9.07.2020
Erfüllen Beherbergungsbetriebe in Wien gewisse Schutzvorgaben, dürfen sie sich als "Safe Stay"-Betrieb kennzeichnen. Diese Maßnahme soll bei der Rückgewinnung von Gästen helfen.
9.07.2020
Angesichts der zuletzt stark gestiegenen Corona-Infektionszahlen sieht die Wiener ÖVP Handlungsbedarf in der Bundeshauptstadt. Mit einem "Akut-Maßnahmenpaket" soll mehr Bewusstsein bei der Bevölkerung geschaffen und das Virus "in Zaum gehalten" werden.
7.07.2020
Während der Coronakrise öffneten die Türen in den Wiener Öffis automatisch in jeder Station. Ab sofort müssen Fahrgäste wieder den Knopf drücken.
4.07.2020
Die Stadt Wien plant ein neues einheitliches Zonen- und Tarifmodell in der Parkraumbewirtschaftung. Dazu ist ein eigenes Landesgesetz geplant, wie Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und SPÖ-Gemeinderat Gerhard Spitzer am Freitag im Gespräch mit Journalisten berichteten.
2.07.2020
Der perfekte Urlaub für alle Bauernhof-Fans zwischen fünf und zwölf Jahren: das Landgut Wien Cobenzl bietet auch heuer im Sommer betreute Ferienwochen an.
2.07.2020
Ab 5. Juli startet der neue Rufbus-Service der Wiener Linien. Im Unterschied zum auslaufenden ASTAX-Angebot gibt es dann fixe Strecken und Abfahrtszeiten laut Fahrplan.
29.06.2020
Kein Wiener Sommer ohne das älteste Wiener Open Air-Kino: Auch wenn das Volxkino heuer coronabedingt etwas später startet, hat es in seiner 31. Saison ein spannendes Programm zu bieten - und das sogar länger.
29.06.2020
Am Wochenende zog es die Wiener in die Lokale und Gasthäuser der Bundeshauptstadt. 68.000 Gastro-Gutscheine wurden bereist eingelöst, ein Löwenanteil am Wochenende.
27.06.2020
Ab 1. Juli ist der Donauinselfest-Tour-Bus in Wien unterwegs. Statt der geplanten Megaparty am kommenden Wochenende werden im Sommer in ganz Wien öffentliche Plätze bespielt.
24.06.2020
In welchen Wiener Bezirken während der Corona-Krise die meisten Dinge zu Geld gemacht werden, zeigt eine neue Auswertung von 2.000 Transaktionen.
23.06.2020
Am Dienstag haben die ersten Wiener Haushalte einen Gastrogutscheine erhalten. In rund 2.000 Lokalen sind diese bis Ende September einlösbar.
23.06.2020
Die Ärztekammer sucht dringend Corona-Genesene für weitere Plasmaspenden. Für eine Spende ist eine überstandene und durch einen Test nachgewiesene Covid-19-Erkrankung notwendig.
22.06.2020
Um dramatische 97,5 Prozent gingen die Nächtigungen in Wien im Mai auf nur 39.000 zurück. Die durchschnittliche Auslastung der Hotelbetten sank von rund 84 Prozent auf 4,5 Prozent.
21.06.2020
Ab Juli können beim Caterer DO&CO Gerichte für zuhause online bestellt werden. Die Speisen werden frisch zubereitet und warten in Abholstationen auf die Kunden.
20.06.2020
Von Freitag bis Samstag fand in Wien-Döbling ein Planquadrat der Polizei statt. Es wurden zwei Alko- und acht Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen, zudem gab es eine Festnahme.
19.06.2020
Das städtische Wiener Weingut Cobenzl stellt seine Produktion auf den rund 60 Hektar großen Anbauflächen ab Herbst komplett auf biologische Landwirtschaft um.
19.06.2020
Während der Corona-Krise sind viele Wiener auf das Rad umgestiegen. Auch im Mai wurden im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent mehr Radfahrer gezählt.
18.06.2020
Ab sofort erleichtert die neue und kostenlose Öffi-App "wannda" das Planen von Routen in Wien. Auch die Abfahrtszeiten von U-Bahn, Bus und Bim werden in Echtzeit ausgegeben.
16.06.2020
Schon bald erhält jeder Wiener Haushalt einen Gastro-Gutschein im Wert von bis zu 50 Euro per Post. In welchen Lokalen die Bons einlösbar sind, kann auf einer Homepage nachgelesen werden.
11.06.2020
Der Anteil der Schüler mit nichtdeutscher Umgangssprache ist wienweit auf 52,5 Prozent angestiegen, der Spitzenwert liegt im Bezirk Favoriten mit 72,7 Prozent. Das sorgt für Kritik an der rot-grünen Stadtregierung.
