AA
  • VIENNA.AT
  • meinegemeinde

  • Schwerer Unfall in Schwarzach

    13.03.2025 Motorrad und E-Scooter kollidieren – Drei Verletzte ins Krankenhaus gebracht

    SW Bregenz, Pasching, Altach, Austria, FC Lustenau, Röthis – eine Ära neigt sich dem Ende zu

    11.03.2025 Mit 40 Jahren und einer beeindruckenden Karriere sagt dieser Ex-Profi im Sommer 2025 leise Servus.

    Eltern und Schulen zum Handyverbot

    12.03.2025 Noch im März soll eine neue Regelung für die Handynutzung an den ersten acht Schulstufen eingeführt werden. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bildungsbereich in Vorarlberg zum Thema.

    Wo eine Wohnung in Röthis um 319.000 Euro verkauft wurde

    11.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Frontalzusammenstoß auf der L193 in Nüziders

    13.03.2025 Am Dienstagvormittag hat sich auf der L193 in Nüziders ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw ereignet.

    Das Waldstadion zu Röthis

    12.03.2025 Obmann Simon Vogt gibt einen ersten Einblick in das neue Sportheim des Regionalliga-West-Clubs.

    Stefan Übelhör tritt in Höchst wieder an

    14.03.2025 Für Bürgermeister Stefan Übelhör ist Höchst nicht nur ein Wohnort, sondern ein Lebensraum, den es aktiv zu gestalten gilt. Seit Jahren setzt er sich für die Weiterentwicklung der Gemeinde ein – nicht um sie zu verändern, sondern um ihre Lebensqualität zu erhalten und behutsam zu verbessern.

    Archäologische Funde in der Entenbachgasse

    11.03.2025 Spannende Einblicke in die Geschichte Feldkirchs.

    KONTAKTCHOR VORARLBERG ACHCHOR BREGENZ

    11.03.2025 Einladung zum Frühlingsfest.

    Gipfeltreffen von Funkenzünftlern

    11.03.2025 Der Funken in Tosters ging in zwei Akten über die Montikel-Bühne

    Lehrlinge berühren mit Poetry-Texten

    11.03.2025 Der berühmte Blick über den Tellerrand – oft genannt, aber selten trifft diese Redewendung so zu wie bei der Abschlussveranstaltung der dm-Lehrlinge im Rahmen des Sozialzertifikates für Lehrlinge der youngCaritas in Feldkirch.

    SPÖ Feldkirch präsentiert Wahlprogramm mit sozialem und ökologischem Fokus

    11.03.2025 Die SPÖ Feldkirch startet mit einem sozial- und umweltorientierten Programm in den Wahlkampf.

    Funkenhexe machte unfreiwilligen Ausflug

    11.03.2025 Funkenhexe wurde gestohlen, später gefunden und vertrieb doch noch den Winter.

    Ausflug in die Schokoladenwelt Fenkart in Hohenems

    11.03.2025 Ein wahrlich süßes Erlebnis war Mitte Februar der erste Ausflug der Ortsgruppe Feldkirch des Vereins Vorarlberg50plus nach Hohenems in die Schokoladenwelt Fenkart.

    Die Oberländer Jägertage finden in Raggal statt

    11.03.2025 Zurück zur Jagd mit Hausverstand – Oberländer Jägertage in Raggal.

    Spannende Duelle bei der Radball-Meisterschaft

    11.03.2025 Radball-Nachwuchs startet mit starken Leistungen in die Saison.

    Stau, Lärm, Dreck: Gantschier wehrt sich gegen Verkehrsbelastung

    11.03.2025 Die Bürgerinitiative Gantschier schlägt Alarm und fordert eine Umfahrungsstraße.

    Vorarlberg braucht Pflegeeltern

    11.03.2025 Welche Möglichkeiten gibt es, ein Pflegekind aufzunehmen? Darüber informiert die Pflegekinderhilfe am 19. März. Geboten werden handfeste Infos, Erfahrungen von Pflegeeltern und viel Raum für offene Fragen.

    Inferno in Satteins? Funkenzunft widerspricht dramatischem TikTok-Video

    12.03.2025 Ein TikTok-Video über den Funken in Satteins sorgt für Wirbel – es zeigt massiven Funkenflug und eine aufgeregte Menschenmenge, doch wie dramatisch war die Situation wirklich? Die Funkenzunft widerspricht der Darstellung des Clips.

