AA

Alpinale feiert 40 Jahre Kurzfilmkultur

23.07.2025 Ein Jubiläum im Zeichen internationaler Begegnungen, filmischer Innovationen und Rückblicken.

“The Life of Chuck”: Von Lebensfragen und Selbstakzep-Tanz

23.07.2025 Kurzgeschichte von Stephen King kommt als vielfältige Adaption voller Geborgenheit auf die große Leinwand.

Ozzy Osbourne ist tot

22.07.2025 Der Black-Sabbath-Frontmann ist im Alter von 76 Jahren gestorben.

Auf in die zweite Halbzeit

22.07.2025 Mit einem abwechslungsreichen Programm geht es bei der Poolbar weiter.

Ein Abend im Zeichen französischer Musik

22.07.2025 Das erste Orchesterkonzert der Bregenzer Festspiele mit Elim Chan und Rihab Chaieb

„Kulturpolitik ist Demokratiepolitik“

22.07.2025 Ein Gespräch mit Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler.

Der Ausblick nach dem ersten Abbruch: Festspiele starten regnerisch in die Saison

22.07.2025 Die Festspiele gehen allgemein von einem kulturaffinen Petrus aus. Doch diese Woche sollte man gut angezogen zur Seebühne gehen.

Bayreuth ruft, Fridolin Schöbi kommt

21.07.2025 Das diesjährige Richard-Wagner-Stipendium geht an den jungen Feldkircher Bratschisten.

Das Glück ist ein 4-Zentimeter-Rasen

20.07.2025 Seit Jahren mähe ich Rasen. Zumindest im Sommer. Wenn es regnet, dann weniger, wenn nach dem Regen die Sonne scheint, ziemlich viel mehr.

Er lässt den Adler bei den Festspielen abstürzen

18.07.2025 Wenn beim „Freischütz“ der Adler geschossen wird, ist er hinter den Kulissen am Werk: Requisiteur Christian Binner.

Freischütz: Die Musik kämpft ums Überleben

18.07.2025 Trotz starker Orchestermomente und überzeugender Stimmen dominiert in Stölzls „Freischütz“ die Optik.

Musik, Kulinarik und Promis: So wurde die „Freischütz“-Premiere gefeiert

18.07.2025 Am Mittwoch sind die 79. Bregenzer Festspiele eröffnet worden. Donnerstag Abend fand die Premiere des Spiels auf dem See statt. Nach der Aufführung des „Freischütz“ wurde auf der Werkstattbühne ausgiebig gefeiert.

Eine Schachtel öffnet die Geschichte

18.07.2025 „Twana’s Box“, herausgegeben vom Bregenzer Lukas Birk, erhält internationalen Preis.

Kommentar: Der Vizekanzler und das Festspielpublikum

18.07.2025 Ich wusste, worauf ich mich einlasse. Und dass ich mit meiner Meinung eher allein sein würde. Ja, es gab heftige Diskussionen, und ich blieb in der Minderheit. Nach der Eröffnung der Bregenzer Festspiele am vergangenen Mittwoch wurde – wie erwartet – Alexander Van der Bellen mit Lob überschüttet. Zu Recht, natürlich. Der Bundespräsident ist ein

Fragile Zonen zwischen Kunst und Raum

18.07.2025 „Erstbesteigung II“ und Habitable Zone (Modell der Wirklichkeit)“ am und im vorarlberg museum.

Ein Mosaik zum Gedenken an Opfer – nicht an "Helden"

19.07.2025 Rankweil hatte den Gefallenen des Ersten Weltkrieges, wie in den 1930er-Jahren üblich, kein Denkmal errichtet. 1953 wurden zwei Entwürfe für die Gefallenen beider Weltkriege realisiert. Das Mosaik wurde nun restauriert.

Woodrock: Eine Bühne für die nächste Generation

18.07.2025 "Ausflug mit Franziska" und "Riot & Us" feiern dieses Wochenende ihr Debüt am Woodrock Openair in Bludenz.

Opernmagie auf dem See

18.07.2025 Philipp Stölzls Bregenzer „Freischütz“ begeistert auch in diesem Jahr mit visionärer Wucht.

"Der Freischütz" feiert geglückte Wiederaufnahme

18.07.2025 Bei der Wiederaufnahme von Webers Oper auf der Seebühne passte das Wetter – und fast alles andere.

Ein alter Mythos findet neue Bühnenkraft

17.07.2025 George Enescus Oper „Œdipe“ entführt das Publikum der Bregenzer Festspiele mit intensiven Bildern und großem Chor in eine archaische Welt des Schicksals.

