AA

SPÖ fordert mehr Diskriminierungsschutz für queere Community

4.06.2024 Die SPÖ hat angesichts des "Pride-Monats" ihre Solidarität mit der LGBTIQ+-Community ausgedrückt und dazu aufgerufen, den Diskriminierungsschutz auszubauen. Zudem verlangten Parteichef Andreas Babler und Vertreter der SPÖ-LGBTIQ+-Initiative SoHo in einer gemeinsamen Pressekonferenz ein Verbot von Konversionstherapien, die quasi als "Homosexuellen-Heilungen" angelegt sind. Auf der Parteizentrale in der Wiener Innenstadt wurde zu Mittag die Regenbogenfahne gehisst.

Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Kleinbus

3.06.2024 Ein 55-jähriger Motorradfahrer ist Sonntagvormittag bei einem Unfall auf der Reschenstraße (B 180) in Nauders im Tiroler Bezirk Landeck tödlich verunglückt.

Pride-Monat: NEOS wollen Thema Konversionstherapie pushen

3.06.2024 Die NEOS wollen den Pride-Monat Juni dazu nutzen, den Kampf gegen Konversionstherapien voranzutreiben.

Wahlabsicht, wichtigste Themen und Co.: Das denken die Österreicher über die EU-Wahl 2024

5.06.2024 Die Hälfte der Bevölkerung (50 Prozent) will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 5.400 Personen befragt hat (Schwankungsbreite plus/minus 1,36 Prozent). Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl.

Laut Wifo: Ein "Öxit" käme Österreich teuer

3.06.2024 Nach dem Brexit, dem EU-Austritt Großbritanniens, liebäugeln manche Politiker in Europa mit einem ähnlichen Schritt. Österreich käme der Wegfall der EU-Mitgliedschaft teuer, so das Ergebnis einer Analyse des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo). Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Preisen von 2022 wäre im Schnitt um 35 Mrd. Euro oder 7,8 Prozent niedriger, errechneten Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr und Inga Heiland von der Norwegian University of Science and Technology.

NEOS wollen Karas als nächsten heimischen EU-Kommissar

3.06.2024 NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger bringt den Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Othmar Karas (ÖVP) als künftigen heimischen EU-Kommissar ins Spiel. "Othmar Karas ist ein über die Parteigrenzen anerkannter Europapolitiker und lupenreiner Europäer", sagte Meinl-Reisinger gegenüber der APA. "Ich habe immer gesagt, dass ich für Aufgaben zur Verfügung stehe, die einen Sinn machen und mit denen ich gestalten kann", zeigte sich dieser in der "Presse" nicht ganz abgeneigt.

Alles zur EU-Wahl: Parteien, Kandidaten und Wahlprogramme

8.06.2024 Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu EU-Wahl 2024 im Überblick.

EU-Wahl: Kommenden Sonntag werden die EU-Abgeordneten neu gewählt

3.06.2024 Der Wahlkampf zur EU-Wahl am 9. Juni nähert sich seinem Ende, am kommenden Sonntag wählt auch Österreich seine EU-Abgeordneten neu. Die rund 6,37 Millionen Wahlberechtigten sind dazu aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben.

Die Chancen und Ziele der Parteien bei der EU-Wahl

6.06.2024 Bei der EU-Wahl am 9. Juni stehen sieben Listen zur Wahl. ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS werden wohl sicher erneut ins EU-Parlament einziehen. Geht man nach den Umfragen, so hat die FPÖ die besten Chancen auf Platz eins. Das wäre eine Premiere, denn seit dem EU-Beitritt 1995 standen immer ÖVP oder SPÖ ganz vorne. Neben den im EU-Parlament vertretenen Parteien kandidiert auch wieder die KPÖ, ebenso die neu gegründete Liste DNA.

ÖVP-Lopatka pochte in Graz auf neue Familiennachzug-Regeln

3.06.2024 Reinhold Lopatka, ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl am 9. Juni, hat am Freitag in Graz zusammen mit dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) zum Endspurt des Wahlkampfes noch einmal das Thema Familiennachzug aufgegriffen: Die aktuellen Beschränkungen gingen aus einer "Uralt-Regel" von 2003 hervor und das sei "verkehrt": "So wie es jetzt ist, ist es falsch", so Lopatka.

