AA

Am Wochenende ist wieder Kilbi-Zeit

6.09.2023 Das Hashtag „Laendle“ steht heuer für Musikkapellen und Bands aus Vorarlberg.

Bergmesse mit Bischof Benno

6.09.2023 Pfarre Dafins und Dafinser Kulturverein laden zur Bergmesse ein.

Treffpunkt Götzis: Musikalischer Spaziergang mit Anton und Philipp Lingg

6.09.2023 Wälder Weisen in Natur und Wallfahrtskirche.

Eine Nacht zum Shoppen

6.09.2023 Am Freitag findet in Götzis die Lifestyle und Modenacht statt.

Letzte Chance für Ferienspaß in Schwarzach

6.09.2023 Seit mehr als zwei Jahrzehnten veranstalten die Hofsteiggemeinde und lokale Vereine den beliebten „Schwarzacher Ferienspaß“.

Zwei Jahrzehnte Tracht und Tradition

6.09.2023 Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens lädt die Juppenwerkstatt Riefensberg zum Trachtensonntag ein, der die Erfolgsgeschichte und die Kultur der Einrichtung feiert.

Die Oma, die Oma!

6.09.2023 Sie sind, wenn sie denn telegen ins Bild gerückt werden, herzallerliebst anzuschauen. Weit öfter aber genügt schon ihre Erwähnung: Die Suppe etwa, die da in der Dose dümpelt, ist „nach Großmutterart“ hergestellt. Also bitte! Besser gehts nicht. Auch die Tütensuppe nimmt das für sich in Anspruch, diese Ahnenreihe, die ihr eine besondere Güte verleiht. Sie

Ich kann jetzt nicht reden

6.09.2023 „Ich kann jetzt nicht reden“, hörte die Frau ihren Mann sagen. „Ich komme am Abend zu dir.“An der Art, wie er telefonierte, wusste sie, dass er mit ihrer Tochter redete. Sie wunderte sich.„Warum hat sie nicht mich angerufen?“, sagte sie, und ihr Mann schaute sie von der Seite an: „Bist du eifersüchtig? Hier geht es

Schlagerstar Helene Fischer brachte Bombastshow nach Wien

6.09.2023 Fünf auf einen Streich, das ist für Helene Fischer nichts Neues: Tourneen des deutschen Schlagerstars umfassen oft und gerne ganze Spielserien in einzelnen Städten, um dem Fanansturm gerecht zu werden.

„Es ist möglich, dass es uns 2024 nicht mehr gibt“

9.09.2023 Am Donnerstag beginnt das FAQ Bregenzerwald. Bis inklusive Sonntag gibt es dabei viele spannende Veranstaltungen.

“So was Dummes” im Thalsaal

5.09.2023 Michael Schneider und die Hofmarkmusik präsentieren am Samstag, 9. September, das Programm “So was Dummes”, eine Hommage an den legendären Komiker und Schauspieler Heinz Erhardt.

Wo sich ein Schulbau an den nächsten reiht

6.09.2023 Nächste Woche ziehen Feldkirch-Altenstadt Kinder und Lehrer in eine nigelnagelneue Volkschule ein. Im Stadteil Tosters starten die Planungen für eine Erweiterung.

Musik und Wein beim Kellerfest

5.09.2023 Das Kellerfest im Bildsteiner Ochsen zeichnet sich als unbestrittenes Highlight in der Hofsteiggemeinde aus.

Vorhang auf für Musiktalente

5.09.2023 Am Freitag, 8. September, bringt Klaus Raidt im Hohenweiler “hokus” erneut junge Talente auf die Bühne.

Vorarlbergs talentierte Fachkräfte

5.09.2023 Vier ausgebildete Spezialisten treten bei den Berufseuropameisterschaften an.

Hunderte Wanderfreunde am Berg

5.09.2023 “Treffpunkt Hausberg” lautet das Motto für Jung und Alt am kommenden Sonntag, 10. September, in Buch.

Notburga-Feier in Hörbranz

5.09.2023 In Hörbranz findet am kommenden Sonntag ein Gottesdienst zu Ehren der Tiroler Volksheiligen Notburga von Rattenberg statt.