12.06.2020
Bis Ende Mai konnte der Wiener Taxigutschein in Höhe von 50 Euro pro Person beantragt werden. Dieses Angebot haben rund 108.500 Wiener über 65 Jahre genutzt.
11.06.2020
In Wien sind mit Stand Donnerstagfrüh, 8.00 Uhr, 3.509 Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das sind 22 mehr als am Tag davor.
9.06.2020
In den letzten 24 Stunden wurden in Wien lediglich fünf Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Zahl der Todesfälle blieb unverändert.
5.06.2020
Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. Laut einer Prognose der Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist verbreitet mit Regenschauern und Gewitter zu rechnen.
4.06.2020
Bei Neubauten in den Wiener Bezirken Josefstadt, Alsergrund, Währing und Döbling sind Öl- und Gasheizungen verboten. Dort sind nur noch erneuerbare Energieträger erlaubt.
3.06.2020
Ab sofort heißt der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) nun "Wiener Gesundheitsverbund". Doch nicht nur der Name, sondern auch das Design wurde erneuert.
3.06.2020
Von über 170 derzeit freigestellten Mitarbeitern des städtischen Spitalsbetreibers KAV bleibt der Großteil wegen der Zugehörigkeit zur Corona-Risikogruppe daheim. Bestätigte Infektionen gebe es kaum.
31.05.2020
Die neuen Corona-Fälle in Wien hängen zum Großteil mit familiären Clustern zusammen. Weitere Infektionen wurden im Rahmen von Firmen-Screenings entdeckt.
27.05.2020
Früher als ursprünglich angenommen dürfen die heimischen Kinos ihren Betrieb wieder aufnehmen. Schon ab Freitag sind Filmvorstellungen unter gewissen Voraussetzungen erlaubt.
27.05.2020
Die ÖVP-Bezirksvorsteher haben am Mittwoch Vorschläge dazu präsentiert, wo in Wien sie sich wünschen würden, dass die im Rahmen der Coronakrise dotierten Investitionszuschüsse des Bundes hinfließen. Immerhin würden der Bundeshauptstadt 238 Million Euro zur Verfügung stehen, wie Wiens ÖVP-Chef, Finanzminister Gernot Blümel, betonte.
27.05.2020
Den Wiener U-Bahn-Stars kann künftig auch unter freiem Himmel gelauscht werden. An sechs neuen Standorten werden die Musiker ab Ende Live-Konzerte geben.
3.08.2020
Trotz Corona-Krise müssen Cineasten auch in diesem Jahr nicht auf Filmvergnügen unter freiem Himmel verzichten. Wir haben die Sommerkinos in Wien und Niederösterreich im Überblick.
25.05.2020
Für das Wetter in Österreich ist in den kommenden Tagen eine nördliche Höhenströmung verantwortlich. Das bedeutet laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geondynamik (ZAMG), dass es im Osten eher kühl bleibt und der Westen mäßige Wärme zu erwarten hat.
24.05.2020
In Wien ist die Installation von Fassadenbegrünung komplex, da sie je nach Lage mit vielen Behördenwegen verbunden ist. Nun gibt es ein All-in-One-Paket, "BeRTA", mit dem es einfacher gehen soll, wird versprochen. "BeRTA" wurde von Forschern gemeinsam mit der Stadt entwickelt.
22.05.2020
Das Wetter für die kommenden Tagen dürfte eher unbeständig sein. Dabei sind nach der Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ab Sonntag wieder etwas kühlere Temperaturen zu erwarten.
20.05.2020
Am 4. November 2019 soll ein 47-Jähriger in Wien-Döbling einen Mann in Wien-Döbling erschossen haben. Am 1. Juli findet die Verhandlung statt.
19.05.2020
Die Wiener Polizei konnte am Dienstag kurz nach Mitternacht einen gefährlichen PKW-Lenker in Wien-Brigittenau aus dem Verkehr ziehen. Er fuhr zuvor beinahe zwei Fußgänger um.
18.05.2020
Von 17 neuen Corona-Fällen wurden sieben im Rahmen eines Screenings in einer Flüchtlingseinrichtung in Wien-Mariahilf entdeckt. Die Betroffenen wurden in die Messe Wien gebracht.
16.05.2020
Regen, leere Gastgärten und nur vereinzelte Kaffeehausbesucher: Der Neustart der Gastronomie hat am Freitagvormittag in Wien nicht zuletzt wegen des schlechten Wetters ein eher tristes Bild abgegeben.
15.05.2020
Nachdem die MA 48 nach Ostern bereits neun große Mistplätze wieder geöffnet hat, stehen ab 18. Mai drei weitere Mistplätze für die Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten oder Problemstoffen zur Verfügung.