AA

Fernwärme-Branche will Image aufpolieren

30.09.2023 Die Fernwärme-Branche steht aufgrund hoher Preise und fehlender Transparenz in der Kritik. Man plant deswegen milliardenschwere Investitionen in die Dekarbonisierung, um das Image aufzupolieren.

Hinter den Kulissen: Parteichef, Unternehmer und Corona-Hilfe

1.10.2023 Ein Vorarlberger Parteichef führt auch ein Unternehmen. Und hat damit auch Corona-Hilfen bekommen.

Lehrervertreter über Reform-Blockade der Grünen verärgert

1.10.2023 Die Blockade der Grünen bei der von Bildungsminister Martin Polaschek geplanten Reform der Lehrerausbildung sorgt weiter für Unmut.

Personalrochade bei den NEOS: Medienteam neu aufgestellt

30.09.2023 Die NEOS stellen mit Blick auf das kommende Wahljahr ihr Medienteam neu auf.

Drei Räder, viel Alkohol: Pkw-Lenker in Graz von Polizei gestoppt

30.09.2023 Ein 34-Jähriger fuhr in der Nacht auf Samstag mit einem Pkw in Graz, der lediglich drei fahrtüchtige Räder hatte. Der Mann war deutlich betrunken, wie die Polizei feststellte, deswegen wurde ihm der Führerschein entzogen.

Nach Drohung mit Baby-Wurf aus Fenster: Anzeige für Mutter in Wien

30.09.2023 Für eine 36-Jährige, die am Donnerstag in Wien damit drohte, ihr Baby aus dem Fenster einer Wohnung in der Wiener Innenstadt zu werfen, setzte es nun eine Anzeige.

Messerattacke auf Mann in Wien-Favoriten: 52-Jährige festgenommen

30.09.2023 Eine 52-jährige Frau wurde am Freitag in Wien-Favoriten festgenommen, nachdem sie einen Mann mit einem Messer attackiert hat. Beide Beteiligten waren stark betrunken und wurden leicht verletzt.

Tobende watscht Polizisten in Wien-Favoriten ab

30.09.2023 Eine aggressive 40-Jährige verpasste einem Polizisten am Freitag eine Ohrfeige, nachdem sie zuvor Probleme vor der Wohnung ihres Ex-Freundes in Wien-Favoriten verursachte.

Aggressiver Dieb biss Ladendetekiv in Wien-Favoriten in die Hand

30.09.2023 Am Freitag wurde die Polizei zum Wiener Hauptbahnhof alarmiert, da ein 48-Jähriger, der bei einem versuchten Diebstahl erwischt wurde, einen Ladendetektiv in die Hand gebissen hatte.

Ein Stück Italien mitten in Götzis

1.10.2023 Sejdi Hoti betreibt die Pizzeria Casa Antica in Götzis. Hier serviert er eine große Auswahl an Klassikern aus der italienischen Küche.

Begegnung: Ein „shreklich“ schöner Roller

30.09.2023 Ursula Schlatters (53) Herz schlägt für Airbrush und Lambrettas. Wenn sie ihre Hobbys kombiniert, entsteht Einzigartiges.

Hashtags vom toxischen Leben

30.09.2023 Sina Heiss hat eine Adaption von Tschechows Die Möwe geschrieben. Gestern wurde das Stück im Theater Kosmos uraufgeführt.

Wo die Musikstars von morgen studieren

1.10.2023 Am Montag beginnt an der Stella Vorarlberg das neue Semester. Eine Studentin und eine Lehrende erzählen, was die Erstsemestrigen erwartet.

Bruder geschlagen: Geldstrafe verringert

22.11.2023 Strafe um 600 Euro reduziert, weil Berufungsgericht ­Vermögensverhältnisse anders berechnete.

27 Jahre nach seinem Tod: Verdächtiger in Tupac-Mord festgenommen

30.09.2023 Rund 27 Jahre nach dem Mord an dem US-Rapper Tupac Shakur wird ein Verdächtiger des Mordes beschuldigt.

Ein Blick auf den Wandel des Vorarlberger Nachtlebens

30.09.2023 Wandel in der Clubszene Vorarlbergs: Wie sich das Feierverhalten der Jugendlichen verändert.

Hinter den Kulissen: Nächster Bürgermeisterwechsel bahnt sich an

30.09.2023 Im Oberland wird bald ein weiterer Bürgermeister sein Amt übergeben.

Wien-Ottakring bekommt Arik Brauer Park

30.09.2023 Am Montag wird ein Park am Ludo-Hartmann-Platz in Wien-Ottakring, wo Arik Brauer im Haus Nummer 4 aufgewachsen ist, nach dem 2021 verstorbenen Universalkünstler benannt.

Teuerung: Vertrauen in Banken, Politik und Arbeitgeber sinkt

30.09.2023 In Zeiten der Teuerung lässt das Vertrauen in Banken, Politik und Arbeitgeber nach, dafür steigt das Vertrauen in die Arbeitnehmer-Vertretung.

Die Kunst des Übergangs

30.09.2023 Die Berufsmaturitätsschule in Vaduz überbrückt bis zur Errichtung des Schulzentrums ihren Raumbedarf im Provisorium von Studio SAAL.