Das sagt Schafzüchter Markus Fitsch zum Wolf

6.09.2023 Der Wolf darf nicht mehr geschossen werden. Für den Schafzüchter ist das eine Hiobsbotschaft.

Vortrag mit André Stern in der Kulturbühne Ambach

5.09.2023 Diskurs über neue Haltung zum Mensch sein: Angst oder Liebe?

Annabel lässt die Puppen hochspringen

5.09.2023 Ein Puppenspielplatz zum Auftakt des Theaterfestivals Luaga und Losna in Feldkirch.

Hoch hinaus tanzen

5.09.2023 Julia Konzett begeistert mit ihren Tanzkünsten.

Bach – ganz ohne Grenzen

5.09.2023 Der Rheintaler Bachchor präsentiert im Dom die Orgelmesse des großen Barockmeisters.

Wilde Wiener wollen Wölfe

5.09.2023 Landesrat Christian Gantner fühlt sich berufen, die landesfremde Lupuslobby in die Schranken zu weisen.

Eine entdeckungsreiche Pilgerherberge

5.09.2023 Im einstigen, über 350 Jahre alten Stallgebäude entstanden Atelier und Pilgerherberge.

Hier gab es Schmiedekunst und Kulturgenuss

5.09.2023 Im Rahmen des Kulturfestivals Walserherbst war Christa Keller mit ihrer mobilen Schmiede in Blons vor Ort.

Toula und ihre griechische Großfamilie sind zurück im Kino

5.09.2023 Kinofilmreihe „My Big Fat Greek Wedding” bekommt eine Fortsetzung.

Wo sich der Berg mit dem Himmel vereint

5.09.2023 Matthias Würfel erschuf im Rahmen des Walserherbstes eine Installation der besonderen Art.

Export- und Musterschau Dornbirn

5.09.2023 Die Geschichte des Landes in Bildern: 1949 erfolgte der Auftakt für die mittlerweile 75. Herbstmesse in der Stadt.

Größtes Dorffest in Zwischenwasser steht vor der Tür

5.09.2023 Im ehemaligen Dobler-Bauunternehmen in Muntlix setzt sich der 7. Zwischenwasser Oldtimer-Frühschoppen in Szene.

Bücherei Haselstauden wurde wieder eröffnet

5.09.2023 Nach einem halben Jahr ohne Leiterin darf nun wieder ausgeliehen werden.

300 Gipfelstürmer bei Seven-Summits-Tour

5.09.2023 Am Samstag, 9. September, stellen sich im Schröcken 300 Ausdauersportbegeisterte der anspruchsvollen Herausforderung.

Über ein Versprechen, das nicht gehalten wurde

5.09.2023 Am 8. September jährt sich der Todestag von Queen Elizabeth zum ersten Mal.

Stille Einkehr und Bildung: Das Kloster Sacré Coeur Riedenburg in Bregenz

5.09.2023 Das Kloster Sacré Coeur Riedenburg ist mehr als nur ein Kloster und eine Kirche: Es fungiert auch als private katholische Mädchenschule, die seit einiger Zeit auch Jungen aufnimmt.

“Vergässan net, s‘ Läba einfach läba!“

9.09.2023 Anton “Husky Toni” feierlich zum 54. Russ-Preisträger geehrt.

Musikalisch durch den Abend

4.09.2023 Bei der 54. Dr. Toni- und Rosa-Russ-Preis Verleihung ging es munter durch den Abend, dank der Musik.

Traum und Hoffnung

4.09.2023 Toni Innauer zeigt auf, wie Rückschläge zu Chancen werden können.

500 Gäste gratulierten Russ-Preis-Träger

5.09.2023 Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft in der Werkstattbühne.

Igor Levit: Ein Pianist, der viel zu erzählen hat

4.09.2023 Werke von Brahms, Fred Hersch, Wagner und Liszt waren beim Klavierabend von Igor Levit am Samstag zu hören.

Ganz unterschiedliche Schwerpunkte

4.09.2023 Die Sopranistin Louise Alder war mit ihrem ersten Soloabend am Wochenende bei der Schubertiade zu hören und noch mal Andrè Schuen mit Schumann-Liedern.

Wenn die Welt nicht mehr dieselbe ist

4.09.2023 In der Kammgarn in Hard war die Uraufführung von „Die Insel in mir“ von Daniela Egger vom AnartTheater zu sehen.

Das konnte ich wirklich nicht ahnen

4.09.2023 Ich weiß gerade nicht, ob ich über meine Tomaten schreiben soll, das Basilikumwunder von 2023 oder die weißen Turnschuhe von meinem Wiener Freund Krüger. Krüger schaute bei mir am Land vorbei, Stadtmensch Krüger, der die ländliche Provinz, in der mein Hüsle steht, stets betritt wie eine Art Museum. Er findet es schön, wenn es grün

Die Kettensäge als künstlerisches Werkzeug

4.09.2023 Gernot Riedmann stellt Exponate unter dem Titel „Ahnentafel“ in der Galerie Kukuphi in Bludenz aus.

Firstfeier für „Garnmarkt Ost“ in Götzis

4.09.2023 Projektentwickler präsentierte auf dem Richtfest Gesellschafter für Gasthaus Engel und Hauptmieter für Gewerbeflächen.