Stoff trifft Latex: Carmen Pfanner zeigt vielschichtige Kunst

17.07.2025 Die Sommerausstellung im Palais Thurn und Taxis bestritt dieses Jahr die facettenreiche Vorarlberger Künstlerin Carmen Pfanner. Im Mittelpunkt stehen neue, großformatige Werke, die eigens für diesen Anlass entstanden sind.

“Ein König des Theaters ist tot”

17.07.2025 Bestürzung über den Tod von Claus Peymann sowohl in der Kulturszene als auch in der Politik.

Ein Meilenstein der Bregenzer Festspielgeschichte

17.07.2025 Atemberaubende Produktion von George Enescus monumentaler Oper „Œdipe“ im Festspielhaus.

Politik als Fluchbrecher

16.07.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen spricht bei der Eröffnung der 79. Bregenzer Festspiele vor seiner Sorge um Europa und den Weg in eine gelungene Zukunft.

Theatermacher Claus Peymann 88-jährig gestorben

16.07.2025 Der deutsche Theatermacher Claus Peymann, langjähriger Burgtheaterdirektor und späterer Direktor des Berliner Ensembles, ist tot.

Prominenz und Glamour bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele

16.07.2025 Zahlreiche prominente Besucher aus Politik, Kultur und Diplomatie versammelten sich am Mittwochvormittag auf dem Festspielvorplatz. Die NEUE mischte sich unter das festlich gekleidete Publikum.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen: "Wir leben in interessanten Zeiten"

16.07.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnete am Mittwoch die 79. Bregenzer Festspiele.

Festspiel-Wetter: An diesen Tagen bleibt man auf der Seebühne wahrscheinlich trocken

16.07.2025 GeoSphere-Meteorologe Georg Erlacher hat die Wetterprognose für die Festspieleröffnung und die ersten Aufführungen auf der Seebühne.

Bregenzer Festspiele: Ein König, gefangen im Schicksal

15.07.2025 Mit George Enescus „Œdipe“ eröffnet Lili Paasikivi die Festspiele und zeigt Musiktheater von düsterer Wucht.

Schubertiade: Die Liedkunst lebt

15.07.2025 Die Liedzyklen von Schumann wurden bei der Schubertiade mit großer Hingabe interpretiert.

Shortlist für den Tractatus steht fest

15.07.2025 Die Preisverleihung findet am 26. September im Rahmen des 28. Philosophicum Lech statt.

Kultursommer: Eine ganze Stadt voller Kunst

15.07.2025 Mit der feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Aderlass“ mit Werken von Hermann Nitsch und Paul Renner startete am Samstag im Magazin 4 der Kultursommer 2025.

Wiens Interesse an den Bregenzer Festspielen so gering wie lange nicht mehr

15.07.2025 Mindestens vier Bundesminister, außerdem Staatssekretäre gemeinsam mit Kanzler oder Vizekanzler: An ein solches Aufgebot gewöhnte man sich in Bregenz. Heuer wird es überschaubarer.

Ein künstlerisch außergewöhnliches Trio

14.07.2025 Im Sommer 2025 zeigt das Kunsthaus Bregenz einen außergewöhnlichen künstlerischen Dialog: Im Foyer werden Werke des britisch-kenianischen Malers Michael Armitage, der 2014 verstorbenen österreichischen Malerin, Grafikerin und Filmemacherin Maria Lassnig und der kenianischen Künstlerin Chelenge Van Rampelberg präsentiert.

Liederabend mit Psychogramm eines Ausgestoßenen

14.07.2025 Schuberts Winterreise mit Julian Prégardien und Daniel Heide.

Bregenz darf nicht Chemnitz werden

14.07.2025 Die monumentale Skulptur „Karl Marx Light“ von Hannes Langeder stand kurz am Kornmarktplatz.

Zwischen innerer Sammlung und klanglicher Weite

14.07.2025 Pianist William Youn im Dialog mit Brahms, Ravel und Schubert bei der Schubertiade.

Musikalische Gipfeltreffen in den Lechwelten

14.07.2025 Das 13. Lech Classic Festival findet in diesem Jahr vom 3. bis zum 10. August statt.

Brahms mit Herz und Glut

11.07.2025 Katharina Konradi und Konstantin Krimmel brillieren in intimem musikalischem Rahmen.

Das wunderschöne Universum der Carmen Pfanner

11.07.2025 „Regnis Singer“: Die Bregenzer Sommerausstellung zeigt textile Bildwelten.

