AA
  • VIENNA.AT
  • Vintage Vienna

  • Herzhafte Alt Wiener Vorspeise: Rezept für gebackene Wurströllchen

    28.11.2014 Die Alt Wiener Küche hat viele köstliche Vorspeisen zu bieten. Was damals aufgetischt wurde, ist auch heute noch begehrt. Vor allem Suppen-, Wurst-, Fisch- oder Käsevariationen zählen zu den klassichen Speisen, die vor dem Hauptgericht gegessen wurden. Wir haben ein herzhaftes Vorspeisen-Rezept der Alt Wiener Küche für Sie zum Nachkochen.

    Wien Geschichte Wiki: Stadtgeschichte online in neuem Lexikon entdecken

    18.11.2014 Ähnlich aufgebaut wie Wikipedia ist das "Wien Geschichte Wiki". Dort lassen sich ab sofort diverse Facetten der Stadtgeschichte recherchieren. Bislang gibt es mehr als 27.500 Einträge zu Bauwerken, Personen oder Ereignissen.

    Geschichte der Wiener Öffis: U-Bahnen - von der Stadtbahn bis zur U5

    14.11.2014 150 Jahre lang sind in Wien bereits Öffentliche Verkehrsmittel unterwegs. Den Anfang machten Straßenbahnen und Busse - den jüngsten Zuwachs bildete vor 45 Jahren die U-Bahn. VIENNA.at hält Rückblick auf die Geschichte der Wiener Linien und widmet sich im dritten und letzten Teil den U-Bahnen.

    Alt Wiener Küche: Zur Geschichte der köstlichen Schmankerl und Klassiker

    21.11.2014 Die Alt Wiener Küche ist vor allem eines: vielfältig. Und genauso vielfältig sind auch ihre Ursprünge. Saftgulasch, Apfelstrudel oder Beuschel gelten heutzutage als klassische Wiener Speisen - woher sie stammen und wem wir sie zu verdanken haben erfahren Sie hier.

    Geschichte der Wiener Öffis: Busse - von Omnibus bis Mercedes-Gelenkbus

    7.11.2014 Bus, Bim und U-Bahn gehören heute selbstverständlich zu unserem alltäglichen Stadtbild – doch das war natürlich nicht immer so. Zum 150-jährigen Jubiläum der Öffis in Wien hält VIENNA.at einen Rückblick auf die Geschichte der Wiener Linien. Teil 2 widmet sich den Bussen.

    Geschichte der Öffis: Straßenbahn in Wien - von Pferdetramway bis ULF

    13.11.2014 Heute gehören Wiens Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen zum alltäglichen Stadtbild - doch das war natürlich nicht immer so. Zum 150-jährigen Jubiläum der Öffis in Wien hält VIENNA.at einen Rückblick auf die Geschichte der Wiener Linien. Zum Auftakt: die Straßenbahn.

    100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg: Wiener Kongress und seine Relevanz

    17.11.2014 Am 18. September jährte sich der Beginn des "Wiener Kongresses" zum 200. Mal. Er dauerte bis 9. Juni 1815 und definierte in Europa zahlreiche neue Grenzen und Staaten. Wir haben Fragen und Antworten zum Wiener Kongress.

    100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg: Wien Museum zeigt Kriegsalltag

    17.11.2014 Lange Schlangen vor Bäckereien oder Molkereien, tausende Flüchtlinge und der verzweifelte Versuch, den Versorgungsengpässen per eigenem Gemüsegarten entgegen zu wirken, prägten das Bild Wiens im Ersten Weltkrieg. Davon zeugen nicht nur Fotografie und Malerei dieser Zeit, sondern auch Plakate und Postkarten. Im Wien Museum sind einige davon zu sehen.

    Ältester Stadtplan Wiens aus dem Jahr 1622 entdeckt

    17.11.2014 Im Stift Schlierbach (OÖ) wurde nun der älteste moderne Stadtplan Wiens aus dem Jahre 1622 entdeckt. Vermutlich, um den Standort adeliger Freihäuser Wiens und damit potenzielle Steuereinnahmequellen zu finden, entwarf Job Hartmann von Enenkel den Plan.