AA

Norweger Svendsen holte Biathlon-Gold über 20 Kilometer

18.02.2010 Zwei Tage nach dem Gewinn von Silber durch Christoph Sumann in der Verfolgung haben Österreichs Biathleten im 20-km-Einzelbewerb die Medaillenränge knapp verfehlt. Simon Eder belegte in Whistler als bester Österreicher mit zwei Strafminuten und 1:19,2 Minuten Rückstand den sechsten Platz.

Riesch holt Gold in der Super-Kombination

18.02.2010 Österreichs Alpin-Skiläuferinnen sind erstmals seit Nagano 1998 in der olympischen Kombination leer ausgegangen. Kathrin Zettel fuhr in dem erstmals bei Winterspielen als Super-Kombination ausgetragenen Bewerb am Donnerstag in Whistler um 31 hundertstel Sekunden am Podest vorbei, den Sieg holte sich die Deutsche Maria Riesch vor der US-Amerikanerin Julia Mancuso (+0,94 Sek.) und der Schwedin Anja Pärson (1,05).

Europa League: Salzburg vergibt 2:0-Führung

27.09.2011 Der Erfolgslauf von Fußball-Meister Salzburg in der Europa-League ist beendet. Die Mozartstädter mussten sich Standard Lüttich am Donnerstagabend trotz einer Zwei-Tore-Führung auswärts am Ende 2:3 (2:0) geschlagen geben.

Super-Kombi: Lindsey Vonn führt, Riesch Favoritin

18.02.2010 Im zweiten Durchgang der alpinen Super-Kombination der Damen wird es spannend: Superstar Lindsey Vonn kämpft mit der Deutschen Maria Riesch (mit einem Rückstand von 0,33 Sekunden) um den ersten Platz.

In letzter Runde werden EBEL-Play-off-Positionen bezogen

18.02.2010 Am Freitag (19.15 Uhr) steigt in der Erste Bank Eishockey Liga die letzte Runde des Grunddurchgangs, ehe es am Sonntag mit dem Viertelfinale im "best-of-seven"-Modus weitergeht. Nach 53 Runden stehen die Play-off-Teilnehmer fest, die Positionen sind aber noch nicht bezogen.

Alpin-Damen und Biathlon-Herren mit Medaillenhoffnungen

18.02.2010 Am Donnerstag könnten die alpinen Ski-Damen sowie die Biathlon-Herren für weitere österreichische Medaillen bei den Olympischen Winterspielen in Kanada sorgen. In der Super-Kombination (18.30 und 21.30 Uhr) ruhen die Hoffnungen vor allem auf Weltmeisterin Kathrin Zettel.

Fanblog: Ein klassicher Auftakt

18.02.2010 Stefan Karger vom Austrian Soccer Board beleuchtet den Saisonstart der Fußball-Bundesliga und meint, dass die Meisterschaft bis zum Ende spannend bleiben wird.

Neuartiges Bindungsteil bei Ammann sorgt für Spekulationen

18.02.2010 Kaiserwetter im Whistler Olympic Park hat am Mittwoch nicht darüber hinwegtäuschen können, dass hinter den Kulissen der Skisprung-Szene derzeit intensiv nachgeforscht wird. Anlass ist die Bindung von Olympiasieger Simon Ammann, die dieser bereits seit Klingenthal einsetzt und die ihm möglicherweise doch einen Vorteil verschaffen könnte.

Halfpipe-Superstar White sprang erneut zu Gold

18.02.2010 Der US-Amerikaner Shaun White hat am Mittwoch (Ortszeit) am Cypress Mountain mit spektakulären Sprüngen seinen Halfpipe-Olympiasieg von 2006 wiederholt.

Bayern besiegten Fiorentina dank Abseits-Tor

27.09.2011 Durch ein umstrittenes Tor in der Schlussphase hat der FC Bayern München den AC Fiorentina im Achtelfinal-Hinspiel der Fußball-Champions-League am Mittwochabend 2:1 (1:0) besiegt.

Olympia: Vonn triumphierte in Abfahrt

17.02.2010 Angesagte Siege finden selten statt! Nicht aber, wenn es um Lindsey Vonn und die Abfahrt geht. Während die US- Topfavoritin am Mittwoch das von schweren Stürzen geprägte Olympia- Rennen in der Königsdisziplin überlegen mit 0,56 Sekunden Vorsprung auf ihre US- Landsfrau Julia Mancuso gewann, holte Elisabeth Görgl als Dritte (+1,46 Sek.) mit Bronze die erste Alpin- Medaille dieser Spiele für Österreich.

