AA
  • VIENNA.AT
  • Laterns

  • Stellungnahme des Bürgermeisters zur möglichen Wasserkraftnutzung der Frutz

    13.12.2013 "Zurück zum Waschhobel! Zurück zum Holzherd!" - Der Laternser Bürgermeister Harald Nesensohn hat in einem Leserbrief zur möglichen Wasserkraftnutzung der Frutz Stellung genommen:

    Droht der Üblen Schlucht Übles?

    13.12.2013 Laterns. Die Grünen wollen Klarheit über die Kraftwerkspläne an der Frutz und richten eine Anfrage an Landesrat Erich Schwärzler.

    Kabarett "Der Ausflug" mit Maria Neuschmid und Jörg Adlassnigg

    9.12.2013 Monika freut sich schon seit Tagen auf einen Ausflug! Warum nur ist Ihr Werner nur immer schlecht gelaunt, wenn es so weit ist? Und wann darf man das erste Bier trinken?

    „Guats ond Sellgmachts os Laterns“

    2.12.2013 Als letzte Aktion der 700 Jahre Laterns Feierlichkeiten  ging am vergangenen Sonntag der 1. Laternser Dorfmarkt „Guats ond Sealgmacht os Laterns" über die Bühne. An 20 Verkaufsständen, wurden dabei ausschließlich Eigenerzeugnisse zum Kauf angeboten.

    „Önschas Mundartwörterbuch“

    2.12.2013 In der ältesten erhaltenen Urkunde über die Ansiedlung von Walsern im Landesarchiv ist über die Verleihung des Gutes Glatterns und der Alpe Gapfohl durch die Grafen Rudolf und Berthold von Montfort an Walser Siedlerfamilien zu lesen. Das genaue Datum der Urkunde ist mit dem 29. Mai 1313 datiert.

    Danke für Ihre freiwillige Blutspende

    27.11.2013 Die Blutspendeaktion am 26.11. in Laterns war ein toller Erfolg. Wir konnten insgesamt 49 Blutkonserven abnehmen. Wir möchten allen Spendern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen uns auf die nächste Blutspendeaktion in der Gemeinde.

    Offizieller Käseanstich "Käse aus dem Laternsertal"

    26.11.2013 Im Rahmen der Verkaufsausstellung "Guats ond Sellgmachts" findet am Samstag, dem 30. November, 15:00 Uhr im neuen Dorfsaal in Laterns der offizielle Käseanstich des Käses aus dem Laternsertals statt.

    Kirche befragt ihre Gläubigen: Fragebogen zu Ehe und Familie

    20.11.2013 Im Oktober 2014 findet in Rom eine Sondersynode der Bischöfe zu den Themen der Familienpastoral statt. Zur Vorbereitung wurde ein Fragebogen an die Bischöfe verschickt, der den Ist-Zustand und die Anliegen der Menschen in Sachen Ehe und Familie erheben soll.

    Blutspendeaktion in Laterns

    19.11.2013 Am Dienstag, 26. November findet in Laterns, Dorfsaal von 18:30 bis 21:00 Uhr eine Blutspendeaktion statt. Als Blutspender tragen sie mit dazu bei, Menschenleben zu retten.

    Müller neuer Regio-Obmann

    18.11.2013 Klauser Bürgermeister übernimmt Leitung der Regio Vorderland-Feldkirch.

    Elisabethsonntag - Für Familien in Vorarlberg

    14.11.2013 Der Namenstag der heiligen Elisabeth von Thüringen, der Schutzpatronin der Caritas, wird alljährlich zum Anlass genommen, um für Menschen in Not hier in Vorarlberg zu bitten. Am Sonntag, 17. November, berichten Caritas-MitarbeiterInnen in Gottesdiensten im ganzen Land von der Inlandshilfe der Caritas.

    Sozialpaten: Verstärkung gesucht

    7.11.2013 Brückenbauer in stürmischen Zeiten.       Rund 100 SozialpatInnen sind in Vorarlberg tätig und bilden ein wertvolles Netz der Nächstenliebe. Die Caritas will dieses Netz nun weiter ausbauen.

    Laternser Knödelparade wahrlich eine runde Sache

    6.11.2013 Laterns (mwe) In Laterns blieben am letzten Sonntag die Küchen kalt. Nein, nicht nur in Laterns, aus dem ganzen Lande strömten die „Knödel Fans" in die Berggemeinde und verspeisten die wahre Gaumenfreunde für einen guten Zweck.