Transferhammer in der Bundesliga: LASK verpflichet Weltmeister

31.05.2024 Der LASK hat einen spektakulären Neuzugang für seine Abwehrreihe bekanntgegeben. Jerome Boateng, Weltmeister und zweifacher Champions-League-Sieger, schließt sich dem österreichischen Club an.

"Welche Partei soll ich wählen?": "WahlSwiper" als Entscheidungshilfe bei der EU-Wahl

31.05.2024 Wer unschlüssig ist, wen er bei der EU-Wahl am 9. Juni wählen soll, kann sich eines Online-Tools bedienen. Der seit einigen Jahren in mehreren europäischen Ländern im Einsatz befindliche "WahlSwiper" kann auch wieder für die Europawahl in Österreich genutzt werden.

Strabag stemmt sich gegen schwache Baukonjunktur

30.05.2024 Die Flaute im Wohnbau bekommt auch Österreichs größter Baukonzern Strabag zu spüren.

Schriftliche Beantragung der Wahlkarten noch bis 5. Juni

3.06.2024 Wer am 9. Juni seine Stimme nicht in "seinem" Wahllokal am Hauptwohnsitz abgeben kann, aber dennoch wählen will, muss sich eine Wahlkarte besorgen. Damit kann man die Briefwahl nutzen, ein anderes Wahllokal aufsuchen oder - bei Gehunfähigkeit - eine "fliegende" Wahlbehörde anfordern.

Österreichs Wintertourismus verzeichnet drittstärkste Saison in der Geschichte

31.05.2024 Im heimischen Wintertourismus sind in der abgelaufenen Saison 2023/24 mit 71,12 Millionen Übernachtungen fast so viele gezählt worden wie in der Rekordsaison 2018/19 mit 72,9 Millionen.

Vorsicht bei Reisen nach Triest: Gefahr durch eingewanderte Riesenzecke

31.05.2024 Reisende nach Triest aufgepasst: Die eingewanderte Riesenzecke Hyalomma marginatum stellt ein neues Risiko dar und könnte Krankheiten nach Österreich bringen, warnen Experten.

Lkw fuhr in Tirol auf Fahrzeugkolonne auf: 41-Jährige verletzt

29.05.2024 Ein 51-jähriger Österreicher ist Dienstagmittag im Tiroler Söll (Bezirk Kufstein) mit seinem Lkw auf eine aus vier Fahrzeugen bestehende Kolonne aufgefahren.

Vorsorgeinstitut: Zuckeranteil in Milchprodukten soll weiter sinken

29.05.2024 Die vorsorgemedizinische Initiative SIPCAN erhebt seit dem Jahr 2012 den Zucker- und Süßstoffgehalt von rund 1.000 Milchprodukten am österreichischen Markt.

Drittel der Unternehmen will Weiterbildung ausbauen, besonders zu KI

29.05.2024 Ein Drittel der Unternehmen plant für 2024 mehr Budget für Weiterbildung ein als im Vorjahr, bei 64 Prozent der Unternehmen bleibt das Weiterbildungsbudget zumindest gleich.

Sprengsätze bei Zeugen Jehovas - Verdächtiger festgenommen

30.05.2024 Im Fall der teilweise detonierten Sprengsätze bei den Zeugen Jehovas in der Steiermark ist am Mittwoch ein verdächtiger Mann festgenommen worden.

SPÖ bekräftigt Forderung nach EU-Millionärssteuer

29.05.2024 Anlässlich der EU-Wahlen im Juni hat die SPÖ ihre Forderung nach einer Besteuerung der Superreichen auf die EU-Ebene getragen. "Wer mehr hat, soll auch mehr zahlen", forderte Evelyn Regner, SPÖ-Vizepräsidentin des EU-Parlaments.

Großteil der österreichischen Studierenden im Ausland will an EU-Wahl teilnehmen

30.05.2024 Rund 80 Prozent der österreichischen Studierenden, die seit dem Wintersemester 2021 einen Auslandsaufenthalt absolviert haben, wollen an den Wahlen zum EU-Parlament teilnehmen.

