AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • Alpine Landschaft im Filter weißrussischer Maler

    10.07.2009 Bregenz - 25 Bilder zeigen derzeit und noch bis 16. Juli in der Eingangshalle des Landhauses, wie fünf weißrussische Maler die reizvolle Landschaft des Vorarlberger Brandnertals wahrnehmen.

    "Gesetzgebung hatte sozialen Schwerpunkt"

    10.07.2009 Bregenz - Mit der am Donnerstag zu Ende gegangenen Sitzung des Vorarlberger Landtages wurde gleichzeitig auch die XXVIII. Gesetzgebungsperiode beendet.

    Bekenntnis zu regionalen Sicherheitsstrukturen

    10.07.2009 Brand - Im Mittelpunkt des vor wenigen Tagen in Brand stattgefundenen Treffens des Landes-Sicherheitsrates stand die Erörterung aktueller regionaler Sicherheitsfragen.

    Riedlandschaften als Lebensraum erhalten

    9.07.2009 Bregenz – Mit einem engagierten Wiesenbrüterschutz-Projekt wurden in den letzten Jahren wichtige Schritte unternommen, um die Riedlandschaft im nördlichen Rheintal als Lebensraum einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten.

    Botschafter der Republik Belarus zu Gast in Vorarlberg

    8.07.2009 Bregenz - Der Botschafter der Republik Belarus (Weißrussland) in Österreich, Alyaksandr Sychov, besuchte vor kurzem Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Wirtschaftslandesrat Karlheinz Rüdisser im Landhaus in Bregenz. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die guten Beziehungen.

    Tag der offenen Tür im Landesfischereizentrum

    8.07.2009 Hard - Als besondere Attraktion zum Tag der offenen Tür des Landesfischereizentrums in Hard gilt die Eröffnung des Fischlehrpfades am Auhafen am Samstag, 11. Juli 2009, um 10.00 Uhr.

    Land stellt zusätzliche Mittel für Kindergarten-Offensive bereit

    7.07.2009 Bregenz - Um die Vorbereitungen für das verpflichtende Gratis-Kindergartenjahr für Fünfjährige zu treffen, erhält das Land Vorarlberg gemäß einer Artikel 15a-Vereinbarung mit dem Bund ab dem Kindergartenjahr 2009/10 jährlich rund 3,5 Millionen Euro.

    Künstlerische Qualität und Vielfalt weiter fördern

    7.07.2009 Bregenz – Der eben erschienene Vorarlberger Kulturbericht 2008 präsentiert sich als ausführliche Dokumentation eines bewegten Kulturjahres, das neben einem bunten Angebot künstlerischer Aktivitäten auch wichtige Weichenstellungen an allen drei Häusern der Kunsthäuer Betriebsgesellschaft – Landesmuseum, Landestheater und Kunsthaus Bregenz – gebracht hat.

    Internationaler Kunstpreis des Landes Vorarlberg überreicht

    6.07.2009 Bregenz – Die in Bregenz aufgewachsene Künstlerin Swetlana Heger bekam am Montag den mit insgesamt 7.500 Euro dotierten Internationalen Kunstpreis des Landes Vorarlberg.

    Neue BH Bregenz eingeweiht

    6.07.2009 Bregenz – Fortschritte im Bereich Kundenservice sowie bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für Landeshauptmann Herbert Sausgruber die sichtbarsten Vorteile, die sich mit der neu errichteten Bezirkshauptmannschaft Bregenz ergeben.

    Bessere Zukunft für Jugendliche in armen Ländern

    6.07.2009 Bregenz – Vor gut 15 Jahren haben Idriss Kamara und der Wolfurter Martin Strele in Sierra Leone (Westafrika) das Jugendausbildungsprojekt "safer future" gegründet.