    Duell um den Vizebürgermeister in Rankweil

    11.03.2025 Spannung: Absolute Mehrheit entscheidet über Vize-Posten.

    Klares Nein zur Aushubdeponie im Tisner Ried

    11.03.2025 Die Stadt Feldkirch prüft derzeit sämtliche zur Verfügung stehenden Mittel.

    „Ich traue meinen Augen“

    11.03.2025 Neue Ausstellung: Fotografien von Inge Morath im FLATZ-Museum in Dornbirn.

    "Emotionaler und aufgeheizter" Beschluss in Fußach: Ist ein Mitstimmender befangen?

    11.03.2025 Die Finanzaffäre in Fußach hat immer noch Nachwehen in der Gemeindepolitik. In der Sitzung der Gemeindevertretung im Dezember gingen bei einer Abstimmung die Wogen hoch. Die Opposition sieht eine potenziellen Interessenskonflikt. Geht der Wahlkampf in die finale Phase oder sind dies gerechtfertigte Bedenken?

    Katzen überleben

    11.03.2025 Bilder vom Kriegsalltag und ukrainische Vespergesänge im Pfarrzentrum Altach.

    Katerstimmung in Trondheim

    11.03.2025 Trondheim liegt direkt am Meer, das Wetter spielt alle Stücke, dort am Anlegeplatz der Hurtigruten-Dampfer. Auch während der nordischen WM peitschte ein rauer Wind über die See bis ins Landesinnere der Skination Norwegen. Auf Schanzen und Loipen hatten die TeilnehmerInnen damit zu kämpfen. Besonders hoch gingen die Wogen am Abschlusswochenende im Sprungstadion. Für mich war

    Wenn Musik für den guten Zweck bewegt

    11.03.2025 SingRing and Friends übergaben Spende an Schulprojekt.

    Wo sich Tradition und Innovation treffen

    11.03.2025 Bludenzer Unternehmerfrühstück fand im neuen GesundheitsCampus statt

    Malin will einen bezahlbarern Wohnraum für alle

    14.03.2025 Diana Malin (SPÖ Klaus und Parteifreie) steht für eine Gemeinde, in der sich alle Generationen wohlfühlen können. Die 55-jährige schulische Heilpädagogin kandidiert für das Bürgermeisteramt, weil sie eine echte Wahlmöglichkeit für Klaus schaffen will. Ihr Fokus liegt auf bezahlbarem Wohnraum, sozialem Miteinander und einem Dorf, das für junge Familien wie für ältere Menschen attraktiv bleibt.

    Neue Vorstandsmitglieder und eine erfolgreiche Sportbilanz

    11.03.2025 Bei der Jahreshauptversammlung des KSV Götzis wurden erfolgreiche Wettkämpfe hervorgehoben.

    Vorarlberg Milch: Auf diese Anfrage gibt sich Landesrat Christian Gantner wortkarg

    11.03.2025 Die “Ländle Milch” ist die beliebteste Marke der Vorarlberger. Der Erzeuger, die Genossenschaft Vorarlberg Milch, hat wegen hoher Energiepreise Verlust geschrieben. Für die Grünen Anlass einer Anfrage an Landesrat Christian Gantner. Seine Antwort.

    “Howilar” Funken: Das war wohl die letzte Rache der Hexe

    11.03.2025 Howilar Funken schlug die Besucher mit außergewöhnlicher Gluthitze in die Flucht.

    Familienkonzert “Connection“ am Samstag, 15. März

    11.03.2025 Die Konzertreihe mit musikalischen Erlebnissen für kleine und große Musikfans findet diesen Samstag in der Villa Falkenhorst um 15:00 Uhr statt.

    Funken als in Fest der Gemeinschaft in Reuthe

    11.03.2025 In Reuthe heißt die Devise seit vielen Jahren „Es sollen möglichst viele mittun“.

    Kremmel setzt auf nachhaltige Lösungen für Zwischenwasser

    14.03.2025 Daniel Kremmel (Grüne mit Jung & Alt Zwischenwasser) will Zwischenwasser nicht nur lebenswert halten, sondern mit neuen Impulsen bereichern. Der 37-jährige technische Projektleiter aus der Solarbranche kandidiert für das Bürgermeisteramt, um nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben und die Gemeinde aktiv mitzugestalten. Sein Ansatz: Pragmatismus, Innovation und Bürgernähe.

