AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • FH Vorarlberg - eine Hochschule mit Verantwortung

    4.11.2009 Dornbirn – "Die Fachhochschule Vorarlberg bietet nicht nur bestmögliche Rahmenbedingungen für Ausbildung und Forschung, sondern ist darüber hinaus auch bestrebt, in deren Umfeld mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, etwa bei der Vermittlung von Arbeits- oder Praktikumsplätzen", sagte Landesrätin Andrea Kaufmann heute, Mittwoch, bei der Eröffnung der Jobmesse 2009 an der FH Vorarlberg in Dornbirn.

    Singen bitte! - Begeisterung bei Jung und Alt

    4.11.2009 Bregenz – Vor rund 120 Kindern und Erwachsenen im vollbesetzten Montfortsaal des Landhauses ist am Dienstag die jüngste Serie der "Singen bitte!"-Veranstaltungen mit Ulrich Gabriel zu Ende gegangen.

    "Wollen die Vorreiterrolle Vorarlbergs weiter ausbauen"

    4.11.2009 Bregenz (VLK) – "Wir wollen die Vorreiterrolle Vorarlbergs weiter ausbauen", bekannte Landeshauptmann Herbert Sausgruber heute, Mittwoch, in seiner Regierungserklärung vor dem Vorarlberger Landtag.

    Sprechstunde mit LTVP Hagen in Lochau

    4.11.2009 Lochau - Am Mittwoch, 11. November 2009, wird Landtagsvizepräsident Ernst Hagen von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt in Lochau eine öffentliche Sprechstunde abhalten. Bei der Sprechstunde können dem Landtagsvizepräsidenten aber auch alle allgemeinen und persönlichen Probleme unterbreitet werden.

    Hebamme: Anspruchsvoller Beruf mit Zukunft

    4.11.2009 Schwarzach - Ab Donnerstag, 7. Jänner 2010 sind Bewerbungen für die Ausbildung zur Hebamme im Rahmen eines Fachhochschul-Studienganges in Innsbruck möglich.

    LTP Mennel erfreut über weitere Frau in Führungsposition

    3.11.2009 Bregenz – Landtagspräsidentin Bernadette Mennel traf sich heute, Dienstag, im Landhaus zu einem Gespräch mit Vorarlbergs neuer Landesvolksanwältin Gabriele Strele und gratulierte ihr zur Amtsübernahme.

    Neue Grippe: Bisher milder Verlauf in Vorarlberg

    3.11.2009 Bregenz - Die Neue Grippe verläuft in Vorarlberg bisher mild, die Zahl der Krankheitsfälle ist ansteigend" - Gesundheitsreferent Landesstatthalter Markus Wallner berichtete heute, Dienstag, im Pressefoyer über die aktuelle Lage.

    LT-Präsidentin Mennel: Wünschenswerte Stärkung der Region

    3.11.2009 Mezzocorona/Bregenz - In Mezzocorona (Trentino) trafen kürzlich die Abgeordneten der Landtage von Südtirol, Trentino und Tirol zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen. Vorarlberg, das bei diesem "Dreier-Landtag" Beobachterstatus innehat, wurde dabei von Landtagspräsidentin Bernadette Mennel vertreten.

    "Schmerzfreiheit und Lebensqualität bis zuletzt"

    2.11.2009 Bregenz – Gesundheitslandesrat Markus Wallner freut sich über die gute Annahme der Palliativmedizin in Vorarlberg. "Unser Ziel ist es, bestmögliche Lebensqualität für die Patientinnen und Patienten sicherzustellen."

    Bewährte Serviceeinrichtung für die Pflege

    2.11.2009 Bregenz – Die connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege wird für ihre vielfältigen Service- und Koordinationsleistungen auch heuer von Land und Gemeinden aus dem Sozialfonds gefördert, teilt Soziallandesrätin Greti Schmid mit.

    Verfügbare Zivildienstplätze werden fast zur Gänze besetzt

    31.10.2009 Bregenz - Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler stellt angesichts der aktuellen Entwicklung im Zivildienstbereich fest, dass in Vorarlberg derzeit 96 Einrichtungen mit insgesamt 778 Zivildienstplätzen anerkannt sind.

