29.09.2020
In Wien gibt es Bezirke, die als Parteihochburgen gelten. Viel spannender sind allerdings die "Swing States", bei denen die Mehrheit wechseln könnte und somit eine Umfärbung möglich wäre.
29.09.2020
Ab heute müssen Lokalgäste in Wien ihre Daten angeben, was die Ausforschung von Kontaktpersonen bei Coronavirus-Infektionen erleichtern soll. Die Verordnung gilt vorerst bis Ende des Jahres.
29.09.2020
19 Parteien rittern am 11. Oktober bei der Wien-Wahl um den Einzug in die Bezirksvertretungen. Dabei treten nur sieben wien-weit an, die anderen lassen sich nur in einzelnen Bezirken wählen.
22.09.2020
Knapp 65 % aller Österreicher, die nach einer Eigentumswohnung suchen, halten nach Immobilien mit 61 - 100 m² Fläche Ausschau. Das hat eine Studie von willhaben gemeinsam mit marketagent.at ergeben.
21.09.2020
Im Zuge der Wien-Wahl 2020 bat VIENNA.at die Bezirksvorsteher zum Interview. Daniel Resch, Bezirkschef von Döbling (ÖVP), sprach über die größten Herausforderungen in seiner bisherigen Zeit als Bezirksvorsteher, welche Projekte in der vergangenen Legislaturperiode verwirklicht wurden, was den Bezirk ausmacht und welche Ziele er bei der Wien-Wahl 2020 verfolgt.
22.09.2020
Drei von zehn Wienern sind bei Gemeinderatswahl am 11. Oktober 2020 nicht wahlberechtigt. Dabei ist es je nach Grätzel unterschiedlich, wie viele zur Wahlkabine schreiten dürfen oder nicht.
21.09.2020
Am autofreien Tag, dem 22. September, wird der Einzelfahrschein der Wiener Linien zur Tageskarte. Mit der Aktion will man zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel motivieren.
20.09.2020
Rund zwei Drittel der 940.000 verschickten Wiener Gastro-Gutscheine sind seit Juni in den teilnehmenden Wiener Gastronomie- und Kaffeehausbetrieben eingelöst worden.
28.09.2020
Die heurige Ausgabe des Wiener Weinwandertags ist mit besonderen Coronavirus-Regeln verbunden. Dafür gibt es am 3. und 4. Oktober dieses Jahr mehr Platz. Denn zu den drei bestehenden Routen kommt noch eine vierte hinzu.
1.10.2020
Der Briefwahl kommt bei den kommenden Wien-Wahlen 2020 aufgrund der Corona-Pandemie eine besondere Bedeutung zu. Wie diese funktioniert und wie sie eine Wahlkarte beantragen und korrekt wählen können, lesen Sie hier.
18.09.2020
Die Wiener Polizei hat wegen erhöhter Infektionszahlen und der orangen Corona-Ampelfarbe in der Bundeshauptstadt am Donnerstag Regelungen zur Reduzierung der persönlichen Kontakte in ihren Dienststellen getroffen.
15.09.2020
In Österreich wurde 2019 weniger geheiratet. Insgesamt gab es im letzten Jahr 46.034 standesamtliche Eheschließungen. Das sind um 434 weniger als im Jahr davor. Die Zahl der Trennungen ist im letzten Jahr österreichweit leicht gestiegen.
10.09.2020
Die Wiener Schanigärten können auch im Winter geöffnet bleiben. Das wird die Stadtregierung in der Gemeinderatssitzung am 24. September beschließen, kündigte die rot-grüne Spitze am Donnerstag an.
10.09.2020
Im Oktober steht die Neuwahl auf dem Programm. Doch wie hat Wien bei der letzten Wien-Wahl im Jahr 2015 gewählt? Hier finden Sie alle Ergebnisse zu Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl in den einzelnen Bezirken.
8.09.2020
Für ein Einbrecher-Duo klickte in der vergangenen Woche in Wien-Döbling die Handschellen, nachdem es sich Zugang zu einer Wohnung verschafft hatte.
7.09.2020
Die Dreiecksständer kehren vor der Wien-Wahl ins Stadtbild zurück, denn eigentlich sind derartige Werbeständer in der Bundeshauptstadt untersagt.
