AA

Palmsonntag in Mäder

6.04.2009 Mäder. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. An diesem Sonntag vor Ostern steht der Einzug Jesu in Jerusalem im Mittelpunkt. Bilder vom Palmsonntag

Auftakt im Alamannischen Museumsdorf

6.04.2009 Mäder. Im Alamannen Museumsdorf Mäder wird seit 2007 in experimenteller Archäologie das Leben und die Kultur der in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts nach Vorarlberg eingewanderten Alamannen erforscht. Am vergangenen Samstag, den 4. April, wurde mit einem kleinen Fest die heurige Museumssaison eröffnet. Bilder

Landschaftsreinigung mit Rekordbeteiligung

6.04.2009 Mäder. Im Frühjahr, nach der Schneeschmelze, kommt oft zutage, was Mutter Natur an Müll und Unrat zugemutet wird. In traditioneller Weise lädt die Gemeinde Mäder daher im April zur Landschaftsreinigung, die heuer mit einer Rekordbeteiligung abgewickelt werden konnte. Bilder

Verwüstetes Einfamilienhaus: Täter ausgeforscht

1.04.2009 Mäder - Durch anonyme Hinweise der Bevölkerung konnte die Polizei Altach am Dienstag einen Verdächtigen fassen, der Ende letzten Jahres ein Einfamilienhaus in Mäder verwüstete und damit einen immensen Sachschaden verursachte. Bilder   | Vorbericht | [Video im Beitrag]

Premiere "Der kleine Muck“

30.03.2009 Mäder. Die Kinder- und Jugendtheatergruppe Mäder feierte am vergangenen Samstag Premiere mit dem Stück „Der kleine Muck“. In einer Rekordzeit von nur fünf Wochen studierte Birgit Ziedler diese orientalische Geschichte, die um die Suche des Glücks gewoben ist, mit ihren jungen Schauspielern ein. Premierenbilder

Viel Spaß beim Osterbasteln

30.03.2009 Mäder. Einmal mehr lud die Arbeitsgruppe „Familie aktiv“ vom Sozialprofil "Mäder - ein Leben lang" zum Osterbasteln. Im Werkraum der Öko-Hauptschule Mäder erlebten Kinder ab vier Jahren in Begleitung eines Erwachsenen einen kreativen Bastelnachmittag. Bilder des Bastelnachmittags

Traumstart für Simon Installationen FC Mäder

30.03.2009 Erst in der 94. Minute erzielte Mäder-Neuzugang David Kloser im Sechspunktespiel gegen FC Lauterach den einzigen Treffer der Partie.

Österreichische Kadettenmeisterschaft im Ringen

26.03.2009 Mäder. Der URC Wolfurt veranstaltete am 22. März die Österr. Kadettenmeisterschaft bei der 86 Ringer aus 14 Vereinen Teilnahmen. Vom URC Mäder wahren sechs Ringer am Start, vier davon zum ersten Mal in dieser Alterskategorie.

Mäder will Lauterachs Auswärtsschwäche verlängern

26.03.2009 Im direkten Duell um den Klassenerhalt in der Vorarlbergliga zählen für den FC Mäder die Punkte doppelt.

Kinder- und Jugendtheater Mäder: „Der kleine Muck“

24.03.2009 Mäder. Fleißig geprobt wird derzeit beim Kinder- und Jugendtheater in Mäder. Regisseurin Birgit Ziedler studiert mit ihrer jungen Schauspieltruppe die orientalische Geschichte „Der kleine Muck“ ein und entführt erstmals bei der Premiere am Samstag, den 28. März, im J.J. Ender-Saal in den fernen Orient. Bilderserie

Ostermarkt im Schulheim Mäder wurde gestürmt

24.03.2009 Mäder. Der traditionelle Ostermarkt im Schulheim Mäder ist für die Schüler(innen) der Landessonderschule für körperbehinderte Kinder immer ein absolutes Highlight. Auch heuer genossen sie es in vollen Zügen, in die Rolle der Verkäufer zu schlüpfen und ihre Waren zu verkaufen. Bilderserie

Individuelle Fahrplanerstellung nach Anbindung des Industriegebiets an ÖPNV

18.03.2009 Mäder. Seit dem kürzlichen Fahrplanwechsel ist das Mäderer Industriegebiet an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen. Die neuen Linien werden gut angenommen, trotzdem ist der Vorarlberger Verkehrsverbund bestrebt, noch mehr Personen für den ÖPNV zu gewinnen.

Schulheim Mäder lädt zum Ostermarkt

18.03.2009 Mäder. In den letzten Wochen haben die Kinder und Lehrer(innen) des Schulheims Mäder wieder emsig gearbeitet und gebastelt. Die Landessonderschule für körperbehinderte Kinder lädt nämlich zum Ostermarkt, der am Donnerstag, den 19. März, von 9 bis 11 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr sowie am Freitag, den 20. März, von 9 bis 11 Uhr, seine Pforten geöffnet hat.

Frauen in die Politik: Lieber einmischen als heraushalten

18.03.2009 Kummenberg. Mit dem Projekt „Frauen in die Politik" - eine parteiunabhängige Initiative des Frauenreferates und des Frauennetzwerkes Vorarlberg - sollen Frauen unterstützt werden, aktiv in der Kommunalpolitik mitzumischen. Die Frauensprecherinnen der Kummenbergregion laden im März und Mai zu Vorträgen in den einzelnen Gemeinden.

Ringen: Drei Freistil-Staatsmeistertitel gehen an Vorarlberg-Clubs

17.03.2009 Eine ausgezeichnete Leistung brachten die Vorarlberger Ringer bei der Staatsmeisterschaft in Tirol. Zu den drei Titeln gab es noch fünf Silber- und vier Bronzemedaillen für die Ländle Ringer.

FC Mäder nur Halbzeitsieger

16.03.2009 Mäder/Hard. Eine Halbzeit lang stand die Simon-Truppe im Pokal-Viertelfinale, aber Favorit Hard drehte innert elf Minuten die Partie. Bilderserie

Ortsfeuerwehr Mäder: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

11.03.2009 Mäder. Die Bilanz über das vergangene Vereinsjahr und die Ehrung langjähriger Kameraden standen im Mittelpunkt der 101. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Mäder im Gasthaus Adler. Bilderserie

FC Mäder will Cupsensation liefern

9.03.2009 Vorarlbergligist gegen Regionalliga Herbstmeister. FC Hard klar in der Außenseiterrolle.

Brand in Mäder

6.03.2009 Mäder - Am Donnerstag Abend gegen 21 Uhr ist es im Holzkeller eines Wohnhauses in Mäder zu einem Brand gekommen.

Die Funken knisterten

4.03.2009 Funkensonntag in Mäder.Altes Brauchtum wurde auch in Mäder am Funkensonntag gepflegt und dem Winter Beine gemacht. Nach getaner Arbeit am Samstag beim Funkenaufbau lud die Funkenzunft Mäder unter Funkenmeister Erhard Heimgartner zum Funkenbrennen auf den Funkenplatz im Brühl. Bilder vom Funken in Mäder

Ein neuer Stern am Fußballhimmel

2.03.2009 Mäder. Der zweite Wechsel vom Stammklub Simon Installationen FC Mäder zur Akademie Vorarlberg im Vorjahr war für Julian Erhart bislang ein wahrer Glücksgriff.

Funkenvorbereitungen laufen auf Hochtouren

27.02.2009 Mäder. Der Winter wird auch in Mäder vertrieben. Die örtliche Funkenzunft lädt zum Funkenabbrennen und freut sich auf viele Gäste. Bilder

FC-Maskenball mit „Zündstoff“

26.02.2009 Mäder. Kräftig in Feierstimmung zeigten sich am Samstag, den 21. Februar, die Fußballer des FC-Simon-Installationen Mäder samt Fans. Beim FC-Maskenball herrschte jedenfalls gleich zu Beginn an beste Laune. 

Spülmaschine geriet in Brand

25.02.2009 Mäder - Ein technischer Defekt einer Spülmaschine machte am Dienstagabend einen Einsatz der Feuerwehr Mäder nötig.

Faschingstreiben mit den Kinderfreunden

25.02.2009 Mäder - Zum Faschingsfinale geigten viele kleine und größere Mäschgerle beim Kinderfasching der Kinderfreunde Mäder am Dienstagnachmittag im J.J. Ender-Saal nochmals kräftig auf.

