AA

USA verweigern Iran Einreise zur Fußball-WM-Auslosung

2.10.2025 Die USA sollen der iranischen Delegation Verbandsangaben zufolge die Einreise zur WM-Auslosung im Dezember verweigert haben. Dies sagte der Sprecher des iranischen Fußballverbands (FFI), Amir-Mehdi Alawi, laut der Tageszeitung "Shargh". Betroffen seien unter anderem Verbandspräsident Mehdi Tadsch, Cheftrainer Amir Ghalenoei und sieben weitere Funktionäre. Nun wolle der Verband versuchen, über FIFA-Präsident Gianni Infantino die Entscheidung zu revidieren.

Vancouver Whitecaps mit Rekordmann Müller Landesmeister

2.10.2025 Der frühere deutsche Fußball-Teamspieler Thomas Müller hat die Vancouver Whitecaps zur vierten kanadischen Meisterschaft in Folge geführt. Der 36-Jährige war mit einem Tor und einer Vorlage am 4:2-(3:1)-Erfolg über den Lokalrivalen Vancouver FC beteiligt. Mit jetzt 35 Titeln ist der Weltmeister von 2014 nun der erfolgreichste deutsche Fußballer vor seinem langjährigen Teamgefährten Toni Kroos. Er erzielte das insgesamt 300. Tor seiner Profikarriere.

"Es war eine tolle Zeit – bis der Respekt endete"

2.10.2025 Emotionaler Abschied von FC Höchst-Spieler Lucho sorgt für Diskussionen.

Schwarz vor Olympia-Saison schmerzfrei und zuversichtlich

2.10.2025 Seit Ende Juni ist Marco Schwarz laut Eigenaussage schmerzfrei. Nach einer Vorbereitung nach Wunsch plant der ÖSV-Skistar in der am 25./26. Oktober in Sölden beginnenden Olympia-Saison zunächst Einsätze in den drei Disziplinen Riesentorlauf, Slalom und Super-G. "Die Abfahrt werde ich am Anfang einmal weglassen", sagte Schwarz, mit spürbar neuem Optimismus ausgestattet. "Am Ende des Chile-Camps habe ich gar nicht mehr an das Knie gedacht. Das ist das beste Zeichen."

WSG holt Stürmer Baden Frederiksen zurück

2.10.2025 Die WSG Tirol hat am Donnerstag neuerlich den dänischen Stürmer Nikolai Baden Frederiksen unter Vertrag genommen. Der zuletzt vereinslose Linksfuß spielte bereits in der Saison 2020/21 für die Wattener und war damals mit 18 Treffern zweitbester Torschütze der Fußball-Bundesliga. Danach lief der 25-Jährige unter anderem für Vitesse Arnheim, Ferencváros Budapest, Austria Lustenau, IFK Göteborg und Lyngby BK auf.

Bizau kämpft um Punkte, Admira Dornbirn jagt die Spitze

2.10.2025 Heimstarke Bizauer empfangen den Vizemeister Admira – beide Teams unter Zugzwang.

Titelverteidiger PSG gewinnt CL-Hit bei Barca mit 2:1

1.10.2025 Titelverteidiger Paris Saint-Germain hat den Mittwoch-Schlager der Fußball-Champions-League für sich entschieden. Trotz einiger Personalsorgen siegte PSG beim FC Barcelona dank eines Last-Minute-Tors mit 2:1 (1:1) und hält nach zwei Runden beim Punktemaximum. Den nächsten Sieg gab es auch für Arsenal, das in Karabach Agdam einen denkbar ungewöhnlichen Tabellennachbarn hat: Die Aserbaidschaner besiegten nach Benfica Lissabon den FC Kopenhagen mit 2:0.

