AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Silvano Wolf gewann die Erztrophy in Bischofshofen

    22.01.2022 Der Athlet vom SC Arlberg setzte sich im Skibergsteigen Rennen der Junioren durch.

    Kilde triumphiert auf der Streif – Mayer Vierter

    21.01.2022 Aleksander Aamodt Kilde hat seinen ersten Sieg auf der Streif gefeiert.

    Erste Kitzbühel-Abfahrt auf leicht verkürzter Strecke

    21.01.2022 Die alpine Ski-Weltcup-Abfahrt der Männer in Kitzbühel wird am Freitag auf leicht verkürzter Strecke stattfinden.

    Mit modernen Schienen ganz weltmeisterlich unterwegs

    21.01.2022 Der Rankweiler Erich Schmied zählt schon zwanzig Jahre mit zu den größten Experten von der Herstellung von hochwertigen Schienen.

    Streif trotz neuer Hausberg-Linienführung "noch die Streif"

    20.01.2022 Die neue Linienführung über den Hausberg scheidet die Geister der Speedfahrer.

    Saisonende für Hirschbühl nach Sprunggelenksbruch

    17.01.2022 Für Ski-Rennläufer Christian Hirschbühl ist die gesamte Saison gelaufen. Der Vorarlberger erlitt laut neuesten Untersuchungen in Innsbruck einen Bruch des vorderen Schienbeinanteils im rechten Sprunggelenk.

    Olympiatraum geplatzt: Hirschbühl erlitt Knöchelbruch

    17.01.2022 Der Lauteracher zog sich bei einem bösen Sturz im Slalom-Klassiker in Wengen eine schwere Verletzung zu und fällt lange aus.

    Zwei Siege im Europacup für Dornbirner Mathias Graf

    16.01.2022 Mathias Graf ist nach seinen zwei Erfolgen auf der Reiteralm der Mann der Stunde im Skicross-Europacup.

    Ganahl wird Zehnter, Zugg holt auch WC-Punkte

    16.01.2022 Der Gaschurner Daniel Ganahl belegte beim Vertical Weltcup Rennen in Andorra den zehnten Rang. Daniel Zugg wurde im Spring 24.

    Premierenpodest für Rädler in Zauchensee bei Brignone-Sieg

    16.01.2022 Einen Tag nach Ramona Siebenhofer in der Abfahrt hat Ariane Rädler im Weltcup-Super-G von Zauchensee einen weiteren dritten Platz für Österreichs Ski-Speedfrauen nachgelegt.

    Kein Podestplatz für ÖSV-Stars - Sieg für Lucas Braathen

    16.01.2022 Sensation in einem verrückten Wengen-Slalom: Als 29. des ersten Durchgangs ist Lucas Braathen am Sonntag im Ski-Weltcup noch zum Sieg gestürmt.

    Top-15-Ergebnis für Daniel Ganahl zum WC-Auftakt

    15.01.2022 Der Gaschurner holt in Andorra im Skibergsteigen im ersten Rennen schon einige Weltcuppunkte.

    Generationenduell war ein Hundertstelkrimi

    16.01.2022 Prächtiges Wetter, beste Pistenbedingungen und ein aggressiver Schnee – „Der Weiße Ring – das Rennen“ 2022 geht in die Geschichte des Kultskirennens ein. Auch was der Kampf um die ersten Plätze betrifft, denn bei den Herren war es ein Hundertstelkrimi der Generation.

    "Der Weiße Ring": Das Rennen der Superlative live

    15.01.2022 Um 9 Uhr starten rund 900 Teilnehmer in das legendäre Rennen "Der Weiße Ring". Live via Ländle TV auf VOL.AT.

    Ski alpin: Kilde-Triumph in verkürzter Wengen-Abfahrt

    14.01.2022 Aleksander Aamodt Kilde hat seinen fünften Saisonsieg in trockene Tücher gebracht.

    Live ab 12:30 Uhr: Stand in der ersten Wengen-Abfahrt

    14.01.2022 Nach einem Jahr Pause wegen der Covid-19-Pandemie finden heuer wieder Ski-Abfahrtsläufe in Wengen statt.

    Heimsieg für Odermatt in Wengen – Mayer Dritter

    13.01.2022 Der Schweizer Marco Odermatt hat seinen zweiten Super-G in diesem Weltcup-Winter gewonnen und damit zumindest kurzzeitig Aleksander Aamodt Kilde entthront, der zuletzt dreimal en suite triumphierte.

    Statt 50.000 Fans wenigstens tausend Besucher im Stadion

    13.01.2022 Der legendäre WC-Slalom der Herren in Schladming geht vor Zuschauern über die Bühne.

    Live ab 12:30 Uhr: Stand beim Super-G in Wengen

    13.01.2022 Das erste der vier Rennen in diesem Weltcup-Winter in Wengen hat absolut Seltenheitswert.

    Zugg und Ganahl hoffen auf einen geglückten WC-Start

    13.01.2022 Die beiden Montafoner wollen in Andorra zum Auftakt glänzen.

    Franz im Wengen-Training Schnellster

    12.01.2022 Max Franz hat im zweiten Abfahrtstraining auf dem Lauberhorn bei Wengen die Bestzeit aufgestellt.

    Salzgeber auf dem Podest, Olivier starke Vierte

    11.01.2022 Amanda Salzgeber und Victoria Olivier lieferten mit Platz und drei und vier wieder eine Talentprobe ab.

    Shiffrin schlägt in Schladming mit 73. Weltcupsieg zurück

    12.01.2022 Mikaela Shiffrin holte sich beim Damen-Slalom in Schladming den Sieg vor Petra Vlhova und Lena Dürr. Chiara Mair verpasst Podest als 4. knapp.

    Vlhova führt – Liensberger "nur" Achte

    11.01.2022 Petra Vlhova liegt nach dem ersten Slalom-Durchgang der alpinen Ski-Frauen in Schladming in Führung.

    Planai-Premiere als Olympia-Generalprobe für Slalom-Frauen

    11.01.2022 Die Österreich-Gastspiele des Frauen-Skiweltcups beginnt am Dienstag mit einem Nachtslalom in Schladming.

    Salzgeber und Olivier nur von Mörzinger geschlagen

    10.01.2022 Die Montafonerin Amanda Salzgeber und Victoria Olivier aus Au belegten im FIS-RTL in Gaal die guten Plätze zwei und drei.

    Sieg im Penaltyschießen beim NHL-Heimdebüt von Marco Rossi

    9.01.2022 Mit einem glücklichen Penalty-Sieg hat der österreichische NHL-Neuling Marco Rossi am Samstagabend sein Heimdebüt für Minnesota Wild gefeiert

    Hörl in Bischofshofen Weltcup-Dritter - Lindvik gewinnt

    8.01.2022 Jan Hörl hat am Samstag im Weltcup-Skispringen in Bischofshofen für einen weiteren ÖSV-Podestplatz gesorgt.

    Feller bei Odermatt-Sieg in Adelboden Zweiter

    9.01.2022 Marco Odermatt ist seiner Favoritenrolle im Weltcup-Riesentorlauf in Adelboden gerecht geworden.

    Famose Hector gewinnt bei ÖSV-Enttäuschung in Kranjska Gora

    9.01.2022 Für Österreichs Ski-Frauen bleibt der Riesentorlauf eine Baustelle. Beim Sieg der formstarken Schwedin Sara Hector in Kranjska Gora büßte Katharina Truppe als Elfte und beste Österreicherin ihr bestes Ergebnis vor Augen noch sieben Plätze ein.

    Lamparter feiert in Val di Fiemme ersten Weltcupsieg

    8.01.2022 Johannes Lamparter hat im Weltcup der Nordischen Kombinierer seinen ersten Sieg gefeiert.

    Favorit Odermatt führt im Adelboden-Riesentorlauf

    8.01.2022 Lokalmatador und Topfavorit Marco Odermatt liegt nach dem ersten Durchgang des klassischen Männer-Riesentorlaufes in Adelboden in Führung.

    Liensberger verpasst zweiten Durchgang

    8.01.2022 Die momentan formstärksten Riesentorlauf-Spezialistinnen sind auch im ersten Durchgang in Kranjska Gora die schnellsten Zeiten gefahren.

    Jetzt live: Stand beim Damen-RTL in Kranjska Gora

    8.01.2022 Nach der Weichschneepiste in Zagreb werden am Wochenende auf dem Podkoren in Kranjska Gora andere Verhältnisse auf die Technikerinnen zukommen.

    Kappaurer gibt Comeback im Weltcup nach vier Jahren!

    7.01.2022 Die Bezauerin geht im Riesentorlauf in Krajnska Gora an den Start. Stephi Brunner fehlt wegen Coronaerkrankung.

    Bulldogs verlieren in Bozen nach 3:0-Führung

    7.01.2022 Die Bulldogs Dornbirn führten beim Tabellen-Zweiten HC Bozen bereits mit 3:0, kassierten am Ende aber eine 3:4-Niederlage nach Overtime.

    Tournee-Sieg für Kobayashi - Huber holt 1. Weltcupsieg

    7.01.2022 Ryoyu Kobayashi holte sich mit einem 5. Rang in Bischofshofen souverän den Gesamtsieg. Der Tagessieg ging an Daniel Huber, der seinen ersten Weltcupsieg feierte.