Ein Riesenerfolg: Das Weihnachtsgewinnspiel amKumma

25.02.2009 Mäder - Erstmals wurde in der Kummenbergregion ein gemeinsames Weihnachtsgewinnspiel initiiert und dieses konnte gleich einen Riesenerfolg für sich verbuchen. Aus einem Meer an abgegebenen Sammelpässen wurden die Gewinner unter Aufsicht von Rechtsanwalt Dr. Thomas Willeit gezogen.

Faschingsumzug: Gute Laune pur

24.02.2009 Mäder. Die Narren schwangen am Faschingssonntag in Mäder das Zepter, denn heuer war es wieder soweit: Der alle zwei Jahre stattfindende Umzug stand am Programm.

Ein Wiedersehen mit dem Exklub

23.02.2009 Rankweil/Mäder. Es ist zwar nur eine Formüberprüfung, aber das Freundschaftsspiel zwischen Westliga-Schlusslicht RW Rankweil und Vorarlbergligist Simon Installationen FC Mäder am kommenden Samstag, 28. Februar, 13 Uhr, auf dem Kunstrasenplatz Gastra steht ganz im Zeichen des Wiedersehens.

Fußballerball in Mäder

20.02.2009 Mäder. Der traditionelle Simon Installationen FC Mäder-Maskenball geht am Faschingssamstag, 21. Februar, ab 20 Uhr, im Johann Josef Ender Saal über die Bühne.

Bewährungsstrafen für jugendliche Molotowcocktailbauer

18.02.2009 Feldkirch - Fünf Jugendliche mussten sich am Mittwoch wegen diverser "Aktionen" am Landesgericht Feldkirch verantworten. Zwei Burschen hatten einen 15-Jährigen geschlagen. Die drei anderen hatten im Herbst in Rankweil drei selbstgebastelte Molotowcocktails unter ein Polizeiauto geworfen.

Musikball am Valentinstag

17.02.2009 Mäder. Mit guter Laune, Partystimmung und viel schmissiger Blasmusik ging am vergangenen Samstag im J. J. Ender-Saal der diesjährige Musikball über die Bühne. Bilder vom Ball

Faschingsumzug in Mäder

17.02.2009 Mäder. Großes Faschingstreiben ist am Faschingssonntag in Mäder angesagt. Um 11 Uhr findet die Entmachtung von Bürgermeister Rainer Siegele beim Feuerwehrhaus Mäder statt und um 14 Uhr gipfelt das närrische Treiben beim Faschingsumzug, der in der Rheingemeinde alle zwei Jahre stattfindet. Bilder vom Umzug 2007

Landesübung

12.02.2009 Für die erste Landesübung 2009 lud die Staffel Rheintal am 31. Jänner und 1. Februar ins Feuerwehrhaus Mäder. Die LG Vorarlberg wurde in drei Gruppen eingeteilt und durchliefen in diesen beiden Tagen drei Stationen.

Musikball mit dem Motto „Muuhsikantenstadl“

10.02.2009 Mäder. Der Faschingsball der Bürgermusik Mäder findet am Samstag, den 14. Februar, im J.J.Ender-Saal statt. Er steht heuer im Zeichen des „Muuuhsikantenstadls".

Fasching in der Mäderer Bücherei

9.02.2009 "Büchereicafe" in der Bücherei und Spielothek Mäder. Bilder vom Fasching im Mäderer Büchereicafe 

Ländleduo zurück in die Landesliga

4.02.2009 Die beiden Vorarlberger Eisstockklubs Hausherr CDE Dornbirn und SSK Mäder steigen in den Landesverband ab.

Vergnüglicher Kirchenchorball mit Starbesetzung im Himmel

2.02.2009 Mäder - Arbeitsreiche Wochen haben die Sänger(innen) vom Kirchenchor Mäder hinter sich. Denn sie stellten unter dem Motto „Einfach himmlisch – teuflisch gut“ ein zweistündiges Programm auf die Beine, das beim Ball am vergangenen Samstag im vollen Ender-Saal viel beklatscht wurde. Bilder

Neues Sextett bei Simon Installationen FC Mäder

2.02.2009 Mäder. Am Montag, 2. Februar zur mitternächtlicher Stunde endet die Transferzeit im Vorarlberger Fußball-Unterhaus. Vorarlbergligist Simon Installationen FC Mäder hat sich für den Abstiegskampf mit sechs neuen Spielern verstärkt.