Showtraining der Vienna Capitals am Wiener Eistraum

27.09.2011 Am Mittwoch können sich Besucher des Wiener Eistraums Anregungen bei den Eishockey-Profis der Vienna Capitals holen. Die Caps veranstalten ab 17 Uhr ein Showtraining mit Eislauf- und Passübungen vor dem Rathaus.

Alpin-Damen starten mit Abfahrt ihre Bewerbe

17.02.2010 So das Wetter mitspielt, starten am Mittwoch die Alpin-Damen ihre Bewerbe bei den XXI. Olympischen Winterspielen in Vancouver. Um 20.00 Uhr MEZ ist in Whistler die Abfahrt angesetzt, als aussichtsreichste ÖSV-Läuferin gilt Elisabeth Görgl. Die weiteren Österreicherinnen am Start sind Andrea Fischbacher, Anna Fenninger und Regina Mader.

BasketClubs lösen Vertrag mit Anderson auf

17.02.2010 Die Wiener BasketClubs trennen sich von ihrem produktivsten Spieler, dem US-Profi Michael Anderson. Das gab der Vorstand des Basketball-Bundesligisten am Mittwoch bekannt.

Silber für Biathlet Sumann und Rodlerin Reithmayer

17.02.2010 Biathlet Christoph Sumann und Rodlerin Nina Reithmayer haben die österreichische Medaillenausbeute bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver am Dienstag auf drei ausgebaut.

Silber-Medaille durch Nina Reithmayer im Rodeln

17.02.2010 Dritte Medaille für Österreich bei den Olympischen Winterspielen: Die Tirolerin Nina Reithmayer hat am Dienstag (Ortszeit) in Whistler Silber im Damen-Einsitzer gewonnen.

ManU siegt 3:2 bei Milan, Real Madrid 0:1 in Lyon

27.09.2011 Vorjahresfinalist Manchester United hat sich am Dienstag eine ausgezeichnete Ausgangsposition für den Einzug ins Viertelfinale der Fußball-Champions-League verschafft. Der englische Meister siegte im Achtelfinal-Hinspiel auswärts gegen den AC Milan mit 3:2 und hat damit im Rückspiel am 10. März im Old Trafford alle Trümpfe in der Hand.

Villach feiert ersten Erfolg in Wien seit 2007!

27.09.2011 In der 53. Runde in der Erste Bank Eishockeyliga trafen die Vienna Capitals auf den Villacher SV. In einem für beide Teams wichtigen Spiel feierte der VSV einen nicht unverdienten 3:2-Erfolg in Wien.

Sumann gewinnt Silber in der Biathlon-Verfolgung

16.02.2010 Die österreichischen Biathleten haben nach dem verpatzten Sprint bei den Winterspielen in Whistler ein tolles Comeback geschafft. Mit einer furiosen Leistung in der Loipe und am Schießstand lief der Steirer Christoph Sumann am Dienstag im 12,5-km-Verfolgungsbewerb vom zwölften Rang zur Silbermedaille.

Badminton: Team-EM - Österreich unterliegt Spanien knapp

16.02.2010 Am Eröffnungstag der Team-EM in Warschau unterlag das österreichische Badminton-Nationalteam Spanien knapp mit 2:3.

Super-Kombination der Herren wegen Schneefalls abgesagt

16.02.2010 Die alpinen Ski-Bewerbe bei den Olympischen Winterspielen in Whistler sind weiter vom Wetterpech verfolgt. Nachdem schon Herren-Abfahrt und Super-Kombination der Damen verschoben werden mussten, wurde auch die für (heutigen) Dienstag angesetzte Super-Kombination der Herren abgesagt. Starker Schneefall während der Nacht und milde Temperaturen machten eine Durchführung unmöglich.

Einblick in den Ausblick - Zu Besuch in der violetten Talenteschmiede!

16.02.2010 Vienna Online begab sich als erstes Medium auf Lokalaugenschein zu Austria Wiens neuer Errungenschaft am Favoritner Laaerberg - der nagelneuen FAK-Akademie, die noch im Frühjahr eröffnet werden wird. Als Gestalter, Planer und Architekten fungierte das Team franz&mauch. Michael Mauch hat schon die Osttribüne im Horr-Stadion geplant und erklärte Philipp Glanner im Gespräch die Einzelheiten des Prestige-Projektes.

Snowboard-Crosser blieben ohne Medaille

15.02.2010 Die ÖSV-Herren sind am Montag (Ortszeit) im olympischen Snowboard-Cross-Bewerb am Cypress Mountain ohne Medaillen geblieben. Mario Fuchs und Lukas Grüner scheiterten im Semifinale, für Weltmeister Markus Schairer war bereits im Achtelfinale Endstation.