    Mehr Platz für Kinderbetreuung im Ortsteil Merowinger

    11.03.2025 Rankweil plant Kinderhaus, Kindergarten und Wohnobjekt.

    „Gesundheit im Gespräch“ - Wertvolles Wissen für mehr Wohlbefinden

    11.03.2025 Medizinische Expertinnen klären in der dreiteiligen Vortragsreihe der Stadt Bludenz auf.

    Schoppernauer Hexe Kreszenzia durfte nicht entfleuchen

    11.03.2025 Schoppernauer Zunft ließ sich wieder einen besonderen Funken einfallen

    Fitz will mehr Bürgernähe statt Parteipolitik fördern

    14.03.2025 Lustenau braucht frischen Wind – davon ist Martin Fitz (Lustenauer Freiheitliche) überzeugt. Der 54-jährige Versicherungskaufmann kandidiert für das Bürgermeisteramt, weil er die Gemeinde wieder zum Aufblühen bringen will. Nach 15 Jahren ÖVP-Mehrheit sieht er die Zeit für Veränderung gekommen. Sein Ziel: eine lebendige, lebenswerte Gemeinde, in der sich alle wohlfühlen.

    Schimmel-Alarm in Hohenems: „Meine Kinder sind krank – aber man sagt mir, ich soll einfach drübermalen“

    12.03.2025 In mehreren Wohnanlagen in Hohenems gibt es seit Jahren massive Probleme mit Schimmel. Betroffene Mieter berichten von gesundheitlichen Beschwerden und mangelnden Sanierungsmaßnahmen. VOL.AT hat sich vor Ort selbst ein Bild von "Ekel-Wohnungen" gemacht.

    Auf den Sattel, fertig, los - Bludenz nimmt bei „Österreich radelt“ teil

    11.03.2025 Am Donnerstag, 20. März, startet der heurige Fahrradwettbewerb

    Ender steht für Offenheit und Transparenz in Götzis

    14.03.2025 Götzis braucht eine Politik des echten Dialogs und der breiten Mehrheiten – Thomas Ender (Grüne Liste Götzis) will genau das ermöglichen. Der 55-jährige Coach und Trainer im Sozialbereich kandidiert für das Bürgermeisteramt, um eine Kultur des Miteinanders in der Gemeindepolitik zu verankern. Als Vertreter der Grünen setzt er sich für nachhaltige Entscheidungen, eine transparente Budgetpolitik und mehr Bürgerbeteiligung ein.

    Tradition und frische Impulse in Frastanz

    11.03.2025 Ab Juni werden neue Pächter das Gasthaus Kreuz in Frastanz übernehmen und für neuen Schwung sorgen.

    Altes Schulgebäude wird zum Kinderhaus

    11.03.2025 Die Volksschule in Wald am Arlberg hat ausgedient und wird zum Kinderhaus umfunktioniert.

    Fussenegger setzt sich für ein starkes und zukunftsfähiges Hohenems ein

    14.03.2025 Hohenems braucht Tatkraft und Nähe zur Bevölkerung – Thomas Fussenegger (Hohenemser Volkspartei und Parteifreie) will genau das bieten. Der 40-jährige Projektleiter und Verpackungstechniker kandidiert für das Bürgermeisteramt, um seine Heimatstadt auf stabile finanzielle Beine zu stellen und lang aufgeschobene Projekte endlich umzusetzen. Besonders am Herzen liegt ihm die direkte Verbindung zu den Bürgerinnen und Bürgern.

    Lässer will mehr Lebensqualität für Jung und Alt in Schlins schaffen

    14.03.2025 Stillstand ist für Wolfgang Lässer (ÖVP und Parteifreie) keine Option. Der 51-jährige Bürgermeister von Schlins kandidiert erneut, um den erfolgreichen Weg der vergangenen Jahre weiterzuführen. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und innovative Lösungen möchte er die Gemeinde für Jung und Alt zukunftsfähig gestalten.

    Zemmgspielt '25: Live Musik und Tischfußball in der VS Viktorsberg

    11.03.2025 Am 22. März steigt unser legendäres Tischfussballturnier für Groß und Klein, Alt und Jung, einfach für alle Motivierten! Interessierte meldet euer Team über kontakt@fcviktorsberg.at an! Im Anschluss heizt uns die Band igspielt mächtig ein und bringt den Saal zum beben! Wir freuen uns auf euch alle!

    Mit Software in die Pleite – Bregenzer Händler meldet Insolvenz an

    11.03.2025 Selbst in der digitalen Welt gibt es Schwierigkeiten. Ein selbständiger Software-Händler musste vor das Insolvenzgericht.