Kirchenchor lädt zum Ball: „Einfach himmlisch - teuflisch gut!“

28.01.2009 Mäder. „Auf, zum Kirchenchorball" heißt es am kommenden Samstag, den 31. Jänner, in Mäder. Nach mehrjähriger Ballpause lädt der Chor nun zum 125-jährigen Bestehen zu diesem Ballereignis in den Mäderer Ender-Saal.

Arbeitsunfall in Mäder

22.01.2009 Ein Bauarbeiter hat sich am Donnerstag auf einer Baustelle in Mäder bei einem Sturz Kopfverletzungen zugezogen.

Jausenverkauf an der Mäderer Öko-Hauptschule

20.01.2009 Mäder. An der Mäderer Öko-Hauptschule wird den Schülern täglich eine Jause offeriert. An zwei Tagen der Woche wird diese von Müttern der Kinder aus vier Klassen organisiert.

Wie der Vater, so auch der Sohn.....

16.01.2009 Mäder. Sportlich lief es für Vorarlbergligist Simon Installationen FC Mäder bei der dreizehnten Auflage des Sparkassen Hallenmasters in der Wolfurter Hofsteighalle nicht ganz nach Wunsch. Schon in der Gruppenphase des Masters kam für den Oberländer-Klub, der im Vorjahr den fünften Endrang bei der inoffiziellen Hallenfußballmeisterschaft erreichte, das vorzeitige Aus.

Ein Dank der Ehrenamtlichkeit

13.01.2009 Mäder. Mit einem Festabend bei Speis und Trank wurde in Mäder die Ehrenamtlichkeit gewürdigt. All jene Bewohner(innen), die mit ihrem vorwiegend ehrenamtlichen Engagement zu einem Wohlfühl-Klima in der Gemeinde beitragen, wurden zum Dankeschönabend in den Ender-Saal geladen. Bilder des Dankeschönabends

Ministrantenaufnahme in Mäder

13.01.2009 Mäder. Vier neue Ministrant(inn)en verstärken das „Mini-Team" in Mäder. Nach erfolgter Einschulung wurden am vergangenen Sonntag, am Fest „Taufe Jesu", im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes Emilia Gisinger, Sara Lo Russo, Manuel Gisinger und Lukas Sebastian Roth offiziell in den Kreis der Ministranten aufgenommen. Bilderserie

Grenzüberschreitendes Treffen am Rhein

9.01.2009 Mäder/Altach. Auf das Näherrücken der Grenzgemeinden Diepoldsau, Oberriet, Mäder und Altach erhoben kürzlich die Bürgermeister sowie einige Gemeindevertreter an der grünen Grenze zwischen Altach und Diepoldsau das Glas. Bilderserie

Jungkicker Julian Erhart sorgt für Furore

8.01.2009 Mäder. Tore sind das Lebenselixier der Stürmer, für den gebürtigen Mäderer Jungkicker Julian Erhart aber sind es nicht nur die Tore, sondern vor allem die Siege.

Sternsinger ersangen 4.650 Euro

7.01.2009 Mäder. Sie setzen sich Turbane und Kronen auf und hüllen sich in lange, kostbare Gewänder - die Sternsinger. In Mäder verwandelten sich 33 Kinder in Kaspar, Melchior und Balthasar. Singend und mit Texten ausgestattet, trugen sie die Botschaft von der Geburt Jesu Christi und den Segen in die Häuser.

"Hoffentlich fasst man sie bald"

7.01.2009 Mäder - "Was sind das nur für abartige Menschen?" Anneliese Schöch macht mit der rechten Hand die Scheibenwischerbewegung und blickt immer wieder um sich. Bilder

Sternspritzer lässt Christbaum in Flammen aufgehen

5.01.2009 Mäder - Am Sonntagabend zündete eine Frau einen so genannten Sternspritzer am Christbaum im Wohnzimmer an, worauf dieser kurz darauf explosionsartig in Flammen aufging.