Abfahrts-Gold an Schweizer Defago, "Blech" für Scheiber

15.02.2010 Didier Defago hat am Montag Olympia-Gold in der alpinen Königsdisziplin erobert. Der 32-jährige Schweizer triumphierte auf der 3.105 m langen Dave-Murray-Strecke in Whistler Creekside in 1:54,31 Minuten und krönte sich damit als dritter Eidgenosse nach den Superstars Bernhard Russi (1972 in Sapporo) und Pirmin Zurbriggen (1988 in Calgary) zum Abfahrts-Olympiasieger.

Hallenhockey: SV Arminen holen Jubiläumstitel bei den Damen!

15.02.2010 Mit einer Überraschung endete das Finale der österreichischen Hallenhockeymeisterschaft bei den Damen. Der SV Arminen kämpften in einen mitreißenden Finale den Favoriten HC Wels im Penaltyschießen nieder und feierte den 25. Meistertitel. Bei den Herren verteidigte der AHTC Wien den Titel mit einem 4:2 gegen den Wiener AC.

Kombinations-Einzelbewerb an Lamy-Chappuis

14.02.2010 Österreichs Nordische Kombinierer sind am Sonntag in ihrem ersten Bewerb bei den XXI. Olympischen Spielen ohne Medaille geblieben. Der in aussichtsreicher Position gelegene Mario Stecher kämpfte tapfer bis zum Schluss, landete letztlich aber auf dem fünften Platz.

Biathlon-Sprint an Franzosen Jay - ÖSV-Team geschlagen

14.02.2010 Wetterkapriolen in Whistler haben Simon Eder um eine Top-Platzierung im Biathlon-Sprint gebracht. Der 26-jährige Salzburger schoss am Freitag in Whistler fehlerfrei, doch extremer Schneeregen während seines Laufs bremste ihn in der Loipe.

Linz-Gala bei Austrias Sieg gegen Kapfenberg

27.09.2011 Die Wiener Austria hat sich im Rennen um den Titel in der österreichischen Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. "Heimkehrer" Roland Linz gab dabei am Samstag eine Galavorstellung, erzielte beim 4:3-(2:1)-Sieg über Kapfenberg in der 20. Runde zwei Treffer.

Skispringen: Gold für Amman, Bronze für Schlierenzauer

13.02.2010 Der Olympiasieger von der Normalschanze heißt Simon Ammann. Der 28-jährige Schweizer trug sich am Samstag einmal mehr in die Geschichtsbücher der Olympischen Spiele ein und ist erst der dritte Skispringer, der ein drittes Mal Olympia-Gold gewonnen hat.

Rodelwelt nach Todessturz geschockt

13.02.2010 Der tödliche Unfall des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili am Tag der Eröffnung der Winterspiele in Vancouver hat nicht nur die Beteiligten aus dem Rodler-Lager geschockt. ÖRV-Sportdirektor Markus Prock und Cheftrainer Rene Friedl waren sich dennoch einig, dass die Sicherheitsstandards in ihrem Sport hoch seien.

Vikings-Runningback Florian Hiess eröffnete Opernball

27.09.2011 Der Wiener Opernball ist der Höhepunkt der Ballsaison. Bei der Eröffnung hatte heuer ein Footballspieler der Raiffeisen Vikings seine Beine im Spiel.

Schweden-Rallye: Räikkönen bleibt in Schneewand stecken

12.02.2010 Ein Fahrfehler und eine Schneewand haben den ehemaligen Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen beim schwedischen Saisonauftakt zur Rallye-WM gestoppt. Der 30-jährige Finne blieb am Freitag mit seinem Citroen C4 26 Minuten in einer Schneewand stecken.

Austria schielt vor Auftakt mit einem Auge auf Titel

27.09.2011 Mit einem alten, neuen Torjäger und zumindest ein Auge auf den Meisterteller gerichtet startet die Wiener Austria ins Frühjahr der Fußball-Bundesliga. Der Papierform nach kommt Gegner Kapfenberg am Samstag gerade recht, um den Violetten einen sportlich optimalen Auftakt zu ermöglichen.

BasketClubs suspendierten Toptrio wegen Hobby-Turnier

12.02.2010 Der österreichische Basketball-Bundesligist BasketClubs Vienna hat seine Topspieler Michael Anderson, Lorenzo O'Neal und Kevin Payton wegen der Teilnahme an einem Hobby-Turnier in Wien vorübergehend auf unbestimmte Zeit suspendiert.