Tag der Wiener Symphoniker in Bregenz

11.07.2025 Abwechslungsreiches Programm von Klassik bis Jazz für Musikliebhaber aller Altersgruppen.

Maler Armitage bringt seine Heldinen ins Kunsthaus

11.07.2025 Michael Armitage kehrt zurück ins Kunsthaus Bregenz und bringt zwei zentrale Künstlerinnen seiner Laufbahn mit.

Neuerscheinung: Bada und Diggerue rappen einmal durch das ganze Land

11.07.2025 Bada und Diggerue vereinen mit "96 Gmoanda" alle Ortsnamen des Landes in einem einzigen Rap-Song

Der Wiener Schmäh kennt keine Grenzen

10.07.2025 Voodoo Jürgens und Sodl im Vorprogramm überzeugtenam Mittwoch in der Poolbar durch mitreißenden Sound.

Jedermann 25, eine Empfehlung

10.07.2025 VN-Kommentar von Gerald Matt.

Sound@V als Bühne für die Zukunft

8.07.2025 Live-Konzerte und Preisverleihung verschmolzen zu einem unvergesslichen Abend.

Eine Hommage an die Luft und ihre grenzenlosen Möglichkeiten

8.07.2025 Vergangenen Donnerstag eröffnete Galeristin Sylvia Janschek ihre neue Ausstellung „Sky Dance“ in der Bregenzer Innenstadt mit Werken von Elisabeth von Samsonow.

Die Poesie des Flüchtigen, der Witz des Tierischen

8.07.2025 Die Camerata Musica Reno überzeugte mit einem fein balancierten Konzertprogramm.

Kranabetter über Voodoo Jürgens: "Er lässt den Chef nicht raushängen"

8.07.2025 Interview. Am Mittwoch spielt Voodoo Jürgens auf dem Poolbar Festival in Feldkirch. Der Frontmann und sein aus Bregenz stammender Trompeter Alex Kranabetter sprachen mit der NEUE über Werdegang uns Ausblick.

Energiegeladener Auftakt in Feldkirch

7.07.2025 Das Poolbar Festival geht mit vielseitigem Programm in die zweite Woche.

Walzerseligkeit unter freiem Himmel

7.07.2025 Operettenglanz “mit Feuer und Flamme” im Innenhof des Hohenemser Palasts.

Tocotronic: Die goldenen Jahre sind jetzt

7.07.2025 Die Hamburger Band Tocotronic beehrte die Feldkircher Poolbar und spielte sich Open Air durch drei Dekaden ihrer Bandgeschichte.

Van der Bellen schloss Staatsbesuch in Südafrika ab

7.07.2025 Mit Kultur- und Wirtschaftsterminen in Kapstadt hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Sonntag seinen viertägigen Staatsbesuch in Südafrika abgeschlossen.

Licht, Raum und Farbe

6.07.2025 Neue Ausstellung “Hanspeter Münch” im Forum Würth Rorschach.

Pariser können wieder in der Seine Schwimmen

6.07.2025 Es ist ein lange gehegter Wunsch der Menschen in Paris: Seit diesem Samstag ist nach mehr als 100 Jahren das Schwimmen in der Seine wieder möglich.

Todesfall bei Electric Love Festival in Salzburg

6.07.2025 Beim Electric Love Festival am Salzburgring (Flachgau) ist es in der Nacht auf Sonntag zu einem Todesfall gekommen.

Lang ersehntes Comeback: Fans von Oasis-Konzert begeistert

5.07.2025 Mehr als 73.000 Menschen jubelten den Brüdern im Stadion der walisischen Stadt Cardiff lautstark zu. Bei dem Konzert gab es auch einen besonderen Gänsehaut-Moment: Oasis widmete dem verstorbenen Liverpool-Spieler Diogo Jota einen Song.

Sommerlesetipps vom bewährten Literaturtrio

4.07.2025 Wer noch auf der Suche nach passender Sommerlektüre ist, wurde beim „Büchertalk“ im Theater Kosmos fündig. Das Trio mit Verena Roßbacher, Gerald Futscher und Jürgen Thaler stellte neun sorgfältig ausgewählte Bücher vor – für entspannte Lesestunden auf Balkonien, am See oder in den Bergen.

Dirndl trifft Lederhose auf dem Feldkircher Weinfest

4.07.2025 Sich gemütlich in Tracht und Dirndl in der Altstadt treffen, plaudern und bei einem Achtele die Genüsse der verschiedensten Weinsorten – inklusive Ardetzenberger – zelebrieren: Das ist das Weinfest Feldkirch, wo man sich trifft!

Heinz Gappmayr zum 100. Geburtstag

4.07.2025 Die Tiroler Landesmuseen würdigen den bedeutenden Künstler mit einer Ausstellung.