Erfahrungen und Potenziale der älteren Menschen nutzen
Im Jahr 2030 wird voraussichtlich ein Drittel der Bevölkerung in Österreich über 60 Jahre alt sein. Diese Entwicklung birgt vielerlei Herausforderungen, bietet aber auch Chancen, sagte Landesrätin Schmid: “Wer sich körperlich und geistig fit hält, kann auch das Alter noch als Lebensabschnitt voller Aktivität und Kreativität genießen. Zugleich ist es eine Bereicherung für unsere ganze Gesellschaft, wenn die ältere Generation ihre wertvollen Erfahrungen, Fähigkeiten und Potenziale z.B. für kulturelle und soziale Aufgaben weiter einbringt.”
Darüber hinaus sei es aufgrund der Tatsache, dass immer mehr Menschen immer älter werden, wichtig, das Bewusstsein für die Gesundheit zu stärken, so Schmid: “Je früher wir beginnen, auf unseren Körper zu achten, desto weniger Beschwerden werden wir später haben. Gesundheitsvorsorge ist eine wichtige Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität im Alter und für die künftige Funktionsfähigkeit unseres Sozial- und Gesundheitssystems.”
Im Rahmen des Programms zum Internationalen Tages der älteren Menschen in Feldkirch referierte der Wiener Altersforscher Professor Franz Kolland zum Thema “Das Streben nach Langlebigkeit Der lange Weg zu einer neuen Alterskultur”. Weiters wurde mit Lesungen, Tanz- und Theaterdarbietungen das hohe kreative Potenzial von Menschen über 60 gezeigt.