Zeitfahr-EM-Titel an Reusser und Evenepoel

1.10.2025 Die Schweizerin Marlen Reusser und der Belgier Remco Evenepoel haben sich rund eine Woche nach ihren WM-Titeln auch die EM-Goldmedaillen im Einzelzeitfahren gesichert. Reusser gewann am Mittwoch zum Auftakt der Radsport-Titelkämpfe in der Ardèche bei Starkwind über 24 km klar vor Mie Björndalen Ottestad (NOR) und Mischa Bredewold (NED). Die ehemalige WM- und EM-Dritte Christina Schweinberger wurde 40 Sekunden hinter den Podestplätzen Achte. Anna Kiesenhofer belegte Rang 20.

Alaba nach 5:0 in Almaty: "Ich bin zurück" - Mbappe im Fokus

1.10.2025 5:0 bei Kairat Almaty gewonnen, das gesamte Match gespielt: Für Real-Madrid-Routinier David Alaba hat sich der aufgrund der langen Anreise mit Strapazen verbundene Fußball-Champions-League-Trip nach Kasachstan gelohnt. "Ich bin zurück, das habe ich heute gezeigt", betonte der 33-Jährige im Sky-Interview. Nach zuvor zwei Kurzeinsätzen in der Liga durfte sich der Wiener erstmals unter Xabi Alonso von Beginn an beweisen. Die Schlagzeilen schrieb mit Kylian Mbappe ein anderer.

"Schmerzfreier" Ofner kassiert nächste Auftaktniederlage

1.10.2025 Tennisprofi Sebastian Ofner hat noch keinen Weg aus der sportlichen Krise gefunden. Er unterlag bei seinem Tour-Comeback nach etwas mehr als fünf Wochen Pause erneut in der ersten Runde. Der 29-jährige Steirer musste sich beim ATP-1000-Turnier in Shanghai in Runde eins nach Satzgewinn dem Italiener Luca Nardi noch 6:3,3:6,2:6 geschlagen geben. Es war Ofners siebente Auftaktniederlage en suite, den letzten Sieg verbuchte er am 3. Juli in Wimbledon.

Sinner deklassierte in Peking Überraschungsfinalisten Tien

1.10.2025 Jannik Sinner hat beim ATP-500-Turnier in Peking seinen 21. Turniersieg eingefahren, den dritten in diesem Jahr. Im Finale besiegte der Südtiroler den US-Amerikaner und Überraschungs-Finalisten Learner Tien mit 6:2,6:2. Obwohl nicht in Topform, dominierte Sinner in China die Konkurrenz. Von den zehn Sätzen, die er auf dem Weg zum Turniersieg gewinnen musste, sicherte er sich sieben mit einem Score von 6:2 oder höher.

Sinner deklassierte in Peking Überraschungsfinalisten Tien

1.10.2025 Jannik Sinner hat beim ATP-500-Turnier in Peking seinen 21. Turniersieg eingefahren, den dritten in diesem Jahr. Im Finale besiegte der Südtiroler den US-Amerikaner und Überraschungs-Finalisten Learner Tien mit 6:2,6:2. Obwohl nicht in Topform, dominierte Sinner in China die Konkurrenz. Von den zehn Sätzen, die er auf dem Weg zum Turniersieg gewinnen musste, sicherte er sich sieben mit einem Score von 6:2 oder höher.

Schwere Cup-Hürden für Altach und Rankweil

1.10.2025 Im Achtelfinale vom ÖFB Ladies-Pokal haben die zwei Ländleklubs zwei Bundesligisten als Gegner.

Zweimal Abbruch: Nachwuchsspiele enden mit Eklat und harten Strafen

1.10.2025 In Feldkirch und Kennelbach wurden zwei Nachwuchsspiele vorzeitig beendet.

Sebastian Trittinger nicht mehr Trainer in Hittisau

1.10.2025 Nachfolger wurde beim Wälder-Vorarlbergligaklub schon gefunden.

Rücktritt bei Altach-Frauen: Tobias Thies zieht sich zurück

1.10.2025 Sechs Jahre Engagement, ein Abschied mit Dankbarkeit.

5:0-Sieg von Real bei Alabas Startelfsaisondebüt in Almaty

30.09.2025 David Alaba hat sich bei seinem Saisondebüt in der Startelf von Real Madrid über einen Kantersieg freuen dürfen. Die "Königlichen" erfüllten mit dem ÖFB-Teamkapitän in der Innenverteidigung die Pflichtaufgabe Kairat Almaty im zweiten Spiel der Ligaphase der Fußball-Champions-League mit Bravour, siegten in Kasachstan mit 5:0 (1:0). Nach seinem Elfmeter-Doppelpack beim Auftakt-2:1 gegen Olympique Marseille traf Stürmerstar Kylian Mbappe diesmal dreimal (25./Elfmeter, 52., 74.).

Austria-Frauen nach 1:0 in St. Pölten klar an der Ligaspitze

30.09.2025 Die Wiener Austria hat den Schlager der Frauen-Fußball-Bundesliga für sich entschieden. Die Wienerinnen setzten sich am Dienstagabend im Nachtragsspiel bei Serienmeister SKN St. Pölten mit 1:0 (0:0) durch und bauten ihren Vorsprung an der Tabellenspitze nach sieben Runden auf fünf Punkte aus. Das Goldtor erzielte Lena Triendl in der 61. Minute.

Saisonende für NFL-Star Hill nach schwerer Knieverletzung

30.09.2025 Die Miami Dolphins haben den ersten NFL-Saisonsieg durch eine schwere Verletzung ihres wichtigsten Passempfängers Tyreek Hill teuer bezahlt. Beim 27:21 gegen die weiter sieglosen New York Jets kugelte sich der Starspieler nach einem Fang an der Seitenlinie das linke Kniegelenk aus. Der 31-Jährige zog sich dabei einen Kreuzbandriss und weitere Bänderrisse zu, bestätigte Dolphins-Trainer Mike McDaniel. Hill wurde bereits am Dienstag operiert, seine Saison ist vorzeitig zu Ende.

Ofner für Comeback in Shanghai "ready" - Alcaraz verletzt

30.09.2025 Sebastian Ofner ist kurz vor seinem Tour-Comeback nach etwas mehr als fünf Wochen wieder guter Dinge. Der 29-jährige Steirer meldete sich aus Shanghai, wo er beim ATP-1000-Turnier dank "geschütztem Ranking" zum dritten Mal auf den Italiener Luca Nardi trifft. "Mir geht es so weit wieder sehr gut. Ich habe ein bisschen die Akkus auftanken können, habe aber auch viel trainiert", berichtete Ofner im Vorfeld. Carlos Alcaraz sagte seinen Shanghai-Start nach seinem Tokio-Erfolg ab.

Marcel Hirscher nach Wohnzimmer-Hochzeit wieder verheiratet

1.10.2025 Marcel Hirscher hat wieder geheiratet. Der Skistar gab seiner Partnerin Lucy bereits vor einigen Wochen das Ja-Wort, bestätigte ein Sprecher des 36-Jährigen der APA.

Rossis Sturmpartner Kaprisow unterschreibt NHL-Rekordvertrag

30.09.2025 Die Minnesota Wild haben ihren Superstar mit einem Rekordvertrag ausgestattet. Kirill Kaprisow, Sturmpartner des Österreichers Marco Rossi, unterschrieb beim Club aus St. Paul einen Achtjahresvertrag über 136 Millionen Dollar (116 Mio. Euro), also 17 Mio. Dollar pro Saison. Es ist der höchstdotierte Vertrag in der Geschichte der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL und gilt ab Sommer 2026. Anfang September hatte der linke Flügel ein Angebot über 128 Mio. Dollar abgelehnt.