    Vorarlberg will langfristig energieautonom werden

    3.07.2009 Bregenz - "Energiezukunft Vorarlberg" ist das zentrale energiepolitische Programm der Vorarlberger Landesregierung. Damit wird der Weg in die Energieautonomie des Landes aufgezeigt. "Das bedeutet, dass Vorarlberg auch in Energiefragen selbstbestimmt sein will und sich damit langfristig von Preissteigerung und Versorgungsengpässen bei Öl und Gas unabhängig macht", sagten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Umweltlandesrat Erich Schwärzler heute, Freitag, in einem Pressegespräch im Landhaus in Bregenz.

    Sperre der L 190 bei Dornbirn-Nord

    3.07.2009 Bregenz/Dornbirn – Belagsarbeiten auf der L 190 zwischen der Hohen Brücke und dem Kreisverkehr Dornbirn-Nord erfordern eine knapp dreiwöchige Sperre der Straße in diesem Abschnitt, die voraussichtlich am Freitag, 10. Juli 2009 in Kraft treten wird. Für die Dauer der Straßensperre wird eine Umleitungsstrecke ausgeschildert, die über die L 200, L 3a und L 3 bzw. über die Rheintalautobahn (A 14) führt.

    Rechenschaftsdebatte und Wahl der Landesvolksanwältin

    3.07.2009 Bregenz - Die Wahl der neuen Landesvolksanwältin und die Debatte des Rechenschaftsberichtes der Vorarlberger Landesregierung über das Jahr 2008, das sind die Schwerpunkte der zweitägigen Sitzung des Vorarlberger Landtages in der kommenden Woche.

    Familientag mit Spiel, Spaß und Unterhaltung

    3.07.2009 Brand, Meiningen, Lustenau, Bizau, Au, Egg-Schetteregg - Der kommende Sonntag, 5. Juli steht ganz im Zeichen der Familie.

    Sicherer Umgang mit Fahrrad und Mofa muss geübt werden

    2.07.2009 Bregenz – "Meister auf zwei Rädern", "Schoolbiker" und "Mofaday" – gleich drei Initiativen, die sich mit der Steigerung der Verkehrssicherheit von Schülern auf zwei Rädern beschäftigen, wurden am Donnerstag, im Landhaus in Bregenz gewürdigt.

    Vorarlberg vollzieht in puncto Sicherheit einen Qualitätssprung

    2.07.2009 Feldkirch - Mit der am Donnerstag feierlich eröffneten neuen Rettungs- und Feuerwehr­leitstelle (RFL) in Feldkirch setzt Vorarlberg neue Maßstäbe im Bereich seiner Sicherheitsinfrastruktur. [Videos im Text]

    "Zusätzliche Entlastung für pflegende Angehörige"

    2.07.2009 Bregenz – Wer einen Angehörigen ab Pflegestufe 3 betreut, hat seit Monatsbeginn die Möglichkeit, eine zeitlich unbegrenzte kostenlose Pensions- und Krankenversicherung zu beantragen.

    Baustelle des Landesmuseums wird künstlerisch gestaltet

    2.07.2009 Bregenz – Im Rahmen von "Kunst und Bau" hat die Vorarlberger Landesregierung einen offenen Ideenwettbewerb für die künftige Baustelle des Landesmuseums Neu ausgeschrieben.

    "Grünes Haus" wird umfassend saniert

    1.07.2009 Bregenz - Das Gebäude des Instituts für Umwelt und Lebensmittelsicherheit in der Bregenzer Montfortstraße wird heuer und im kommenden Jahr umfassend saniert.

    Drei-Millionen-Euro-Paket für Vorarlbergs Familien

    30.06.2009 Bregenz – Das Land Vorarlberg weitet die Familienförderung pro Jahr um drei Millionen Euro aus, teilten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Familienlandesrätin Greti Schmid heute, Dienstag, im Pressefoyer mit. "Damit unterstreichen wir erneut unsere Wertschätzung der Familienarbeit", sagte Sausgruber.

