AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • Land investierte 200.000 Euro in sichere Schutzwege

    12.09.2009 Bregenz - Um die schwächsten Verkehrsteilnehmer - die Fußgänger - besser zu schützen, hat das Land vor einem Jahr eine vorbildhafte Sicherheitsinitiative gestartet.

    Lauter Ruf nach besserer Ökostromförderung

    11.09.2009 Bregenz - Die von Umweltlandesrat Erich Schwärzler erhobene Forderung nach einem zukunftsweisenden Ökostromgesetz hat großes Echo gefunden.

    Vorarlberger Holzbau sichert sich gute Zukunftschancen

    11.09.2009 Riefensberg/Bregenz – Erfolgreich sind auch in diesem Jahr die Projektwochen im Rahmen der "vorarlberger holzbau_zukunft" in Riefensberg verlaufen.

    Erntedank zum Alpabtrieb

    11.09.2009 Bregenz – Rund 41.300 Tiere treten in Vorarlberg dieser Tage wieder den Weg von den Alpen ins Tal an. Agrarlandesrat Erich Schwärzler ersucht die Autofahrer dabei um Rücksichtnahme gegenüber Mensch und Tier.

    Neuer Polizeihubschrauber in Vorarlberg gelandet

    10.09.2009 Hohenems - Die Flugeinsatzstelle Hohenems verfügt seit Donnerstag offiziell über einen neuen Polizeihubschrauber.

    "Kreditvergabe: Anlaufstellen haben sich bewährt"

    10.09.2009 Als "überzogen" bezeichnet Wirtschaftslandesrat Karlheinz Rüdisser die Behauptung, dass in Vorarlberg die Unternehmen von einer Kreditklemme betroffen wären.

    Internationaler HNO-Kongress von LH Sausgruber eröffnet

    10.09.2009 Bregenz - Der Austausch von neuen Erkenntnissen und die Diskussion von aktuellen Behandlungsmethoden steht im Mittelpunkt des von Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Donnerstag im Festspielhaus in Bregenz eröffneten 53. Österreichischen HNO-Kongresses.

    "Wählen gehen und mitentscheiden"

    10.09.2009 Landeshauptmann Herbert Sausgruber richtet einen Appell an alle Wahlberechtigten, am Sonntag, 20. September zur Wahl zu gehen und dadurch die künftige Zusammensetzung des Vorarlberger Landtages mitzubestimmen.

    Sommer blieb ohne hohe Ozonbelastungen

    9.09.2009 Bregenz - Die Ozonbelastung in Vorarlberg hat sich diesen Sommer deutlich in Grenzen gehalten. Auch während der längeren Schönwetterperiode im August wurden bei den Messungen des Umweltinstitutes keine kritischen Werte registriert.

    Lebenslanges Lernen steht hoch im Kurs

    8.09.2009 Bregenz – Lebenslanges Lernen hat in Vorarlberg einen besonderen Stellenwert.

    Berufs-WM: Vorarlberg gratuliert zu Spitzenplatzierungen

    8.09.2009 Bregenz – Zweimal Gold, einmal Silber und zwei Leistungsdiplome – so lautet das Ergebnis der diesjährigen Berufs-WM in Calgary aus Vorarlberger Sicht.

    Museen machten Ferien zum Erlebnis

    8.09.2009 Bregenz – Als großer Erfolg hat sich auch diesen Sommer die Aktion "Reiseziel Museum" erwiesen.

    Fahrtkostenersatz für Studierende und Lehrlinge

    7.09.2009 Bregenz – Obwohl bei der Landtagswahl 2009 erstmals die Möglichkeit der Briefwahl besteht, bekommen Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrlinge, die zur Wahl von ihrem Studien- bzw. Ausbildungsort nach Vorarlberg kommen, auch diesmal ihre Fahrtkosten vom Land ersetzt, teilt Landeshauptmann Herbert Sausgruber mit.

    Lernplanung stärken, Chancen nützen, Verantwortung teilen

    7.09.2009 Bregenz – Schülerinnen und Schüler mit Lernfreude, Eltern, die gut eingebunden sind und Verantwortung mitübernehmen, sowie qualifizierte und motivierte Lehrpersonen – das sind für Schullandesrat Siegi Stemer die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Schuljahr 2009/2010. "Im Vordergrund stehen gezielte Lernplanung und –förderung, Chancen wahrnehmen und Verantwortung teilen", so Stemer heute, Montag, im Landhaus bei der Präsentation der Zahlen und Schwerpunkte.