PSG gastiert mit dünner Personaldecke bei Barca

30.09.2025 Das Starensemble von Paris Saint-Germain reist in kleiner Besetzung nach Barcelona. Die Verletztenliste des Titelverteidigers ist vor dem Champions-League-Hit am Mittwoch (21.00 Uhr/live Canal+) prominent und lang: Ballon d'Or-Gewinner Ousmane Dembele, Jungstar Desire Doue und Kapitän Marquinhos fehlten bereits zuletzt, beim 2:0-Ligasieg gegen Auxerre erwischte es auch Dribbelkünstler Khvicha Kvaratskhelia. Weitere Akteure bangen um ihren Einsatz.

Salzburg-Kapitän Bidstrup fällt mit Muskelverletzung aus

30.09.2025 Fußball-Vizemeister Red Bull Salzburg muss in nächster Zeit auf Kapitän Mads Bidstrup verzichten. Der 24-jährige Däne zog sich am Sonntag im Ligaspiel bei der WSG Tirol (2:1) eine Muskelverletzung im Oberschenkel zu, gab der Club am Dienstag bekannt. Bidstrup verpasst damit zumindest das Europa-League-Gastspiel am Donnerstag (21.00 Uhr/live ServusTV und Sky) bei Olympique Lyon. Am Sonntag folgt dann im eigenen Stadion der Ligaschlager gegen Tabellenführer Rapid.

Talent Alajbegovic verlängert bis 2029 bei Red Bull Salzburg

30.09.2025 Offensivtalent Kerim Alajbegovic hat seinen Vertrag beim FC Red Bull Salzburg bis zum 30. Juni 2029 verlängert. Der 18-jährige Deutsch-Bosnier, der erst im Sommer von Bayer Leverkusen gekommen war, überzeugte in 15 Einsätzen mit vier Toren und einem Assist. Für Alajbegovic ist die Vertragsverlängerung "ein toller Vertrauensbeweis". Bereits mit 17 Jahren wurde er zum jüngsten Torschützen in der Geschichte der bosnischen Fußball-Nationalmannschaft.

Sieben auf einen Streich: Koblach 1b hält die weiße Weste fest im Griff

30.09.2025 Das Team um Spielertrainer Ulas Ücüncü führt in der vierten Landesklasse.

Beschämte US-Legende Watson entschuldigt sich bei Europäern

30.09.2025 Die aufgeheizte und teils feindselige Stimmung beim Ryder Cup vergangene Woche in Farmingdale/New York hat einen der größten Golfer der Geschichte peinlich berührt. Der achtfache Major-Sieger Tom Watson gratulierte dem siegreichen Team Europa, das mit dem Österreicher Sepp Straka den Vergleich mit der US-Auswahl mit 15:13 gewonnen hat, und entschuldigte sich für das Benehmen einiger Fans.

Norwegens Fußball-Verbandschefin für Israels Ausschluss

29.09.2025 Nach dem türkischen fordert nun auch Norwegens Fußballverband den Ausschluss Israels aus internationalen Fußball-Wettbewerben. "Wir setzen uns derzeit dafür ein, dass Sanktionen gegen Israel verhängt werden. Wir sind der Meinung, dass dies notwendig ist, um die Regeln einzuhalten", meinte Verbandspräsidentin Lise Klaveness am Montag in einem norwegischen Podcast. "Persönlich denke ich, dass, wenn Russland ausgeschlossen ist, auch Israel ausgeschlossen werden sollte."

Comeback nach fast einem halben Jahr: Sutter zurück beim FC Wolfurt

29.09.2025 Nach Bandscheibenvorfall und langer Pause spielt der Exprofi wieder.

ÖFB-Kader für WM-Quali ohne verletzten Xaver Schlager

29.09.2025 Der Kader des österreichischen Fußball-Nationalteams für die WM-Qualifikationsspiele gegen San Marino und in Rumänien birgt keine großen Überraschungen. Leipzig-Mittelfeldspieler Xaver Schlager fehlt wegen einer Wadenverletzung. Mit WAC-Goalie Nikolas Polster und Werder-Bremen-Kapitän Marco Friedl kehren zwei Akteure ins Aufgebot zurück, das Co-Trainer Lars Kornetka in Vertretung des noch im Spital befindlichen ÖFB-Teamchefs Ralf Rangnick am Montag in Wien bekanntgegeben hat.