    Feiert das Leben

    31.10.2013 Wenn prominente ÖstereicherInnen darüber nachdenken, wie sie selbst gerne sterben würden, kann daraus eine Hommage ans Leben werden. Die Kampagne der Caritas berührt und lädt zum Dialog ein.

    Winterzeit beginnt am Wochenende

    25.10.2013 In der Nacht von kommendem Samstag auf Sonntag steht die Zeit wieder eine Stunde lang still. Genauer gesagt wird die Uhr um eine Stunde, von drei auf zwei Uhr, zurück gestellt. Alle Langschläfer dürfen sich freuen, denn das bedeutet am Sonntag, eine Stunde mehr Zeit zum Schlafen.

    Riesige Gaudi

    14.10.2013 Unseren kindern Nadine( 8 Jahre), Denise ( 5 Jahre) und Patrick ( 2 Jahre ) ist die Freude ins Gesicht geschrieben. Hinter unserem Haus haben wir 15 cm Schnee bekommen, und sie toben wie wild in dem Neuschnee herum.

    "Voulez-vous danser?" – Der neue Ballplaner ist da

    10.10.2013 Wann und wo in Vorarlberg Schul- und Lehrlingsbälle stattfinden, darüber informiert der neue Ballplaner vom aha.

    Regionalmarkt Vorderland: Produkte aus der Region für die Region

    9.10.2013 Der Regionalmarkt Vorderland ist eine Vermarktungsdrehscheibe für hochwertige Lebensmittel aus der Region Vorderland-Feldkirch, die von kleinbäuerlichen Betrieben produziert und von regionalen Nahversorgern vertrieben werden.

    Alpe Furx Race bleibt in Tiroler Hand

    7.10.2013 Die Mountainbiker aus dem Nachbarland Tirol waren beim Finale der Vorarlberger Hillclimb Meisterschaft auf die Alpe Furx wieder nicht zu schlagen.

    Erster Bürgerrat Regio Vorderland Feldkirch

    7.10.2013 „Was machen wir jetzt". Rankweil (mwe) Vergangene Woche fand das „1. Bürger-Cafe der Region Vorderland Feldkirch" statt. Hier wurden die Ergebnisse des ersten Bürgerrates der Regio öffentlich vorgestellt.

    Gefahrenquelle Garagentor

    4.10.2013 Sicherheitstipp:   Zugegeben, es ist schon eine bequeme Sache, wenn sich Garagentore auf Knopfdruck öffnen und schließen lassen. Dass sie, bei aller Vorliebe für Komfort, auch ihre Tücken haben, wird allerdings gerne übersehen. Und so kommt es bei kraftbetriebenen Toranlagen immer wieder zu schweren Unfällen durch ungesicherte Quetschstellen.

    150 Ehrenamtliche wurden ausgezeichnet

    2.10.2013 Ehrenamtliche aus allen 24 Gemeinden des Bezirks Feldkirch wurden am Freitag im Altacher KOM von Landeshauptmann Wallner ausgezeichnet.

    Drei Wahlsprengel als Service für die Wähler

    29.09.2013 Laterns (mwe) Pünktlich um 8 Uhr öffneten die Wahllokale ihre Pforten. Bei 535 Wahlberechtigten waren aufgrund der Größe des Tales nicht weniger als drei Wahlsprengel eingerichtet.

    "Wahlsplitter" aus Laterns

    29.09.2013 Laterns. (mwe) Die Nationalratswahl 2013 ist in Laterns sehr gesittet verlaufen. Ein Jungwähler war morgens um 8 Uhr der dritte Wähler und fragte nach Begutachtung des Stimmzettels: "Wo ist hier die Laternser Partei?"

    Erstes Bürger-Cafe der Regio Vorderland-Feldkirch

    27.09.2013 1. Bürger-Café der Regio Vorderland-Feldkirch: „Was machen wir jetzt?!“. Mittwoch, 2. Oktober 2013, um 19:30 Uhr. Haus Klosterreben, Rankweil  (Klosterreben 4). Eintritt frei!

    Laterns: Mit Motorrad über Fahrbahnrand geschlittert

    23.09.2013 Laterns - Leichte Verletzungen hat ein 62-jähriger Motorradlenker aus Hard am Montag bei einem Unfall in Laterns erlitten.

    10 Jahre Einsatz aus Liebe zum Menschen

    23.09.2013 Laterns (mwe) 10 Jahre im Dienst „Aus Liebe zum Menschen", zehn Jahre Freiwilligkeit und die Bereitschaft sich für den Mitmenschen einzusetzen. 365 Tage im Jahr „First Responder Laterns" - Ein gelebtes Beispiel, auf das sich die Bevölkerung verlassen kann.