SPÖ fordert Schwangerschaftsabbruch als EU-Grundrecht

29.05.2024 Die SPÖ will bei der EU-Wahl für ein "gleichberechtigtes Europa" antreten, wie Listenzweite Evelyn Regner am Mittwoch betont hat. Bei einer Pressekonferenz forderte sie das Recht auf Schwangerschaftsabbruch als EU-Grundrecht und eine Charta der Frauenrechte. Auf EU-Ebene beschlossene Richtlinien wie jene für Lohntransparenz will sie auf hohem Niveau in Österreich umgesetzt sehen. Hierzulande herrsche in Sachen Frauenrechte aber "mehr Stillstand als Fortschritt".

Pflege - AK Oberösterreich fordert bessere Arbeitsbedingungen

28.05.2024 Die Arbeiterkammer Oberösterreich fordert bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege.

2023 brachte weniger Hochzeiten und mehr Scheidungen als 2022

28.05.2024 45.855 Paare haben einander 2023 in Österreich das Ja-Wort gegeben. „Das sind zwar um 1.627 bzw. 3,4 Prozent weniger als im Jahr davor, aber mehr als im Durchschnitt der Vor-Corona-Jahre 2015 bis 2019 mit 45.375 Eheschließungen jährlich“, so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

Van der Bellen, Vranitzky und Schüssel riefen zum Wählen auf

28.05.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat gemeinsam mit den ehemaligen Bundeskanzlern Franz Vranitzky (SPÖ) und Wolfgang Schüssel (ÖVP) zur Teilnahme an der EU-Wahl am 9. Juni aufgerufen.

Bas und Sobotka gegen Kooperation mit EU-Skeptikern

28.05.2024 Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) und seine deutsche Amtskollegin Bärbel Bas wollen europaskeptische Parteien weiterhin von der Regierungsverantwortung in der Europäischen Union fernhalten. Mit Kräften, "die Europa zerstören wollen", solle man "eine Zusammenarbeit in der Verantwortung vermeiden", sagte Sobotka am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien. "Wir brauchen mehr Europa, keine Skepsis, viel mehr Zusammenarbeit", unterstrich auch die SPD-Politikerin Bas.

NEOS nehmen in Spionage-Causa Kickl ins Visier

28.05.2024 Die NEOS wollen statt über die Causa Schilling lieber wieder über die Spionageaffäre und russischen Einfluss in Österreich reden. Die pinke Parteichefin Beate Meinl-Reisinger nahm am Dienstag bei einer Pressekonferenz den früheren Innenminister und heutigen FPÖ-Chef Herbert Kickl ins Visier und forderte eine Taskforce, die untersuchen solle, ob Kickl "möglicherweise als verlängerter Arm des russischen Geheimdienstes unseren Nachrichtendienst zerschlagen" habe.

86-Jähriger in Tirol nach Absturz mit Golfcart in Klinik gestorben

28.05.2024 Ein 86-Jähriger ist in der Nacht auf Sonntag nach einem schweren Unfall mit einem Golfcart, der sich Mitte Mai in Pertisau (Bezirk Schwaz) ereignet hatte, in der Klinik gestorben.

Parteien werben vor EU-Wahl mit Flyern, Socken und Co.

28.05.2024 Bei Europawahlen geben die Parteien traditionell weniger Geld aus als bei heimischen Urnengängen. Die bevorstehende EU-Wahl gilt allerdings als wichtiger Stimmungstest für die Nationalratswahl. Dementsprechend intensiv umwerben die Parteien derzeit die Wähler: mit Plakaten, online und zum Teil auch mit kleinen Geschenken.

EU-Wahl 2024: Thema Migration im Parteiprogramm-Vergleich der fünf großen Parteien

28.05.2024 Im Vorfeld der EU-Wahlen 2024 steht das Thema Migration in Österreich im Mittelpunkt intensiver Diskussionen. Die Parteien präsentieren ihre Migrationsstrategien, um auf die zunehmenden Herausforderungen wie Integration, Grenzsicherung und internationale Flüchtlingsbewegungen zu reagieren.

