AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • Damit der ländliche Raum lebenswert bleibt

    7.10.2009 Feldkirch – Kulturlandschaftsentwicklung unter dem Motto "Grenzen verbinden" steht im Mittelpunkt einer zweitägigen Fachtagung am Donnerstag, 8. und Freitag, 9. Oktober in Feldkirch.

    Neue Entwürfe für Verkehrslösung Andelsbuch vorgestellt

    6.10.2009 Andelsbuch – Der Ortsteil Bühel der Gemeinde Andelsbuch soll vom Durchzugsverkehr deutlich entlastet werden. Nun liegen drei neue Vorschläge dazu auf dem Tisch, die der Bevölkerung von Andelsbuch heute, Dienstagabend im Rathaussaal in Andelsbuch vorgestellt werden.

    Applaus für Vorarlbergs erfolgreiche Berufs-WM-Teilnehmer

    6.10.2009 Bregenz – Im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Burgrestaurant Gebhardsberg in Bregenz wurden am Dienstag die fünf Vorarlberger Spitzenfacharbeiter gewürdigt, die bei den im kanadischen Calgary im September durchgeführten Berufsweltmeisterschaften hervorragende Platzierungen erreicht haben.

    Rasche Hilfe für jene, die es brauchen

    6.10.2009 Bregenz – Die Vorarlberger Landesregierung gewährt auch heuer wieder einen Heizkostenzuschuss, um jenen Menschen, die es brauchen, rasch und unbürokratisch zu helfen, teilt Landesrätin Greti Schmid mit.

    Kein Jugendlicher wird im Stich gelassen

    6.10.2009 Bregenz – Um die Schülerinnen und Schüler in Vorarlbergs Pflichtschulen und Höheren Schulen (Unterstufe) auf den Übergang von der Schule ins Berufsleben vorzubereiten, haben das Land und seine Partner BIFO und Landesschulrat die Möglichkeiten der Berufsorientierung erweitert und intensiviert.

    Kein Parteienverkehr bei der BH Bregenz

    6.10.2009 Bregenz – Die Bezirkshauptmannschaft Bregenz bleibt am Freitag, 9. Oktober 2009 ganztägig geschlossen.

    Land- und Forstarbeitsgesetz in der Begutachtung

    6.10.2009 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung hat den Entwurf eines geänderten Land- und Forstarbeitsgesetzes zur Begutachtung versandt.

    Elternbildung zum Wohle der Kinder

    5.10.2009 Dornbirn – Das Land Vorarlberg unterstützt Familien sowohl finanziell – durch Familienzuschuss oder Wohnbeihilfe – und strukturell – mit geeigneten Betreuungseinrichtungen, wenn diese gebraucht werden – als auch durch Förderung eines vielfältigen Angebotes in der Elternbildung.

    "Es ist besser, nicht zuviel um sich zu schauen..."

    5.10.2009 ...ist der Titel eines Dokumentarfilms, den der Tiroler Student Johannes Breit über das "Arbeitserziehungslager" drehte, das die Gestapo 1941 für den Reichsgau Tirol und Vorarlberg in Innsbruck-Reichenau errichtete.

    Mädchen helfen, ihre "starke Seite" zu finden

    5.10.2009 Bregenz – Eine Entdeckungsreise durch die Berufsorientierung speziell für Töchter und ihre Eltern – das bietet die Broschüre "Spurensuche", die im Zuge des Projektes "mut! – Mädchen und Technik" gestaltet wurde.

    Silbernes Ehrenzeichen für "besonderen Freund Vorarlbergs"

    4.10.2009 St. Gerold – Mit Jahresende scheidet Propst Nathanael Wirth aus seinem Amt und geht in Pension.

    Fast 2.000 kindliche Studiosi an der FH Vorarlberg

    2.10.2009 Dornbirn – 1.902 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer füllten die Hörsäle der Kinderuni an der Fachhochschule Vorarlberg.

    Hans-Peter Ludescher neuer Vorarlberger Sicherheitsdirektor

    2.10.2009 Der 47-jährige Hans-Peter Ludescher ist am Freitag in Bregenz im Rahmen eines Festakts von Innenministerin Maria Fekter (V) zum neuen Sicherheitsdirektor für Vorarlberg bestellt worden.

    "Jugendbeteiligung auf jugendgerechte Weise ermöglichen"

    2.10.2009 Vaduz (FL) - Das Thema "Politische Bildung und Jugendarbeit" stand im Mittelpunkt einer Tagung, zu der sich rund 90 Fachleute aus Vorarlberg, St. Gallen und Liechtenstein kürzlich in Vaduz trafen, um ihre Erfahrungen und Anregungen auszutauschen.

    820 Heimplätze für Vorarlbergs Studierende

    1.10.2009 Bregenz - Seit Jahren investiert das Land Vorarlberg beträchtliche Mittel in die Bereitstellung von Heimplätzen in den österreichischen Uni-Städten, um Vorarlberger Studentinnen und Studenten eine Unterkunft zu bieten.

    Zehnjähriges Jubiläum des Landesrechnungshofes

    30.09.2009 Bregenz – "Moderne öffentliche Finanzkontrolle versteht sich nicht als eine Inspektion der Verwaltung, sondern versucht, die Verwaltung auf ihrem Weg zu mehr Effizienz zu unterstützen."

    29,2 Millionen Euro in erneuerbare Energie investiert

    30.09.2009 Bregenz – Der Trend zur Nutzung erneuerbarer Energieträger in Vorarlberg hält an, stellt Landesrat Erich Schwärzler nach Ablauf des dritten Jahresviertels erfreut fest.

    "Alles Wasser" für Vorarlbergs Schulen

    30.09.2009 Bregenz - Wussten Sie, dass die Länge des Vorarlberger Kanalnetzes von hier bis Ägypten reicht? Oder dass unsere Kläranlagen rund 50 Milliarden Liter Wasser pro Jahr reinigen?

    Eindrucksvolle Leistungsschau in Sachen Landschaftspflege

    29.09.2009 Bregenz - Im Rahmen der Vorarlberger Wiesenmeisterschaft 2009 wurden heute, Dienstag, im Landhaus in Bregenz erneut die schönsten und gepflegtesten landwirtschaftlichen Wiesen des Landes prämiert.

    Grenzen überwinden, Chancen gemeinsam nützen

    29.09.2009 Bregenz – Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit Vorarlbergs mit seinen Nachbarn unter dem Dach von INTERREG-Programmen ist eine Erfolgsgeschichte.

    Zivilschutz-Probealarm am 3. Oktober 2009

    29.09.2009 Bregenz - Am Samstag, 3. Oktober 2009, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

    LSth. Wallner: Weiterbildung trotzt der Krise

    28.09.2009 Bregenz – Neues Logo, gemeinsamer Webauftritt – die enge Zusammenarbeit zwischen der Fachhochschule Vorarlberg und Schloss Hofen im Bereich der Weiterbildung auf Hochschulniveau ist nun auch nach außen sichtbar. Auf www.schlosshofen.at bzw. www.fhv.at/weiterbildung sind alle berufsbegleitenden akademischen Angebote in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Wirtschaft und Recht sowie Technik und Gestaltung unter einem Dach gebündelt.

    Vorarlberger Mountainbikerouten umfassen bereits über 1000 km

    27.09.2009 Bregenz - Die Entwicklung von Mountainbikerouten wird künftig noch stärker gefördert. 70 Prozent (bisher 50 Prozent) der anfallenden Kosten für die Routen- und Beschilderungsplanung werden vom Land übernommen, informiert Landesrat Karlheinz Rüdisser.

    Constanze & Co: Neuer Lehrgang ab 6. Oktober

    25.09.2009 Götzis - Familie und Beruf glücklich unter einen Hut zu bringen ist für viele Familien eine große Herausforderung.

    Kursangebot für Frauen, die neue Chancen entdecken wollen

    25.09.2009 Bregenz – Ab Oktober 2009 bis Februar 2010 wird in Wolfurt ein weiterer "Spurenwechsel"-Kurs angeboten.

    Umleitung wegen Sanierung des Schattenbergtunnels

    24.09.2009 Feldkirch - Der über 30 Jahre alte Schattenbergtunnel in Feldkirch wird ab kommende Woche umfassend saniert.

    Solidaraktion für einen fairen Milchpreis

    24.09.2009 Bregenz – Mit der "Solidaraktion Bauernmilch für einen besseren Milchpreis" werben Vorarlbergs Landwirte am Freitag, 25. September von 17.00 bis 20.00 Uhr für ihre Milch – und zwar im direkten Gespräch mit Konsumentinnen und Konsumenten.

    Verleihung "ebiz egovernment award Vorarlberg"

    23.09.2009 Schwarzach - Anlässlich der Überreichung des "ebiz egovernment awards 2009" für Tirol und Vorarlberg am Mittwoch in Schwarzach nahm Landesrätin Greti Schmid auch zur gegenwärtigen Situation der IT-Wirtschaft Stellung.

    "Beispiel für gelebte Entwicklungszusammenarbeit"

    23.09.2009 Bregenz - "Die respektvolle Begegnung mit Menschen ist die wichtigste Grundlage jeder Projektarbeit. Gerade die guten persönlichen Kontakte zwischen Menschen aus Äthiopien und Vorarlberg sind ein schönes Beispiel für gelebte Partnerschaft und eine wichtige Basis für wirksame, nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit", so Landesrätin Greti Schmid amMittwoch im Landhaus anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Begegnungen mit Äthiopien".

    Bezirkshauptmannschaften bleiben geschlossen

    23.09.2009 Bludenz, Bregenz, Dornbirn - Die Bezirkshauptmannschaften Dornbirn und Bludenz bleiben am Freitag, 25. September geschlossen.

    Mehr Gäste dank gutem August-Ergebnis

    23.09.2009 Ein hervorragendes August-Ergebnis hat die Vorarlberger Tourismus-Bilanz bisherigen Sommers deutlich verbessert. Das geht aus dem jüngsten Tourismus-Bericht der Landesstelle für Statistik hervor.

    Neuer Landtag tritt am 7. Oktober erstmals zusammen

    22.09.2009 Bregenz – Nach der Landtagswahl am Sonntag, den 20. September 2009, gab Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Dienstag im Pressefoyer den Terminfahrplan in die neue Legislaturperiode bekannt.

    Landesmuseum neu: Baustelle als Kunstwerk

    22.09.2009 Bregenz – Im Rahmen des von der Vorarlberger Landesregierung ausgeschriebenen "Kunst und Bau"-Ideenwettbewerbes zur künstlerischen Gestaltung der künftigen Baustelle des neuen Landesmuseums in Bregenz hat die Jury ihre Entscheidung getroffen.

    L 188: Verkehrsbehinderungen durch Baustelle

    21.09.2009 Bludenz, Schruns – Im Zuge der Bauarbeiten an der Montafoner Straße (L 188) in Schruns wird seit Montag, ein weiterer knapp 200 Meter langer Abschnitt in Gantschier/Kaltenbrunnen ausgebaut.

    Erfolgreiche Jugendarbeit in Vorarlbergs Schützenvereinen

    31.08.2011 Bregenz – Im Rahmen des Landesschützentages des Vorarlberger Schützenbunds am Samstag, 19. September in Bregenz würdigte Landeshauptmann insbesondere deren Jugendarbeit.

    23 GenussWirte in Vorarlberg tischen HerbstGenüsse auf

    31.08.2011 Bregenz - Unter dem Motto "Geschmack voller Reife" verwöhnen 23 Vorarlberger HerbstGenuss-Wirte von Samstag, 26. September bis Sonntag, 18. Oktober 2009 ihre Gäste mit regionalen Spezialitäten aus den sieben Genuss Regionen Vorarlbergs.

    Endlich Bewegung in Sachen Ökostromgesetz

    18.09.2009 Bregenz - Landesrat Erich Schwärzler ist froh, dass in der heutigen (Freitag) Sondersitzung des Nationalrates die Koalitionsparteien ÖVP und SPÖ sowie die FPÖ eine Einigung zur Novellierung des Ökostromgesetzes erzielen konnten.

    Investitionen in die Lebensqualität im ländlichen Raum

    18.09.2009 Fontanella – Die laufende Pflege und Verbesserung des ländlichen Wegenetzes ist eine entscheidende Voraussetzung für die Besiedlung und Bewirtschaftung der gebirgigen Landesteile Vorarlbergs.

    Generalsanierung des Institut St. Josef abgeschlossen

    18.09.2009 Feldkirch – Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres und zum 100-Jahr-Jubiläum erstrahlt das Institut St. Josef in Feldkirch in neuem Glanz.

    Zeit der Kindererziehung auch als Zeit der Neuorientierung

    18.09.2009 Bregenz - Junge Familien dabei zu unterstützen, die Zeit der Kindererziehung ganz bewusst auch als Zeit der Neuorientierung zu nutzen – das ist das Ziel der Initiative "Meine Zeit. Meine Chance". Das erfolgreiche Programm wird diesen Herbst mit mehreren Impulsabenden in Rankweil und Lustenau fortgesetzt.

