AA

Önschas Fescht – Musik trifft Führwehr in Laterns

Laterns war drei Tage lang im Festfieber.
Laterns war drei Tage lang im Festfieber. ©mwe
Das Wochenende stand in der Walsergemeinde Laterns ganz im Zeichen von „Önschas Fescht – Musik trifft Führwehr".
Oenschas Fest
oenschas Fest 1

Laterns (mwe) Drei Tage wurde in Laterns kräftig gefeiert. Von wegen, Feste soll man feiern, wie sie fallen.

In der Berggemeinde wurde neben der 700 Jahr Laterns noch der 100. Geburtstag der Feuerwehr, das 95-jährige Bestehen des Musikvereines und 15 Jahre Solokabarett Markus Linder gefeiert.
Und viele Besucher aus dem ganzen Land und dem benachbarten Ausland nutzten drei Tage Kaiserwetter zu einem Besuch von „Önschas Fescht”.

Bereits am Freitag war riesen Stimmung angesagt. Beim Erlebnistag Laterns gab es bereits gute Laune und Geselligkeit und am Abend sprang beim Kabarett „Best of Laterns” von Markus Linder der Funke sofort zum Publikum über. Begeisterungsstürme und Lachsalven im sehr guten besuchten Festzelt waren keine Seltenheit.

Dies ließen sich auch Vorarlbergs Firt Lady Sonja Wallner mit Mutter Krimhilde, Bürgermeister Harald Nesensohn mit Gattin Gerda, der Klauser Bürgermeister Werner Müller mit Gattin Judith, der gleich alle Gemeindebediensteten zum Ausflug nach Laterns eingeladen hat, Landtagsabgeordneter Gert Wiesenegger und die Gemeindebediensteten aus Röthis nicht entgehen.

Höhepunkt des Abends war, als Linder sich für die vielen Laternser Witze offiziell im Namen des Landes entschuldigte. „Laterns ist anders. Normalerweise hond d’Führwehr und d’Musik jeweils a oagas Fest, meistens noch am glicha Wochenende, aber z’Laterns firand si zemma und das ist einfach einmalig”.
Linder hatte dazu den Louis Armstrong Hit – “What a wonderful World” in „What a wonderful Laterns, we love you” umgetextet und sich stellvertretend bei Bürgermeister Harald Nesensohn, Feuerwehrkommandat Karl Heinzle und Musikvereins Obmann Christian Breuss entschuldigt.

Nassleistungsbewerbe der Florianijünger
Am Samstag standen die 30. Nassleistungsbewerbe für die Bezirke Feldkirch und Dornbirn auf dem Programm. Dabei lieferten sich mehr als 55 Bewerbsgruppen, darunter auch mit einer starken Leistung die Damengruppe des Löschabschnittes 44, aus 25 Gemeinden vor den Augen von Landeshauptmann Markus Wallner, Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter, Bewerbsleiter Bezirksvertreter Wolfgang Huber spannende Duelle. Als Sieger ging im Finale schlussendlich die Wehr aus Satteins vor ihren Kollegen aus Klaus und Röns hervor.
Gefeiert wurden die Erfolge zusammen mit vielen anderen Besuchern im Festzelt mit den „Jungen Zellbergern”.

Großer Festumzug
Der krönende Abschluss war am Sonntag der große Festumzug. Nach dem Festgottesdienst und dem Frühschoppen mit den Holzfrei- Böhmischen, zogen viele Musikkapellen aus dem ganzen Land, der Trachtenverein, die Schützen und zahlreiche Florianis in einem bunten Zug zum Festzelt, wo zum Festausklang noch die Gastkapellen und die „Brazer Böhmischen” aufspielten. Landtagspräsidentin Gabriele Nussbaumer, als Festführerin beim Musikverein Kriessern, Nationalrat Karlheinz Kopf und Kultur-Landesrat Harald Sonderegger freuten sich zusammen mit den vielen Besuchern über das sehr gut gelungenes Gemeinschaftsfest.
Drei Tage Hochstimmung im Laternsertal, drei Tage gemütliches Feiern ganz nach dem Motto „Musig trifft Führwehr” und noch viele mehr. Laterns ist eben anders.

 

  • VIENNA.AT
  • Laterns
  • Önschas Fescht – Musik trifft Führwehr in Laterns
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen