AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • Bezirkshauptmannschaft Feldkirch bleibt geschlossen

    17.06.2009 Feldkirch - Wegen einer internen Veranstaltung bleibt die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch am Freitag, 19. Juni 2009 geschlossen.

    Sprechstunde mit LSth. Wallner in Hittisau

    17.06.2009 Hittisau - Am Mittwoch, 24. Juni 2009 wird Landesstatthalter Markus Wallner von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Gemeindeamt in Hittisau eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Aus Bioabfall wird Energie

    17.06.2009 Bregenz – Die Küchen- und Speiseabfälle aus Vorarlbergs Gastronomiebetrieben und Großküchen wandern fast zur Gänze in die Energieerzeugung.

    "Sicherheit ist ein Grundbedürfnis"

    16.06.2009 Bregenz – Das Thema Sicherheit stellten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landesrat Erich Schwärzler heute, Dienstag, in den Mittelpunkt des Pressefoyers. Der von Innenministerin Maria Fekter eingebrachte Vorschlag zur Fremdenrechtsnovelle wird von Vorarlberger Seite befürwortet. Darüber hinaus sprachen sich Sausgruber und Schwärzler erneut für die weitere Stärkung regionaler Sicherheitsstrukturen aus.

    Sprechstunde mit Landesrat Egger in Lustenau

    16.06.2009 Lustenau – Am Montag, 22. Juni 2009, wird Landesrat Dieter Egger von 18.00 bis 19.00 Uhr im Rathaus in Lustenau, Sitzungszimmer im 1. Stock, eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Mehr qualifiziertes Personal für Betreuung in Altenheimen

    16.06.2009 Bregenz – Um die Personalsituation an Vorarlbergs Alten- und Pflegeheimen weiter zu verbessern, bietet die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Bregenz bereits zum zweiten Mal eine verkürzte Ausbildung von Pflegehelferinnen und –helfern zu diplomierten Fachkräften an.

    Lebendige Vorarlberger Literaturszene im Scheinwerferlicht

    15.06.2009 Bregenz – Das mit insgesamt 6.540 Euro dotierte Literaturstipendium 2009 des Landes Vorarlberg wurde heute, Montag, von Landeshauptmann Herbert Sausgruber an die 1977 in Salzburg geborene und in Vorarlberg aufgewachsene Schriftstellerin Anna-Elisabeth Mayer überreicht.

    Konzentration auf das Ziel Olympia

    15.06.2009 Dornbirn – Mit dem "Projekt Vancouver" werden die besten Vorarlberger Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen Winterspielen 2010 begleitet.[Videos im Text]

    Verbesserter Brandschutz für die Landesfeuerwehrschule

    15.06.2009 Bregenz, Feldkirch – Im Gebäude der Landes­feuerwehrschule in Feldkirch werden die Brandschutzanlagen auf modernsten Stand gebracht.

    Vereine erfüllen wichtige Aufgaben in der Gesellschaft

    14.06.2009 Höchst – "Die Vereine in Vorarlberg leisten einen wichtigen Beitrag für das Miteinander in der Gemeinschaft", sagte Landeshauptmann Herbert Sausgruber heute, Sonntag, in Höchst, wo das Bodenseeturnier des Hundesportvereins SVÖ Rheindelta mit der Preisverleihung zu Ende ging.

    Drei Millionen Euro für Vorarlbergs Wald

    12.06.2009 Bregenz – Die Vorarlberger Landesregierung investiert heuer mehr als drei Millionen Euro in forstwirtschaftliche Projekte, informiert Landesrat Erich Schwärzler zum Abschluss der heurigen Woche des Waldes (8.- 14. Juni 2009).

    "girls day" in Vorarlbergs Betrieben am 18. Juni

    12.06.2009 Bregenz - Beim 8. "girls day" am kommenden Donnerstag, 18. Juni, stehen Mädchen und ihre Berufswahl wieder ganz im Mittelpunkt. In zahlreichen Vorarlberger Betrieben haben 10- bis 14-jährige Mädchen an diesem Tag die Möglichkeit, interessante Berufe abseits von gängigen Rollenklischees kennen zu lernen.

    LTVP Mennel am 16. Juni 2009 in Thüringerberg

    10.06.2009 Thüringerberg - Am Dienstag, 16. Juni 2009 wird Landtagsvizepräsidentin Bernadette Mennel eine öffentliche Sprechstunde abhalten. Diese findet von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt in Thüringerberg statt. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.

    Kinder finden Mathe lehrreich und unterhaltsam

    10.06.2009 Bregenz – Mehr als 10.500 Vorarlberger Schulkinder von der 3. bis zur 13. Schulstufe haben heuer am internationalen Schulwettbewerb "Känguru der Mathematik" teilgenommen.

    Spielraum für Impulse dank solider Landesfinanzen

    9.06.2009 Bregenz – Mit Einnahmen und Ausgaben von knapp 1,3 Milliarden Euro ist der Rechnungsabschluss 2008 des Landes Vorarlberg erneut ausgeglichen.

    Weichen für die Landtagswahl 2009 gestellt

    9.06.2009 Bregenz - Der Termin für die Vorarlberger Landtagswahl 2009 steht.

    Sprechstunde mit Landesrat Stemer in Raggal

    9.06.2009 Raggal - Am Dienstag, 16. Juni 2009, wird Landesrat Siegi Stemer von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindeamt in Raggal eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Flugplatz Altenrhein: Lärmgrenzen eingehalten

    9.06.2009 Bregenz/Altenrhein - Auch im April 2009 wurden die staatsvertraglich vereinbarten Tageslärmbelastungen durch den Betrieb des Flugplatzes Altenrhein nicht überschritten.

    LTVP Nußbaumer am 15. Juni 2009 in Rankweil

    8.06.2009 Rankweil - Am Montag, 15. Juni 2009, wird Landtagsvizepräsidentin Gabriele Nußbaumer im Rathaus in Rankweil eine öffentliche Sprechstunde abhalten. Diese findet von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.

    LR Stemer: Familien sind die Basis unserer Gemeinschaft

    6.06.2009 Ludesch – Ein Fest für die ganze Familie war der heutige Tag der offenen Tür im Montessori-Zentrum Oberland in Ludesch. Im Rahmen der erfolgreichen Veranstaltungsreihe "Kinder Kunst Kinder" wurde Jung und Alt ein attraktives Programm geboten.

    Lehre: Keine Sackgasse, sondern Karrierebaustein

    5.06.2009 Bregenz – Lehre oder Matura: Musste man sich in der Vergangenheit noch sehr früh für eine dieser Optionen entscheiden, kann man nun gezielt an beidem arbeiten: Lehrabschluss und Matura.

    Einsatz üben, um für den Ernstfall gerüstet zu sein

    5.06.2009 Bregenz – Im Rahmen der internationalen Übung "Picorna 09" wurden diese Woche in Echtzeit der Verlauf und die Bekämpfung einer Tierseuche geübt. "Es hat sich gezeigt, dass – wie bei Naturkatastrophen so auch im Seuchenfall – eine enge regionale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zum Erfolg führt", sagte Landesrat Erich Schwärzler heute, Freitag, in seinem Resumee zum Abschluss der Übung. Die Erkenntnisse aus der "Picorna 09" sollen nun unter anderem in die Novelle des Tierseuchengesetzes einfließen.

    Landtagssitzung wieder live im Internet

    5.06.2009 Bregenz – Die Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag treten am kommenden Mittwoch, 10. Juni, zu ihrer 5. Sitzung in diesem Jahr zusammen. Sitzungsbeginn ist um 9.00 Uhr im Plenarsaal im Landhaus. Die Debatten können wieder live im Internet mitverfolgt werden (www.vorarlberg.at bzw. www.vol.at/landtaglive).

    Bei der Berufswahl ist "mut!" gefragt

    5.06.2009 Bregenz – Mit einer positiven Bilanz, aber auch mit einem Blick nach vorne findet das Projekt "mut! – Mädchen und Technik" am Dienstag, 9. Juni im Landhaus seinen Abschluss.

    Bezüge von Landespolitikern werden eingefroren

    4.06.2009 Bregenz - Auf Grund der Wirtschaftskrise haben sich Bundes- und Landespolitiker darauf verständigt, die inflationsbedingte Erhöhung ihrer Bezüge für die Dauer von eineinhalb Jahren bis 31. Dezember 2010 auszusetzen.

    Von Größe und Demut: Faszination Berg in Wort und Bild

    4.06.2009 Schruns - Im Montafoner Heimatmuseum in Schruns eröffnete Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Donnerstag die Ausstellung "Bergbilder. Malerei, Fotografie, Literatur und Erinnerung", die von den Montafoner Museen gemeinsam mit dem Alpenverein des Bezirks Montafon organisiert wurde.

    Naturschutz mit Handschlagqualität hat Zukunft

    4.06.2009 Bregenz - Zum Welt-Umwelttag am Freitag, der in Österreich unter dem Motto "Dein Planet braucht dich-" steht, verweist Umweltlandesrat Erich Schwärzler auf die erfolgreichen Schritte der Landesregierung in der Natur- und Klimaschutzpolitik.

    Problemlösungskompetenz der Schulen stärken und ergänzen

    4.06.2009 Bregenz - Die Schulen stehen in zunehmendem Maße vor der Herausforderung, neben ihrer Bildungsfunktion auch "familienergänzende" Erziehungsaufgaben zu erfüllen.

    Auf dem Weg zu einem Integrationsprogramm für Vorarlberg

    4.06.2009 Bregenz – Wie kann in Vorarlberg die Integration von Zuwanderern beschleu­nigt werden? Was darf man von den Neuankömmlingen erwarten und welche Leistungen sind von der Mehrheitsgesellschaft zu erbringen, damit die Menschen, die ins Land kommen, um hier zu leben, rasch Anschluss finden?

    Mobile Kinderkrankenpflege: Pflegepersonal wird aufgestockt

    4.06.2009 Bregenz - Die Gesundheitsplattform hat kürzlich den Beschluss gefasst, der Mobilen Kinderkrankenpflege eine weitere personelle Verstärkung zu gewähren.

    Arbeitsmarkt: Landes-Sozialpartner-Maßnahmen greifen

    3.06.2009 Bregenz - Die von Land, Sozialpartnern und AMS eingeleiteten Maßnahmen zur Abfederung der wirtschaftlich schwierigen Situation am Arbeitsmarkt zeigen Wirkung, sagen LH Herbert Sausgruber und Wirtschaftslandesrat Karlheinz Rüdisser mit Blick auf die jüngsten Zahlen zur Arbeitsmarktentwicklung.

    "Europa braucht auch Ihre Stimme!"

    3.06.2009 Bregenz – Landtagspräsident Gebhard Halder appelliert an die rund 264.000 Wahlberechtigten in Vorarlberg, bei der EU-Wahl am 7. Juni von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.

    "Gute Lehrlingsausbildung sichert wirtschaftlichen Erfolg"

    3.06.2009 Bregenz/Lochau - 29 Lehrlinge aus dem Tourismusbereich, die in der Landesberufsschule Lochau ausgebildet werden, sind am Dienstag von Landeshauptmann Herbert Sausgruber bei einem Empfang im Landhaus in Bregenz geehrt worden.

    Sprechstunde mit LH Sausgruber in Bregenz

    3.06.2009 Bregenz – Am Dienstag, 9. Juni 2009, haben die Bürgerinnen und Bürger bei einer Sprechstunde im Gasthaus Gösserbräu in Bregenz die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Landeshauptmann Herbert Sausgruber.

