Wer wird dieses Jahr Vorarlberger Schutzwald-Preisträger?
Im Rahmen der Vorarlberger Schutzwaldstrategie wird zum bereits siebten Mal der Schutzwaldpreis vergeben. “Ziel der Aktion ist es, die Bedeutung des Schutzwaldes verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen, eine breite Partnerschaft für den Wald aufzubauen und die zur Verfügung stehenden Gelder optimal einzusetzen”, erläutert Agrarlandesrat Schwärzler. 2008 wurde die Gemeinde Mittelberg für “10 Jahre Wald-Wild-Konzept Kleinwalsertal Flächenwirtschaftliches Projekt Heuberg” ausgezeichnet.
Schutz und Sicherheit
Rund 39.000 Hektar fast die Hälfte des gesamten Waldes in Vorarlberg sind Schutzwald. Landesrat Schwärzler: “Der Wald ist die Lebensversicherung für die Wohnbevölkerung in den Berggebieten. Zwei Drittel unseres Siedlungsgebietes wären ohne diesen natürlichen Schutz nicht besiedelbar. Die Vorbeugung gegen Naturgefahren durch eine naturnahe Schutzwaldbewirtschaftung ist besser und billiger als technische Maßnahmen.”
Preisverleihung Anfang November
Mit dem Schutzwaldpreis werden (bereits umgesetzte) herausragende Leistungen gewürdigt, z.B. Maßnahmen zur Waldbewirtschaftung, zur Schutzwaldsanierung oder zur Bewusstseinsbildung und Waldpädagogik, Ausstellungen oder vorbeugende Maßnahmen. Es werden Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro vergeben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Vorarlberger Schutzwaldtagung Anfang November statt.
Nähere Informationen erhalten Interessierte bei Andreas Zambanini, Telefon 05574/511-25314, e-Mail andreas.zambanini@vorarlberg.at.