    Kobayashi-Siegeslauf ging in Dreikönigs-Quali weiter

    6.01.2022 Der Japaner Ryoyu Kobayashi hat wie beim Vortagesbewerb in Bischofshofen die Qualifikation der Skispringer gewonnen.

    Männer-Slalom in Zagreb abgebrochen - Piste hielt nicht

    6.01.2022 Der Slalom der alpinen Ski-Männer in Zagreb ist auch beim Nachtragstermin am Dreikönigstag unter keinem guten Stern gestanden.

    Nach Wetter-Absage: Herren starten in Zagreb-Slalom

    6.01.2022 Der am Mittwoch abgesagte Männer-Slalom in Zagreb soll nun am Donnerstag (13.00/16.10 Uhr) stattfinden.

    Kobayashi gewann auch 1. Bischofshofen-Bewerb

    6.01.2022 Vierschanzentournee-Leader Ryoyu Kobayashi hat am Mittwoch den ersten Skisprung-Bewerb in Bischofshofen und somit auch den dritten Tourneebewerb gewonnen.

    Bischofshofen-Quali an Kobayashi - Hörl Zehnter

    5.01.2022 Der Gesamtführende Ryoyu Kobayashi hat am Mittwoch auch die Qualifikation für den von Innsbruck nach Bischofshofen verlegten dritten Bewerb der Vierschanzen-Tournee gewonnen.

    Bruder von Star Alessandro Hämmerle gibt sein Comeback

    5.01.2022 Der Gaschurner Luca Hämmerle kehrt in Krasnojarsk in den Weltcup zurück.    

    Weltcup-Slalom der Männer in Zagreb abgesagt

    5.01.2022 Der Weltcup-Slalom der Männer in Zagreb ist für Mittwoch abgesagt worden, Diskussionen über eine Austragung am Donnerstag waren aber noch im Gange.

    Vlhova gewinnt Zagreb-Slalom - Liensberger Dritte

    4.01.2022 Petra Vlhova hat am Dienstag den Hattrick von Zagreb geschafft: Die Slowakin gewann - wie in den beiden Vorjahren - den Frauen-Slalom im alpinen Ski-Weltcup am Zagreber Hausberg Sljeme. Die 26-Jährige ließ sich weder vom warmen Wetter, dem starken Wind noch von der Laub bedeckten Piste ablenken und siegte mit einer halben Sekunde Vorsprung vor Mikaela Shiffrin. Weltmeisterin Katharina Liensberger wies als Dritte nach allerdings schwerem Fehler 2,11 Sekunden Rückstand auf.

    Liensberger in Zagreb-Slalom Dritte

    5.01.2022 Petra Vlhova hat am Dienstag den Hattrick von Zagreb geschafft: Die Slowakin gewann - wie in den beiden Vorjahren - den Frauen-Slalom im alpinen Ski-Weltcup am Zagreber Hausberg Sljeme.

    Langläuferin Stadlober Siebente der Tour de Ski

    4.01.2022 Langläuferin Teresa Stadlober hat sich zum Abschluss der Tour de Ski um einen Platz auf den siebenten Gesamtrang verbessert. Im Bergrennen zur Alpe Cermis lief die Salzburgerin am Dienstag die neuntschnellste Zeit. Der Gesamtsieg ging mit Natalia Neprjajewa erstmals an eine Russin. Die letzte Etappe über die steile Skipiste im Fleimstal sicherte sich die Norwegerin Heidi Weng, die im Tour-Klassement hinter der Schwedin Ebba Andersson Dritte wurde.

    Bergisel-Absage, Tournee-Finale mit Bischofshofen-Doppel

    4.01.2022 Zum zweiten Mal in der Geschichte der Vierschanzentournee der Skispringer ist am Dienstag eine Konkurrenz abgesagt worden, erneut in Innsbruck. Auf der windanfälligen Schanze war bei der 70. Auflage des Klassikers wegen zu starken Föhns eine Durchführung des Bewerbs ebenso nicht möglich wie 2008. Damals ist die Tournee mit zwei Bewerben in Bischofshofen zu Ende gegangen. So wird es auch diesmal sein, wie in einer Krisensitzung am Nachmittag beschlossen wurde.

    Liensberger in Zagreb in Lauerstellung

    4.01.2022 Petra Vlhova führt nach dem ersten Durchgang des Frauen-Slaloms im alpinen Ski-Weltcup in Zagreb und peilt damit den Hattrick am Sljeme an.

    Wind zu stark! Bergisel-Springen abgesagt

    4.01.2022 Zum zweiten Mal in der Geschichte der Vierschanzentournee der Skispringer ist am Dienstag eine Konkurrenz abgesagt worden, erneut in Innsbruck.