    Lesen ist "in" in Vorarlberg

    30.10.2009 Bregenz – "Vorarlberg verfügt über ein vorbildliches öffentliches Bücherei- und Bibliothekswesen", sagte Landesrätin Andrea Kaufmann heute, Freitag, bei einer Weiterbildungsveranstaltung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare im Landhaus in Bregenz.

    Wandern im Rolli

    30.10.2009 Bregenz – Einheitliche Beschilderung der Wanderwege, Winterwandern, ein mehr als 1.000 Kilometer umfassendes Mountainbikeroutennetz: Die konsequente Umsetzung des Vorarlberger Wanderwegekonzepts hat bereits zahlreiche Früchte getragen.

    Zwischenzeit nehmen - Naturjuwele in Gemeinden

    30.10.2009 Röthis – Viele Vorarlberger Gemeinden kümmern sich aktiv und engagiert um den Erhalt und die Entwicklung ihrer Naturjuwele.

    Weichenstellung für die Arbeit von Landtag und Landesregierung

    30.10.2009 Bregenz – Die Angelobung nachrückender Abgeordneter, die Präsentation der Regierungserklärung durch Landeshauptmann Herbert Sausgruber sowie die Festlegung und Wahl der Landtagsausschüsse – das sind die Schwerpunkte der Sitzung des Vorarlberger Landtages am kommenden Mittwoch, 4. November 2009.

    Vorarlberg Stipendium sehr beliebt bei Studierenden

    29.10.2009 Bregenz - Mehr als 190 heimische Studierende haben in diesem Jahr bereits ein Vorarlberg Stipendium erhalten, mit dem die finanziellen Aufwendungen für Forschungs- und Studienaufenthalte im Ausland teilweise abgedeckt werden können.

    Grenzwert für Lärmbelastungen eingehalten

    28.10.2009 Bregenz/Altenrhein – Auch im September 2009 wurden die staatsvertraglich vereinbarten Tageslärmbelastungen durch den Betrieb des Flugplatzes Altenrhein nicht überschritten.

    Meilenstein in der Geschichte der europäischen Integration

    28.10.2009 Innsbruck – Die Versammlung der Präsidentinnen und Präsidenten der Regionalparlamente Europas mit Gesetzgebungshoheit (CALRE) hat bei ihrem Treffen in Innsbruck die wirksame Einbeziehung der regionalen Parlamente in das Verfahren der Subsidiaritätskontrolle eingefordert.

    Schwerpunkt Förderung soll negative Beurteilungen reduzieren

    27.10.2009 Bregenz – Zwei Drittel jener Vorarlberger Schülerinnen und Schülern, die zu Schulbeginn zu einer Wiederholungsprüfung antreten mussten, haben bestanden und durften in die nächste Schulstufe aufsteigen.

    Würdigung für gesellschaftliche Verdienste

    27.10.2009 Bregenz – Landeshauptmann Herbert Sausgruber nahm den Nationalfeiertag (Montag, 26. Oktober 2009) auch heuer zum Anlass, um einer Reihe verdienstvoller Persönlichkeiten für ihre Leistungen zu danken und ihnen Landes- und Bundesauszeichnungen zu überreichen.

    Vergabenachprüfungsgesetz in der Begutachtung

    27.10.2009 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung hat den Entwurf eines geänderten Gesetzes über die Nachprüfung der Vergabe von Aufträgen (Vergabenachprüfungsgesetz) zur Begutachtung versandt.

    Ausflugsziele: ARGE ALP legt "Die besten Fünf" vor

    27.10.2009 Bregenz – Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) präsentieren auf www.argealp.org je fünf herausragende Ausflugs- und Exkursionsziele aus ihrer Region für Schulklassen und Jugendgruppen.

    Jürgen Weiss erhielt das Goldene Ehrenzeichen

    27.10.2009 Bregenz - Landeshauptmann Herbert Sausgruber nahm den Nationalfeiertag (Montag, 26. Oktober 2009) auch heuer zum Anlass, um einer Reihe verdienstvoller Persönlichkeiten für ihre Leistungen zu danken und ihnen Landes- und Bundesauszeichnungen zu überreichen.

    Freiwilliges Engagement stärkt Zusammenhalt der Gemeinschaft

    26.10.2009 Lingenau – Bereits zum dreizehnten Mal erhält der Nationalfeiertag in Vorarlberg als "Ehrenamtstag" eine ganz besondere Bedeutung.

    Alt-Bürgermeister Erwin Mohr feierlich verabschiedet

    22.01.2015 Das beachtliche Vertrauen, das der langjährige Gemeindevater in der Bevölkerung bis heute genießt, führte der Landeshauptmann auf Mohrs unermüdlichen Einsatz und seine ganz besondere Nähe zu den Menschen zurück: "Das lebendige Miteinander und das gute Zusammenleben in der Marktgemeinde

    "Investitionen in die Bildung sind Investitionen in die Zukunft"

    23.10.2009 Frastanz - "Was wir heute in die Erziehung und Bildung unserer Kinder und Jugendlichen investieren, kommt morgen dem Land und seiner Bevölkerung wieder zugute." Das sagte Landesstatthalter Markus Wallner am Freitag zur Eröffnung der generalsanierten Mittelschule in Frastanz.

    "Kindergärten haben wichtige Brückenfunktion"

    23.10.2009 Feldkirch – Die Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP) am Institut Sankt Josef in Feldkirch feiert am Freitag ihr 50-jähriges Bestehen.

    Alte Papier-Führerscheine noch bis 2032

    23.10.2009 Bregenz – Um falschen Interpretationen der Führerschein-Richtlinie der EU vorzubauen, sieht sich die Abteilung Verkehrsrecht des Landes Vorarlberg zu einer Klarstellung veranlasst: Alte Papier-Führerscheine müssen – sofern sie nicht befristet ausgestellt wurden – erst bis spätestens Ende 2032 gegen solche im Kreditkartenformat umgetauscht werden.

    Positive Geburtenbilanz lässt Bevölkerung weiter wachsen

    23.10.2009 Bregenz – Mit Stichtag 30. September 2009 waren in Vorarlberg 368.871 Personen mit Hauptwohnsitz und 20.484 Personen mit einem weiteren Wohnsitz gemeldet, teilt die Landesstelle für Statistik mit.

    Bei Gäste- und Nächtigungszahlen auf der Überholspur

    22.10.2009 Auch der September hat der Vorarlberger Tourismuswirtschaft ein Plus an Gästen und Übernachtungen beschert.

    "Reiseziel Museum!": Preisverleihung im Landhaus

    21.10.2009 Bregenz - Zum zweiten Mal wurde die Aktion "Reiseziel Museum" von der Initiative "Kinder in die Mitte", der Kulturabteilung des Landes und den Vorarlberger Museen durchgeführt.

    LH Sausgruber von Bundespräsident Fischer angelobt

    20.10.2009 Wien/Bregenz (VLK) – Der vor einer Woche vom Vorarlberger Landtag wiedergewählte Landeshauptmann Herbert Sausgruber ist heute, Dienstag, 20. Oktober 2009, von Bundespräsident Heinz Fischer in der Wiener Hofburg offiziell auf die österreichische Bundesverfassung angelobt worden.

    Neue Grippe-Impfstoff in Vorarlberg eingetroffen

    20.10.2009 Bregenz (VLK) – Der Impfstoff gegen die Neue Grippe ist heute, Dienstag in Vorarlberg eingetroffen, informierte Gesundheitsreferent Landesstatthalter Markus Wallner im Pressefoyer. Für Personen, die in Gesundheitsberufen tätig sind, besteht laut Pandemieplan eine Impfempfehlung. "Davon betroffen sind in Vorarlberg rund 10.000 Personen, die Impfung ist freiwillig", sagte Wallner.

    LH Sausgruber vom Bundespräsidenten angelobt

    20.10.2009 Bregenz/Wien - Der Vorarlberger Landeshauptmann Herbert Sausgruber (V) ist am Dienstagnachmittag von Bundespräsident Heinz Fischer in der Hofburg angelobt worden. Sausgruber ist bereits ein Routinier, er wurde zum vierten Mal angelobt. Allerdings stellte er klar: "Das ist mit Sicherheit das letzte Mal."