    Rechtsgutachten wirft Fragen auf

    17.09.2009 Klaus - In einer ersten Reaktion nimmt Raumplanungslandesrat Karlheinz Rüdisser zu dem vom Ehepaar Collini vorgelegten Gutachten Stellung.

    Motivierte Lehrer für den Schulerfolg der Kinder

    17.09.2009 Feldkirch – Der Einstieg ins Berufsleben ist für Lehrerinnen und Lehrer eine besondere Herausforderung. Die Pädagogische Hochschule Vorarlberg widmet daher der gezielten Begleitung von Junglehrerinnen und –lehrern an den Pflichtschulen besonderes Augenmerk.

    Landesrat Schwärzler fordert höheren Bauernmilchpreis

    16.09.2009 Bregenz - Nachdem die EU-Gremien bislang nicht bereit waren, Rahmenbedingungen für einen kostendeckenden Bauernmilchpreis zu schaffen, gibt es in Europa eine breite Unzufriedenheit und Bewegung mit der Forderung nach einem höheren Milchpreis für die Bauern.

    Forderung Vorarlbergs nach Asylaberkennung wird umgesetzt

    16.09.2009 Bregenz - Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler zeigt sich zufrieden, dass seine Forderung nach einer raschen Beendigung des Aufenthaltsrechtes von zwei Tschetschenen, die vom Landesgericht Feldkirch im Juli 2009 wegen Raubes und Nötigung im Drogenmilieu verurteilt wurden, umgesetzt wird.

    LR Schwärzler: Starkes Signal für Qualität aus der Region

    16.09.2009 Wien - Die besten Pakete mit bäuerlichen Produkten und Angeboten aus Österreichs GenussRegionen wurden auch heuer von Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich mit der "Goldenen G-Nuss" ausgezeichnet.

    "Mein Auto hat heute frei"

    16.09.2009 Bregenz - Eine gute Woche lang, von 20. bis 27. September 2009 machen Gemeinden, Betriebe und Organisationen im Rahmen der Vorarlberg MOBILWoche wieder gezielt Werbung für alternative Mobilität.

    LR Schwärzler: Schubhaft braucht schnellen Vollzug

    15.09.2009 Bregenz - Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler weist die jüngste Kritik in Sachen Schubhaft als nicht gerechtfertigt zurück: "Die Verhängung der Schubhaft ist notwendig und wird unter Einbindung der Caritas Flüchtlingsbetreuung korrekt vollzogen."

    Studium "International Management" in Schloss Hofen

    15.09.2009 Lochau - Die FH Vorarlberg, Schloss Hofen, die Hochschule Liechtenstein und die University of Gloucestershire Business School (Großbritannien) bieten ab März 2010 wieder das berufsbegleitende Studium "International Management" an.

    Nachtsperren der L 188: Beginnzeiten geändert

    14.09.2009 Bludenz – Die schon angekündigten Nachtsperren, die für die Asphaltierung der Montafoner Straße (L 188) in Schruns im Abschnitt Rätikonkreuzung bis Autohaus Lins erforderlich sind, sind um ein bis zwei Stunden verlegt worden.

    Erholungsurlaub für Pflegende Angehörige

    14.09.2009 Krumbach – "Wer zu Hause einen pflegebedürftigen Angehörigen betreut, leistet einen wichtigen Beitrag im Dienste der Gesellschaft."

    Sanierungs-Schwerpunkt in der Wohnbauförderung kommt an

    14.09.2009 Bregenz – Als Volltreffer erweist sich der vom Land zur Konjunkturbelebung gesetzte Schwerpunkt im Bereich Sanierung

    Nächtliche Sperren auf der L 202 in Höchst

    14.09.2009 Höchst - Auf der Schweizer Straße (L 202) in Höchst wird der Straßenbelag in dem rund 80 Meter langen Abschnitt vor der Kreuzung mit der L 19 erneuert.

    Kinderuni Vorarlberg startet in das Wintersemester 2009/10

    13.09.2009 Dornbirn – Im Oktober startet die Kinderuni mit spannenden Vorlesungen in das Wintersemester. Das gemeinsam von der FH Vorarlberg und der Landes-Initiative "Kinder in die Mitte" initiierte Projekt stößt nach wie vor auf großes Interesse.