AA

Wandertipp zum Freschenhaus

Gäste aus Rüti, Schweiz (mit Laternser Wurzeln)  freuen sich immer wieder auf diese schöne Tour
Gäste aus Rüti, Schweiz (mit Laternser Wurzeln) freuen sich immer wieder auf diese schöne Tour ©Helmut Köck
Laterns. (koe)  Eine beliebte Wanderung mit einer Gehzeit von ca. 1,5 Stunden ab der Bergstation Gapfohl, welche auch für Kinder geeignet ist, ist die Tour zum Freschenhaus. Noch bis 14. Oktober 2013 hat die OeAV Alpenvereinshütte geöffnet.
Wanderung zum Freschenhaus

      
 
Panorama belohnt
Gestartet wird  in Innerlaterns bei der Bergbahn, wo sich auch die Sommerrodelbahn befindet. Mit der 4er Sesselbahn (nur Wochenendbetrieb) erreicht man in wenigen Minuten Gapfohl. Von dort führt eine gut ausgebaute Forststraße bis zur Saluveralpe auf 1565 m.  Der folgende etwas steilere Aufstieg zum Ziel auf 1846 m dauert dann noch eine knappe Stunde. Die Anstrengung wird belohnt, sobald das idyllisch gelegene Freschenhaus mitten im Bregenzerwaldgebirge erblickt wird. Das einmalige Panorama bietet einen eindrucksvoller Rundblick auf die Vorarlberger Bergwelt, über das Rheintal zum Alpstein und die Glarner Alpen, zum Bodensee bis ins Allgäu. Nahe der Hütte lädt die St. Bernhard Kapelle zur kurzen Besinnung ein.  Daneben befindet sich ein Alpen-Kräutergarten. Wer noch genug Zeit und Kondition hat, der kann den Anstieg zum Hohen Freschen (2004 m) oder dem Matonajöchle (1898 m) in jeweils nochmals ca. 45 Minuten Gehzeit.

Gastliches Haus
Jetzt heißt es zunächst, eine lukullische Pause zu machen. Bekannt ist das Freschenhaus auch für hausgemachte Spezialitäten. Chef Marin kocht leidenschaftlich für seine Gäste. Nach einer Stärkung in der heimeligen Gaststube oder auf der Terrasse geht es auf dem gleichen Weg zurück. Bei der Saluveralpe gibt es eine Weggabelung, wo auch in Richtung Leseweg-Lesegatter gegangen werden kann. Diese Variante ist aber nur für Wanderer zu empfehlen, die trittsicher und schwindelfrei sind. Beim Bergrestaurant Falba Stuba angekommen, welches  direkt an der Bergstation der Sesselbahn liegt, kann noch eine Stärkung eingenommen  werden. Auch hier besticht neben der guten Küche (jeweils von Donnerstag bis Sonntag geöffnet), das traumhafte Bergpanorama auf der gemütlichen Sonnenterrasse. Jeden Sonntag gibt es übrigens ab 9.00 Uhr ein köstliches Bergfrühstück (Voranmeldung erbeten) und auch Ponyreiten ist möglich.

Tipps
Vom 20. bis 29. Sept. 2013 ist Schlachtpartie im Freschenhaus. Hüttenwirt Martin kocht persönlich klassisches und deftiges vom Saluver Alpschwein  (Ofenfrischer knuspriger Schweinebraten, Kesselfleisch im Wurzelsud, Schlachtteller- von allem ein bisschen).

Kontakt Freschenhaus

Martin Eberhard
Hnr. 83c, A-6754 Klösterle
Telefon: +43 664 327 2725, E-Mail: martin.eberhard@aon.at

  • VIENNA.AT
  • Laterns
  • Wandertipp zum Freschenhaus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen