AA

Mobilität trifft auf Lichtkunst

7.08.2025 Miriam Hamann, Mutual Loop und RatAess sind bei der Lichtstadt Feldkirch dabei.

Fünf Konzerte bei der Jazzbühne Lech

7.08.2025 Ein Festival der musikalischen Innovation und Vielfalt im August 2025.

Musik als Landschaft der Seele

7.08.2025 Nordischer Abend“ mit Werken von Edvard Grieg und Jean Sibelius bei Lech Classic.

Ein visuelles Abenteuer durch Höhen, Zahlen und Geschichten

7.08.2025 Der Vorarlberger Fabian Lang präsentiert „Schweizer Bergwelten – 100 Infografiken mit Weitsicht“.

Bregenzer Expertin für angewandte Lückenkunde

7.08.2025 Poetin Veronique Homann widmet sich dem Abwesenden. Dabei bringt sie reichhaltiges Zutage.

Festival-Eröffnung: Alpinale feiert 40 Jahre

6.08.2025 Am Dienstag fand im Bludenzer Stadtsaal die Eröffnung der Alpinale mit acht Kurzfilmen statt. In diesem Jahr wird nicht nur 40 Jahre Alpinale gefeiert, sondern auch 20 Jahre “v-shorts” – die Plattform für Vorarlberger Kurzfilmkunst.

Alle Jahre wieder: Bezau Beatz Festival 2025

6.08.2025 Ein Wochenende voller Atmosphäre, Genuss und Musik.

Bregenzer Festspiele erleben Sternstunde

5.08.2025 Mao Fujita, Petr Popelka und die Wiener Symphoniker begeistern beim 3. Orchesterkonzert.

Wiener Symphoniker lassen in Bregenz “die Sonne aufgehen”

5.08.2025 Mao Fujita, Petr Popelka und die Wiener Symphoniker entfalten Rachmaninow und Strauss mit Präzision und Poesie.

Schluss mit Dolce Vita: Italien sagt dem Massentourismus mit Verboten den Kampf an

6.08.2025 In den italienischen Urlaubsorten mehren sich die Verbote, um Massentourismus, Umweltverschmutzung und respektloses Verhalten einzudämmen.

Ein unvergesslicher Abend zwischen Liebeslied und Lichtblitzen

4.08.2025 Milky Chance gelingt beim Poolbar-Festival das Kunststück, intime Momente und klanggewaltige Ekstase harmonisch zu vereinen.

„Kunst muss bewegen – positiv oder negativ“

4.08.2025 Vergangene Woche öffnete in der Sylvia Janschek Art Gallery in Bregenz die neue Ausstellung des Künstlers Peter Kohl „The headstand oft he goose – Kunst und Liebe“.

Zwischen Bürgerstolz und Bühnenwitz

4.08.2025 Richard Wagners ‚Die Meistersinger‘ als herrliche Sommerrevue auf dem grünen Hügel.

Hedvig Haugerud mit nordischer Liedkunst in Bregenz

4.08.2025 Mit Liedern von Grieg, Rangström und Sibelius entfaltete sie im Seestudio emotionale Tiefe.

Wenn Nebel tanzt und Feuer lodert: Wie Theresa Fink die Festspielbühne zum Leben erweckt

5.08.2025 Theresa Fink kreiert mit jeder Aufführung am Effekte-Pult der Bregenzer Festspiele ein spektakuläres Bühnenbild mit Nebel, simulierten Schüssen und Flammen.

70. Song Contest in Innsbruck oder Wien? Das Duell geht ins Finale

4.08.2025 Das nennt man wohl Brutalität: Flachland gegen Alpines, Millionenmetropole gegen stolze Großstadt, Gurkenhauptstadt gegen Skihauptstadt. Oder schlicht: Wien gegen Innsbruck.

Der Samstag am Szene Openair. Oder: Generationentreff im Schlammbad von Lustenau

3.08.2025 Am letzten Tag des Szene Openair in Lustenau war für alle etwas dabei.

Kammermusik trifft Kulinarik: Ein Sommerabend in besonderem Ambiente

3.08.2025 Ein Abend für alle Sinne: Musik, Kunst und Kulinarik verschmolzen am Freitag in der Werkstatt von Elmar Kalb in Dornbirn zu einem einzigartigen Erlebnis. Spitzenmusiker der Wiener Symphoniker, erlesene Flötenklänge und ein prominentes Publikum machten die Veranstaltung zu einem kulturellen Höhepunkt.

Thielemanns triumphaler Lohengrin

4.08.2025 Beeindruckende Produktion in den Bilderwelten von Neo Rauch und Rosa Loy.

Musikfestival Montafoner Resonanzen feierlich eröffnet

3.08.2025 Das Rheingold Quartett und german hornsound brillierten im Süden des Landes.

Er zeigt Blinden, was auf der Festspielbühne passiert

4.08.2025 Die Bregenzer Festspiele machen mit einer Live-Audiodeskription erstmals auch blinden Gästen ein vollständiges Opernerlebnis möglich.

ORF will Song-Contest-Starter via Auswahlshow finden

4.08.2025 Der ORF kündigt eine Auswahlshow zur Ermittlung des Österreich-Starters für den Eurovision Song Contest 2026 an.

Bye-bye, Carrie Bradshaw: Serie "And Just Like That" endet

2.08.2025 Die "Sex and the City"-Nachfolgeserie "And Just Like That..." geht mit der aktuell laufenden Staffel zu Ende.

Szene Openair: Matschweg als Laufsteg

1.08.2025 Auf dem Szene-Openair wird Kleidung zum Ausdruck von Persönlichkeit, Gruppenzugehörigkeit und Wetterfestigkeit zugleich.

Der Reiz der Twitter-Poetik

1.08.2025 „Das All im eignen Fell“ von Clemens J. Setz verschaft Flüchtigem ein langes Leben.

Folgenschwere Entscheidungen

1.08.2025 Brigitte Herrmann veröffentlicht Romanbiografie über die Malerin Stephanie Hollenstein.

US-Theatermagier und Künstler Robert Wilson 83-jährig gestorben

1.08.2025 Robert Wilson, einflussreicher Theater- und Opernregisseur und visionärer Künstler, ist am Donnerstag im Alter von 83 Jahren in Water Mill, New York, nach kurzer, aber schwerer Krankheit gestorben.

“Study for Life”: Ein fließendes Gesamtkunstwerk

31.07.2025 „Study for Life“ formt bei den Bregenzer Festspielen eine fragile Bühnenpoesie aus Bewegung und Klang.

Wahrer Kultursommer

31.07.2025 VN-Kommentar von Walter Fink.

Poesie in zarten Farben

31.07.2025 Anselm Kiefers Aquarelle im neuen Buch „Wasserfarben“ und in einer Ausstellung.

Raunacht im Museum

31.07.2025 Kammermusikalische Mittagsmagie der „V.Töne“ im vorarlberg museum.

Der lange übersehene Meister aus Feldkirch

31.07.2025 Ausstellung im Lauteracher Rohnerhaus mit Werken von Erich Ess.

„All Dra! Schaffa, Buggla, Tua.“

31.07.2025 Hohenemser Theaterspaziergänge 2025: Geschichten der Arbeit – gestern und heute

„Study for Life“ als Gesamtkunstwerk

31.07.2025 Die Bregenzer Festspiele präsentierten eine Hommage an Kaija Saariaho aus Musik und Tanz.

Schnittmuster der Zivilisation

30.07.2025 Die Sommerausstellung der Stadt Bregenz im Künstlerhaus Thurn und Taxis zeigt “Regnis Singer” von Carmen Pfanner. Eine Schau, die mit Handwerk, Humor und einer Hommage an die Singer-Nähermaschine zum verspielten Eintauchen in die Geschichte der Menschheit einlädt.

Funde aus Hallstatt weisen Siedlung vor 7.500 Jahren nach

30.07.2025 Das reiche Erbe von Hallstatt (OÖ) wird nochmals deutlich erweitert: Der eng mit dem Salzabbau verbundene Ort im oberösterreichischen Salzkammergut ist laut neuen Funden nochmals deutlich älter als gedacht. Forscherinnen und Forscher fanden Hinweise auf eine erste Ansiedelung vor 7.500 Jahren. Zum Vorschein kamen die Artefakte, die auf ein "organisiertes, gutes Leben" hinweisen, im Zuge eines Bauvorhabens in Hallstatt Ort, wie die Archäologin Karina Grömer der APA erklärte.

Musikvielfalt in Montafon

30.07.2025 Die Resonanzen 2025 finden vom 31. Juli bis zum 6. September statt.

Die heimlichen Stars des Szene Openairs

30.07.2025 Für den musikalischen Nachwuchs in Vorarlberg ist das Szene Openair von unschätzbarem Wert.

Ein Abend, der verschwinden darf

30.07.2025 Neben einer Lesung von Lukas Wagner hat auch das Publikum die Möglichkeit, sich zu beteiligen.

Was passiert backstage beim “Freischütz”?

30.07.2025 Ein Blick hinter die Kulissen des Seespektakels der Bregenzer Festspiele.

Coop Himmelb(l)au-Mitbegründer Helmut Swiczinsky gestorben

30.07.2025 Der österreichische Architekt Helmut Swiczinsky, Mitbegründer des legendären Architekturbüros Coop Himmelb(l)au, ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

…und die Malerei lebt ewig weiter!

29.07.2025 Roland Haas, künstlerischer Leiter des Kunstforums Montafon, über den verstorbenen Maler Herbert Brandl.

"Keine Bühne für Sexismus" – Aktivisten protestieren gegen Yung Hurn-Auftritt beim Szene Openair

31.07.2025 Der geplante Auftritt des Rappers Yung Hurn beim Szene Openair 2025 in Lustenau sorgt für scharfe Kritik von feministischen Aktivisten.

Herbert Brandl erhält posthum großen österreichischen Staatspreis

28.07.2025 Der am 27. Juli 2025 verstorbene Künstler Herbert Brandl erhält posthum den höchsten Kunstpreis der Republik. Kulturminister Andreas Babler würdigt sein Lebenswerk als außergewöhnlich.

Mit Silberschatz ins Verderben

28.07.2025 Die Bregenzer Festspiele wagen sich mit „Kullervo“ an ein sinfonisches Epos von seltener Düsternis. Jean Sibelius schildert in seiner ersten großen Orchesterarbeit einen Mythos voller Schuld und Tragik.

Wenn Tanz zu Gebet wird

28.07.2025 „Borrowed Light“ lässt Klang und Bewegung zu spiritueller Einheit werden.

Ein Höhepunkt des tiefen Tons

28.07.2025 Der Wiener Concert-Verein zwischen Resonanzraum der Gegenwart und der Romantik.

Finnische Klanggewalten und nordischer Mythos

28.07.2025 Das 2. Orchesterkonzert mit Sebastian Fagerlunds „Drifts” und Jean Sibelius’ „Kullervo”.

Anzeigen nach Störaktion bei Eröffnung der Salzburger Festspiele

27.07.2025 Nach einer spektakulären Protestaktion bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele hat die Polizei Anzeigen gegen sechs Aktivistinnen und Aktivisten angekündigt. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden deutlich verschärft.

Sechs Festnahmen nach Störaktion bei Salzburger Festspielen

27.07.2025 Für Aufsehen hat am Samstag eine Störaktion von Gaza-Aktivisten bei der Eröffnung der 105. Salzburger Festspiele in der Felsenreitschule gesorgt.

Künstliche Intelligenz und ihre realen Folgen

26.07.2025 Die neue Schau der Galerie Lisi Hämmerle wirft einen kritischen Blick auf die digitale Revolution.

“Hochmair, wo bist Du?

25.07.2025 Ein Porträt über den Schauspielstar zwischen Exzess, Einsamkeit und Entgrenzung.

Alte Musik im Mittelpunkt

25.07.2025 Die Meisterkurse finden inklusive zwei Konzertabende vom 27. Juli bis zum 2. August statt.

Erwachsensein ist auch nicht einfach

25.07.2025 Unverhofft passiert doch oft, aber reicht das wirklich? Doris Knecht geht auf Tuchfühlung

Farben, Pfeile, Zigarettenschachteln

25.07.2025 Zum 75. Geburtstag des Künstlers Helmut King.

My Ugly Clementine: Die knallharte Arbeit hinter dem Applaus

25.07.2025 My Ugly Clementine aus Wien spielen am Freitag, dem 25. Juli, auf dem Poolbar Festival. Die NEUE traf Gitarristin Nastasja Ronck zum Gespräch über Touren, Torturen und Tatendrang.

Musiktherapie mit Mira Lu Kovacs

25.07.2025 Mira Lu Kovacs und DuoLia. verzückten am Mittwoch in der Poolbar durch ausdrucksstarken Gesang das begeisterungsfähige Publikum.

Meisterwerk aus Klang, Bewegung und Licht

24.07.2025 Sakral, sinnlich, seismografisch: Tero Saarinens Tanz über das Menschsein.

"Danke, Ozzy" – Vorarlbergs Musiker trauern

24.07.2025 Anlässlich des Todes der Rocklegende Ozzy Osbourne hat sich die NEUE in der Vorarlberger Musikszene umgehört.

Rituale der Gegenwart

23.07.2025 Der Bregenzer Kultursommer 2025 ist weiterhin auf der Suche nach dem „Missing Link“.