AA

Ender steht für Offenheit und Transparenz in Götzis

Götzis braucht eine Politik des echten Dialogs und der breiten Mehrheiten – Thomas Ender (Grüne Liste Götzis) will genau das ermöglichen. Der 55-jährige Coach und Trainer im Sozialbereich kandidiert für das Bürgermeisteramt, um eine Kultur des Miteinanders in der Gemeindepolitik zu verankern. Als Vertreter der Grünen setzt er sich für nachhaltige Entscheidungen, eine transparente Budgetpolitik und mehr Bürgerbeteiligung ein.

„Politik muss den Rahmen schaffen, damit sich alle in Götzis entfalten können“, betont Ender. Dabei liegt ihm besonders am Herzen, die Menschen aktiv in politische Prozesse einzubinden. Er fordert einen Kulturwandel: mehr echte Bürgerbeteiligung, offene Diskussionen und mutige, nachhaltige Maßnahmen für die Zukunft der Gemeinde.

Ein Zuhause voller Leben

Sein Heim bedeutet für ihn Familie und Gemeinschaft. Besonders liebt er den Wohnbereich und den Garten, wo er entspannen kann. Sein wichtigster Alltagsbegleiter? Die Kaffeemaschine – für ihn essenziell für einen gelungenen Start in den Tag. Katze Kathie sorgt ebenfalls für lebendige Momente im Haus.

Familie gibt Kraft – Thomas Ender genießt gemeinsame Momente mit seinen drei Töchtern am Wasser. ©privat

Musik als Leidenschaft

In seiner Freizeit ist Ender leidenschaftlicher Sänger – als 2. Tenor im Männerchor Götzis lebt er seine Begeisterung für Musik aus. Auch privat begleitet ihn Musik intensiv: Pink Floyd gehört zu seinen Favoriten, und wenn er abschalten will, findet er Erholung beim Singen oder Spazierengehen.

Mit voller Stimme für Götzis – Thomas Ender als 2. Tenor im Männerchor Götzis, wo er seine Leidenschaft für Musik lebt. ©privat

Genuss und Gemeinschaft

Kulinarisch ist er ein Genießer – selbst kocht er nicht, überlässt das lieber den Profis, doch für ein gutes Essen ist er immer zu haben. Käsknöpfle mit Kartoffelsalat stehen ganz oben auf seiner Liste. Beim Trinken setzt er meist auf Wasser, gönnt sich aber gerne ein gutes Bier aus einer regionalen Privatbrauerei.

Politik mit Verantwortung und Vision

Für Ender ist klar: Götzis hat eine starke Basis, doch es gibt viel zu tun. Besonders in der Budgetpolitik braucht es nachhaltige, strukturelle Maßnahmen. Sein Ziel: Mut zu Reformen, ohne dabei die Menschen aus dem Blick zu verlieren. „Es geht darum, Götzis gemeinsam weiterzuentwickeln – mit einem offenen Dialog und einer Politik, die alle mitnimmt.“

Mit Leidenschaft und Überzeugung – Thomas Ender spricht über seine Vision für Götzis und den Wert echter Bürgerbeteiligung. ©privat

Steckbrief

  • Name: Thomas Ender
  • Alter: 55
  • Wohnort: Götzis
  • Beruf: Coach und Trainer im Sozialbereich
  • Familienstand: verheiratet
  • Kinder: Drei Töchter
  • Partei: Grüne
  • Zuhause: Meine Familie macht es besonders – ich liebe den Wohnbereich und den Garten
  • Liebster Gegenstand: Meine Kaffeemaschine – ohne Kaffee kein guter Start in den Tag
  • Haustiere: Katze Kathie
  • Hobbys: Singen (2. Tenor im Männerchor Götzis), Spazierengehen, Musik
  • Lieblingsgericht: Käsknöpfle mit Kartoffelsalat
  • Kocht gerne: Nein, ich genieße lieber
  • Genussmittel: Meist Wasser, aber ein gutes Bier aus einer regionalen Privatbrauerei geht immer
  • Lieblingsbuch: „NEXUS“ von Yuval Noah Harari
  • Lieblingsfilm: Forrest Gump
  • Lieblingsmusik: Pink Floyd
  • Letztes Event: Das Tagebuch der Anne Frank – Spielkreis Götzis Jugend
  • Warum kandidieren Sie?: Weil Götzis mir am Herzen liegt und ich eine neue Kultur des Dialogs etablieren will
  • Größtes Ziel für die Gemeinde: Mehr Bürgerbeteiligung, nachhaltige Budgetpolitik und ein echter Kulturwandel in der Politik
  • Wie schalten Sie ab?: Mit meiner Familie, beim Spazieren oder beim Singen
  • Perfekter Sonntag: Früh morgens auf einen Gipfel oder ein Ausflug mit der ganzen Familie

Hinweis der Redaktion: Die Bilder wurden der Redaktion zur Verfügung gestellt.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Gemeindewahlen
  • Ender steht für Offenheit und Transparenz in Götzis
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen