Das sagte Landtagspräsident Gebhard Halder beim Festakt “10 Jahre Landes-Rechnungshof Vorarlberg” am Mittwoch im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz. Für Landeshauptmann Herbert Sausgruber hat der Landes-Rechnungshof “einen wichtigen Beitrag zu dem hohen Niveau in der Kontrolle geleistet”.
81 Prüfberichte, drei Evaluierungsberichte, 944 Empfehlungen und 90 Prozent erzielter Umsetzungsgrad: das sind kurz gefasst die Zahlen des Landes-Rechnungshofes seit seiner Einrichtung vor zehn Jahren. “Wir sind damals der Not und nicht so sehr der Tugend gefolgt”, bekannte Alt-Landtagspräsident Siegfried Gasser, in dessen Amtszeit 1999 der Landes-Rechnungshof als unabhängige Prüf- und Kontrollinstanz gegründet wurde. Nach einem Betrugsfall “wurde erkannt, dass es ein noch effizienteres System der Kontrolle öffentlicher Gelder braucht”, so Gasser.
Der Rechnungshof erfülle eine wichtige föderalistische Funktion, nämlich die Kontrolle der Verwaltung im Land durch ein eigenes, unabhängiges und gut aufgestelltes Organ des Landtages, sagte LTP Halder: “Er ist damit auch ein Element unserer Eigenständigkeit.”