    Großes Erntedankfest im neuen Dorfsaal

    13.09.2013 Laterns. Volkstanzauftritte, Weinlaube und traditionelle Köstlichkeiten erwartet die Besucher beim alljährlichen Erntedankfest in Laterns Thal.

    Sicheres Wandern - Erlebniswochenende für Familien

    4.09.2013 Seit jeher sind die Menschen zu Fuß unterwegs. War Wandern früher aber nur Mittel zum Zweck, dient es heute vielen als Ausgleich zu einem hektischen Alltag oder einfach nur dem Vergnügen.

    Familien zu Schulanfang gefordert

    2.09.2013 Die Caritas verzeichnet sowohl in der Beratungsstelle Existenz & Wohnen als auch in der Familienhilfe zu Schulbeginn deutlich mehr Anfragen.

    Wandertipp zum Freschenhaus

    31.08.2013 Laterns. (koe)  Eine beliebte Wanderung mit einer Gehzeit von ca. 1,5 Stunden ab der Bergstation Gapfohl, welche auch für Kinder geeignet ist, ist die Tour zum Freschenhaus. Noch bis 14. Oktober 2013 hat die OeAV Alpenvereinshütte geöffnet.

    Total-Straßensperre der L51 von und nach Laterns

    22.08.2013 Laterns. Seit April werden in Laterns auf der Bärfallentobelbrücke auf der L 51 Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Für den Einbau der Fahrbahnübergänge und des Deckbelags sind zwei nächtliche Straßensperren geplant, und zwar von Donnerstag, 22., auf Freitag, 23. August, und von Donnerstag, 29., auf Freitag, 30. August, jeweils von 20 bis 6 Uhr. Der Verkehr wird in dieser Zeit großräumig über das Große Walsertal über die L 50, L 54 und L 193 umgeleitet.

    Handy als Lebensretter

    21.08.2013 Sicherheitstipp der Initiative Sichere Gemeinden: DAS HANDY ALS LEBENSRETTER.

    Busse auch an Wochenenden Verkehrsmittel erster Wahl

    20.08.2013 Region Vorderland – Feldkirch: Busse sind auch an Wochenenden das Verkehrsmittel der ersten Wahl. YOYO Rufbus hat vor zehn Jahren offiziell Betrieb aufgenommen.

    Slyde and fly Festival in Furx

    20.08.2013 Vorderland. Der Bordersclub Rankweil-Vorderland und der Paragleiterclub Boemstroafer laden am kommenden Samstag den 24. August zum 1. Furxer Waterslide Festival – Slyde and Fly. Der Start zum Waterslide erfolgt um 13.30 Uhr (Anmeldung 12 – 13 Uhr) direkt vor Ort.

    Kindern Gefahren begreiflich machen

    13.08.2013 Sicherheitstipp der Initiative Sichere Gemeinden Kindern gefahren begreiflich machen. Traktoren und andere faSzinationen:

    Rückgang bei Jugendarbeitslosigkeit

    12.08.2013 Vorarlberg verzeichnet im Juli 2013 als einziges Bundesland einen Rückgang bei der Jugendarbeitslosigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr sind um 2,3 Prozent weniger Personen unter 25 Jahren beim AMS Vorarlberg vorgemerkt.

    Schwenden auf Alpe Saluver

    9.08.2013 Die Alpgenossenschaft Saluver lädt am Samstag, 10. August alle Weidebesitzer zum freiwilligen Arbeitseinsatz auf der Alpe Saluver ein.

    Sparen beim Reisen - Internationaler Jugendherbergsausweis

    8.08.2013 Gerade junge Menschen haben häufig eine kleine Reisekasse: Wer beim Übernachten sparen möchte, sollte den Internationalen Jugendherbergsausweis im Gepäck haben. Der Ausweis ist der Schlüssel zu rund 4.500 Jugendherbergen weltweit.

    Erlebnistag am Trekkinghof Furx

    8.08.2013 Furx (mwe) Die Marktgemeinde Rankweil hatte im Rahmen des Rankweiler Sommers zu einem Erlebnistag am Trekkinghof Furx geladen. Diese Veranstaltung war bald schon ausgebucht.

    Baubeginn für Feldkircher Rettungszentrale

    2.08.2013 An der Feldkircher Reichsstraße wurde mit dem Bau der Rettungszentrale Feldkirch begonnen.

    JugendlicheR für EFD-Einsatz in Finnland gesucht

    31.07.2013 Jung, spontan und engagiert? Ab 1. September 2013 ist ein EFD-Platz in einem Jugendzentrum in Finnland frei.

    Schutz für Hab und Haus während des Urlaubs

    30.07.2013 Während sich die einen im Urlaub erholen, wird eine andere Spezies aktiv. Die Ferienzeit lockt gerne auch ungebetene Besucher an. Besonders dann, wenn sich Haus oder Wohnung als völlig verwaist präsentieren.

    Laterns von Familien „gestürmt“

    26.07.2013 Strahlender Sonnenschein und viel Action beim VN-Familienerlebnistag.

    Sonne ohne Reue genießen

    23.07.2013 Mensch und Natur darf sich freuen. Die Temperaturen sind wieder warm. Wir genießen die Wärme auf der Haut. Doch Vorsicht: Obwohl wir die Sonne für den Knochenaufbau dringend brauchen, ist ein sorgsamer Umgang damit angebracht. Denn übermäßige Sonnenbestrahlung erhöht erwiesenermaßen das Hautkrebsrisiko. Ein guter und dem Hauttyp entsprechender Sonnenschutz ist bei einem Aufenthalt im Freien deshalb unerlässlich.

    Die Alpenstadt hat viel zu bieten

    15.07.2013 In der heutigen Ausgabe Ländle TV - DER TAG gibt es einenen Ausschnitt von der Sonderreportage über Bludenz. Außerdem gibt es einen Eindrücke vom Solokabarett von Markus Linder "Best of Laterns" anlässlich des Önscher Fest.

    Nassleistungsbewerbe der Bezirke Feldkirch und Dornbirn in Laterns

    15.07.2013 Laterns: Musikverein und Feuerwehr feiern stolze Jubiläen.    LH Wallner: Gratulation und Dank für ehrenanmtliches Engagement – die Feuerwehr aus Satteins setzte sich beim 30. Nassleistungsbewerb der Bezirke Dornbirn und Feldkirch durch.

    Önschas Fescht – Musik trifft Führwehr in Laterns

    15.07.2013 Das Wochenende stand in der Walsergemeinde Laterns ganz im Zeichen von „Önschas Fescht – Musik trifft Führwehr".

    Saison Opening gleich ein Mountainbike Highlight

    12.07.2013 Patrizia Wacker und Manuel Hofer dominierten in Gapfohl.

    Josef Mathis tritt als Regio-Obmann ab – Bestellung eines Nachfolgers im Herbst

    5.07.2013 Mit seinem Abtritt als Bürgermeister von Zwischenwasser hat Josef Mathis auch sein Amt als Obmann der Region Vorderland-Feldkirch niedergelegt. Josef Mathis war damit 33 Jahre lang Vorstandsmitglied und fünf Jahre lang Obmann der Region Vorderland-Feldkirch.

    10 Jahre ganzjährige Kinderbetreuung Villa Kamilla

    24.06.2013 Vorderland. Kindern und ihren Familien in einem partnerschaftlichen, demokratischen Umfeld, mit gemeinsam festgelegten Regeln ein konstruktives Miteinander ermöglichen.

    Hospiz sucht Verstärkung

    20.06.2013 Wegbegleiter am Ende des Lebens.   Hospiz Vorarlberg startet im Herbst mit neuer Ausbildung für ehrenamtliche MitarbeiterInnen – Info-Veranstaltungen in Dornbirn, Feldkirch und Bludenz

    Springerdienst für Kindergärten in der Region Vorderland-Feldkirch

    21.06.2013 Ein weiteres regionales Kooperationsprojekt im Bereich Kinderbetreuung steht vor der Umsetzung.

    Vorarlberger Hillclimb Mountainbike Cup 2013

    18.06.2013 Der Hillclimb Cup des Vorarlberger Radsportverbandes, bestehend  aus den fünf Bewerben Gapfohl Trophy, Tschengla Bike, Silbertal Hillclimb, Gamp Bike und und Alpe Furx Race geht in seine sechste Auflage.

    Linksabbieger übersieht Radfahrer

    16.06.2013 Laterns -Ein Rennradfahrer aus Deutschland wurde am Samstag Vormittag in Laterns von einem Pkw-Lenker beim Linksabbiegen übersehen und angefahren.

    Zehn Jahre Gipfelkreuz

    14.06.2013 Laterns/Rankweil. Am 23. Juni feiert der Alpenverein Rankweil das 10-jährige Jubiläum des Gipfelkreuzes am Hohen Freschen. Aus diesem Anlass findet um 12 Uhr eine Gipfelmesse mit Pfarrer Elmar Simma statt. Im Anschluss gibt es einen gemütlichen Ausklang beim Freschenhaus. Bei Schlechtwetter wird die Messe in die Freschenkapelle verlegt.