2.09.2020
Noch bis 6. September läuft die Wiener Restaurantwoche. Bis zu vier Stunden vor dem Restaurantbesuch ist eine Reservierung möglich. Zahlreiche Menschen haben es sich bereits schmecken lassen.
1.09.2020
In Wien-Döbling sind nur vier der 40 Kilometer Einbahnen für den Radverkehr in beide Richtungen geöffnet. Die Initiative "Radeln in Döbling" setzt sich für Verbesserungen ein.
28.08.2020
Am Wochenende kommen vor allem in der Westhälfte Österreichs große Regenmengen zusammen. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für das Gebiet von Vorarlberg über Tirol bis Oberkärnten sogar eine Starkregenwarnung ausgegeben.
27.08.2020
Am Mittwoch ereigneten sich in Wien-Döbling gleich drei Verkehrsunfälle mit verletzten Fußgängern. Ein 34-Jähriger wurde dabei lebensgefährlich verletzt.
25.08.2020
Bei Verkehrsschwerpunkten in Wien-Hernals, Währing und Döbling wurde die "Roadrunner-Szene" ins Visier genommen. In der Amundsenstraße wurde ein Pkw in der 30er-Zone mit 110 km/h geblitzt.
24.08.2020
Wien warnt, dass Urlauber, die aus Kroatien nach Österreich zurückgekehrt sind, hier das Coronavirus massiv verbreiten könnten. Die Anzahl der Urlaubsrückkehrer, die ohne Symptome positiv sind, ist hoch.
21.08.2020
Der mit dem Corona-Lockdown ausgebrochene Radfahrboom in Wien hält auch über den Sommer an: Im Juli wurden rund 1,25 Mio. Radler an den 13 Verkehrszählstellen der Stadt registriert.
19.08.2020
Ungewöhnliches Setting für ein Arbeitsgespräch: Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) haben sich für ihr jüngstes Meeting mit Weinbegleitung beim Heurigen getroffen, wie Fotos zeigen, die das Kanzleramt am Mittwoch veröffentlichte.
19.08.2020
Anfang August ist eine 27-jährige Wienerin verstorben, nachdem sie eine künstliche Befruchtung durchführen hat lassen. Laut Medienberichten erlitt die Frau eine Blutvergiftung. Sie hatte sich in der Privatklinik Döbling im Juni Eizellen entnehmen lassen. Dort hat man den Fall untersucht, wie man auf Anfrage betonte, einen medizinischen Zusammenhang zwischen dem Eingriff und dem Tod der Frau schloss man folglich aus.
18.08.2020
Bei einem Brand in einem Hochhaus in Wien-Döbling flüchtete der Wohnungsinhaber am Dienstagmittag vor den Flammen und alarmiert gegen 12:45 Uhr die Einsatzkräfte. Die Berufsfeuerwehr Wien konnte das Übergreifen der Flammen auf andere Bereiche des Gebäudes verhindern.
15.08.2020
Das von der Stadt Wien wegen der Coronavirus-Pandemie angekündigte Angebot der kostenlosen Grippeimpfung soll grundsätzlich für alle Wiener gelten.
12.08.2020
In Wien sind in den vergangenen 24 Stunden gleich 91 neue Coronavirus-Fälle hinzu gekommen. Der hohe Wert wird mit der überdurchschnittlich hohen Zahl an eingemeldeten Befunden an diesem Tag (2.760) begründet.
12.08.2020
Am Dienstag kam es zu einem Verkehrsunfall in der Billrothstraße in Wien-Döbling. Ein Radfahrer wurde dabei gegen die Heckscheibe eines Pkws geschleudert und schwer verletzt.
13.08.2020
Bereits zum 22. Mal findet ab 31. August die Wiener Restaurantwoche statt. VIENNA.at-Leser können sich dank Frühbucheraktion bereits vor dem offiziellen Buchungsstart ihren Tisch im Lieblingslokal sichern.
12.08.2020
Im Rahmen einer Studie wurden mehr als 2.000 Schüler in Wien auf Corona-Antikörper getestet. Es zeigte sich, dass die bisherige Durchseuchung sehr gering ist.
10.08.2020
Die kommende Woche startet heiß und sommerlich, allerdings soll das Wetter im weiteren Verlauf zunehmend unbeständig werden, hieß es am Sonntag von der ZAMG.
10.08.2020
Mit ihrem Driftversuch auf dem Parkplatz am Wiener Kahlenberg hat sich eine Betrunkene in der Nacht auf Sonntag keine Freunde in der Tuning-Szene gemacht.
