AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Sankt Thomas: FPÖ mit starken Zugewinnen neue Nummer eins

    29.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins in Sankt Thomas. Die Freiheitlichen liegen mit 34,63 Prozent um 15,71 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

    ÖVP weiter stärkste Partei in Altenberg bei Linz

    29.09.2024 Die ÖVP hat in Altenberg bei Linz auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. Die Volkspartei erzielte 39,96 Prozent. Das ist zwar um 7,81 Prozentpunkte weniger und ein klarer Verlust, reichte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Mit einem deutlichen Abstand von 18,62 Prozentpunkten liegt weit hinter der ÖVP die FPÖ mit 21,34 Prozent (plus 8,17 Prozentpunkte). Dank dieses massiven Stimmenausbaus schafften die Freiheitlichen aber den Aufstieg von Platz vier. 14,01 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten leicht um 0,76 Prozentpunkte.

    FPÖ siegt in Schörfling am Attersee und verdrängt ÖVP vom ersten Rang

    29.09.2024 Wechsel an der Spitze in Schörfling am Attersee: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl den ersten Platz geschafft. Mit 30,16 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 12,34 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

    Breitenbrunn am Neusiedler See: ÖVP weiter an der Spitze, verliert aber

    29.09.2024 Die ÖVP ist auch bei dieser Nationalratswahl stimmenstärkste Liste in Breitenbrunn am Neusiedler See. Die Volkspartei erzielte 26,52 Prozent. Das ist zwar um 7,35 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein klarer Verlust, genügte aber für den Erhalt der Spitzenposition. So wie bei der letzten Wahl auf Platz zwei liegt die SPÖ mit 25,84 Prozent. Gegenüber der Wahl 2019 verloren die Sozialdemokraten damit aber um 3,98 Prozentpunkte. Mit 0,68 Prozentpunkten ist der Abstand zur Nummer eins indes minimal. 24,64 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die FPÖ. Die Freiheitlichen gehen um 11,22 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

    FPÖ übernimmt Führung in Oberwaltersdorf

    29.09.2024 Die FPÖ hat in Oberwaltersdorf mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Mit 27,88 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 11,11 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

    Sankt Martin am Tennengebirge: FPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab

    29.09.2024 In Sankt Martin am Tennengebirge hat die FPÖ bei der Nationalratswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen. Die Freiheitlichen liegen mit 35,6 Prozent um 24,78 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

    ÖVP mit Stimmenverlusten in Niederwölz weiter auf dem ersten Platz

    29.09.2024 In Niederwölz bleibt die ÖVP bei der Nationalratswahl auf Platz eins. Mit 38,25 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 13,79 Prozentpunkte ein. Hinter der ÖVP liegt die FPÖ mit 36,25 Prozent (plus 19,24 Prozentpunkte). Nur mehr 11,25 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ. Die Sozialdemokraten ließen also 8,48 Prozentpunkte liegen und fielen von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

    ÖVP behält in Leithaprodersdorf ersten Platz

    29.09.2024 In Leithaprodersdorf hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Mit 46,13 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 10,52 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging mit einem Respektabstand von 24,83 Prozentpunkten an die FPÖ, die auf 21,3 Prozent kam (plus 8,85 Prozentpunkte). 16,97 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten leicht um 0,52 Prozentpunkte.

    SPÖ siegt in Markt Sankt Martin und verdrängt ÖVP vom ersten Rang

    29.09.2024 Trotz Verlusten hat die SPÖ in Markt Sankt Martin bei der Nationalratswahl gesiegt. Das Ergebnis von 31,79 Prozent liegt zwar um 1,54 Prozentpunkte unter jenem von 2018. Dennoch gelang es dank Verlusten der ÖVP, ÖVP vom Spitzenplatz zu verdrängen.

    Bestimmende Farbe in Zell an der Pram ist weiter schwarz, großer Vorsprung auf die FPÖ

    29.09.2024 Die Nummer eins in Zell an der Pram bei der Nationalratswahl heißt weiter ÖVP. Mit 36,93 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 12,4 Prozentpunkte ein. Mit einem deutlichen Abstand von 16,14 Prozentpunkten liegt weit hinter der ÖVP die FPÖ, die auf 20,79 Prozent kam (plus 2,26 Prozentpunkte). 19,67 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 7,49 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

    ÖVP behält in Eichenberg ersten Platz

    29.09.2024 Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Nationalratswahl in Eichenberg. Die Volkspartei konnte 51,5 Prozent einfahren, das ist zwar um 18,32 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Mit einem deutlichen Abstand von 27,5 Prozentpunkten liegt weit hinter der ÖVP die FPÖ mit 24 Prozent (plus 19,86 Prozentpunkte). Für die Freiheitlichen bedeutet die massive Steigerung aber den Aufstieg von Platz vier. 9 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugten die NEOS. Die Pinken gehen um 0,72 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

    Bestimmende Farbe in Steeg ist weiter schwarz, großer Vorsprung auf die FPÖ

    29.09.2024 In Steeg hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Mit 52,36 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 20,78 Prozentpunkte ein. Mit einem deutlichen Abstand von 26,71 Prozentpunkten liegt weit hinter der ÖVP die FPÖ, die auf 25,65 Prozent kam - ein starkes Plus von 13,94 Prozentpunkten. 9,69 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugten die NEOS. Die Pinken gehen um 3,4 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.