Podiumsdiskussion zur EU-Wahl: #klartext - deine Stimme in Aktion, Europa als Mission

29.05.2024 Die #klartext-Podiumsdiskussion geht in die 9. Runde, denn die EU-Wahlen stehen vor der Tür!

Wichtige Fragen zum Wahltag: Wie wähle ich richtig?

8.06.2024 Brauche ich einen Ausweis? Wie fülle ich den Stimmzettel richtig aus? Wie viele Vorzugsstimmen kann ich vergeben? Hier finden Sie die Antworten auf alle wichtigen Fragen am Wahltag.

EU-Wahl 2024: Thema Klima im Parteiprogramm-Vergleich der fünf großen Parteien

4.06.2024 Im Vorfeld der EU-Wahlen 2024 rückt das Thema Klimawandel immer stärker in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Österreichs Parteien skizzieren ihre Klimastrategien, um den drängenden Umweltproblemen zu begegnen.

KPÖ-Hopfgartner will für Ukraine "Friedensperspektive"

27.05.2024 Der Spitzenkandidat der KPÖ bei der EU-Wahl, Günther Hopfgartner, will für den Ukraine-Krieg eine "Friedensperspektive". Derzeit bestimme stattdessen eine "Kriegslogik" den Diskurs, kritisierte er am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Die EU wolle er nicht als "Kriegstreiber" bezeichnen, die Waffenlieferungen an die Ukraine würden aber nicht Frieden bringen, sondern den Krieg befeuern.

Auftakt zum Grünen Infight? Waitz bereit Schilling abzulösen

27.05.2024 Der EU-Abgeordnete und Listenzweite, Thomas Waitz, hat sich am Sonntag als künftiger Delegationsleiter der heimischen Grünen im EU-Parlament angeboten.

Interview mit NEOS-Spitzenkandidat Brandstätter: EU-Wahl nicht als Protestwahl missbrauchen

27.05.2024 Angesichts der aktuell guten Umfragewerte für die FPÖ warnt NEOS-Spitzenkandidat Helmut Brandstätter davor, die EU-Wahl am 9. Juni als Protestwahl zu missbrauchen. "Bei der Europawahl geht es um unsere Zukunft und die der nächsten Generationen", sagte Brandstätter im Interview mit der APA. Den hohen Zuspruch für die Freiheitlichen führt Brandstätter auf die Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierung zurück.

Noch zwei Wochen EU-Wahlkampf

27.05.2024 Der Wahlkampf zur EU-Wahl am 9. Juni geht nun in den Endspurt, in zwei Wochen sind die rund 6,37 Millionen Wahlberechtigten aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Bis dahin stehen noch weitere TV-Duelle, Elefantenrunden, Interviews und Wahlkampfveranstaltungen am Programm. Dominiert wurde der Wahlkampf seit 7. Mai von den Vorwürfen rund um Grünen-Spitzenkandidatin Lena Schilling. Inhaltlich waren u.a. Klimawandel, Warnung vor autoritären Tendenzen sowie EU-Kritik im Fokus.

ÖVP läutete in Oberwart Endspurt im EU-Wahlkampf ein

27.05.2024 Die ÖVP hat am Freitag in Oberwart den Endspurt im EU-Wahlkampf eingeläutet. Bundeskanzler Karl Nehammer und Spitzenkandidat Reinhold Lopatka hoben dabei die Bedeutung der Europäischen Union als Friedensprojekt hervor und warnten vor deren Zerstörung sowie vor der FPÖ. Die Volkspartei selbst will sich im EU-Parlament für mehr Außengrenzschutz und weniger "Überregulierung" einsetzen.

FPÖ stilisiert sich vor Wahlen zur Verbündeten des Volkes

27.05.2024 Die FPÖ will nach den EU- und Nationalratswahlen zu neuer Stärke finden und gegen ein von ihr ausgemachtes "System" der Eliten ankämpfen. In diesem Sinne stilisierte Parteiobmann Herbert Kickl sich selbst und die FPÖ beim Auftakt seiner "Mit euch gegen das System"-Tour in Wien-Floridsdorf am Freitagabend zu den einzigen Verbündeten des Volkes. Er will eine "neue Ära" einläuten, in der "Österreich zuerst" als Motto gilt, verkündete er.