6.08.2020
Die Märkte-App des Wiener Marktamts bietet einen kompakten Überblick über die Detail- und Wochenmärkte der Stadt und die dazugehörigen Stände.
1.08.2020
Die Wiener Gemeindewohnungen werden zu langsam saniert und zu viele der Objekte stehen außerdem leer. Zu diesem Resümee kommt der Rechnungshof laut einem Rohbericht.
31.07.2020
Die Meteorologen der ZAMG prognostizieren sonniges und überwiegend trockenes Wetter mit isolierten Gewittern. Am Sonntag "wandern" dann Gewitter von Vorarlberg her bis in den Osten, wo sie am Abend ankommen. Ab Montag wird es generell unbeständig.
29.07.2020
Bürgermeister Michael Ludwig sprach im Mittwoch in de Debatte um die Zukunft der Wiener Citybikes ein Machtwort. Er kündigte vor Journalisten an, dass die Wiener Linien das komplette System übernehmen werden.
29.07.2020
Nach der Hitze und rund 37 Grad in Wien kam es am Dienstagabend zu schweren Unwetter. Zwischen 20.30 Uhr und ca. 23.00 Uhr wurde die Wiener Berufsfeuerwehr rund 150 Mal aufgrund der Gewitter und Regenfälle alarmiert, hieß es seitens der Feuerwehr am späten Abend zur APA.
28.07.2020
Die Corona-Krise hat eine Veränderung bei den Lieblingsbezirken der Wiener gebracht. Welche Grätzl der Stadt nun zu den Top-Wohngegenden bei Miete und Eigentum zählen, erfahrt ihr hier.
24.07.2020
Mit Freitag tritt die Ausweitung der Maskenpflicht in Österreich in Kraft. Seit Mitternacht muss der Mund-Nasen-Schutz (MNS) nicht nur in Apotheken und öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden, sondern auch wieder im Lebensmittelhandel, in Tankstellenshops, in Bank- und Postfilialen sowie beim Besuch in Gesundheitseinrichtungen.
24.07.2020
Eine von der Stadt Wien-Umweltschutz beauftragte Studie ergab, dass in Wien 456 unterschiedliche Wildbienenarten zu Hause sind - dazu zählen übrigens auch die Hummeln.
20.07.2020
In der kommenden Woche werden die Temperaturen wieder sommerlicher, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag.
17.07.2020
Weil ein 19-Jähriger seine Schreckschusspistole ausprobieren wollte, kam es in der Nacht auf Donnerstag zu einem Polizeieinsatz in Wien-Döbling. Der junge Mann wurde schnell gefasst.
16.07.2020
Fast 60 Strafen haben die Wiener Linien seit Anfang Juli wegen der Nichteinhaltung der Schutzmasken-Vorschrift in den Öffis verhängt. Nur uneinsichtige Fahrgäste werden zur Kasse gebeten.
15.07.2020
Eine Baustelle am Döblinger Gürtel sorgt derzeit täglich für große Zeitverluste. Auch auf der Ausweichstrecke muss laut ÖAMTC mit Verzögerungen gerechnet werden.
14.07.2020
Die Initiative "Bewegt im Park", bei der Menschen österreichweit kostenlose Kurse in Parks und auf öffentlichen Plätzen besuchen können, wurde Montagabend um inklusive Sportmöglichkeiten ergänzt. Damit wurde ein gemeinsames Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen. Eingeweiht wurde das Pilotprojekt von Sportminister Werner Kogler (Grüne) auf einer Anlage in Wien-Döbling.
13.07.2020
Bauarbeiten stehen an: Jahr für Jahr wird eine Instandsetzung beschädigter Betonfelder auf dem Äußeren Gürtel in Wien durchgeführt - ab Dienstag ist es wieder soweit.
11.07.2020
Rund die Hälfte aller Verleihstationen der Wiener City Bikes wird abgebaut, nachdem die Gewista mit der Stadt Wien keine Einigung über die jährlichen Kosten erzielen konnte.
10.07.2020
Im Rahmen des Corona-Ampelsystems schließt Michael Ludwig eine Differenzierung nach einzelnen Wiener Bezirken aus. Dies sei in einer Großstadt nicht möglich, er sehe Wien "als eine gesamte Einheit".