    Gute Lehrlingsausbildung sichert wirtschaftlichen Erfolg

    2.06.2009 Lochau - 29 Lehrlinge aus dem Tourismusbereich, die in der Landesberufsschule Lochau ausgebildet werden, sind am Dienstag von Landeshauptmann Herbert Sausgruber bei einem Empfang im Landhaus in Bregenz geehrt worden.

    Positive Bilanz über Vorarlberger Bildungszuschuss

    2.06.2009 Der vor knapp fünf Jahren eingeführte Vorarlberger Bildungszuschuss ist bisher 3.356 Mal genehmigt worden. Die ausgegebene Fördersumme für Weiterbildung betrage insgesamt mehr als 3,2 Mio. Euro, informierten am Dienstag Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Wirtschafts-Landesrat Karlheinz Rüdisser.

    EU-Wahl: LH Sausgruber ruft zur Teilnahme auf

    1.06.2009 Bregenz – Bei der Europawahl am Sonntag, 7. Juni 2009 sind in Vorarlberg 264.563 Personen (136.047 Frauen und 128.516 Männer) wahlberechtigt. Landeshauptmann Herbert Sausgruber appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.

    Neues Bildungsprogramm der Verwaltungsakademie

    31.05.2009 Lochau – "Effiziente und schlanke Strukturen in der Verwaltung sowie gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb der Behörden gewährleisten den hohen Servicegrad für die Bürgerinnen und Bürger in Vorarlberg", sagt Landeshauptmann Herbert Sausgruber mit Blick auf das neue Bildungsprogramm der Verwaltungsakademie Vorarlberg, das am 2. Juni erscheinen wird.

    Land Vorarlberg fördert Zusammenarbeit zwischen Gemeinden

    30.05.2009 Dornbirn – Seit dem Jahr 2004 führen Bedienstete der Stadt Dornbirn in etlichen Gemeinden die Feuerbeschau gemäß der Feuerpolizeiordnung durch.

    Gute Wasserqualität zum Start der Badesaison

    29.05.2009 Bregenz – Die Wasserqualität an den 24 offiziellen Vorarlberger Badestellen ist durchwegs sehr gut, lediglich eine Badestelle ist mit gut beurteilt.

    Sturmwarnung per SMS direkt aufs "Handy"

    29.05.2009 Schwarzach - Zu Beginn der Wassersportsaison wurde das Leistungsangebot der Landeswarnzentrale erweitert: Per Kurznachricht ("Short Message Service") auf das Mobiltelefon können sich Interessierte bequem über aktuelle Starkwind- und Sturmwarnungen am Bodensee informieren lassen.

    Revitalisierung von Bächen für Umwelt und Sicherheit

    29.05.2009 Koblach, Bludenz - Die Revitalisierungsarbeiten am Aubach in Koblach und am Brunnenbach in Bludenz werden vom Land Vorarlberg auch aus dem Natur­schutzfonds finanziell unterstützt, teilt Umweltlandesrat Erich Schwärzler mit. Zugesagt wurden jeweils 15-prozentige Beiträge, insgesamt 34.500 Euro.

    Klein- und Kleinstschulen sind Zeichen regionaler Identität

    28.05.2009 Feldkirch - Welche Bedeutung haben Schulen in kleinen Dörfern im alpinen Raum? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Pädagogischen Hochschulen Vorarlberg, Graubünden, St. Gallen und Wallis in einem grenzüberschreitenden Forschungsprojekt.

    Schulwegpolizei schafft mehr Sicherheit für Kinder

    28.05.2009 Bregenz - Mit einer Fahrt über den Bodensee auf der "Stadt Bregenz" bedankte sich das Land Vorarlberg gemeinsam mit seinen Partnern heute, Donnerstag, bei den rund 300 Personen, die sich ehrenamtlich als Elternlotsen engagieren.

    Vorarlberg will Verbesserung der Gewässerökologie vorantreiben

    28.05.2009 Mäder - Der Bund stellt für Vorarlbergs Gewässer bis 2015 zehn Mio. Euro aus dem insgesamt 140 Mio. Euro umfassenden Renaturierungs-Topf zur Verfügung.