    Vorarlberger Genuss Wirte tischen Sommerspezialitäten auf

    30.06.2009 Bregenz - Unter dem Motto "Die Fülle des Lebens schmecken" verwöhnen 20 Vorarlberger Wirtschaften ihre Gäste in der Zeit von Samstag, 4. bis Sonntag, 26. Juli mit regionalen Spezialitäten und Schmankerln aus den 113 GenussRegionen Österreichs.

    Treibstoffpreise: Land macht Vorstoß in Wien

    29.06.2009 Bregenz – Die Treibstoffpreise sind in Vorarlberg aufgrund der Marktsituation höher als in Ostösterreich – dort stehen die Raffinerien. Für Wirtschaftslandesrat Karlheinz Rüdisser sind die Preisunterschiede zwar "nachvollziehbar, aber nicht in diesem Umfang".

    Gab es eine Bregenzerwälder "Bauernrepublik"?

    29.06.2009 Bregenz – "Der Hintere Bregenzerwald – eine Bauernrepublik?" Der Historiker Mathias Moosbrugger ist dieser Frage nachgegangen und kam zu Ergebnissen, die das traditionelle Geschichtsbild in Frage stellen. Das Vorarlberger Landesarchiv lädt alle Interessierten am Mittwoch, 1. Juli 2009, 17.00 Uhr, zur Buchpräsentation nach Bregenz (Kirchstraße 28) ein. Der Eintritt ist frei.

    Jugend verzaubert mit viel Können und großem Engagement

    28.06.2009 Dornbirn - Zum 62. Mal fand am Sonntag das Landesjugendturnfest in Dornbirn statt. Am Start waren rund 1.400 junge Turnerinnen, Turner und Leichtathleten, die dem Publikum eine spannende Sportveranstaltung geboten haben.

    Pflege braucht finanzielle Lösungen und kreative Ansätze

    26.06.2009 Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung und die Weiterentwicklung Pflegevorsorge waren die bestimmenden Themen der Landessozialreferenenkonferenz heute, Freitag, in Graz.

    Ein Highlight für die sportbegeisterte Jugend

    26.06.2009 Dornbirn – Am Montag, 6. und Dienstag, 7. Juli gehört das Dornbirner Messegelände wieder ganz der sportbegeisterten Jugend: Bei der Kindersportwelt werden fast 3.300 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 12 Jahren erwartet. Sie können an den verschiedenen Stationen insgesamt 33 Sportarten ausprobieren.

    Vertragsunterzeichnung festigt Vorarlberger Abfalllösung

    25.06.2009 Die Vorarlberger Lösung in der Abfallwirtschaft wurde heute, Donnerstag, durch Vertragsabschlüsse mit den Entsorgungspartnern gefestigt.

    Präventionsmodell statt Reparaturbetrieb

    25.06.2009 Dornbirn - Mit gut 26.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei rund 460 Veranstaltungen hat die Initiative Sichere Gemeinden auch im Jahr 2008 wieder eine enorme Breitenwirkung erzielt.

    "Katastrophen nehmen keine Rücksicht auf Landesgrenzen"

    25.06.2009 Bregenz - In der Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz begrüßte am Donnerstag Landeshauptmann Herbert Sausgruber rund 100 Fachleute und Experten aus dem zivilen und militärischen Bereich, die sich im Rahmen des vier Tage andauernden 26. Langenargener Symposions zum Österreichtag in der Landeshauptstadt eingefunden hatten.

    Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten an der L 52

    25.06.2009 Feldkirch – Die beiden Kreisverkehre "Werkstatt" und "Merkur" an der Meininger Straße (L 52) zwischen Feldkirch und Rankweil werden ausgebaut, um sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Leistungsfähigkeit zu verbessern.

    Fischereierträge weiter unterdurchschnittlich

    25.06.2009 Seit über 110 Jahren wird die Fischerei am Bodensee-Obersee von der Internationalen Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei geregelt.