    Meilensteine für die Rechte der Kinder

    20.10.2009 Bregenz – Die Vorarlberger Landesregierung nimmt das Jubiläum 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention zum Anlass, um einmal mehr die Entwicklung Vorarlbergs zu einem besonders kinderfreundlichen Land als wesentliches gesellschaftspolitisches Ziel hervorzuheben.

    Exkursion in die Fahrradhauptstadt Deutschlands

    20.10.2009 Münster/Houten - Im Frühjahr 2009 hat das Land Vorarlberg gemeinsam mit den Gemeinden eine Radverkehrsstrategie für Vorarlberg erarbeitet. In den kommenden Jahren soll der Radverkehr weiter ausgebaut und verbessert werden.

    Feuerwerk jugendlicher Kreativität und Originalität in Rankweil

    19.10.2009 Rankweil – Im Vereinshaus in Rankweil ging am Samstag, 17. Oktober, der Präsentationsabend des Jugendprojektwettbewerbes 2009 über die Bühne.

    Woche der Verkehrssicherheit mit Schwerpunkt "Toter Winkel"

    19.10.2009 Lauterach - Am Montag, startet die landesweite Woche der Verkehrssicherheit (19. – 23. Oktober 2009), die heuer dem Schwerpunkt "Toter Winkel" gewidmet ist.

    Verkehrsverbund mit neuem Bonus für Familien

    19.10.2009 Bregenz – Familien mit dem Vorarlberger Familienpass zahlen weniger für die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel.

    Pilotprojekt "Sturzvorbeugung im Alter" gestartet

    16.10.2009 Götzis – Stürze sind im Alter die häufigste Ursache für lange Spitalsaufenthalte und bleibende Pflegebedürftigkeit. Jeder dritte ältere Mensch über 65 stürzt mindestens einmal pro Jahr.

    Dritte Walgaukonferenz schiebt neue Projekte an

    16.10.2009 Brand - 25 Bürgermeister, Abgeordnete und Vertreter des Landes trafen sich vor kurzem unter der Leitung von Landesrat Karlheinz Rüdisser zur dritten Walgaukonferenz in Brand. Dabei wurden die Weichen für weitere Maßnahmen gestellt, informiert Landesrat Rüdisser.

    1200 Musikpädagogen "sind ganz Ohr"

    15.10.2009 Feldkirch – Heute, Donnerstag, startet der erstmals durchgeführte Internationale Musikpädagogische Kongress am Vorarlberger Landeskonservatorium und an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg in Feldkirch.

    "Vorarlberg soll ein ungemütliches Pflaster für Kriminelle bleiben!"

    15.10.2009 Rankweil – Sicherheit ist nicht alleine Aufgabe der Exekutive sondern liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, sagte Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler heute, Donnerstag, in Rankweil beim diesjährigen Treffen der Gemeindesicherheitswachen Vorarlbergs.

    Naturwissenschaften "lernen durch be-greifen"

    15.10.2009 Dornbirn - Kürzlich wurde die neue "Wifzack-Forscherbox" öffentlich vorgestellt, nun kann der Einsatz im Volksschulunterricht starten.

    Neue Fachinspektorin für Werkerziehung, Ernährung und Haushalt

    14.10.2009 Bregenz – Als Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Vorarlberg überreichte Landesrat Siegi Stemer kürzlich der neuen Fachinspektorin für Werkerziehung, Ernährung und Haushalt, Beate Köb, ihr Dekret.

    Förderung für naturnahe Waldwirtschaft

    14.10.2009 Bregenz – Die Vorarlberger Landesregierung hat weitere Beiträge aus dem Fonds zur Rettung des Waldes bewilligt, berichtet Agrarlandesrat Erich Schwärzler.

    Vorarlberg verbessert Strukturfonds für kleine Gemeinden

    13.10.2009 Das Land Vorarlberg verbessert seine Strukturförderung für kleine bzw. finanzschwache Gemeinden. Durch eine Ausweitung der Richtlinien können ab 2010 64 anstatt wie bisher 54 der 96 Vorarlberger Kommunen Fördermittel erhalten, erklärten am Dienstag Landeshauptmann Herbert Sausgruber (V) und Vorarlbergs Gemeindeverbandspräsident Wilfried Berchtold (V).

