AA

"Tutto Mozart" bei den Salzburger Pfingstfestspielen 2024

10.11.2023 Die Salzburger Pfingstfestspiele werden 2024 ganz im Zeichen des "Hausherrn" Wolfgang Amadeus Mozart stehen. Ins Zentrum des Vier-Tages-Festivals hat Intendantin Cecilia Bartoli die Oper "La clemenza di Tito" gerückt, in der sie selbst ihr Rollendebüt als "Sesto" geben wird. Robert Carsen wird die Neuproduktion inszenieren, im Orchestergraben sitzen, wie gewohnt, Les Musiciens du Prince - Monaco unter der Leitung von Gianluca Capuano, teilten die Festspiele am Freitag mit.

Highlander: Das wird die Fans freuen - er soll der neue Star der Filmreihe werden

10.11.2023 Die "Highlander"-Filmreihe, die seit ihrer Erstveröffentlichung Kultstatus erreicht hat, steht nun vor einer Neuauflage.

Von sehr früh bis sehr spät: Ö3 startet neue Sendungen

10.11.2023 Seit wenigen Monaten steht Michael Pauser an der Spitze von Ö3. Nun kündigt Österreichs mit Abstand reichweitenstärkster Radiosender erste neue Formate unter ihrem Neo-Chef an. Ab Montag starten "Knoll packt an", der "Ö3-Wecker Frühstart" und "Frag das ganze Land - Der Ö3-Night-Talk". Im Zentrum steht für Pauser dabei, mit den Menschen in Österreich in Dialog zu treten und mit Inhalten zu bewegen und mitzureißen.

Sensorisches Erleben auf Pessoas Erde

9.11.2023 Das Kunsthaus Bregenz eröffnet heute die neue Ausstellung der brasilianischen Künstlerin Solange Pessoa.

Eine Reise zwischen Erde und Erinnerung

9.11.2023 Die faszinierende Welt der Solange Pessoa im Kunsthaus Bregenz.

Solange Pessoa stellt im Kunsthaus Bregenz Archaisches aus

9.11.2023 Solange Pessoa erzählt im Kunsthaus Bregenz (KUB) mit ihren archaischen Werken aus Naturmaterialien vom Kreislauf des Lebens. Die Schau zeugt von der Verbundenheit der 1961 geborenen brasilianischen Künstlerin zu der für Rohstoffabbau bekannten Region Minas Gerais, aus der sie stammt, erinnert aber auch an Schätze anderer Art, etwa den interkulturellen Austausch, und die Verluste, die aus der Ausbeutung von Kulturen und Natur resultieren. Zu sehen bis 4. Februar.

Klangvoller Austausch mit frischem Wind

9.11.2023 99. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes

"Bambi" für dänischen Schauspieler Mads Mikkelsen

9.11.2023 Der dänische Schauspieler Mads Mikkelsen ("Der Rausch") erhält einen "Bambi". Der 57-Jährige wird in der Kategorie "Schauspiel International" geehrt, wie Hubert Burda Media am Donnerstag in München mitteilte.

Ein Ausflugsziel für die ganze Familie: Natur, Spaß und Geschichte bei der Burgruine Neuburg

24.01.2024 Die Burgruine Neuburg in Koblach ist ein historisches Ausflugsziel, das eine reiche Geschichte bietet. Durch die Lage bietet sie außerdem eine fantastische Aussicht.

Picasso-Gemälde erzielte bei Sotheby's 139 Mio. Dollar

9.11.2023 Pablo Picassos Gemälde "Femme a la montre" ("Frau mit Uhr") aus dem Jahr 1932 ist bei Sotheby's in New York um mehr als 139 Mio. Dollar (rund 130 Mio. Euro) versteigert worden. Damit erzielte das Werk, das an einen anonymen Bieter ging, den höchsten Kunstauktionspreis im laufenden Jahr. Das Gemälde gehörte zuvor der wohlhabenden New Yorkerin Emily Fisher Landau, die heuer im Alter von 102 Jahren starb. Ihre Sammlung soll laut Sotheby's rund 400 Mio. Dollar einbringen.

„Ländleprodukt“ mit optischer Täuschung

8.11.2023 Hubert Lampert kuratiert im QuadrART Dornbirn „Quattuor Positiones“ mit seinen imaginären Würfeln und Werken von Sabine Marte, Gerald Futscher und Wolfgang Herburger.

“The Marvels”: Actiongeladener Superheldinnen-Film

8.11.2023 Nachdem der Filmstart um mehrere Monate nach hinten verschoben worden ist, kommt “The Marvels” nun ins Kino.

Kunst, die Erinnerungen konserviert

8.11.2023 Marianne Thoermer präsentiert ihre neuesten Werke in der Galerie Sechzig/Feldkirch.

“Ein ganzes Leben”: Bestseller-Roman auf der großen Leinwand

8.11.2023 Hans Steinbichler bringt den Romanerfolg von Robert Seethaler ins Kino.

Pizzera & Jaus: “Jeder, der sich auf eine Bühne stellt, hat einen gewissen Tuscher”

8.11.2023 Pizzera & Jaus geben im VN-Interview Einblicke in ihre Gefühlswelt und ihren großen Erfolg.

"natural.born.medea" als rasantes Mash-up im Off Theater

8.11.2023 Zwei Geliebte, die mordend durch Ostösterreich ziehen, ihre Taten auf Social Media posten und im Gefängnis daran zerbrechen, dass ihre Online-Präsenz gelöscht wurde? Diese packende, in ihrem Kern haarsträubende Geschichte kommt heraus, wenn Ernst Kurt Weigel im Wiener Off Theater für sein neues Mash-up Grillparzers "Medea" und Oliver Stones Kultfilm "Natural Born Killers" zu "natural.born.medea" verschränkt. Ein rasantes Unterfangen, das am Dienstag heftig akklamiert wurde.

Musikuni beleuchtet ihre Geschichte im Nationalsozialismus

8.11.2023 Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) spürt ihrer Geschichte in den Jahres des Austrofaschismus, Nationalsozialismus und Postnazismus nach. So findet am Donnerstagabend die Eröffnung der Ausstellung "Klingende Zeitgeschichte in Objekten" in der mdw-Universitätsbibliothek statt. Die Schau kann bis 26. Jänner 2024 zu den Bibliotheksöffnungszeiten besucht werden.

Neuer Song als Ode an die gemeinsame Liebe

7.11.2023 Vorarlberger Sängerin Nika veröffentlicht gemeinsam mit Rapper D.A.R.I.O. neue Single „Heimkommen”.

Die Bretter, die den Katza Jazz bedeuten

7.11.2023 Die Vorarlberger Band Rosi Spezial hat kürzlich in Wien ihr neues Album präsentiert. Im Interview versucht die Gruppe, ihre Musik irgendwie zu erklären.

Österreicher Schubert für Europäischen Filmpreis nominiert

7.11.2023 Der österreichische Schauspieler Thomas Schubert (30) ist mit seiner Rolle in Christian Petzolds Film "Roter Himmel" als bester Darsteller für den Europäischen Filmpreis nominiert worden. Bei den Darstellerinnen ist die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller ist gleich zwei Mal nominiert worden. Die österreichische Produktion "Hardly Working" des Kollektivs "Total Refusal" rittert um den besten Kurzfilm.

Autor Schlink: Wahl zum Gratisbuch ist "eine große Ehre"

7.11.2023 "Der Vorleser" von Bernhard Schlink ist für die heurige 22. Ausgabe der Gratisbuch-Aktion "Eine Stadt. Ein Buch" auserkoren worden. 100.000 Exemplare des 1995 erschienenen, 2008 verfilmten Bestsellers werden ab Mittwoch in Wien verteilt. Zuvor sprach der in New York City und Berlin lebende 79-jährige Jurist und Autor mit der APA über sein Buch, seinen am 13. Dezember erscheinenden neuen Roman "Das späte Leben" sowie über Nationalismus, Demokratiegefährdung und Klimapolitik.

“Der Tanz vereint und bringt die Menschen zusammen”

6.11.2023 Das Tanzfestival Bregenzer Frühling wartet mit einer besonderen Weltpremiere auf.

"Aktueller denn je": Jüdisches Museum Wien sucht "Frieden"

6.11.2023 Das Jüdische Museum Wien (JMW) will dem Kriegstreiben etwas entgegensetzen und spürt am Standort Judenplatz dem Frieden in einer gleichnamigen neuen Ausstellung nach. Gezeigt werden unterschiedliche Positionen und Bedeutungen anhand von Kunstwerken, historischen Objekten und politischen Ereignissen. Geplant unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges sei die Schau durch die Terrorangriffe der Hamas auf Israel "aktueller denn je", sagte JMW-Direktorin Barbara Staudinger am Montag.

Das Schwere leicht werden lassen

6.11.2023 Uraufführung des Liederzyklus „novembrig“ nach Texten von Elsbeth Maag unter der Leitung von Ulrich Zeitler im TAK in Schaan.

Taylor Swift stellt mit neuem Album weiteren Rekord auf

6.11.2023 US-Popstar Taylor Swift hat mit ihrem Album "1989 (Taylor's Version)" einen weiteren Rekord aufgestellt. Nie zuvor verkaufte die 33-Jährige so viele Alben innerhalb einer Woche, wie das US-Magazin Billboard berichtete. Demnach kam das Album in der Startwoche auf fast 1,7 Millionen Verkäufe.

Für welches Spiel es eine Million Ticketanfragen gab

6.11.2023 Die NFL schlägt zum zweiten Mal in ihrer Geschichte ihre Zelte in Deutschland auf.

Kompetenzzentrum für Neue Musik

5.11.2023 Das Festival „texte & töne“ im ORF hat sich zur attraktiven Informationsquelle entwickelt.

Bei Blüte und Eis: Eine Hommage an Vorarlberg

5.11.2023 Der Bregenzer Männerchor präsentierte seine neueste CD im Rahmen eines Konzerts im Festspielhaus.