Politik in Kasiner-Zeiten

30.09.2023 Was wir derzeit an Heuchelei und bigotten Sprüchen hören, das geht nicht einmal mehr auf die berühmte Kuhhaut. Was das heißt, kann man in der Kirche St. Georg auf der Insel Reichenau im Untersee bildlich erfahren, denn da halten auf einer Wandmalerei vier Teufel eine Kuhhaut in Händen, auf der zwei Frauen abgebildet sind und

An Österreich zweifeln

30.09.2023 Karl Nehammer ruft dazu auf, an Österreich zu glauben, nährt jedoch Zweifel: Es wird zu viel über Armut gejammert, vermittelt er. Dabei könnten Frauen mehr arbeiten und Geld verdienen, könnten Eltern ihre Kinder zu McDonald’s schicken, damit sie wenigstens zu einem billigen, laufwarmen Hamburger kommen. Und überhaupt: Die Sozialpartnerschaft stellt ein Entwicklungshemmnis dar, so die

70.000 Windeln gewechselt: Diese Frau war 15 Jahre hintereinander schwanger

30.09.2023 Eine Tiktok-Benutzerin, die sich Momma Hona nennt, sorgt für Furore, da sie fast 15 Jahre hintereinander jedes Jahr schwanger war. In ihren Videos teilt sie nicht nur ihre Freude über diese außergewöhnliche Erfahrung, sondern auch die erstaunlichen finanziellen Belastungen, die damit einhergingen.

Wenn die Karenz im Urlaub mündet

29.09.2023 Lehrer können ihre Elternkarenz in den Ferien für zwei Monate unterbrechen. In Vorarlberg nutzen das im Gegensatz zu anderen Bundesländern aber wenige.

Pokémon im Van Gogh Museum soll neue Generationen locken

29.09.2023 Ungewöhnliche Gäste im Amsterdamer Van Gogh Museum: Pikachu und seine Freunde.

SPÖ-NÖ: Hergovich fordert Konjunkturpaket

29.09.2023 Am Freitag hat Niederösterreichs SPÖ-Landesparteichef Sven Hergovich ein bundesweites Konjunkturpaket eingefordert. In dem Konjunkturpaket sollen Maßnahmen für Standort, Beschäftigung sowie zur Stabilisierung der Nachfrage sein.

Heftiger Regen in New York: Überschwemmungen und Straßensperren

30.09.2023 Heftiger Regen hat in der Millionenmetropole New York zu Überschwemmungen und Sperren von Autobahnen, Straßen und Flughafenterminals geführt.

„Von Nulldefizit kann keine Rede sein“

29.09.2023 Österreich in der Krise: Wirtschaftsforscher Badelt sieht wachsenden Reformbedarf, aber populistische Politik. Was zu tun wäre.

Wo eine Wohnung in Schruns um 380.000 Euro verkauft wurde

29.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

„Isabella ist ein Lichtwesen, eine reine Seele“

30.09.2023 Charlotte und Elmar Burtscher zogen ein gehandicaptes Kind groß. Sie kamen oft an ihre Grenzen.  

Firmenjubiläum mit einer Comedyshow gefeiert

29.09.2023 Treffpunkt: cargo-partner feiert 40-jähriges Jubiläum mit über 100 Gästen.

Musik voller Leidenschaft und Brillanz

29.09.2023 Ethel Smyth und Luise Adolpha Le Beau erobern Vorarlberg.

Warum bei einem Gastwirt keine Musik mehr spielt

30.09.2023 Beim Prozess wegen Urheberrechtsverletzung spielte ein Lokalbesitzer „die letzte Geige“.

Auf der Suche nach Respekt

29.09.2023 Christina Walker präsentierte im Magazin 4 ihr neues Buch „Kleine Schule des Fliegens“.

Wien-Floridsdorf: Fahrbahnsanierungsarbeiten der Katsushikastraße

29.09.2023 Anfang Oktober wird die Fahrbahn in der Katsushikastraße saniert.

Nach Erdbeben: Italien in Angst vor Super-Vulkan

29.09.2023 Ein Erdbeben der Stärke 4,2 hat die süditalienische Stadt Neapel erschüttert und die Bewohner in Angst versetzt. Vulkanologen warnen vor einer möglichen riesigen Eruption des Supervulkans unter den Phlegräischen Feldern.

#Möwe

29.09.2023 Uraufführung von „möwe / retweeted“ auf der Bühne des Theater Kosmos.

Beyoncés Tochter Blue Ivy tanzt sich in die Herzen der Fans

29.09.2023 Mit gerade mal 11 Jahren tanzt Blue Ivy bereits wie ein richtiger Profi und erobert so nicht nur Mama Beyoncés Herz, sondern auch das der Fans.

Ist Lustenaus Jugendzentrum „dô“ auch wirklich für die Jugend da?

29.09.2023 Das Jugendhaus „dô“ beheimatet jetzt die Bibliothek, die offene Jugendarbeit von Culture Factor Y will das Angebot für Lustenaus Jugendliche deshalb erweitern.

Nach Lidl auch Hofer! Preise auf Grundnahrungsmittel werden gesenkt

29.09.2023 Nachdem Lidl Österreich bereits die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel gestrichen und die Preise gesenkt hat, zieht nun auch Hofer nach. Die Supermarktkette Hofer senkt die Preise auf eine breite Palette von Grundnahrungsmitteln und macht damit das Einkaufen für die Kunden erschwinglicher.