Bürgermeister kritisiert Platzproblem: Stillgelegte Schule erhitzt die Gemüter

5.09.2023 Der Ärger ist auch nach einem Jahr nicht verraucht. Im Gegenteil.

Schulhaus in St. Gerold wird erweitert und saniert

4.09.2023 Die Volksschule in St. Gerold ist 120 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz. Nun muss sie sich einer Generalsanierung unterziehen. Dabei bekommt nicht nur die Volksschule mehr Räume, sondern auch die Ortsvereine. Das Erscheinungsbild bleibt aber dasselbe, denn das Schulhaus wird nach außen hin (fast) nicht erweitert.

Breitensport und den Nachwuchs gezielt fördern

4.09.2023 Der Pool Players Club Rankweil geht komplett neue Wege und setzt sich neue Ziele.

“Bei der Quarta ist es einfach familiär”

4.09.2023 70 junge Musiker der Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie bereiten sich in Hohenems auf die bevorstehende Konzertreihe vor.

Furioses Platzkonzert am Feuerwehrhaus

4.09.2023 Abschlusskonzert des Jungmusiklagers und großer Auftritt des Musikvereins Frastanz.

Dornbirn in Feierlaune

4.09.2023 Dornbirn hatte zum achten Mal zum Stadtfest “Urbikuss” geladen.

Kneippweg erweitert Langeneggs Wanderangebot

4.09.2023 In Langenegg wird am kommenden Sonntag, 10. September, der neue Themenweg offiziell eröffnet.

Schubertiade-Finale: Das war der Hammer!

4.09.2023 Weltklasse-Pianist Igor Levit begeisterte das Publikum. Tags zuvor enttäuschte Sopranistin Louise Alder.

Robotik-Unterricht ist mehr als nur spielen

3.09.2023 VN-Schulserie: Der rasante technische Wandel führt an den Schulen zu innovativen Schwerpunkten. Auch die HLW Rankweil führt einen neuen Zweig mit Fokus auf digitale Medien ein.

Ein Künstler des Menschseins und der Mythologie

4.09.2023 Vernissage der Ausstellung „Ahnentafel“ des Künstlers Gernot Riedmann in der Galerie Kukuphi in Bludenz.

„Ich kann mir keinen anderen Beruf vorstellen“

4.09.2023 Der ehemalige Hüttenwirt Werner Fleisch und der aktuelle Hüttenwirt Manfred Zwischenbrugger erzählen von ihrer Zeit auf der Wormser Hütte. Nächstes Jahr geht auch Manfred in Pension, weshalb die Wormser Hütte für nächstes Jahr einen neuen Pächter sucht.

Frischer Blumenwind in der Bludenzer Innenstadt

3.09.2023 Jacki Woduschegg eröffnete ihr Blumengeschäft zentral in der Altstadt von Bludenz.

Eine Frau mit vielen Talenten

3.09.2023 Evelyne Spöttl ist Kreativkopf, Zahlenfuchs, Entertainerin, Designerin und mehr.

Neuer Anlauf zur Klosterzukunft

3.09.2023 Das Forum Leiblachtal präsentierte Entwurfspläne für die Nachnutzung des ehemaligen Salvatorkollegs in Hörbranz.

Ein Volksfest zu Ehren der Älplerinnen und Älpler

3.09.2023 Für Älplerinnen und Älpler und das Vieh geht es wieder Richtung Tal. Dabei sind allesamt ein begehrtes Fotomotiv.

Die Kolumination ehrt Harald Martenstein

2.09.2023 Der mehrfach ausgezeichnete Journalist und Schrifsteller wird beim Festival der Worte auf dem Säntis ausgezeichnet.

Der geniale Bruder Caspar

2.09.2023 Am vergangenen Wochenende wurde des 300. Todestages von Caspar Moosbrugger, des genialen Bregenzerwälder Barockbaumeisters aus Au, gedacht, der am 15. Mai 1656 in Au als Andreas Moosbrugger geboren wurde. Im Benediktinerkloster Einsiedeln, in das er nach einer Lehre als Steinmetz als Laienbruder im Jahre 1862 eintrat und den Namen Caspar annahm, verblieb er bis an