    LSth. Wallner: "Neue Visitenkarte für das Dorf"

    6.09.2009 Klaus - Von einer "wichtigen Investition in die Infrastruktur und damit auch in die Lebensqualität" sprach Landesstatthalter Markus Wallner am Sonntag bei der feierlichen Eröffnung des umgebauten und sanierten Gemeindeamtes Klaus. Das Dorfzentrum - "die Visitenkarte jeder Gemeinde" - werde mit der Verwirklichung dieses Projektes noch mehr als bisher zu einem lebendigen und attraktiven Gemeindemittelpunkt, sagte Wallner, der in Vertretung von Landeshauptmann Herbert Sausgruber an den Feierlichkeiten teilnahm.

    Große Fortschritte in der Behandlung von Herzkrankheiten

    5.09.2009 Mäder – Die Vorarlberger Gesundheitspolitik ist und bleibt ein österreichweiter Schrittmacher in Sachen Qualitätssicherung und Patientensicherheit. Gerade in der kardiologischen Versorgung wurden in jüngster Zeit wichtige Akzente gesetzt.

    Vorarlberg seit 80 Jahren Aktienmehrheit an VKW

    4.09.2009 Bregenz – Das Land Vorarlberg hat am Freitag die vor 80 Jahren getätigte Übernahme der Aktienmehrheit an den Vorarlberger Kraftwerken (VKW) gefeiert.

    Landesarchiv bleibt am 7. September 2009 geschlossen

    4.09.2009 Bregenz – Am Montag, 7. September 2009, bleibt das Vorarlberger Landesarchiv wegen einem Betriebsausflug geschlossen. Ab Dienstag, 8. September steht das Landesarchiv seinen Besuchern wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung (siehe www.vorarlberg.at/landesarchiv

    Orientierungshilfe für Karenzierte und Alleinerziehende

    3.09.2009 Bregenz – Das Frauenreferat des Landes hat in Zusammenarbeit mit Arbeiterkammer und ÖGB Vorarlberg die Leitfäden für Karenzierte und für Alleinerziehende aktualisiert und neu herausgegeben. Die Broschüren können im Frauenreferat kostenlos bestellt bzw. auf www.vorarlberg.at/frauen heruntergeladen werden.

    Einsatzkräfte profitieren von internationaler Erfahrung

    2.09.2009 Bregenz – Fünf Katastrophenhilfsexperten des Landes Vorarlberg nehmen als Teil der Support Unit Austria an der internationalen Katastrophenübung ZHETYSU 2009 vom 4. bis 11. September in Kasachstan teil.

    Freiwilliges soziales Jahr als Chance für Jugendliche

    1.09.2009 Bregenz – In den letzten zwölf Jahren haben insgesamt 560 Jugendliche aus Vorarlberg ein freiwilliges soziales Jahr absolviert.

    LR Stemer: Neuer Lehrgang für Schulleiterinnen und -leiter

    1.09.2009 Feldkirch - Schulleiterinnen bzw. –leiter sind mit einer Fülle von neuen Aufgaben konfrontiert.

    Belagsarbeiten auf der L 204 in Lustenau

    1.09.2009 Lustenau – Auf der L 204 in Lustenau wird in dem knapp 400 Meter langen Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr Forststraße und dem Kreisverkehr Engel der Straßenbelag erneuert.

    70.000 Euro für Kinderbetreuungsstätte Neunteln

    31.08.2009 Hohenems - Die Vorarlberger Landesregierung investiert weiter in den bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuungsangebote im Land. Jüngstes Beispiel ist die von der Stadt Hohenems im September geplante Eröffnung der Kinderbetreuungsstätte Neunteln dar. Das Land hat dazu mehr als 70.000 Euro als Personal- und Investitionskostenförderung zugesagt, berichtet Landesrätin Greti Schmid.

    Neuer Stützpunkt für Feuerwehr und Rotes Kreuz in Wolfurt

    30.08.2009 In der Marktgemeinde Wolfurt ist am Sonntag im Beisein von Landeshauptmann Herbert Sausgruber das neue Feuerwehrhaus eingeweiht und feierlich eröffnet worden.