    Nachhaltigkeit ist in Vorarlberg Chefsache

    28.05.2009 Bregenz – Nahversorgung, Vereinshandbuch und Jugend vor den Vorhang – sind nur einige der Themen und Projekte, die vom Büro für Zukunftsfragen federführend bearbeitet werden.

    LTP Halder am 2. Juni in Sonntag

    27.05.2009 Sonntag - Am Dienstag, 2. Juni 2009, wird Landtagspräsident Gebhard Halder im Gemeindeamt in Sonntag eine öffentliche Sprechstunde abhalten. Diese findet von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.

    4,1 Millionen Euro für Gemeinden

    27.05.2009 Bregenz – Den Vorarlberger Gemeinden werden 2009 zur Stärkung ihrer Finanzkraft mehr als 4,1 Millionen Euro ausbezahlt, informiert Landeshauptmann Herbert Sausgruber.

    Schwerpunktkrankenhaus Hohenems kommt gut an

    27.05.2009 Bregenz/Hohenems - Seit Jänner 2008 positioniert sich das LKH Hohenems neu in der Vorarlberger Spitalslandschaft: Mit der Einrichtung der Tages-chirurgie, des Fachschwerpunktes Konservative Orthopädie sowie der Pulmologie wurden landesweite Schwerpunkte gesetzt, die sehr gut angenommen werden.

    "Anliegen der Schülerinnen und Schüler ernst nehmen"

    26.05.2009 Bregenz – Im Plenarsaal des Landtages trat heute, Dienstag, das zweite Schülerinnen- und Schülerparlament in diesem Jahr zusammen. Die rund 30 Schülervertreterinnen und –vertreter aus 18 heimischen Schulen diskutierten wiederum mit großem Engagement wichtige schulpolitische Fragen.

    Patientenzahlen des LKH Hohenems gestiegen

    26.05.2009 Hohenems - Das Land Vorarlberg sieht die Umgestaltung des LKH Hohenems in ein Schwerpunktkrankenhaus als gelungen an. Für Landesrat Wallner ist das LKH Hohenems ein Paradebeispiel dafür, wie man eine Umstrukturierung angehen könne.

    Landeskonservatorium verzeichnet Bewerberrekord

    26.05.2009 Feldkirch – "Das Landeskonservatorium verzeichnet mit einer Steigerung der Bewerbungen von 15 Prozent in den Studienbereichen Begabtenförderung und Berufsstudien einen neuen Höhepunkt", betont Landesstatthalter Markus Wallner.

    "Mander s'isch Zeit!"

    26.05.2009 Bregenz – In der Vortragsreihe "Bayerische Knechtschaft?" wird der Historiker Martin Schennach am Mittwoch, 27. Mai 2009, um 17 Uhr über den Tiroler Aufstand von 1809 und seine Folgen referieren

    Gute Rückmeldungen der Maturanten

    25.05.2009 Bregenz - Hohe Zufriedenheit mit den Schulen, positive Einschätzung des Wirtschaftsstandortes Vorarlberg, geteilte Meinungen zur Arbeitsmarktlage.

    Wintersaison: Millionengrenze zum zweiten Mal überschritten

    25.05.2009 Bregenz - In den Monaten November 2008 bis April 2009 wurden die Vorarlberger Tourismusbetriebe von über einer Million Gästen besucht.

    Wohnbauförderungs-Sprechstunde in Lauterach

    25.05.2009 Lauterach - Am Donnerstag, 28. Mai 2009 wird Landesrat Mag. Karlheinz Rüdisser von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Rathaus in Lauterach eine öffentliche Wohnbauförderungs-Sprechstunde abhalten.

    Passanträge auch künftig bei den Gemeinden möglich

    25.05.2009 Bregenz - Nach der Einführung des sogenannten "Hochsicherheitspasses" im neuen Passgesetz hat die Vorarlberger Landesregierung nun beschlossen, die Anschaffung von Fingerprintscannern für die Gemeindeämter zu finanzieren.