15.05.2020
Zur Unterstützung der Wiener Gastronomie in der Corona-Krise schenkt die Stadt Wien jedem Haushalt einen Restaurant-Gutschein. Die Aktion sorgte rund um den Globus für Aufsehen.
14.05.2020
In den letzten Tagen war die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Wien recht hoch, so auch mit 51 Fällen am Donnerstag. Der Grund dafür kann jedoch erklärt werden.
14.05.2020
"Arbeitsplätze statt Parkplätze!" so der Appell des Döblinger Bezirksvorsteher-Stellvertreters Thomas Mader. Konkret meint er, dass es mehr Platz für Schanigarten bedürfe, um die Gastronomie wieder anzukurbeln.
14.05.2020
Am Montag öffnen die heimischen Schulen wieder ihre Türen, der Unterricht wird dann im sogenannten "Schichtbetrieb" stattfinden. Hier finden Sie alle Fragen und Antworten zum Schulbetrieb unter Corona-Schutzmaßnahmen.
13.05.2020
Sämtliche Hauptwohnsitz-Haushalte Wiens erhalten in den nächsten Wochen einen Gutschein für die städtische Gastronomie per Post. Für Familien gibt es einen 50-Euro-Bon, für Einzelpersonen 25 Euro.
13.05.2020
Insgesamt 866.263 Radfahrer wurden im April von den automatischen Zählstellen der Stadt registriert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat haben sich somit um 20,2 Prozent mehr Wiener auf das Fahrrad geschwungen.
12.05.2020
Mit gut 30 Projekten will die Stadt Wien noch in diesem Jahr die Infrastruktur für Radfahrer verbessern, wie Vizebürgermeisterin Birigt Hebein ankündigte.
12.05.2020
Wegen eines Problems bei der Datenübertragung stieg die Zahl der Covid-Neuerkrankungen in Wien in den letzten 24 Stunden auf 65 Personen an.
12.05.2020
Für Wiener Buschenschanken wurde nun eine Sonderregelung für die Corona-Zeit geschaffen: Sie dürfen heuer bis Jahresende sowie jeden Tag öffnen, wie das Büro der zuständigen Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) mitteilte.
11.05.2020
Samstagfrüh hat ein Mann in Wien-Döbling zahlreiche Gegenstände vom Balkon im dritten Stock des Gebäudes auf den Gehsteig und die Straße geworfen. Die Polizei musste die Straße sperren. Da sich der 35-Jährige nicht beruhigen ließ, mussten WEGA-Beamte den Mann festnehmen. Er befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde ins Krankenhaus gebracht.
10.05.2020
Samstagabend entzog sich ein 20-jähriger Lenker in Wien-Döbling einer Polizeikontrolle. Dabei raste er mit bis zu 120 km/h durch das Stadtgebiet und gefährdete zahlreiche andere Verkehrsteilnehmer. Schließlich krachte er an einer Kreuzung in einen PKW. Dabei wurde eine Frau verletzt. Der Mann wurde festgenommen.
10.05.2020
Beim Thema Nationalsozialismus haben 15-jährige Schüler in Wien offenbar große Bildungslücken. Eigentlich würde es in der 8. Schulstufe explizit am Lehrplan stehen.
8.05.2020
Im Vorjahr gab es laut Kriminalstatistik 2019 in Wien 173.574 Anzeigen, das bedeutetet gegenüber 2018 (169.190 Anzeigen) einen Anstieg um 2,6 Prozent. In den Bereichen Wirtschaftskriminalität, Cybercrime und Straßenkriminalität durch jugendliche Täter gab es starke Steigerungen.
8.05.2020
Am Donnerstag stürzte ein Pkw am Kahlenberg in Wien-Döbling mehrere Meter ab und überschlug sich dabei. Der Lenker erlitt leichte Verletzungen, sein 19-jähriger Beifahrer musste schwer verletzt ins Spital gebracht werden.
7.05.2020
Insgesamt 42 Personen wurden in Wien in den letzten 24 Stunden unter den Corona-Neuerkrankungen erfasst. Ob es sich um einen statistischen Ausreißer handelt, muss erst geklärt werden.
7.05.2020
Da der "Tag der offenen Kellertür" heuer aus Corona-Gründen ins Wasser fällt, hat sich das Wiener Weingut Cobenzl etwas einfallen lassen: Zwei spezielle Weinpakete mit einer virtuellen Weinverkostung.
6.05.2020
Der positive Trend bei den Corona-Zahlen setzt sich weiter fort: Nur zehn Neuerkrankungen und kein Todesfall wurden am Mittwoch in Wien gemeldet.
7.05.2020
Trotz kurzer Regenschauer ist die Waldbrandgefahr in Wien weiterhin extrem hoch. Rauchen, Grillen und Hantieren mit offenem Feuer im und in unmittelbarer Nähe zum Wald bleibt daher verboten.
8.05.2020
Wien lässt im neuen "The World's 10 Greenest Cities 2020" mehr als 100 Metropolen weltweit hinter sich und reiht sich als "grünste" Stadt der Welt auf Platz eins ein.
6.05.2020
Nach der erfolgreichen Drogenrazzia am 1. Mai im Wiener Szenelokal "Dots im Brunnerhof" meldet sich nun auch Besitzer Martin Ho zu Wort. Er wusste von all den Vorgängen nichts, zudem nahm er seinen Mitarbeiter in Schutz.
5.05.2020
Der Stadtrechnungshof hat sich für den Zustand der Wiener Sportstätten interessiert und dafür fünf Standorte näher unter die Lupe genommen. Dabei zeigten sich zum Teil erhebliche bauchtechnische Mängel.