Kritik an Kickl wegen früherer Aussage zur SS

27.05.2024 Nach der Aufregung um Äußerungen des deutschen AfD-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl, Maximilian Krah, zur SS, sorgt eine ähnliche Aussage von FPÖ-Chef Herbert Kickl aus dem Jahr 2010 für Kritik. In einer ATV-Diskussion hatte der damalige FPÖ-Generalsekretär gegenüber dem damaligen Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), Ariel Muzicant, eine kollektive Verurteilung der Mitglieder der Waffen-SS als "Unsinn" abgelehnt, wie "Profil" am Freitag zunächst berichtete.

Hotline 116000: Über 100 Hilferufe wegen vermisster Kinder im letzten Jahr

24.05.2024 Nicht zu wissen, wo sich das eigene Kind befindet, ist wohl eine der schlimmsten Erfahrungen, die Eltern durchmachen müssen

EU-Renaturierungsgesetz - Verfassungsjurist Bußjäger sieht "absolutes Neuland"

23.05.2024 Für den Verfassungs- und Verwaltungsjuristen Peter Bußjäger ist der Weg zu einer Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz auch nach der jüngsten Initiative der Bundesländer Wien und Kärnten keineswegs frei.

Geben für Leben: Werden Sie potenzieller Lebensretter

23.05.2024 Im Kampf gegen Leukämie ruft der Verein Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich zu mehr Stammzellspenden auf, um die geringe Anzahl kompatibler Spenderinnen und Spender zu erhöhen.

Van der Bellen und Schwedens König erörtern EU und Weltlage

29.05.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist am Donnerstag zum Abschluss seines dreitägigen Arbeitsbesuchs in Schweden mit König Carl XVI. Gustaf zusammengetroffen. Bei einem Mittagessen im Königspalast von Stockholm besprachen die beiden Staatsoberhäupter laut Van der Bellens Büro vor allem EU-Themen samt den bevorstehenden Wahlen zum Europaparlament und die Weltlage angesichts der Kriege in der Ukraine und in Nahost. Zudem seien auch bilaterale Themen erörtert worden.

So würde Österreich wählen, wenn jetzt NR-Wahl wäre

23.05.2024 Eine Umfrage zur EU-Wahl von Peter Hajek (für ATV/Puls 24) sieht nicht nur bei der EU-Wahl, sondern auch bei der Nationalratswahl die FPÖ klar auf Platz 1.

NEOS bewerben Vereinigte Staaten von Europa

24.05.2024 Die NEOS werben im EU-Wahlkampf für ihre Vision von Vereinigten Staaten von Europa und setzt dabei nun auch verstärkt auf das Thema Klimaschutz. Die NEOS seien klar die stärkste proeuropäische Kraft, die für Europa eintritt ohne Wenn und Aber, so NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger Donnerstag bei einer Pressekonferenz. Mit dem Green Deal sei viel passiert, "aber wir müssen noch weiter gehen, damit wir die Klimaziele bis 2030 erreichen", forderte die EU-Kandidatin Anna Stürkgh.

Austrian Health Forum - Zufriedenheit mit Gesundheitsversorgung sinkt

24.05.2024 Die Zufriedenheit in das österreichische Gesundheitssystem und die medizinische Versorgung ist seit Mai 2020 zunehmend gesunken. Dies ergab eine Umfrage des Demox-Instituts im Auftrag des Austrian Health Forum (AHF).

Umfrage zur EU-Wahl: Grüne verlieren leicht, aber bis dato nicht im "freien Fall"

24.05.2024 Die Grünen liegen laut einer neuen Umfrage zur EU-Wahl von Peter Hajek (für ATV/Puls 24) bei 10 Prozent der Wählerstimmen. Die FPÖ bleibt weiter auf Platz 1.