    Slalom-Monat Jänner soll ÖSV-Team in Schwung bringen

    4.01.2022 Fabio Gstrein als 14. bester Österreicher in Val d'Isere, Michael Matt als 20. in Madonna di Campiglio - das spiegelt weder die Stärke des österreichischen Slalomteams wieder, noch bereitet es Rennsportleiter Andreas Puelacher ernsthafte Kopfzerbrechen. Vor einem Jahr schlugen im Zagreb-Weltcup Manuel Feller als Zweiter und Marco Schwarz als Dritter vorne ein, dem in diesem Winter noch punktelosen Duo ist dies am Mittwoch (15.30/18.40 Uhr/live ORF 1) wieder zuzutrauen.

    Der Wind entscheidet die Tournee kräftig mit

    4.01.2022 Mit konstant guten Ergebnissen durch eine Skisprung-Saison zu kommen, ist aktuell nicht einfach. Im bisherigen Verlauf des Olympia-Winters und auch bei der laufenden Vierschanzentournee fällt auf, dass immer wieder große Namen ohne Weltcup-Punkte bleiben oder gar die Top 50 und somit die Qualifikation für den Bewerb verpassen. Manchmal passiert das auch unmittelbar nach einem Top-Ergebnis. Stefan Kraft etwa war in Oberstdorf immerhin Zwölfter gewesen, zwei Tage später 59.

    Lamparter in Jänner-Weltcups schon mit Blick auf Olympia

    4.01.2022 Nach einem Jahr mit zwei WM-Titeln, WM-Bronze, Junioren-WM-Gold, Rang sechs im Gesamtweltcup sowie als Österreichs Aufsteiger der Saison ist Kombinierer Johannes Lamparter 2022 für den nächsten Schritt bereit. Ein Jahr mit Olympia als absoluten Höhepunkt, bis dahin geht es im Wochen-Rhythmus um Weltcup-Punkte sowie um das Finden bzw. Stabilisieren der Form für die Spiele. Nach bisher neun Saison-Wettkämpfen stehen nun noch zehn bis zum Abflug nach Peking auf dem Programm.

    Polnischer Titelverteidiger Stoch steigt aus Tournee aus

    3.01.2022 Titelverteidiger Kamil Stoch steigt aus der Vierschanzentournee der Skispringer aus. Der dreifache Gewinner des nordischen Klassikers hatte in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die Punkteränge verpasst, in Innsbruck am Montag gar die Qualifikation für den Bewerb. Das Fachportal www.skispringen.com berichtete am Montagabend von einer Entscheidung der polnischen Teamführung nach einer Krisensitzung. Nach einer Ruhepause soll Stoch Kraft und dann auf der Schanze trainieren.

    Zagreb läutet Slalom-Triple innerhalb acht Tagen ein

    3.01.2022 Trotz schwieriger Wetterbedingungen wegen warmer Temperaturen ist der Sljeme in Zagreb für die Weltcup-Slaloms der Frauen und Männer diese Woche bereit. Den Auftakt machen Katharina Liensberger und Co. am Dienstag (12.30/16.05 Uhr, live ORF 1), bei der seit 2005 ausgetragenen Snow Queen Trophy gewann Mikaela Shiffrin wie Marlies Raich als Rekordsiegerin viermal. Die US-Amerikanerin ist nach der Corona-Infektion wieder mit dabei, verpasste daher nur die beiden Lienz-Rennen.

    Corona-Alarm! Magdalena Egger hat sich mit dem Virus infiziert

    3.01.2022 Nach Katharina Liensberger und Christian Hirschbühl legt schon die dritte Vorarberger Skiläuferin einen positiven Test ab.

    Hörl zumindest in Qualifikation erster Kobayashi-Jäger

    3.01.2022 Der Salzburger Jan Hörl ist zumindest einmal in der Qualifikation von Innsbruck zum ersten Verfolger von Dominator Ryoyu Kobayashi avanciert.

    Langläuferin Stadlober vor Tour-Finale Gesamt-Achte

    3.01.2022 Langläuferin Teresa Stadlober hat sich bei der Tour de Ski vor dem Schlusstag mit ihrem nächsten Weltcupspitzenergebnis auf den achten Gesamtrang verbessert. Die Salzburgerin belegte am Montag in Val di Fiemme im Klassik-Massenstart über 10 km Platz sechs. Der Sieg ging an die russische Tour-Spitzenreiterin Natalia Neprjajewa. Zum Abschluss folgt am Dienstag das traditionelle Bergrennen auf die Alpe Cermis.

    Kobayashi in Garmisch vor Eisenbichler - Hörl Fünfter

    2.01.2022 Ryoyu Kobayashi hat das zur Vierschanzentournee zählende Neujahrsspringen 2022 in Garmisch-Partenkirchen gewonnen.