Damit der hohe Standard gehalten und sogar noch weiter verbessert werden kann, sind die breit gefächerten Aus- und Weiterbildungsangebote eine unverzichtbare Voraussetzung, so Sausgruber. Die Seminare der Verwaltungsakademie werden pro Jahr von etwa 2.000 Landes- und Gemeindebediensteten besucht.
Bildung und Ausbildung haben in Vorarlberg traditionell einen hohen Stellenwert. Je besser die Menschen beruflich qualifiziert sind, umso mehr Vorteile ergeben sich daraus für den Wirtschaftsstandort im Wettbewerb der Regionen. Das gilt für den Verwaltungsbereich ebenso wie für die private Wirtschaft. Mit dem neuen Weiterbildungsprogramm bekommen Landes- und Gemeindebedienstete wertvolle Unterstützung bei Verwaltungsfragen und in verschiedenen Rechtsbereichen. Das maßgeschneiderte Programmangebot beinhaltet zudem weitere wichtige Fortbildungsimpulse in den Bereichen Kommunikation und Arbeitstechniken.
Hochwertige Aus- und Weiterbildung
“Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung wird damit eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung ermöglicht. Wissen wird erweitert, Kompetenzen gestärkt und der Mensch in den Mittelpunkt der Bemühungen gerückt”, betont Landeshauptmann Sausgruber. Das oberste Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung in ihrer Arbeit mit aktuellen Informationen bestmöglich zu unterstützen, so der Landeshauptmann.
Nähere Informationen zur Verwaltungsakademie Vorarlberg und zum neuen Herbstprogramm 2009 erhalten Interessierte im Internet unter www.schlosshofen.at.