ÖFB-Teamchef Rangnick bleibt weiter im Krankenhaus

29.09.2025 ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick erholt sich nach seinen Sprunggelenksoperationen und bleibt zur weiteren Behandlung bis Donnerstag in einem bayerischen Krankenhaus. Laut ÖFB wird er am Sonntag in Wien erwartet und soll bei beiden WM-Quali-Spielen anwesend sein.

Pabinger siegt bei Ironman-Debüt in Chattanooga

29.09.2025 Die Oberösterreicherin Anna Pabinger hat bei ihrem ersten Ironman über 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen in Chattanooga (USA) für eine Überraschung gesorgt. Die amtierende Staatsmeisterin auf der Mitteldistanz setzte sich nach einer starken Aufholjagd im Marathon durch und gewann das Rennen in 8:38:55 Stunden mit über einer Viertelstunde Vorsprung auf Jodie Robertson (USA). Mit dem Sieg sicherte sich die 36-Jährige ein Ticket für die Ironman-WM 2026.

Kiteishvili meldet sich nach Sonderurlaub bei Sturm zurück

29.09.2025 Sturm Graz kann im zweiten Ligaphasen-Spiel der Europa League gegen die Glasgow Rangers am Donnerstag (21.00 Uhr) mit seinem Spielmacher planen. Otar Kiteishvili, der zuletzt wegen privater Gründe in seiner Heimat Georgien weilte und zwei Spiele verpasste, trainierte am Montag individuell in Graz und wird am Dienstag ins Mannschaftstraining des Fußball-Meisters zurückkehren. Das erklärte der Verein auf APA-Anfrage.

Rangnick bis Donnerstag im Spital, aber für WM-Quali bereit

29.09.2025 ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick befindet sich nach seinen Sprunggelenksoperationen auf dem Weg der Besserung, wird aber zur weiteren Behandlung noch bis Donnerstag in Bayern im Krankenhaus bleiben. Das teilte der ÖFB am Montag im Rahmen der Kaderbekanntgabe für das WM-Qualifikationsdoppel gegen San Marino (9. Oktober) und in Rumänien (12. Oktober) mit. Rangnick wird am Sonntag in Wien erwartet und soll für beide Spiele zur Verfügung stehen.

Bitterer Rückschlag für 16-jähriges Top-Talent Moritz Stroj

29.09.2025 Austria Lustenau Amateure-Kicker zog sich mit Fremdeinwirkung schlimme Verletzung zu.

ÖFB-Kader für WM-Quali ohne verletzten Xaver Schlager

29.09.2025 Der Kader des österreichischen Fußball-Nationalteams für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen San Marino (9. Oktober) und in Rumänien (12. Oktober) birgt keine großen Überraschungen.

Power-Ranking: Diese Spieler drückten der VOL.AT Eliteliga ihren Stempel auf

29.09.2025 VOL.AT Eliteliga: Vier Spieler haben am 7. Spieltag besonders geglänzt – mit Klasse, Charakter und klarer Kante.

NFL präsentiert Bad Bunny für Halftime Show beim Super Bowl 2026

29.09.2025 Bad Bunny wird bei der Halftime Show des Superbowls auftreten. Diese Ankündigung machten Apple Music, die National Football League (NFL) sowie Roc Nation.

Fazliu nach 1:8-Pleite: "Niederlage zu hoch" – Fokus auf vier Entscheidungsspiele

29.09.2025 Nach der Klatsche wartet auf Rankweil ein intensiver Herbst im Abstiegskampf.