5.05.2020
Wie bereits am Samstag berichtet, kam es am Freitag zu einer Drogenrazzia in einem Nobellokal in wien-Döbling. Im Dots im Brunnerhof wurden 21 Partygäste mit Drogen erwischt. Nun gibt es neue Details zum Polizeieinsatz.
5.05.2020
Die U-Bahnen werden ab 11. Mai wieder im gewohnten Takt unterwegs sein, Busse und Straßenbahnen dann ab 18. Mai, teilten die Wiener Linien am Montag mit.
3.05.2020
Lange Schlangen und viele Passanten: Auf den ersten Blick schien die Öffnung der großen Geschäfte in Wien geglückt. Ein genauerer Blick zeigte jedoch, dass sich der große Andrang vorrangig auf Elektronikketten konzentrierte.
2.05.2020
Die Polizei löste am Freitagabend eine private Geburtstagsfeier in einem Nobellokal in Wien-Döbling auf. Das Restaurant dürfte aufgrund der Corona-Maßnahmen gar nicht geöffnet sein, außerdem hatten einige der 21 Partygäste Drogen mitgebracht.
1.05.2020
Ein Lenker eines ausparkenden Autos übersah am Donnerstag in Wien-Döbling einen Biker und touchierte ihn. Der 62-jährige Motorradfahrer erlitt einen offenen Bruch.
1.05.2020
Weil sie so lange auf eine grüne Ampel starrten und nicht weiterfuhren, sind drei Radfahrer in Wien-Döbling unter Drogeneinfluss aufgeflogen.
1.05.2020
Am 1. Mai werden in Wien insgesamt 15 Versammlungen stattfinden. Die größte Teilnehmerzahl - rund 500 Personen - wird bei einem Demozug vom Praterstern zum Rathausplatz erwartet.
29.04.2020
Am Dienstagnachmittag ist es in Wien-Döbling zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein Arbeiter wurde in einer Baugrube bewusstlos und musste von der Berufsrettung Wien gerettet werden.
28.04.2020
Bei den Todesfällen in Wien gab es am Dienstag im 24-Stunden-Vergleich einen Zahlensprung. Als Grund dafür wurden "nachgemeldete" Tote genannt.
28.04.2020
Ab Mai werden die Corona-Maßnahmen in Österreich weiter gelockert. Hier finden Sie den Stufenplan für Lokale, Veranstaltungen, Geschäfte, Schulen & Co. im Detail.
26.04.2020
Ab sofort liefern die Stadt Wien - Büchereien auf Instagram Stoff zum Lesen und Experimentieren, Schreiben und Basteln, Malen und Singen. Das Angebot richtet sich gezielt an Kinder und Eltern.
26.04.2020
Die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek werden wohl früher als geplant ihre Türen für Besucher öffnen. Die genauen Termine wurden bereits bekanntgegeben.
24.04.2020
Sechs Wochen nach Bekanntgabe der Schließung der Schulen aufgrund der Corona-Pandemie wird der Unterricht wieder aufgenommen. Dieser wird in geteilten Klassen und im Schichtbetrieb stattfinden, Schularbeiten und Sitzenbleiben fallen weg.
24.04.2020
Weil das Maibaum-Aufstellen mit Publikum als Veranstaltung zählt, ist es laut Innenministerium heuer grundsätzlich verboten. Es gibt jedoch eine Ausnahmeregelung.
23.04.2020
Mit sinkenden Infektionszahlen empfinden die Österreicher die Corona-Maßnahmen zunehmend übertrieben. Auch die Zustimmung zur Regierungspolitik nimmt laut einer Umfrage immer mehr ab.
23.04.2020
Die Initiative "Platz für Wien" fordert ein fußgänger- und radfreundlicheres Verkehrskonzept für die Bundeshauptstadt. Bis zur Wien-Wahl will sie dafür über 50.000 Unterschriften sammeln.
22.04.2020
Laut medizinischem Krisenstab der Stadt Wien sind derzeit 497 Personen am Coronavirus erkrankt. Leider sind fünf weitere Todesfälle zu beklagen.
22.04.2020
Seit 14. April gilt in allen Öffis Maskenpflicht. Die Wiener Linien haben nun einen Schritt gesetzt, Verstöße auch selbst exekutieren zu können. Konkret wurde die Bestimmung in die Beförderungsbedingungen aufgenommen.
21.04.2020
Die gewohnte Mai-Kundgebung fällt heuer Corona-bedingt ins Wasser. Daher lädt die SPÖ heuer zur virtuellen Kundgebung in den Wiener Karl-Marx-Hof.
20.04.2020
In Wien soll ab sofort eine neue "Corona-Sorgenhotline" Betroffenen Hilfe bieten. Die Corona-Pandemie bringt nicht nur die Ausbreitung der Covid-19-Krankheit selbst mit sich, sondern bedeutet für viele Menschen auch eine massive psychosoziale Belastung.
20.04.2020
McDonald’s ist mit Montag, 20. April an ausgewählten Standorten in ganz Österreich zurück – so auch in Wien mit 12 McDrives. Im Umkreis dieser Standorte ist auch McDelivery wieder am Start.
20.04.2020
Nach einem wechselhaften Wochenende wird die kommende Arbeitswoche zunehmen trocken. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) steigen die Temperaturen langsam am.
18.04.2020
Die Wiener Bezirksmuseen gaben die Verlängerung der Sperre bis 30. Juni bekannt. Nach der Sommerpause ist die Wiedereröffnung im September geplant.
16.04.2020
Alle Bewohner und Mitarbeiter der österreichischen Alters- und Pflegeheime sollen im Rahmen eines Schwerpunkts auf das Coronavirus getestet werden. Laut Anschober handelt es sich dabei um 130.000 Personen.