ÖVP und SPÖ fordern FPÖ auf, Zusammenarbeit mit AfD zu beenden

24.05.2024 Scharfe Kritik an den Aussagen des EU-Spitzenkandidaten der deutschen AfD, Maximilian Krah, haben am Mittwoch die ÖVP und die SPÖ geübt. Krah hatte in der italienischen Zeitung "La Repubblica" gesagt, nicht alle Mitglieder der SS seien kriminell gewesen.

Van der Bellen besprach mit Schwedens Premier EU-Wahl

24.05.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch in Schwedens Hauptstadt Stockholm mit Premier Ulf Kristersson die kommenden EU-Wahlen erörtert. Im Mittelpunkt des dreitägigen Arbeitsbesuchs in Begleitung einer von WKÖ-Präsident Harald Mahrer angeführten Wirtschaftsdelegation, stehen aber Treffen mit ökonomischen und technologischen Schwerpunkten. "Die Kooperation in Europa funktioniert zumindest im wirtschaftlichen Bereich", zog der Bundespräsident eine erste Bilanz.

"Toughest Forces on Earth" Premiere auf Netflix

24.05.2024 Die neue Dokuserie „Toughest Forces on Earth“, die am 22. Mai 2024 auf Netflix Premiere feierte, beleuchtet das Jagdkommando als eine der führenden Spezialeinheiten der Welt.

Party ade: Österreichs Jugend will unabhängig und eigenständig sein

22.05.2024 Jugendliche in Österreich haben Ziele und wollen etwas erreichen im Leben und nicht den ganzen Tag Party machen.

Bub (3) in Tirol an Unterernährung gestorben, Eltern festgenommen

23.05.2024 Ein dreijähriger Bub ist am Montag im Tiroler Bezirk Kufstein leblos in der Wohnung seiner Eltern (25 und 26) aufgefunden worden.

Grüne entschuldigen sich für "Silberstein-Methoden"-Vorwurf

24.05.2024 Die Grünen sind am Mittwoch mit einem Pressetermin den jüngsten Vorwürfen gegen ihre EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling entgegengetreten. Während Schilling versicherte, "eine Grüne" zu sein und der Partei beizutreten, stellte Generalsekretärin Olga Voglauer bei ihrem Rundumschlag Verstrickungen der SPÖ in die "menschenverachtende Hetze" in den Raum. Konkret sprach Voglauer von "Silberstein-Methoden" - entschuldigte sich aber später bei SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder.

Utopischer Preis eines Verkäufers bei "Bares für Rares" schickt ihn ins Aus

23.05.2024 Peter Dinkels Auftritt bei „Bares für Rares“ bleibt nicht nur wegen seiner auffallenden Tracht in Erinnerung, sondern auch durch seine überhöhte Preisvorstellung. Letztlich führte dies zu seinem Rauswurf.

Wohn- und Mietpolitik im EU-Wahlprogramm der fünf großen Parteien

27.05.2024 Im Vorfeld der EU-Wahlen 2024 steht das Thema Wohnen und Miete hoch im Kurs. Österreichs Parteien legen ihre Strategien dar, um den wachsenden Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zu begegnen.

Pflege laut Umfrage für Hälfte bei Wahlentscheidung wichtig

22.05.2024 Die Volkshilfe geht davon aus, dass das Thema Pflege bei der kommenden Nationalratswahl wahlentscheidend sein wird. Fast jeder bzw. jede zweite Befragte (47 Prozent) gab beim Volkshilfe-Sozialbarometer an, dass das Thema für die eigene Wahlentscheidung wichtig ist, sagte Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Die Organisation appelliert deshalb an die Parteien, das Thema in eine zentrale Stellung zu bringen.

Wahlprogramm der Liste DNA für die EU-Wahl 2024

7.06.2024 Die Liste DNA konzentriert sich in ihrem Wahlprogramm auf die Aufarbeitung der Corona-Politik und einen strikten Stopp illegaler Einwanderung.

Mietpreis-Hammer – Wohnen wird immer teurer

22.05.2024 Die Mietpreise in Österreich schießen in die Höhe. Eine aktuelle Analyse von ImmoScout24 zeigt, dass die Mieten in fast allen Landeshauptstädten stark gestiegen sind.