causa Schnizer.

Hohe Haftstrafen für Raubüberfälle in Salzburg und Innsbruck

30.09.2016 Im fortgesetzten Prozess um zwei Raubüberfälle im Vorjahr auf ein Gold-Depot-Geschäft in Salzburg und ein Juwelier-Geschäft in Innsbruck mit einem Beute-Wert von insgesamt rund 300.000 Euro sind am Freitag am Landesgericht Salzburg die beiden Angeklagten verurteilt worden. Ein 24-jähriger Litauer erhielt acht Jahre unbedingte Haft, ein 21-jähriger Landsmann vier Jahre unbedingt.