AA
  • VIENNA.AT
  • Campus News

  • CHE-Hochschulranking: Uni Salzburg dabei

    3.10.2011 Die Universitäten Klagenfurt und Salzburg stellten sich mit jeweils zwei Studien dem Vergleich der Hoch­schu­len in den deutschsprachigen Ländern, dessen Ergebnisse am Dienstag auf der Homepage der deutschen Wochenzeitung "Die Zeit" und am Mittwoch im neuen "Zeit"-Studienführer 2008/09 veröffentlicht wurden.

    Artenschutz im Tiefkühlfach

    3.10.2011 Salzburger Forschungsprojekt: Methode zum Einfrieren von Amphibien-Spermien wird optimiert.

    Abschaffung der Studiengebühren

    3.10.2011 Die SPÖ hat am Donnerstag im Nationalrat einen Antrag zur Aufhebung der Studiengebühren eingebracht.

    Internationale Sommerakademie Mozarteum

    3.10.2011 Bei den traditionsreichen Musikkursen in Salzburg werden mehr als 800 Studenten aus 50 Nationen in über 60 Meisterklassen unterrichtet.

    Uni-Reform: Zulassungsbeschränkung

    3.10.2011 Wissenschaftsminister Johannes Hahn kann sich Zulassungsbeschränkungen für Master- und PhD-Studien vorstellen.

    In einer europäischen Region studieren

    3.10.2011 Einjähriges Masterprogramm für Studierende aus VRE -Regionen im Bereich regionale Demokratie.

    Mit VRE-Stipendium in einer europäischen Region studieren

    3.10.2011 Die Versammlung der Regionen Europas bietet ein einjähriges Stipendium für ein Masterprogramm im Bereich regionale Demokratie an. Studierende aus VRE-Regionen können sich bis zum 31. März 2008 bewerben.

    Uni-Räte: Die neue Liste

    3.10.2011 Salzburg-Stadt - Im März beginnt die neue Funktionsperiode des Universitätsrates. Jeder Senat kann zwei, drei oder vier Personen in den Uni-Rat entsenden, die Regierung nominiert dazu pro Uni eine gleich große Anzahl an Rats-Mitgliedern. Alle Rats-Mitglieder einer Uni küren dann zusammen noch eine weitere Person - insgesamt sitzen am Ende also fünf, sieben oder neun Leute im Universitätsrat.

    "Tanz deine PhD-Arbeit"

    3.10.2011 Mit einem Tanz zu selbstgewählter Musik interpretierten Wissenschafter ihre Doktorarbeit.

    Salzburger Extrem-Mikroben im All

    3.10.2011 Wohlbehalten an Bord des europäischen Raumlabors "Columbus" im All angekommen sind Archaebakterien der Universität Salzburg.

    Viertel der Studenten hat Migrationshintergrund

    3.10.2011 Entweder sind sie selbst oder zumindest ein Elternteil im Ausland geboren. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Institut für Höhere Studien.

    Neue Kooperation

    3.10.2011 Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität wird künftig eng mit der Karlsuniversität Prag zusammenarbeiten.

    Spatenstich für Uni-Park-Neu

    3.10.2011 Salzburg-Stadt - Auf dem Gelände des ehemaligen Sportzentrums Mitte im Stadt­teil Nonntal entsteht um 54 Mio. Euro ein neues Gebäude für die Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg.  Mit Video 

    Fristende für Studienzuschüsse

    3.10.2011 Mit Jänner endet die Möglichkeit, für das auslaufende Wintersemester 2007/08 Studienförderung zu beantragen.

    Datenhunger der sozialen Netze

    3.10.2011 Millionen von Internet-Nutzern drängen in soziale Netze wie StudiVZ und Facebook. Diese Online-Plattformen für die Vernetzung von persönlichen Web-Auftritten entwickeln sich zu einer neuen Art von Massenmedium, wie der Digitale-Medien-Experte Hendrik Speck sagt.

    Zufrieden mit der Regierung?

    3.10.2011 Ein Jahr ist seit der Regierungsbildung vergangen. Salzburg24 fragte bei Studenten der Politikwissenschaft nach, wie zufrieden sie mit der Koalitionsarbeit sind.

    Doktorandenkolleg für Immunforschung

    3.10.2011 Die Uni Salzburg richtet ein Doktorandenkolleg für Immunforschung ein. Das auf zwölf Jahre angelegte Programm wird vom Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung finanziert.

    Friedensnobelpreis für Absolventin

    3.10.2011 Salzburg - Dr. Renate Christ, Absolventin der Universität Salzburg, ist Mitglied des UNO-Weltklimarates und wurde gemeinsam mit Al Gore mit dem Friedensnobelpreis 2007 ausgezeichnet.

    Kult Fest im Oktober 2007

    3.10.2011 Das erste KULT-Fest im Wintersemester 07/08 im OKtober war weider eine lange Partynacht. Hier Videos von dem tollen Event! | Mehr Videos