    Nein zum Abzug von Polizeibeamten nach Wien

    24.06.2009 Bregenz - Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler stellt sich gegen die Forderung, dass Polizeikräfte aus Vorarlberg für eine Sonderkommission-Ost nach Wien abgegeben werden.

    Jugend auf Teilnahme an Politik vorbereiten

    24.06.2009 Graz (VLK) – "Jugend und Politik" war das zentrale Thema der gemeinsamen Konferenz der Landtagspräsidentinnen und -präsidenten von Deutschland, Österreich und Südtirol am Dienstag in Graz unter Vorsitz von LTP Siegfried Schrittwieser zu Ende ging.

    Verbesserter Hochwasserschutz für Ludesch

    24.06.2009 Bregenz/Ludesch – Das Land Vorarlberg investiert weiter kräftig in den Ausbau des Hochwasserschutzes.

    Rekord-Teilnehmerzahl beim Ehrenamt-Wettbewerb 2009

    24.06.2009 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung hat bereits zum fünften Mal einen Ehrenamt-Wettbewerb ausgeschrieben. "2009 steht er ganz im Zeichen des 'Miteinander der Generationen'", informierte Landeshauptmann Herbert Sausgruber.

    Staatsanwaltschaft stellt Amtsmissbrauch-Ermittlungen ein

    23.06.2009 Innsbruck/Bregenz - Laut Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde das Verfahren gegen den Vorarlberger Landesamtsdirektor Johannes Müller, den Bezirkshauptmann von Feldkirch, Berndt Salomon, sowie den Klauser Bürgermeister Werner Müller "eingestellt, weil kein tatsächlicher Grund zur weiteren Verfolgung besteht".

    Kindergärtnerinnen sehr interessiert an Weiterbildung

    23.06.2009 Rankweil - Großes Interesse fand eine Weiterbildungsveranstaltung der Initiative "Kinder in die Mitte" in Zusammenarbeit mit dem Kindergarteninspektorat des Landes Vorarlberg und dem Infoservice Familypoint am Montag in der Volksschule Rankweil-Markt.

    "Bauern in der schwierigen Situation nicht alleine lassen"

    23.06.2009 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung wird den Bauern weiter als starker und verlässlicher Partner zur Seite stehen, versicherten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Agrarlandesrat Erich Schwärzler anlässlich der Präsentation des Vorarlberger Agrarberichtes 2009 am Dienstag im Pressefoyer.

    Mit Zirkustraining wichtige soziale Fähigkeiten erworben

    23.06.2009 Bregenz, Schlins - Für ihren Einsatz im Projekt "Cirque du BVS" haben am Dienstag 23 Schülerinnen und Schüler der in Schlins beheimateten Berufsvorschule Stiftung Jupident von Landeshauptmann Herbert Sausgruber Urkunden im Rahmen der bekannten Landes-Initiative "Jugend vor den Vorhang" erhalten.

    Wallner: "Doppelbefunde für Patienten vermeiden"

    22.06.2009 Bregenz - Bei der Sitzung der Bundesgesundheitskommission am Montag in Wien wurde einstimmig die österreichweite Umsetzung des Projekts "Präoperative Diagnostik" in den Bundesländern empfohlen.

    Stipendien für Fotografinnen und Fotografen

    22.06.2009 Bregenz - Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur hat in London, Paris, Rom und New York Atelierwohnungen angemietet, um im Studienjahr 2010/11 Fotokünstlerinnen und –künstlern einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen.

    Wohnbauförderungs-Sprechstunde in Laterns

    20.06.2009 Laterns- Am Donnerstag, 25. Juni 2009 wird Landesrat Mag. Karlheinz Rüdisser von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeindeamt in Laterns eine öffentliche Wohnbauförderungs-Sprechstunde abhalten.

    Weiter sehr geringe Inflation

    19.06.2009 Bregenz - Die Inflation stabilisiert sich auf niedrigem Niveau, wie der jüngste Bericht der Landesstelle für Statistik zeigt.

    Vorarlberg setzt kräftige Impulse im Baubereich

    19.06.2009 Bregenz – Vorarlberg setzt Impulse im Baubereich. Ziel des Landes ist es, Bauprojekte beschleunigt zu verwirklichen, die Althaussanierung anzukurbeln und Infrastruktur-Investitionen zu ermöglichen.

    Unterstützung beim Tritt in die Pedale

    18.06.2009 Bregenz - Wer bei der Dornbirner Frühjahrsmesse 2009 kräftig in die Pedale trat und beim gemeinsamen Stand des Verkehrsverbundes und Vorarlberg Mobil einen halben Kilometer radelte, hatte die Chance ein Landrad (elektrounterstütztes Fahrrad) zu gewinnen.

    Spannender Arbeitstag für Mädchen

    18.06.2009 Trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeiten öffneten 341 Unternehmen in Vorarlberg am Donnerstag zum "girls day" ihre Betriebspforten für Mädchen, die einen Tag lang ihre Eltern und Bekannten zur Arbeit begleiten durften.

    Kraftanstrengung von Land, Schulen und Wirtschaft

    18.06.2009 Bregenz - Erfreulich verlaufen die Bemühungen des Landes, Schülerinnen und Schülern der Höheren Technischen Lehranstalten in Vorarlberg ihre Pflichtpraktikumsplätze zu ermöglichen, informiert Landeshauptmann Herbert Sausgruber.

    Archive als Bewahrer und Vermittler von Geschichte

    18.06.2009 Dornbirn - Die vielfältigen Beziehungen zwischen Archiven und der wissenschaftlichen Disziplin Zeitgeschichte stehen im Mittelpunkt des 19. Vorarlberger Archivtages, zu dem das Vorarlberger Landesarchiv am Freitag ins Dornbirner Rathaus einlädt.

    Auslandsstipendien samt Ateliers für bildende Künstler

    18.06.2009 Bregenz, Wien - Der Bund hat für das Studienjahr 2010/11 wieder mehrere Auslandsstipendien samt Atelierwohnung für bildende Künstlerinnen und Künstler ausgeschrieben, die dadurch die Gelegenheit erhalten, sich in anderen Ländern Impulse für ihr kreatives Schaffen zu holen.

    Krankenkassen: Vorarlberg bringt Verfassungsklage ein

    17.06.2009 Bregenz – Darüber informierte am Mittwoch Landeshauptmann Herbert Sausgruber die Öffentlichkeit: "Dieses Paket widerspricht dem Gleichheitsprinzip, dem Sachlichkeitsgebot sowie dem Grundrecht auf Eigentum".

    Almanach zum Vorarlberger Gemeindejahr 2008 präsentiert

    17.06.2009 Bregenz – Zum letztjährigen Jubiläumsjahr "200 Jahre Gemeindeorganisation in Vorarlberg 1808-2008" hat das Vorarlberger Landesarchiv Reden, Vorträge und Beiträge zusammengetragen und in einem Almanach dokumentiert.

    Erholungsraum Wasser - Schüler bauen Kneippanlage

    17.06.2009 Hard - Am Harder Rotachgraben entsteht dieser Tage eine Kneippanlage nach den Plänen der Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der VMS-Mittelweiherburg.

    Gemeinden in Sachen Kindergärten gut unterwegs

    17.06.2009 Bregenz – Die im neuen Kindergartengesetz vorgeschriebene Erhebung des Kinderbetreuungsbedarfes in den Gemeinden wurde erstmals flächendeckend durchgeführt.

    Gewässerschutz am Bodensee interessiert indische Experten

    17.06.2009 Hard – In der Abwasserreinigungsanlage Hofsteig begrüßte Wasserlandesrat Dieter Egger kürzlich eine hochrangige Delegation des indischen Umweltministeriums.