    Auf menschliches und fachliches Können kommt es an

    28.08.2009 Bregenz - 25 Frauen und drei Männer haben ihre dreijährige Ausbildung an der Krankenpflegeschule Bregenz abgeschlossen.

    L 191 in Feldkirch möglichst meiden

    28.08.2009 Feldkirch - Auf der Liechtensteinerstraße (L 191) in Feldkirch wird in dem rund 700 Meter langen Abschnitt zwischen der Kreuzung Vorstadt und der Kreuzung Proßwaldenweg der Straßenbelag erneuert.

    Nachhaltige Mobilität: Gesund und energiesparend

    28.08.2009 Bregenz – Vor kurzem wurde der Fahrrad-Fuhrpark, der den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Landesdienst zur Verfügung steht, um zwei elektro-unterstützte Fahrräder erweitert.

    LR Schmid: Vorarlberg in der Pflege "gut gerüstet"

    27.08.2009 Bregenz - Der Altenbetreuungs- und Pflegebedarf in Vorarlberg steigt zwar stärker als noch vor wenigen Jahren angenommen, das Land ist auf diese Entwicklung aber gut vorbereitet. So lautet das Resümee von Landesrätin Greti Schmid aus der Evaluierung der vor fünf Jahren präsentierten Studie über die Entwicklung der Pflegeressourcen.

    Brückenneubauten zwischen Bregenz und Lochau

    27.08.2009 Bregenz, Lochau – Die Steinebachbrücke und die Mühlebachbrücke an der Vorarlberger Straße (L 190) zwischen Bregenz und Lochau werden neu gebaut.

    Wald- und Forstwirtschaft: Austausch neuester Erkenntnisse

    26.08.2009 Hittisau – Die Weißtanne steht im Mittelpunkt des 12. Internationalen Tannensymposiums, das vom 31. August bis 2. September erstmals in Vorarlberg stattfindet.

    Hochwassersicherheit für Wohn- und Wirtschaftsraum

    25.08.2009 Nüziders - Die Hochwasserentlastung am Mühlbach in Nüziders ist fertig gestellt. "Damit werden die Menschen im Siedlungsgebiet 'Feuchte Meile' wirksam geschützt. Gleichzeitig konnte der 1,2 Kilometer lange Unterlauf renaturiert und Mensch und Natur als Lebens- und Naherholungsraum zurückgegeben werden", zeigte sich Wasserlandesrat Dieter Egger bei der feierlichen Eröffnung erfreut.

    "Damit das Dorf lebenswert bleibt"

    25.08.2009 Bregenz – In der ersten Jahreshälfte 2009 hat die Vorarlberger Landesregierung die Förderung von 14 Leader-Projekten genehmigt. Über fünf Millionen Euro werden investiert, davon knapp drei Millionen aus Fördertöpfen der EU und des Landes.

    Fünf Top-Fachkräfte auf dem Weg zur Berufs-WM

    24.08.2009 Bregenz – Fünf junge Spitzenfacharbeiter aus Vorarlberg gehen heuer bei den Berufsweltmeisterschaften – den sogenannten "WorldSkills" – in Calgary (Kanada) an den Start und messen sich in einem anspruchsvollen Wettbewerb mit den Besten der Welt. "Vorarlberg darf bei der Berufs-WM auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken.

    Frauen können neue Chancen für sich entdecken

    24.08.2009 Bregenz/Rankweil – "Spurenwechsel" ist ein beliebter und bewährter Orientierungs- und Motivierungskurs des Frauenreferates der Vorarlberger Landesregierung.

    Flottenversuch "Landrad": Mobilitätsverhalten am Prüfstand

    23.08.2009 Bregenz – Was für ein Potenzial haben elektrisch unterstützte Fahrräder? Eignen sich die technisch erheblich verbesserten Drahtesel für einen Einsatz in Vorarlberg und können mit ihnen PKW-Fahrten reduziert werden?

    Sportland Vorarlberg setzt auf Professionalität

    21.08.2009 Dornbirn – Mehr Professionalität in der sportlichen Verbands- und Vereinsarbeit ist ein maßgeblicher Schwerpunkt des neuen Sportkonzeptes Vorarlberg 2009 – 2015.

    Geodateninfrastrukturgesetz in der Begutachtung

    21.08.2009 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes über die Schaffung einer Geodateninfrastruktur zur Begutachtung versandt.

    Weniger Nächtigungen als im Vorjahr

    21.08.2009 Bregenz - In der laufenden Sommersaison können die Tourismuszahlen des Vorjahres in Vorarlberg bisher nicht erreicht werden. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Landesstelle für Statistik hervor.

    Nachtsperre der L 200 zwischen Reuthe und Mellau

    20.08.2009 Wegen Belagsarbeiten ist eine Totalsperre der Bregenzerwaldstraße L 200 zwischen Mellau und Reuthe in der kommenden Nacht (Donnerstag, 20. August, 19.00 Uhr bis Freitag, 21. August, 6.00 Uhr) erforderlich.

    Weichenstellung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

    20.08.2009 Bregenz - Die Investitionsbereitschaft in der Vorarlberger Landwirtschaft ist nach wie vor hoch, wie die Zahlen für das erste Halbjahr 2009 bestätigen.

    Straßensperren beim "Merkur"-Kreisel in Rankweil

    20.08.2009 Rankweil - Bei entsprechender Witterung wird am Montag, 24. August, beim ausgebauten "Merkur"-Kreisverkehr in Rankweil mit den Asphaltierungsarbeiten begonnen.

    Kostenindex gesunken

    19.08.2009 Bregenz – Erstmals seit 1953 wurde in Vorarlberg ein Sinken des Preisniveaus registriert.

    "Landhaus live!": 28.300 jugendliche Besucher seit 2000

    19.08.2009 Bregenz – Die im Jahr 2000 von Landeshauptmann Herbert Sausgruber ins Leben gerufene Initiative "Landhaus live!" erfreut sich großer Beliebtheit.

    Jede Gemeinde soll eine Schule haben

    18.08.2009 Bregenz - Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Schullandesrat Siegi Stemer bekannten sich am Dienstag im Pressefoyer erneut dazu, auch Kleinschulen in Dörfern und Parzellen außerhalb der Ballungsräume erhalten zu wollen.

    Schwerpunktprogramm gegen Kriminelle

    17.08.2009 Bregenz - Die Mitglieder des Landes-Sicherheitsrates haben am Montag die gegenwärtige Sicherheitslage sowie die Ergebnisse der aktuellen Kriminalstatistik erörtert.

    Internet-Benutzer fliegen auf "Vorarlberg von oben"

    17.08.2009 Bregenz - Mit dem Erfolgsprojekt "Vorarlberg von oben" haben Land und Vorarlberg Tourismus einen Volltreffer gelandet.

    LR Schwärzler: Land verlangt rasch wirksames Ökostromgesetz

    16.08.2009 Bregenz – "Dem großen Interesse nach erneuerbaren Energieträgern und der Bereitschaft in der Bevölkerung, auf Ökostrom umzusteigen, muss endlich mit einer wirksamen und langfristig planbaren Ökostromförderung Rechnung getragen werden, wie dies bereits in Deutschland und anderen EU-Ländern der Fall ist", fordert Umweltlandesrat Erich Schwärzler.

    LR Schwärzler: Nein zu ungesetzlichen Staatsbürgerschaften

    14.08.2009 Bregenz – Als "nicht akzeptabel" bezeichnet der für Integrations- und Sicherheitsfragen zuständige Landesrat Erich Schwärzler die von der Türkei einseitig vorgenommene Aufkündigung des internationalen Übereinkommens über den Austausch von Einbürgerungsmitteilungen.

    Sonderschau "gemeinsam engagiert"

    14.08.2009 Dornbirn - Ob in einem Verein oder einer Organisation, in spontanen Initiativen oder "wie selbstverständlich" für seine Mitmenschen in Form von Nachbarschaftshilfe: Das Engagement der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger ist wertvoll und vielfältig.

    Festakt für Absolventen des Polizei-Grundausbildungslehrganges

    13.08.2009 Bregenz - Nach erfolgreicher Absolvierung des fast zweijährigen Polizei-Grundausbildungslehrganges haben heute, Donnerstag, insgesamt 25 Polizeibeamte im Rahmen eines feierlichen Festakts im Festspielhaus in Bregenz ihre Abschlussdekrete erhalten.

    LR Schwärzler: Reisenden Kriminellen das Handwerk legen

    12.08.2009 Bregenz – Im Hinblick auf die Ergebnisse der aktuellen Kriminalstatistik hat Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler im Einvernehmen mit Sicherheitsdirektor Elmar Marent den Landes-Sicherheitsrat einberufen.