Künftig fließen Hochwässer schadlos über den neuen 400 Meter langen Entlastungskanal direkt in die Ill ab.
“Hochwasserschutz ist Schutz von Lebensraum”, betonte Landesrat Egger mit Blick auf die notwendige Sicherung der Siedlungs- und Wirtschaftsräume. Die konsequente Fortführung von Hochwasserschutzmaßnahmen sei daher weiter erforderlich.
Kernstück der Hochwasserentlastung in Nüziders ist der bis zu sieben Meter tief im Boden befindliche Entlastungskanal. Er führt mitten durch das Siedlungsgebiet direkt zur Ill. Zu sehen sind nur die Zulaufstrecke und das Streichwehr. Über dieses fließen die Wassermassen im Hochwasserfall automatisch in den Entlastungskanal.
Das Projekt dient jedoch nicht nur dem Hochwasserschutz, vielmehr profitieren auch Mensch und Natur wesentlich von der Renaturierungsstrecke. Ein geschwungener Verlauf, Wurzelstöcke, Totholz und Störsteine sorgen für abwechslungsreiche Strukturen und schaffen wertvollen Lebensraum für Wasserlebewesen und attraktiven Naherholungsraum für die Bevölkerung.
Rund vier Millionen Euro kosteten Hochwasserschutz und Renaturierung, die von Bund, Land und Gemeinde finanziert werden. Für LR Egger zeigt das Projekt einmal mehr, dass Hochwasserschutz und Ökologie kein Widerspruch sind: “Renaturierungen schaffen Lebensräume, werten bestehende auf und wirken positiv auf das Ortsbild.”