10 Jahre Einsatz aus Liebe zum Menschen

Über 300 Notfallpatienten versorgt
Über 300 Notfallpatienten wurden in den letzten 10 Jahren von der „First Responder Gruppe Laterns” unter Adi Roher erstversorgt. 1996 zog Rohrer als erster Rotkreuz-Mitarbeiter nach Laterns. Viele private Einsätze in der damaligen Zeit veranlassten ihn, sich Gedanken über ein Rotkreuz-Team im Tale zu machen. Im Jahre 2003 gründeten Adi Rohrer und Wilfried Kohler die First Respondergruppe Laterns , welche heute aus fünf ausgebildeten Rettungssanitätern und einem aktiven Notarzt besteht. Alle arbeiten ehrenamtlich und mit hohem Qualitätsstandard zum Wohle und aus Liebe zu den Mitmenschen.
„Die ersten zehn Minuten sind oftmals entscheidend. Hier kann zum Beispiel bei einem Herzstillstand oder einer starken Blutung durch sofort angewendete Erste Hilfe Maßnahmen mit den besten Erfolgschancen gerechnet werden”, so Rohrer, der damit die Wichtigkeit der First Responder unter Beweis stellt und gleichzeitig die Straße auf den Furkapass und das Schigebiet Laterns-Gapfohl als größte Einsatzgebiete bezifferte. Wichtig dabei auch die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Laterns und der Bergrettung, die auch immer wieder hautnah geübt werden.
Dementsprechend stolz und froh über die „freiwilligen Ersthelfer” ist auch Bürgermeister Harald Nesensohn. „Ich bedanke mich ganz herzlich für die tolle Arbeit in den letzten zehn Jahren. Dadurch wurde vielen Menschen größeres Leid erspart. Diese Einrichtung ist aus unserer Talschaft nicht mehr wegzudenken”, und überreichte neben persönlichen Geburtstagsgeschenken einen von der Laternser Bevölkerung gespendeten Defribillator.
Neuer Defribillator als Geburtstagsgeschenk
Nicht weniger als 33 Laternser Mitbürger haben durch ihre Spende dazu beigetragen, dass ein wichtiger, zweiter Defribillator für das Tal angeschafft werden konnte. „Nun sind neben dem Feuerwehrhaus auch beim Gemeindeamt und im Winter bei der Bergstation in Gapfohl sogar drei Defis öffentlich zugänglich. Diese Laien-Defis sind sehr leicht zu bedienen. Automatisch wird ermittelt, ob Energieimpulse notwendig sind, die mittels Knopfdruck abgegeben werden und damit Leben retten können”, so Rohrer, dessen beide Töchter auch gleich die einfache, kinderleichte Handhabung demonstrierten.
Dieses Geburtstaggeschenk kommt „von der Bevölkerung und ist für die Bevölkerung” freut sich auch Bürgermeister Nesensohn, der zusammen mit zahlreichen Mitbürgern und Gemeindesekretär Reinhard Rüscher, dem Feldkircher Rot Kreuz Obmann-Stellvertreter Guntram Grabher-Meyer, Dienstellenleiter Paul Kräutler, den Dafinser First Responder Mario und Bernhard Rogen, Feuerwehrkommandant Karl Heinzle den erfolgreichen Rettungskräften gratulierte und wenig Arbeit für die Zukunft wünschten.
First Responder Team Laterns
Adi Rohrer
Franziska Schmidt
Karin Hartmann
Alexander Hartmann
Christoph Marte
OA Stefan Walter