    Info- und Beratungsangebote für Frauen

    13.10.2009 Auf Initiative des Frauenreferates des Landes Vorarlberg lädt das Fraueninformationszentrum FEMAIL gemeinsam mit dem Frauennetzwerk Vorarlberg in den kommenden Wochen wieder zu einer Reihe von Sprechtagen in mehreren Gemeinden, um auf diese Weise Frauen in allen Landesteilen zu erreichen.

    Multifunktionale Turnhalle am BSBZ-Hohenems

    12.10.2009 Hohenems - Knapp vier Monate dauerte die Generalsanierung und Erweiterung der 30 Jahre alten Turnhalle am Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum (BSBZ) Hohenems.

    Eveline Hasler liest "Stein bedeutet Liebe"

    12.10.2009 Bregenz - Auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs liest die vielfach ausgezeichnete Schweizer Autorin Eveline Hasler am Dienstag, 13. Oktober ab 20.00 Uhr im Theater am Kornmarkt in Bregenz aus ihrem 2007 erschienenen Roman "Stein bedeutet Liebe". Der Eintritt ist frei.

    Hangrutschung in Doren: Wasserdruck wird erhoben

    9.10.2009 Doren - Die Wildbach- und Lawinenverbauung hat von Ende August bis Mitte September 2009 auf der Terrasse oberhalb der Rutschung Doren eine Bohrung bis zu einer Tiefe von 71 Metern zur Beobachtung des Hangwasserdruckes durchgeführt.

    L 188: Verkehrsbeschränkungen bei der Baustelle Lorüns

    9.10.2009 Bludenz – Auf der Montafoner Straße (L 188) zwischen Lorüns und Bludenz werden kommende Woche Belagsarbeiten durchgeführt. Dadurch ist von Montag, 12. bis Freitag, 16. Oktober eine geänderte Verkehrsführung erforderlich.

    Konstituierende Sitzung des Landtages live in TV und Internet

    9.10.2009 Bregenz – Die Mitglieder des neu gewählten XXIX. Vorarlberger Landtages versammeln sich am Mittwoch, 14. Oktober um 10.00 Uhr im Landtagssitzungssaal im Landhaus in Bregenz zur konstituierenden Sitzung. Die Sitzung wird von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr live in ORF 2 übertragen und kann darüber hinaus wie gewohnt im Internet mitverfolgt werden (www.vol.at/landtaglive).

    Frisches Brot, ein täglicher Genuss

    8.10.2009 Bregenz - Im Landhaus begrüßte Landesstatthalter Markus Wallner am Donnerstag eine Abordnung der Vorarlberger Bäcker mit Innungsmeister Kurt Kainz.

    Keine UVP-Pflicht für Hochwasserschutz an der Ill

    8.10.2009 Bregenz - Im neuen UVP-Gesetz wird dem Vorarlberger Weg, Umwelt-Bürokratie nicht über den Schutz von Leib und Leben der Menschen zu stellen, weitgehend Rechnung getragen, berichtet Wasserlandesrat Dieter Egger.

    Dreimal Gold für Vorarlberg beim Bodensee-Schulcup

    8.10.2009 St. Gallen (CH) – Groß aufgetrumpft haben Vorarlbergs Schulen beim 15. Internationalen Bodensee-Schulcup, der kürzlich in St. Gallen ausgetragen wurde.

    14 Landtagsabgeordnete sagten "Pfüat Gott"

    7.10.2009 Bregenz – Zum Ende seiner XXVIII. Gesetzgebungsperiode verabschiedete der Vorarlberger Landtag heute, Mittwoch, die ausscheidenden Mitglieder. Dem neuen Landtag, der sich kommenden Mittwoch, 14. Oktober konstituieren wird, werden fünf Abgeordnete der ÖVP, drei der Freiheitlichen, vier der SPÖ und eine Abgeordnete der Grünen nicht mehr angehören. Auch Landesvolksanwalt Felix Dünser und Bundesrat Reinhold Einwallner (SPÖ) wurden aus ihren Ämtern verabschiedet.

    "Singen bitte!" für die ganze Familie

    7.10.2009 Bregenz – In Dornbirn startet kommenden Freitag, 9. Oktober, ein weiterer Durchgang von "Singen bitte! – Kinder in die Mitte!".