    Oliver Kitzke setzt auf Fortschritt und Zusammenhalt in Hard

    14.03.2025 Hard braucht eine unabhängige Stimme – Oliver Kitzke will sie sein. Der 54-jährige Gemeindeangestellte tritt für die Liste JA für Hard an, eine parteiunabhängige Initiative, die sich ausschließlich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger engagiert. Transparenz, Offenheit und ein respektvoller Umgang mit allen politischen Gruppen sind für ihn essenziell. „Politisches Taktieren hat hier keinen Platz mehr“, betont Kitzke.

    Neue Gastgeber für das Gasthaus Kreuz

    11.03.2025 Das Traditionsgasthaus Kreuz in Frastanz geht in eine neue Ära über: Die Gemeindevertretung hat entschieden, den Betrieb an die neuen Pächter Nani Mock, Matthias Lins und Carsten Nolte zu übergeben.

    Mayr will mit Energie und Herz ins Amt gehen

    14.03.2025 Gaißau braucht frische Impulse – Angelika Mayr (SPÖ Gaißau und Parteifreie) will sie setzen. Die 41-jährige gelernte Bäckerin und Konditorin, die derzeit ihre Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert, bringt eine vielseitige Perspektive mit. Ihr Antrieb: Die Gemeinde mit einem neuen Blickwinkel gestalten, in dem soziale Gerechtigkeit, leistbares Wohnen und eine starke Infrastruktur im Mittelpunkt stehen.

    Großer Schritt in Richtung Final 4-Turnier

    11.03.2025 Das U14-Team des SSV Dornbirn-Schoren feierte am Wochenende im Elite-Cup einen 27:21-Erfolg in Feldkirch und bleibt damit weiter ungeschlagen Tabellenführer.

    Unternehmerfrühstück im Betriebsgebiet Runa

    11.03.2025 Bürgermeister Manfred Rädler im Austausch mit Feldkircher Wirtschaftstreibenden.

    Schüler haben sich über Regenwald und Klimaschutz schlau gemacht

    11.03.2025 147 Schüler aus Frastanz waren in der Erlebnisausstellung „Klima verbündet“ zu Gast.

    Vonach will Transparenz und Bürgernähe verbinden

    14.03.2025 Ralph Vonach (Ralph Vonach – Unabhängige und Freiheitliche für Gaißau) ist tief mit Gaißau verwurzelt. Der 34-jährige Abteilungsleiter kandidiert für das Bürgermeisteramt, weil ihm die Gemeinschaft am Herzen liegt. Sein Ziel ist es, das Miteinander zu stärken, eine nachhaltige und lebenswerte Gemeinde zu schaffen und alle Bürger aktiv einzubinden.

    Erster Fall in Vorarlberg: AK warnt vor neuer Betrugsmasche „Quishing“

    11.03.2025 „Für Handyparken am besten Apps benutzen. Gefälschte QR-Codes sind von echten kaum zu unterscheiden“, rät AK Konsumentenschützer Dr. Franz Valandro.

    Philip Schlegel will in Gaißau gestalte

    14.03.2025 Philip Schlege (ÖVP und unabhängige Bürgerliste) kennt die Gemeinde Gaißau nicht nur, er lebt sie. Der 33-jährige Maschinenmechaniker kandidiert für das Bürgermeisteramt – mit dem festen Willen, die Zukunft aktiv zu gestalten. Seine Vision ist klar: eine lebenswerte Gemeinde für alle Generationen, geprägt von Bürgernähe, Transparenz und innovativen Lösungen.

    Schnetzer setzt auf eine nachhaltige Entwicklung für Sulz

    14.03.2025 Michael Schnetzer kennt Sulz wie kaum ein anderer. Der 49-jährige Bürgermeister kandidiert erneut, weil er seine Gemeinde nicht nur verwalten, sondern aktiv gestalten will. Mit Offenheit, Transparenz und Bürgernähe setzt er sich für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft ein.

    Über 6.400 ehrenamtliche Stunden

    11.03.2025 Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mäder statt.

    Jahreshauptversammlung des Kneipp Landesverbandes: Erfolgreiches Treffen in Frastanz

    11.03.2025 Am Samstag, dem 8. März 2025, fand die Jahreshauptversammlung des Kneipp Landesverbandes Vorarlberg im Gasthof Kreuz in Frastanz statt.