AA
  • VIENNA.AT
  • Silvias Montagskolumne

  • So kannst du täglich ein Tierschützer sein

    21.10.2015 Gastbeitrag von fischundfleisch-Blogger Heli Dungler: Was wir essen, hat große Auswirkungen – auf das Tierwohl, unsere Umwelt und, nicht zuletzt, auf uns selbst. Auch wenn immer mehr Menschen auf vegane oder vegetarische Ernährung umsteigen, nimmt insgesamt der weltweite Fleischkonsum weiter zu: Über 60 Milliarden Tiere werden jährlich geschlachtet und verzehrt.

    Michael Häupl: "Nobelpreisträger müssen wieder aus Wien kommen"

    19.09.2015 Bürgermeister Michael Häupl bloggt auf fischundfleisch.com über Bildung: Die erste Bildungseinrichtung im Leben jedes Menschen ist der Kindergarten. Und der ist keine Garderobe, wo man Kinder abgibt, sondern eben eine Bildungseinrichtung. Mit dieser Begründung haben wir auch den Kindergartenbeitrag abgeschafft.

    Manfred Juraczka: "Deutschkenntnisse sind Voraussetzung – und zwar für alle!"

    17.09.2015 ÖVP-Spitzenkandidat Menfred Juraczka bloggt auf fischundfleisch.com: Wir haben in Wien schon über 12.000 außerordentliche Schüler, die aufgrund von Sprachdefiziten dem Unterricht nur mangelhaft folgen können. Das ist ein Anstieg seit 2010 um 53 Prozent!

    Maria Vassilakou: "Ich will 1.000 zusätzliche Lehrer!"

    17.09.2015 Die Grünen-Spitzenkandidatin Maria Vassilakou bloggt auf fischundfleisch.com: Österreich hat zentrale Reformen im Schulbereich verschlafen und Wien bezahlt die Rechnung dafür bitter. Gerade Wien braucht jetzt dringend ein modernes Schulsystem und mehr Lehrerinnern und Lehrer, weil hier die Herausforderungen besonders hoch sind.

    Juliana Okropiridse: "Das Schulsystem muss flexibler werden"

    14.09.2015 Juliana Okropiridse schreibt in ihrem Blog auf fischundfleisch.com über ihr Wünsche und Forderungen. Unter anderem soll das Schulsystem flexibler werden.

    Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) im Interview: "Wir dürfen nicht wegsehen!"

    12.09.2015 Zum Wien-Wahlkampf – VIENNA.at in Kooperation mit fischundfleisch.com: Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) im Gespräch über die Oktober-Revolution der FPÖ, seine Gesundheit und Chaosvermeidung.

    Strache (FPÖ) im Interview: "15.000 Flüchtlinge sind genug!"

    11.09.2015 Zum Wien-Wahlkampf – VIENNA.at in Kooperation mit fischundfleisch.com: FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache über die Flüchtlingssituation in Österreich, den Fall Kickl und den Wahlkampf.

    Manfred Juraczka (ÖVP) im Interview: "Für irgendeine Hetze sind wir nicht zu haben"

    10.09.2015 Zum Wien-Wahlkampf – VIENNA.at in Kooperation mit fischundfleisch.com: ÖVP-Spitzenkandidat Manfred Juraczka über den bevorstehenden Wahlkampf, die Idee eines 24-Stunden-Kindergartens und Gesprächen mit der FPÖ.

    Vassilakou im Interview: "Ich habe viel angepackt und Dinge verändert"

    9.09.2015 Zum Wien-Wahlkampf – VIENNA.at in Kooperation mit fischundfleisch.com: Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou über die letzten fünf Jahre in der Wiener Stadtregierung, Michael Häupl und die Zukunft in Wien.

    Wien-Wahlkampf: Los gehts! Beate Meinl-Reisinger (NEOS) im Interview

    8.09.2015 Zum Wien-Wahlkampf – VIENNA.at in Kooperation mit fischundfleisch.com: NEOS-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger im Gespräch über einen "Bürgermeister Strache", die aktuelle Flüchtlingssituation und die pinken Ideen für Wien.

    Wahlkampf: Los gehts! Wien Anders im Interview

    7.09.2015 Zum Wien-Wahlkampf - VIENNA.at in Kooperation mit fischundfleisch.com: Wien Anders – Als Spitzenkandidatin des Bündnisses von KPÖ, Piraten, Echt Grün und Unabhängigen geht die 22jährige Physikstudentin Juliana Okropiridse bei der Wien-Wahl ins Rennen. Zum Interview bittet die Jungpolitikerin in ein Café am Ottakringer Yppenplatz, einem hippen Multi-Kulti-Hotspot.

    Islam europäischer Prägung – Muslime mitten in der Gesellschaft

    9.07.2015 Gastkommentar von Sebastian Kurz: Seit über hundert Jahren ist der Islam eine anerkannte Religion in Österreich. Österreich war damals Vorreiter und ist es auch heute noch, was die Integration von und das Verhältnis mit Musliminnen und Muslimen angeht.

    30 Prozent der Nahrungsmittel landen im Müll!

    6.07.2015 Gebloggt von Nachhaltigkeitsexpertin Tanja Dietrich-Hübner: Man stelle sich vor: Ganze 30 Prozent der weltweiten Nahrungsmittelproduktion werden nicht gegessen. EU-weit landen jährlich 89 Millionen Tonnen im Abfall - in Österreich ist es rund eine Million Tonnen.

    Bondage und SM für jedermann

    24.07.2017 Fischundfleisch-Gastkommentar von Beate Janota, klinische Sexologin: Nach dem Bestseller „Fifty Shades of Grey“ sehnen sich viele Frauen und Männer nach mehr Abwechslung im häuslichen Schlafzimmer. Aber wie bei vielen Dingen unterliegt auch die Sexualität dem Lernprozess.

    35 Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich? – Eigentlich sollte mehr gearbeitet werden!

    23.06.2015 Gastkommentar von fischundfleisch-Blogger Josef Zotter: Uns geht langsam die Arbeit aus. Die hoch technologisierte Industrie trägt einiges dazu bei. Eine mögliche Lösung ist die Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich; zumindest sind einige davon überzeugt.

    Wir haben den Kampf verloren!

    8.06.2015 Blogbeitrag von fischundfleisch: Sozialdemokratin Kathrin Quatember übt heftige Kritik an ihrer Partei.

    Schlafstörungen? Das hier könnte helfen

    1.06.2015 Beitrag von fischundfleisch-Blogger und Wohnexperte Roman Lechner: Schlafstörungen. Wer hat die nicht? Zumindest gelegentlich? Nicht immer müssen Schlafstörungen rein medizinische Ursachen haben. Tatsächlich spielt die Schlafumgebung eine wichtige Rolle, was oft unterschätzt wird. Ich gebe euch einige Beispiele.

    Sex macht intelligent!

    29.05.2015 Keine Lust auf Pauken, Bücher und Uni? Vielleicht gar kein Problem, denn nicht nur emsiges Lernen trägt zu einer höheren Intelligenz bei, sondern auch ein reges Liebesleben.

    Ich warte auf Bauchis, die über das Bikinihoserl hängen! #MumBods

    22.05.2015 Als Zeitgeist-Sexkolumnistin ist man ja dankbar für jeden neuen Trend zum Thema Erotik. Man ist sogar dankbar für die wiederholte Aufbereitung eines Trends, z.B. durch die uns bekannten social media Kanäle.

    Norbert Zimmermann: "Ich sehe bei Faymann nur Stillstand!"

    15.05.2015 Der Industrielle Norbert Zimmermann, Eigentümer der Berndorf AG, kritisiert Kanzler Faymann für dessen fehlende Konzepte und obskure Ideen heftig. Diese sollen den Wirtschaftsstandort Österreich gefährdeten.

    Sollen wir nur regionale Lebensmittel kaufen? Macht das Sinn?

    12.05.2015 Nachhaltigkeits-Expertin Tanja Dietrich-Hübner bloggt: Wir Österreicher kaufen sehr gerne regionale Lebensmittel ein. Studien zeigen einen Trend aufwärts, was das Angebot, aber auch die Nachfrage betrifft.

    Neue Clearingstelle gegen Diskriminierung – Sebastian Kurz bloggt auf f+f

    9.05.2015 Sebastian Kurz bloggt für fischundfleisch: Es ist eine Sache, die mir persönlich am Herzen liegt: Vor kurzem wurde eine neue Hotline gegen Diskriminierung im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres eingerichtet.

    Stress mit dem Partner? 11 Anti-Stresstipps helfen!

    6.05.2015 Stress und Übermüdung zeigen sich nicht nur körperlich, auch unsere Beziehungen leiden oft darunter, denn dadurch werden wir ungeduldig und intolerant gegenüber den Ecken und Kanten unserer Liebsten. 

    Künstlerkollektiv "The Box" auf Europa-Tournee: Mit Rilke in der U-Bahn

    29.04.2015 We tell dirty stories“ verspricht das international tätige Künstlerkollektiv „The Box“ aus New York auf seiner Website. Wer jetzt Brutalität und harte Sprache erwartet, wird von der gefühlvoll-ästhetischen Darstellung genauso überrascht werden wie vom ungewöhnlichen Zugang der Truppe, der weit über passive Unterhaltung hinausgeht.

    Sind Sie von gestern, Herr Schieder?

    27.04.2015 Gastbeitrag von Anneliese Rohrer:  Es mag schon sein, dass SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder tatsächlich glaubt, was da hie und da in Wiener politischen Kreisen als urban legend auftaucht, wenn er als möglicher Nachfolger von SPÖ-Chef  Werner Faymann gehandelt wird.

    Sind Langschläfer fauler?

    20.04.2015 Von fischundfleisch-Bloggerin Lisa Tomaschek-Habrina: Sind Langschläfer fauler und wann schläft man am besten?

    Technik fördert Einsamkeit

    14.04.2015 Jeder sitzt mit der gleichen Technik, aber oft einsam, bei der Arbeit oder zu Hause. Früher haben wir mit der Arbeitstechnik gearbeitet, aber daheim uns dann mit anderen Sachen beschäftigt. Heute arbeiten wir zum Großteil mit den gleichen Geräten – ob zu Hause oder im Büro. Wir beanspruchen immer die gleichen Hirnregionen. Wir fokussieren unsere Wahrnehmung auf die Arbeitstätigkeit, sodass die Selbstkontrolle entfällt. Wir registrieren dann oft nicht schon kleinste Warnsignale unseres Körpers. Wir trinken zu wenig, machen keine rechtzeitigen Pausen, achten nicht auf unsere Arbeitshaltung und unsere Arbeitsumgebung, denn das fatale ist, Technik wird nicht müde, der Mensch jedoch schon.

    "Das Glas ist halb voll" von Tanja Dietrich-Hübner

    8.04.2015 Gastbeitrag von fischundfleisch-Bloggerin Tanja Dietrich-Hübner: Ich finde, es geht viel zu viel Zeit und Kraft verloren durchs Jammern. Sehr motivierend ist das auch nicht. Dinge schlecht zu reden, hat noch nie viel gebracht. Vor allem im Umweltbereich klagen wir viel darüber, was alles noch nicht passiert ist.

    Es ist kein Widerspruch, Muslim und Österreicher zu sein

    25.03.2015 Blogbeitrag von Außenminister Sebastian Kurz:  Vor einem Monat wurde das neue Islamgesetz im österreichischen Nationalrat beschlossen. Ein großes Projekt, das wir vor drei Jahren in einem gemeinsamen Reformprozess mit der Islamischen Glaubensgemeinschaft (IGGIÖ) gestartet haben.

    "Hoffnung": Wirtschaftsexperte Bernhard Haas zur Steuerreform

    18.03.2015 Von fischundfleisch-Blogger Bernhard Haas: Das große Thema der abgelaufenen Woche war die Steuerreform. Ob bei der Eröffnung des Schweizerhauses (wo das neu gewonnene Geld in Bier und Nussschnaps investiert wurde, nach dem Motto: „da bekomm ich wenigstens noch ein paar Prozent“) oder bei Diskussionsrunden der Industriellenvereinigung.

    Wie gut ist Bio wirklich?

    7.03.2015 fischundfleisch-Bloggerin Tanja Dietrich-Hübner schreibt in ihrem heutigen Beitrag über "die heile Bio-Welt".

    Logische Gerechtigkeit, von Journalist Peter Rabl

    25.02.2015 Gastbeitrag von fischundfleisch-Blogger Peter Rabl: Die Kinder sollen es einmal besser haben als ihre Eltern. Das war über Jahrzehnte der gemeinsame soziale Nenner in europäischen Gesellschaften. Diese Gemeinsamkeit ist vorbei.

    Von allen bei der Ski WM imponiert mir Anna Fenninger am meisten

    21.02.2015 Gastbeitrag von fischundfleisch-Bloggerin Mirna Jukic: Für mich ist Anna Fenninger der Star der zu Ende gegangenen Ski-Weltmeisterschaft. Sie war dort und ist mit einer unglaublichen Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit hinunter gefahren.

    TTIP – Das dicke Ende kommt erst

    13.02.2015 Kommentar von Global-2000-Österreich-Chefin Leonore Gewessler: Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der EU ist in Österreich in aller Munde – zu recht. Weil der Abschluss der Verhandlungen noch lange nicht das dicke Ende sein wird.

    Die Verlogenheit von Pegida & Co

    10.02.2015 Gastbeitrag von fischundfleisch-Blogger Marco Schreuder: Gegen den Islamismus! Gegen Asylwerber! So schallt es derzeit auf den deutschsprachigen Straßen. In Österreich ist man das durch die Existenz der FPÖ ja schon gewohnt. Beides in dieser Form zu rufen, ist das Verlogenste, was es überhaupt gibt.

    Achtung: Diäten münden oft in Essstörungen

    30.01.2015 fischundfleisch-Bloggerin Lisa Tomaschek-Habrina: Diäten gibt es viele: Semmel-Milch-Diät, Low Carb-Diät, Mittelmeer-Diät, sowie Internet-Abnehm-Plattformen, die das Abnehmen erleichtern. Je schlanker, desto schöner. Je dünner, desto anerkannter.

    Und welche 10 herausragende Menschen kennt ihr?

    27.01.2015 Das Jahr hat für mich nicht sonderlich gut begonnen. Gleich mehrere Menschen, die ich sehr mochte und schätzte, sind gestorben. Zuerst Kurt Kuch, ein toller Journalist, und danach Werner Kopacka, ebenfalls Journalist, der mich dabei unterstützte, die Meinungsplattform fischundfleisch zu gründen.

    10 einfache Dinge, die euer Leben verbessern (Punkt 5 ist besonders wichtig)

    23.01.2015 Gastbeitrag von fischundfleisch-Bloggerin Tanja Dietrich-Hübner: Mit diesen Dingen lässt sich das Leben erheblich verbessern.

    Klimawandel kostet Milliarden: Wo bleibt das Engagement der Wirtschaft?

    21.01.2015 fischundfleisch-Bloggerin Hanna Simons über die Kosten des Klimawandels und die Frage, wo das Engagement der Wirtschaft bleibt.