Einbrecher zerstört Einfamilienhaus

31.12.2008 Mäder - Eine böse Überraschung nach dem Weihnachtsurlaub erwartet Bewohner eines Hauses in Mäder. Ein unbekannter Einbrecher hat in ihrer Abwesenheit das Haus verwüstet und immensen Sachschaden verursacht. Bilder   | Video im Bericht

Weihnachtliche Bescherung mit Clown Dido

31.12.2008 Mäder. Im Rahmen des „Mäderer Advents" wurde den Kindern mit Clown Dido & Pipolina das lange Warten auf Weihnachten etwas verkürzt. Bilderserie

33. Max Amann Gedächtnisturnier

23.12.2008 Mäder. Heuer veranstaltete der URC Simon Installationen zum 33. Mal das Max Amann Gedächtnisturnier. 164 Schülerringer aus Deutschland, der Schweiz und Österreich waren am Start und zeigten tollen Ringsport. Am Ende konnten die Ringer aus Kriessern die Mannschaftswertung knapp vor Klaus gewinnen.

Drei Landesmeistertitel für den URC Mäder

23.12.2008 Mäder. Über 70 Nachwuchsringer aus allen Vorarlberger Vereinen nahmen an der Schüler Landesmeisterschaft im freien Stil teil. Zwölf Schülerringer aus Mäder konnten  in diesem starken Teilnehmerfeld mit tollen kämpferischen Leistungen um die Titel mitringen.

Chaos in der Weihnachtswerkstatt

16.12.2008 Mäder. So richtig auf Weihnachten stimmten die Mäderer „Theaterkrümel" am vergangenen Sonntagabend in der Öko-Hauptschule Mäder ein. Die fünf- bis siebenjährigen Knirpse gaben das Stück „Chaos in der Weihnachtswerkstatt" zum Besten und ernteten für ihre Darbietungen viel Applaus. Bilder des Weihnachtstheaters

„Theaterkrümel“ laden zum Weihnachtstheater

9.12.2008 Mäder. „Chaos in der Weihnachtswerkstatt" nennt sich das Theater, das die Theaterkrümel in Mäder einstudiert haben. Nach dem Debüt im Sommer laden nun die jüngsten Theaterspieler in Mäder am kommenden Sonntag, 14. Dezember, zu ihrer zweiten Vorstellung. Wie der Titel erahnen lässt, läuft in der Weihnachtswerkstatt nicht alles so glatt wie es sollte und so ist zur Rettung des Weihnachtsfests die Hilfe der Kinder gefragt.

FC Mäder: Oberstes Ziel ist der Klassenerhalt

9.12.2008 Mäder. In den ersten beiden Jahren der Zugehörigkeit in der Fußball-Vorarlbergliga hatte Simon Installationen FC Mäder mit den Endplätzen Drei und Zehn nie Abstiegssorgen. Zur Halbzeit der Saison 2008/2009 nimmt die Simon-Elf „nur" den elften Tabellenplatz ein. Allerdings liegen die nächsten vier besseren platzierten Teams lediglich drei Punkte vor Mäder.

Fahnen für die Vorarlberger ÖKOLOG-Schulen

5.12.2008 Bludenz/Mäder - Drei von vier Vorarlberger ÖKOLOG-Schulen - die Volksschule Bludenz-Obdorf, die Volksschule St. Peter in Bludenz sowie die ÖKO-Mittelschule Mäder - bekamen kürzlich als Anerkennung für ihr Engagement eine ÖKOLOG-Fahne überreicht.

Weihnachtsmarkt Mäder: Geschenksideen und kulinarische Genüsse

2.12.2008 Mäder. Da und dort konnte am vergangenen Wochenende vorweihnachtliche Stimmung bei Märkten genossen werden. Nicht mehr wegzudenken ist der Mäderer Weihnachtsmarkt. Heuer lud die Gemeinde zum vierten weihnachtlichen Markterlebnis, das abermals zum geselligen Treffpunkt wurde. Bilder vom Weihnachtsmarkt

„Dünne Haut“: Franz Kabelka las in Mäder

2.12.2008 Mäder. Um ein verstärktes Kulturangebot ist die Gemeinde Mäder bemüht. Dabei soll keine Konkurrenz zu den Veranstaltungen in der Kuturbühne amBach entstehen, sondern die Verantwortlichen sind bestrebt, kulturelle Nischen zu besetzen, wie Dr. Rainer Gögele, Vorsitzender des Kulturausschusses der Gemeinde, informiert. Nach der Lesung mit Dialektautoren bei der Buchausstellung konnte nun der Feldkircher Autor Franz Kabelka vergangenen Freitag zu einer Lesung in Mäder begrüßt werden. Mit im Gepäck hatte er sein druckfrisches Buch „Dünne Haut". Chefinspektor Tone Hagen ist also zurück. Bilder der Lesung