Im Jahresabstand ist damit die Zahl der Hauptwohnsitze um 1.105 gestiegen. Das Bevölkerungswachstum kommt fast ausschließlich durch eine positive Geburtenbilanz zustande, da sich Zu- und Abwanderung praktisch die Waage halten.
Zwei Drittel der Vorarlberger Bevölkerung mehr als 245.500 Menschen leben im Rheintal. Der Einwohnerzuwachs konzentriert sich fast ganz auf diesen Ballungsraum. Die neun bevölkerungsreichsten Gemeinden (Dornbirn, Feldkirch, Bregenz, Lustenau, Hohenems, Bludenz, Hard, Rankweil, Götzis) kommen zusammen auf über 188.100 Einwohner.
Weniger Einbürgerungen
Der Ausländeranteil an der Wohnbevölkerung beträgt 12,9 Prozent. Insgesamt stieg die Zahl der Ausländer im Jahresabstand um 757 Personen auf 47.495 Personen. 431 Ausländer, um 370 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, erhielten in den vergangenen zwölf Monaten die österreichische Staatsbürgerschaft.